Die Alpen: Die aktive Tourismusregion der Zukunft!?

Der Trend im Tourismus geht immer mehr weg vom „nur in der Sonne liegen“ hin zu mehr Aktivität im Urlaub. Dieser Trend wird in Zukunft mit Sicherheit aus zwei gesundheitlichen Gründen noch weiter zunehmen: Erstens, weil Sonne und Hautkrebs immer mehr zum Thema werden, und zweitens, weil ein Aktivurlaub für Körper und Geist gesund ist. Keiner Region dieser Erde könnte dieser Trend mehr entgegenkommen als den Alpen. Dazu hier eine Idee, wie sich die Alpen aus meiner Warte jetzt für die Zukunft positionieren könnten, um diesen Trend voll zu nutzen.

Die Kriterien definieren

Zuerst sollte man dabei immer die Kriterien definieren, die eine neue Positionierung zu erfüllen hat. Das sind aus meiner Warte in diesem Fall speziell fünf Kriterien:

(1) Die neue Positionierung sollte die Alpen weltweit bei einem bestimmten Thema zur Nummer 1 machen.

(2) Die neue Positionierung sollte dabei auf den bereits bestehenden Wahrnehmungen der Alpen in den Augen der Kunden aufbauen. (Kunden lernen nur ungern um.)

(3) Die neue Positionierung sollte sich einfach visualisieren lassen. (Je einfacher sich eine Markenidee visualisieren lässt, desto besser).

(4) Die neue Positionierung sollte sich dauerhaft mit neuen Leistungen unterstreichen lassen und auch zu den bereits bestehenden Angeboten passen. (Nur durch echte Leistungen werden Markenideen dauerhaft glaubwürdig.)

(5) Die neue Positionierung sollte mit dem Markennamen „Alpen“ alliterativ sein, damit sich die Kunden diese leichter merken können. (Alliteration ist einer der besten Lernhilfen wie Actimel activiert Abwehrkräfte.)

Wenn man sich dieses Anforderungsprofil ansieht, bleibt eigentlich nur eine offensichtliche Lösung.

Den Fokus definieren

Und im Idealfall lässt sich diese eine offensichtliche Lösung, also der Kern der neuen Positionierung auf ein einziges Wort reduzieren bzw. fokussieren. Dieses Wort wäre „aktiv“. Die Alpen sollten sich heute als die weltweit führende Region für Aktivurlaub positionieren.

Dies passt perfekt zum oben definierten Anforderungsprofil. Man könnte sich so als erste Region das Wort „Aktivurlaub“ global unter den Nagel reißen. Es passt auch perfekt zu der bisherigen Wahrnehmung der Alpen, egal ob Winter- oder Sommerurlaub. Es lässt sich einfach visualisieren und auch ständig mit neuen Leistungen unterstreichen. Und es ist perfekt alliterierend mit den Alpen. A wie Alpen. A wie aktiv.

Enger Fokus, generalisierter Angriff

Damit hätten die Alpen einen extrem engen und extrem effektiven Fokus, den man dann gegen alle „Passivurlaube dieser Erde“ positionieren könnte. Zusätzlich würden auch alle Wellnessangebote in den Alpen perfekt zu dieser Positionierung passen, weil man sich ja nach den Aktivitäten auch entsprechend entspannen sollte.

Waren Sonne und Strand früher die absoluten Pluspunkte im Tourismus, könnten dies in Zukunft die Alpen und die Aktivitäten werden. Jetzt ginge es darum, dass die Alpen aktiv diese „aktive“ Position besetzen. Die Alpen haben dazu die besten Voraussetzungen. Weltweit!

Werbung
Dieser Beitrag wurde unter Uncategorized abgelegt und mit , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s