Michael Brandtner
Seit 1996 berät er nationale und internationale Klienten bei der strategischen Ausrichtung von Marken und Unternehmen. Seine Klienten kommen aus über 50 Branchen vom internationalen Konzern über mittelständische Unternehmen bis hin zu Bildungseinrichtungen und Verbänden.
michaelbrandtner.comFebruar 2023 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 Empfehlenswerte Links für Marken- und Managementdenker:
Tags
- Absatzwirtschaft.de
- Al Ries
- Amazon
- Apple
- Audi
- BMW
- Burger King
- Coca-Cola
- Deutschland
- Differenzierung
- Dr. Best
- Fokus
- Fokussierung
- Geox
- Geschäftsmodell
- Globalisierung
- Herausforderer
- IBM
- Idee
- Innovation
- Internet
- iPad
- iPhone
- iPod
- Jack Trout
- Kategorie
- Kommunikation
- Kunde
- Kundenwahrnehmung
- Management
- Marke
- Markenführung
- Markenlektion
- Markenname
- Markenpositionierung
- Markensicht
- Markenstrategie
- Marketing
- Marktanteil
- Marktführer
- McDonald's
- Medien
- Mehr-Marken-System
- Mercedes-Benz
- Microsoft
- Milka
- Nivea
- Nokia
- Opel
- Pepsi-Cola
- Position
- Positionierung
- Positioning
- Positioning by Al Ries und Jack Trout
- PR
- Produkt
- Red Bull
- Repositionierung
- Ryanair
- Samsung
- Samsung Galaxy
- Slogan
- Steve Jobs
- Strategie
- Tesla
- USA
- VW
- Wahrnehmung
- Werbung
- Wettbewerb
- YouTube
- Zukunft
- Österreich
Schlagwort-Archive: Repositionierung
Witzig, aber strategisch unsinnig oder worauf es bei Werbung mit dem Mitbewerb wirklich ankommt
Eines meiner absoluten Lieblingssujets war und ist eine BMW Werbung, in der ein Mercedes-Autotransporter abgebildet ist, der mit lauter BMWs beladen ist. Der logische und witzige Text dazu: „Auch ein Mercedes kann Fahrfreude bringen“. Dieses Sujet hat nicht nur Wort- … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Campaigning, Differenzierung, Herausforderer, Herstellermarke, Kommunikation, Marke, Markenführung, Markenpositionierung, Markensicht, Markenslogan, Markenstrategie, Marktführer, Medien, Nicht-Marktführer, Positionierung, Relevanz, Repositionierung, Slogan, Strategie, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb
Verschlagwortet mit AMI Buggy, Audi, Autoindustrie, BMW, Citroen, Coca-Cola, Coca-Cola-Company, Coke, direkte Repositionierung, Dr. Best, Einkaufsverhalten, Elon Musk, Gustavo Gusto, Herausforderer, Horizont.net, Hyperwettbewerb, indirekte Repositionierung, Kampagne, Konsumverhalten, Kundenwahrnehmung, Marke, Markenpositionierung, Markensicht, Marktführer, Medien, mentaler Kontext, mentales Vakuum, Mercedes-Benz, Pepsi-Cola, Position, Positionierung, Red Bull, Red Bull Simply Cola, Relevanz, Repositionierung, Slogan, Sodastream, Strategie, Sujet, Tesla, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb
Kommentar hinterlassen
Schlüsselfaktor Vertrauen oder 20 Jahre „The Fall of Advertising and The Rise of PR”
Im Sommer 2002, also vor 20 Jahren erschien der Bestseller „The Fall of Advertising and The Rise of PR“ von Al und Laura Ries. Alleine der Buchtitel war Garant dafür, dass dieses Buch in der Marketingwelt sehr kontrovers aufgenommen wurde. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Al Ries, Branding, Glaubwürdigkeit, Image, Influencer, Innovation, Internet, Kommunikation, Laura Ries, Management, Marke, Markenaufbau, Markenführung, Markenpflege, Markenpositionierung, Markenrelaunch, Marketing, Media-Mix, Medien, Mundpropaganda, Positionierung, PR, Repositionierung, Social Media, Strategie, Vertrauen, Wahrnehmung, Werbung, Word of Web, Word-of-Mouth
Verschlagwortet mit Al Ries, Deutschland, Empfehlung, Glaubwürdigkeit, Influencer, klassische Werbung, Kommunikation, Kommunikationsform, Laura Ries, Marke, Markenaufbau, Markenpflege, Markenverantwortliche, Markenweiterentwicklung, Marketing, Marketingwelt, Medienbericht, mobile Textanzeige, Mundpropaganda, Nielsen, PR, PR ist die bessere Werbung, PR-Potenzial, Psychologie, redaktioneller Inhalt, Repositionierung, The Fall of Advertising and The Rise of PR, Trust in Advertising, TV-Spot, Vertrauen, Vertrauenspotenzial, Vertrieb, Werbeanzeige, Werbung
Kommentar hinterlassen
Brand-Monitoring als geniales Positionierungs-Tool
Wenn heute Entscheider an den Begriff Brand-Monitoring denken, dann geht es vor allem um die Markenbeobachtung in allen relevanten analogen und digitalen Kommunikationskanälen. Auf der einen Seite will man so sicherstellen, dass die Marke überall „im Sinne der Marke“ kommuniziert. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Fokus, Fokussierung, Image, Kategorie, Kategorisierung, Kommunikation, Management, Marke, Markenführung, Markenfokus, Markenfokussierung, Markenkrise, Markenpositionierung, Markenrelaunch, Markensicht, Medien, Positionierung, PR, Rebranding, Refokussierung, Repositionierung, Start Up-Unternehmen, Strategie, Tourismusmarketing, Unique Selling Proposition, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Audi, Beratung, Beratungspraxis, BMW, Brand-Monitoring, Fokus, Fokussierung, Graf Dracula, Influencer, Journalist, Karawanken, Karpaten, Kategorie, Kategoriedefinition, Kommunikation, Kommunikationskanal, Kundenwahrnehmung, Marke, Markenarbeit, Markenbeobachtung, Markenführung, Markenfokus, Markenkrise, Markenpositionierung, Markensicht, Marketing-Boerse.de, Medien, Mercedes-Benz, N26, Positionierung, Repositionierung, Rumänien, Start Up-Unternehmen, Tourismus, Tourismusmarke, Unique Selling Proposition, USP, Volvo, Wahrnehmung, Werbung, Zukunft
Kommentar hinterlassen
Die Neuausrichtung der ÖVP: Eine Analyse aus Markensicht
Letzte Woche blieb bei der ÖVP als Regierungspartei kein Stein auf dem anderen. Nach dem Rücktritt aus allen politischen Ämtern von Sebastian Kurz, folgten die Rücktritte von Alexander Schallenberg, Gernot Blümel und Heinz Faßmann. Damit bleibt von der „Bewegung „Liste … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kommunikation, Krise, Leadprodukt, Marke, Markensicht, Politik, Refokussierung, Repositionierung, Strategie, Wahlkampf, Zukunft
Verschlagwortet mit Alexander Schallenberg, Apple, Österreich, ÖVP, Back-to-bascis, Bundeskanzler, CDU, Deutschland, Die neue ÖVP, Gernot Blümel, Heiligenschein-Effekt, Heinz Faßmann, Hybridpartei, Imagewert, iPad, iPhone, iPod, iTunes, Karoline Edtstadler, Krise, Kurier, Leadprodukt, Leadprodukt-Effekt, Marke, Markenführung, Markensicht, Marktanteil, Nationalratswahl, Neuausrichtung, Niederösterreich, Nivea, Politik, Politikmarketing, Refokussierung, Repositionierung, Sebastian Kurz, Steve Jobs, Strategie, Umfragewert, Wahlkampf, Wahltag
Kommentar hinterlassen
Die Psychologie der Marken(un)treue
Hieß es noch vor kurzem, dass es in der Corona-Krise eine Renaissance der Marken gegeben habe, zeigt der aktuelle PoS-Marketing-Report 2021 der Agentur UGW das dem wahrscheinlich doch nicht so ist. Im Gegenteil: Die Markentreue, vor allem im Bereich der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Differenzierung, Eigenmarke, Handel, Herstellermarke, Image, Kommunikation, Krise, Leadprodukt, Management, Marke, Markendehnung, Markenführung, Markenhistorie, Markenkrise, Markenpositionierung, Markensicht, Marketing, Point of Sale, Positionierung, Preis, Preisaktionen, Refokussierung, Repositionierung, Strategie, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Balea, Corona-Krise, Eigenmarke, FMCG, Handel, Handelsmarke, Herstellermarke, Kaufentscheidung, Leadprodukt, Marke, Markendehnung, Markenhistorie, Markensicht, Markentreue, Markenuntreue, Nivea, Point of Sale, PoS-Marketing-Report, Positionierung, Positionierungssicht, Preis, Preisaktion, Preiskäufer, Psychologie, Refokussierung, Repositionierung, UGW, Wahrnehmung, Wechselkäufer, WU Wien
Kommentar hinterlassen
Billa Plus und das Orakel von Delphi
Strategische Markenentscheidungen, die das gesamte Unternehmen beeinflussen, sind nie einfach zu treffen. Das gilt ganz besonders für Mehr-Marken-Systeme, wenn es entweder darum geht, eine neue Marke einzuführen oder eine bestehende Marke zu eliminieren. So gesehen hätte Rewe International Vorstand Marcel … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Fokussierung, Handel, Image, Kommunikation, Management, Marke, Markenarchitektur, Markenführung, Markenfokus, Markenkrise, Markenname, Markenpositionierung, Markensicht, Markensystem, Marktführer, Marktführerschaft, Mehr-Marken-System, Positionierung, Preis, Rebranding, Repositionierung, Slogan, Strategie, Themenführerschaft, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Ano Nym, Big Billa, Billa, Billa Corso, Billa Plus, CASH, Cash.at, Claim, Eurospar, Fokussierung, Gerhard Drexel, Hofer, Interspar, James Bond, Kantar, Lidl, Management, Marcel Haraszti, Marke, Markenkern, Markensicht, Marktführerschaft, Mehr-Marken-System, Merkur, Orakel von Delphi, Positionierung, Preiskampf, Qualitätspositionierung, Repositionierung, Rewe, Spar, Strategie, Themenführer, Werbefigur, Wettbewerb, Zukunft
3 Kommentare
Markentransformation: Media-Markt zwischen Opel und dm
Mit dem aktuellen Weihnachtsspot startet Media-Markt laut Medienberichten eine neue Ära der Marke. Es gehe dabei um mehr als nur einen Spot, es gehe um die Transformation, Neupositionierung und Neuausrichtung der Marke. So wird relativ langatmig zum Lied „What a … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Handel, Image, Internet, Kommunikation, Marke, Markenführung, Markenhistorie, Markenkrise, Markenpositionierung, Markenslogan, Marketing, Mehr-Marken-System, Online-Marke, Opel, Positionierung, Repositionierung, Slogan, Strategie, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Bibi, Boris Becker, Ceconomy, Claim, Coca-Cola, dm, Horizont.net, Internet, Internetzeitalter, Jung von Matt, Kampagne, Kampagnenwechsel, Kundenwahrnehmung, Lovebrand, Marke, Markenführung, Markenneuausrichtung, Markenpositionierung, Markenproblem, Markenspielerei, Markentransformation, Markenvermächtnis, Marketing, Media-Markt, Mehr-Marken-System, Neulernen, Neupositionierung, Online-Marke, Opel, Pepsi-Cola, Positionierung, Repositionierung, Repositionierungskampagne, Ricola, Saturn, Slogan, Spot, strategisch vs. operativ, Theorie, Umlernen, Wahrnehmung, Weihnachten, Werbeproblem, Wettbewerb
Kommentar hinterlassen
Weihnachtswerbung 2020: Setzen Sie auf Repositionierung und Positionierung
Wenn man sich die meiste Werbung ansieht, geht es um die Marke, um das Image, um Emotionen und natürlich auch um den oder die Kundennutzen. Die meiste Werbung zeigt uns eine Welt, in der es quasi nur die Marke und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Handel, Herausforderer, Herstellermarke, Innovation, Internet, Kategorie, Kategorisierung, Kommunikation, Krise, Marke, Markenführung, Markenpositionierung, Marketing, Marktführer, Medien, Nicht-Marktführer, Online-Marke, Positionierung, Relevanz, Schlüsselbild, Strategie, visuelle Positionierung, Visueller Hammer, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Amazon, Black Friday, Blend-a-dent, Corona, Dr. Best, Emotion, Fernsehspot, Gustavo Gusto, Handel, Horizont.net, Image, Kategorie, Key-Visual, Kunde, Kundennutzen, Marke, Markenpositionierung, Marketing, Marktanteil, Marktführer, Netflix, Online-Handel, Oral-b, Positionierung, Radeberger, Radeberger Pilsener, Relevanz, Repositionierung, Shop Apotheke, Spotify, TV-Spot, Wahrnehmung der Kunden, Weihnachten, Weihnachtsgeschäft, Werbung, Wettbewerb, Zalando
Kommentar hinterlassen
Wahrheit versus Überleben oder ein kleiner Ausflug in die Gehirnforschung
Evolution bedeutet – vereinfacht ausgedrückt – Überleben, um die eigene DNA weiterzugeben. Für das Gehirn bedeutet dies, dass es dazu auch einen Beitrag leisten muss. Dabei spielen – evolutionär betrachtet – vor allem auch schnelle Entscheidungen, die zudem gut sein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Country-of-Origin-Effekt, Evolution, First Minder, First Mover, Fokussierung, Krise, Management, Marke, Markenführung, Markenfokus, Markenherkunft, Markenname, Markenpositionierung, Marktführer, Marktführerschaft, Perceived Quality, Preis, Preispositionierung, Refokussierung, Repositionierung, Wahrnehmung
Verschlagwortet mit Alpia, Amazon, Überleben, Beck's, Chivas Regal, Coca-Cola, Denkmuster, DNA, Entscheidung, Entscheidungsfindung, Evolution, Fokus, Gehirn, Gehirnforschung, Geschäftsfeld, Google, Haribo, Heineken, Herdentrieb, Herkunft, Heuristik, iPhone, Johannes Artmayr, Kaufverhalten, Krise, Kundenwahrnehmung, Lindt, Made in France, Made in Germany, Made in Italy, Made in Russia, Made in USA, Management, Marke, Markenfokus, Markenname, Markenpositionierung im 21. Jahrhundert, Marktführer, Marktführerschaft, McDonald's, Microsoft, Milka, Name, Namensgebung, Nissan, Nissan Leaf, Nivea, Nokia, Parship, Preis, Prinzip der sozialen Bewährtheit, Psychologie, Red Bull, Refokussierung, Repositionierung, Spezialisierung, Spezialist versus Generalist, Spezialisten-Effekt, Strasser Steine, tatsächliche Qualität, Tesla, Top-Management, Verkaufspreis, wahrgenommene Marktführerschaft, wahrgenommene Qualität, Wahrheit, Wertschätzung, Zalando
Kommentar hinterlassen
Positionierung: Der mentale Kontext ist entscheidend
Kürzlich wurde mir folgende Frage gestellt: „In Ihrem neuen Buch sind in Summe gesehen die meisten Beispiele Marken aus der analogen Welt. Gelten die Regeln der Positionierung auch für digitale Marken?“ Andere Fragen lauten oft so: „Die meisten Positionierungsbeispiele in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Elektromobilität, First Minder, First Mover, Herausforderer, Kommunikation, Management, Marke, Markenführung, Markenfokus, Markenpositionierung, Markenslogan, Marktführer, Nicht-Marktführer, Positionierung, Repositionierung, Ries Global, Slogan, Strategie, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Amazon, Andy Warhol, Österreich, b2b-Branding, b2c-Branding, den Wettbewerb repositionieren, Dienstleistung, digitale Marke, Dr. Best, Gasteiner, Gegenposition, Google, Herausforderer, iPhone, Kunde, Mark Lauren, Marke, Markenpositionierung, Markenpositionierung im 21. Jahrhundert, Marktführer, Martin Limbeck, mentaler Kontext, Microtec, Mitläufer, Nissan, Nissan Leaf, Polestar, Positionierung, Powells.com, Produkt, rational, Römerquelle, Reim, Repositionierung, Ries Global, Simon-Kucher & Partner, Tesla, Vöslauer, Wahrnehmung der Kunden, Waldquelle, Wettbewerb, YouTube, Zalando, Zukunft
2 Kommentare