Michael Brandtner
Seit 1996 berät er nationale und internationale Klienten bei der strategischen Ausrichtung von Marken und Unternehmen. Seine Klienten kommen aus über 50 Branchen vom internationalen Konzern über mittelständische Unternehmen bis hin zu Bildungseinrichtungen und Verbänden.
michaelbrandtner.comJuni 2023 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 Empfehlenswerte Links für Marken- und Managementdenker:
Tags
- Absatzwirtschaft.de
- Al Ries
- Amazon
- Apple
- Audi
- BMW
- Burger King
- Coca-Cola
- Deutschland
- Differenzierung
- Dr. Best
- Fokus
- Fokussierung
- Geox
- Geschäftsmodell
- Herausforderer
- Idee
- Innovation
- Internet
- iPad
- iPhone
- iPod
- Jack Trout
- Kategorie
- Kommunikation
- Kunde
- Kundenwahrnehmung
- Logo
- Management
- Marke
- Markenführung
- Markenlektion
- Markenname
- Markenpositionierung
- Markensicht
- Markenstrategie
- Marketing
- Marktanteil
- Marktführer
- McDonald's
- Medien
- Mehr-Marken-System
- Mercedes-Benz
- Microsoft
- Milka
- Nivea
- Nokia
- Opel
- Pepsi-Cola
- Position
- Positionierung
- Positioning
- Positioning by Al Ries und Jack Trout
- PR
- Produkt
- Red Bull
- Repositionierung
- Ryanair
- Samsung
- Samsung Galaxy
- Slogan
- Steve Jobs
- Strategie
- Tesla
- USA
- VW
- Wahrnehmung
- Werbekampagne
- Werbung
- Wettbewerb
- YouTube
- Zukunft
- Österreich
Archiv der Kategorie: visuelle Positionierung
Das neue Ski Austria Logo und das vergessene Nation Branding
Der ÖSV, jetzt Ski Austria ist nicht irgendein kleiner Ski- oder Sportverband irgendeines kleinen Kaffs irgendwo versteckt in den Bergen. Vielmehr gehört Ski Austria zu den weltweit führenden Ski- und Sportverbänden, dessen Athleten und Athletinnen in den letzten Jahrzehnten nicht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Internationalisierung, Kommunikation, Logo, Management, Marke, Markenlogo, Markenname, Markenpositionierung, Markenrelaunch, Marktführerschaft, Mundpropaganda, Nation-Branding, Social Media, visuelle Positionierung, Wahrnehmung, Zukunft
Verschlagwortet mit Österreich, ÖSV, Briefing, Der Standard, Logo, Logorelaunch, Mission, Namensrelaunch, Nation Branding, Roswitha Stadlober, Ski Austria, soziale Medien, Werner Kogler, Werte
2 Kommentare
Trendsetter statt Trendfollower oder die Schlüsselaufgabe der Positionierung
Wie jedes Jahr werden auch heuer die Entscheider und Entscheiderinnen in Unternehmen mit Jahrestrends überhäuft. Dabei sollte man aber nicht die Rolle der eigenen Marke und des eigenen Unternehmens als Trendsetter übersehen. So sollte eine starke Positionierung sehr viel mehr … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Differenzierung, Elektromobilität, Fokus, Fokussierung, Herausforderer, Kategorie, Kategorisierung, Kommunikation, Management, Marke, Markenfarbe, Markenführung, Markenfokus, Markenfokussierung, Markenpositionierung, Markenstrategie, Marketing, Marktführer, Marktführerschaft, Nicht-Marktführer, Positionierung, Strategie, Themenführerschaft, Verbale Marktführerschaft, verbale Positionierung, Visuelle Marktführerschaft, visuelle Positionierung, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Alpecin, Burger King, Differenzierung, Dr. Best, Dyson, Elon Musk, Gedächtnis, Gehirn, Goldene Bögen, Gustavo Gusto, Jahrestrends, Kategorie, Marke, Markencomeback, Markenpositionierung, Marketing-Boerse.de, Marktführer, McDonald's, mentale Zukunftsrichtung, Nissan, Nissan Leaf, Point of Sale, Positionierung, Prinzip der Kategorie, Red Bull, Repositionierung, Ryanair, Strategie, Tesla, Themenführer, TikTok, Touch Point, Trend, Trendfollower, Trendsetter, verbale Fokussierung, verbale Positionierung, visuelle Differenzierung, visuelle Fokussierung, Visuelle Marktführerschaft, visuelle Positionierung, Wachstumsstrategie, Wahrnehmung, Werbespot, Werbung, Zukunft
Kommentar hinterlassen
Bundespräsidentenwahl 2022, die verbale Belanglosigkeit und die übersehene Macht des Visuellen
„Just do it“, „I’m loving it“, „Freude am Fahren“, „Vorsprung durch Technik“ oder auch „kost fast nix“ sind nicht nur nette Wortkreationen, sondern bringen in Form von Slogans Marken in unserem Gehirn auf den Punkt. So kommt das Wort Slogan … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Campaigning, Herausforderer, Image, Kommunikation, Marke, Markenpositionierung, Markensicht, Markenslogan, Politik, Positionierung, Slogan, Strategie, verbale Positionierung, visuelle Positionierung, Wahlkampf, Wahlwerbung, Wahrnehmung, Zukunft
Verschlagwortet mit Alexander Van der Bellen, Arnold Schwarzenegger, Österreich, Berater, bildhafte Sprache, Bildsprache, Bundespräsident, Bundespräsidentenwahl, Fisherman's Friend, Fridays For Future, Gehirn, Gerald Grosz, Haribo, Heinrich Staudinger, Herausforderer, Kalifornien, Kandidat, Marco Pogo, Marke, Markenpositionierung, Markensicht, Michael Brunner, Parole, Pink Ribbon, Politik, PolitikerIn, Politikersprache, Positionierung, Prinzip des Gegensatz, Reim, Schlachtruf, Slogan, Sprache, Sprachmuster, Tassilo Wallentin, verbale Abstraktion, verbale Positionierung, visuelle Positionierung, visuelles Symbol, Wahlkampf, Wahrnehmung der Kunden, Walter Rosenkranz, Werbeslogan
Kommentar hinterlassen
Markenrelaunch Milka: Wo sind die zarte Positionierung und die Alpenlandschaft?
Am 27. Juli hieß es auf Horizont.net: „Das ist der komplett erneuerte Auftritt von Milka“. Und weiter: „Die Marktführerin unter den Tafelschokoladen will mit neuer Rezeptur und neuem Look neue Kunden gewinnen.“ Jede Veränderung und damit auch jeder Markenrelaunch bergen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Design, Differenzierung, Herstellermarke, Image, Kommunikation, Management, Marke, Markenfarbe, Markenführung, Markenpositionierung, Markenrelaunch, Markensicht, Markenslogan, Markenstrategie, Marktführer, Marktführerschaft, Perceived Quality, Positionierung, Rebranding, Slogan, Verbale Marktführerschaft, verbale Positionierung, Verpackung, Visuelle Marktführerschaft, visuelle Positionierung, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Bert Kriewolt, Blockbildung im Regal, Design, Designagentur, Designsicht, emotional, Gehirn, Gratiswerbefläche, Horizont.net, Kaufentscheidung, Marke, Markenkommunikation, Markenpflicht, Markenpositionierung, Markenrelaunch, Markensicht, Markenverantwortliche, Marktführer, Milka, Milka Lila Kuh, Mondelez, Point of Sale, Positionierung, Qualitätswahrnehmung, rational, Slogan, USP, verbale Botschaft, verbale Positionierung, Verpackung, Visuelle Marktführerschaft, visuelle Positionierung, Wahrnehmung, Werbeagentur
Kommentar hinterlassen
Liquid Death und der Faktor „Schockwirkung“ in der Markenführung
„Liquid Death: US-Start-up verkauft österreichisches Wasser in der Aludose“, „“Liquid Death“: Der seltsame US-Hype um österreichisches Wasser“ oder „Amerikaner „killen“ ihren Durst mit Austro-Dosenwasser“, waren einige Headlines in österreichischen Medien in der letzten Juli-Woche dieses Jahres. Mineralwasser ganz anders Dazu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Design, Differenzierung, Herausforderer, Herstellermarke, Image, Innovation, Kategorisierung, Kommunikation, Marke, Markenaufbau, Markenführung, Markenlogo, Markenname, Markenpositionierung, Markensicht, Markenslogan, Marketing, Mundpropaganda, Positionierung, PR, Relevanz, Slogan, Social Media, Start Up-Unternehmen, verbale Positionierung, Verpackung, visuelle Positionierung, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb, Word of Web, Word-of-Mouth, Zukunft
Verschlagwortet mit Alpen, Amazon, Austrian Alps, Beratung, derStandard.at, Differenzierung, Dosendesign, Herausforderer, internationale Marke, Liquid Death, Los Angeles, Marke, Markenführung, Markenname, Markensicht, Marketing, Mike Cessario, Modeerscheinung, Name, Namensgebung, nationale Marke, Netflix, Neueinsteiger, Philadelphia, Red Bull, Schock vs. Substanz, Schockwirkung, Slogan, Social Media, Start-up, Werbespot
Kommentar hinterlassen
Branding im engeren Sinne oder was man von einer neuen Universität und einem neuen e-Automodell lernen kann
Wenn man heute den Begriff Branding definieren möchte, kann man Branding im weiteren Sinne als Markenführung in Summe verstehen, während es im engeren Sinne nur um die Namensgebung geht. Dabei wird die Bedeutung im zweiten, also im engeren Sinn immer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Fokus, Image, Kommunikation, Marke, Markenführung, Markenfokus, Markenname, Markenpositionierung, Positionierung, Strategie, verbale Positionierung, visuelle Positionierung, Wahrnehmung, Zukunft
Verschlagwortet mit Abkürzung, Assoziation, BFI, Branding, Duracell, Emotion, Gedächtnis, Gehirn, Häagen-Dazs, Image, Institute of Digital Sciencies Austria, internationale Marke, Klang, Kundenwahrnehmung, Marke, Markenführung, Markenname, Markenpositionierung, Martin Polaschek, Merkfähigkeit, Monster, Monster Energy, Name, Namensgebung, Positionierung, Red Bull, Sprachmelodie, Think Tank, Toyota, Toyota bZ4X, TU Chemnitz, verbale Positionierung, verbaler Fokus, visuelle Positionierung, visueller Fokus, Vorname, Wahrnehmung, Wifi
2 Kommentare
Das Ende des iPods und fünf Lektionen aus Markensicht
Am Dienstag, den 10. Mai dieses Jahres verlautbarte Apple, dass das letzte verbleibende Modell des iPods, der iPod Touch nur mehr so lange erhältlich ist, wie der Vorrat reicht. Dabei war der iPod für Apple viel mehr als nur eine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Design, Differenzierung, Digitalisierung, First Minder, First Mover, Fokus, Fokussierung, Herstellermarke, Image, Innovation, Kategorie, Kategorisierung, Kommunikation, Management, Marke, Markenaufbau, Markenführung, Markenlektion, Markenname, Markenpositionierung, Markensicht, Markenslogan, Markenstrategie, Markensystem, Marketing, Marktführer, Positionierung, PR, Slogan, Strategie, Themenführerschaft, verbale Positionierung, visuelle Positionierung, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit .Markenlektion, Apple, Creative Nomad Jukebox, Creative Technology, Design, Diamond Rio, Dietrich Mateschitz, Differenzierung, Eiger Labs, Elon Musk, First-Minder, First-Mover, Fokus, Fokussierung, Geduld, Innovation, Intel, iPhone, iPod, iPod Touch, Kategorie, Kundenwahrnehmung, Management, Markenname, Markenpositionierung, Markensicht, Marketing, Marktanteil, Marktführer, Name, Nissan Leaf, Positionierung, Positionierungspotenzial, Produktdesign, Produktinnovation, Red Bull, Sensory Science, Slogan, Steve Jobs, Tesla, verbale Differenzierung, visuelle Differenzierung, Wachstum, Wahrnehmung
Kommentar hinterlassen
Neupositionierung von Linz oder der Höhenrausch 2.0
Letzten Dienstag schrieb ich an dieser Stelle über das neue Linz-Logo mit dem flachgelegten und damit eher schwer lesbaren „i“. Letzten Dienstag durfte ich auch in Linz einen Vortrag vor erfahrenen Touristenexpertinnen und –experten halten. Dabei war natürlich auch die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Differenzierung, Fokus, Fokussierung, Kommunikation, Marke, Markenführung, Markenfokus, Markenfokussierung, Markenlogo, Markenpositionierung, Markenrelaunch, Markenstrategie, Marketing, Positionierung, PR, Slogan, Stadtmarketing, Standortmarketing, Strategie, Tourismusmarketing, Tourismuswerbung, verbale Positionierung, visuelle Positionierung, Werbung, Zukunft
Verschlagwortet mit Andy Warhol, Fokussierung, Höhenrausch, Kulturhauptstadt, Las Vegas, Linz, Logo, Marke, Markenpositionierung, Medien, Neupositionierung, Positionierung, PR, Schlagwort, Slogan, Stadtmarketing, Tesla, Tourismus, verbale Positionierung, visuelle Positionierung
Kommentar hinterlassen
Themenverfehlung „Linz Logo“ oder der wichtigste visuelle Aufhänger
Wann immer es um die visuelle Positionierung von Marken geht, dann denken die meisten Verantwortlichen und deren Werbeagenturen – wahrscheinlich ohne lange nachzudenken – entweder an das Logo oder die Werbelinie. Nur genau das greift in vielen Fällen viel zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Kommunikation, Logo, Management, Marke, Markenführung, Markenlogo, Markenpositionierung, Markenrelaunch, Markensicht, Positionierung, PR, Schlüsselbild, Stadtmarketing, Tourismusmarketing, Tourismuswerbung, visuelle Positionierung, Wahrnehmung, Werbung, Zukunft
Verschlagwortet mit Berlin, Eiffelturm, Elbphilharmonie, Festung Hohensalzburg, Graz, Hamburg, Hansestadt Hamburg, Innsbruck, Kundensicht, Linz, Logo, London, Marke, Markenpositionierung, München, New York, Paris, Positionierung, Rom, Salzburg, Stadtmarketing, Stephansdom, Tourismusmarketing, Tower Bridge, visuelle Positionierung, visueller Kontaktpunkt, Werbeagentur, Werbelinie, Wien
4 Kommentare