Michael Brandtner
Seit 1996 berät er nationale und internationale Klienten bei der strategischen Ausrichtung von Marken und Unternehmen. Seine Klienten kommen aus über 50 Branchen vom internationalen Konzern über mittelständische Unternehmen bis hin zu Bildungseinrichtungen und Verbänden.
michaelbrandtner.comEmpfehlenswerte Links für Marken- und Managementdenker:
Tags
- Absatzwirtschaft.de
- Al Ries
- Amazon
- Apple
- Audi
- BMW
- Burger King
- Coca-Cola
- Deutschland
- Differenzierung
- Dr. Best
- Fokus
- Fokussierung
- Geox
- Geschäftsmodell
- Globalisierung
- Herausforderer
- Idee
- Innovation
- Internet
- iPad
- iPhone
- iPod
- Jack Trout
- Kategorie
- Kommunikation
- Kunde
- Kundenwahrnehmung
- Management
- Marke
- Markenführung
- Markenlektion
- Markenname
- Markenpositionierung
- Markensicht
- Markenstrategie
- Marketing
- Marktanteil
- Marktführer
- McDonald's
- Medien
- Mehr-Marken-System
- Mercedes-Benz
- Microsoft
- Milka
- Nivea
- Nokia
- Opel
- Pepsi-Cola
- Position
- Positionierung
- Positioning
- Positioning by Al Ries und Jack Trout
- PR
- Produkt
- Red Bull
- Repositionierung
- Ryanair
- Samsung
- Samsung Galaxy
- Slogan
- Steve Jobs
- Strategie
- Tesla
- USA
- VW
- Wahrnehmung
- Werbekampagne
- Werbung
- Wettbewerb
- YouTube
- Zukunft
- Österreich
Archiv der Kategorie: Innovation
Burger King versus McDonald‘s oder warum Kopieren nicht gleich Kopieren ist
„So witzig begrüßt Burger King McDonald’s in der Welt der Plant-based-Produkte“ oder „Burger King foppt McDonald’s“ lauteten letzte Woche Headlines in deutschen Werbefachzeitschriften. Zum Verkaufsstart von McPlant Nuggets und McPlant Burgers startete Burger King eine Social-Media-Aktion, um durchaus witzig klarzustellen, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Campaigning, Differenzierung, Herausforderer, Innovation, Kommunikation, Marke, Markenführung, Markenpositionierung, Markensicht, Markenstrategie, Marketing, Marktführer, Marktführerschaft, Positionierung, Strategie, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb
Verschlagwortet mit Bing, BMW, Bud Light, Budweiser, Burger King, Coca-Cola, Coca-Cola Company., Coors Light, Diet Coke, Diet Pepsi, Differenzierung, Facebook, Google, Google+, Herausforderer, Louis Armstrong, Marke, Markenprogramm, Markensicht, Markenstrategie, Marktführer, Marktführerschaft, Mc Donald's, Me-too, mentaler Marktführer, Mercedes, Microsoft, Miller Brewing, Miller Lite, Opel, PepsiCo, Positionierungssicht, Red Bull, Social-Media-Kampagne, Strategie, VW, Wahrnehmung, Werbekampagne
Kommentar hinterlassen
Die Markenlektion 2022 oder warum die mentale Positionierung so wichtig ist
Wenn man einen Blick in Top 100 der wertvollsten globalen Marken dieser Erde laut Interbrand wirft, findet man Coca-Cola mit einem Markenwert von 57,5 Milliarden US-Dollar auf Platz 7. Coke ist damit die wertvollste Getränkemarke dieser Erde. Auf Platz 32 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Differenzierung, Innovation, Kategorie, Kategorisierung, Kommunikation, Marke, Markenaufbau, Markenführung, Markenlektion, Markenname, Markenpositionierung, Markenslogan, Markenstrategie, Markenwert, Marketing, Positionierung, Slogan, Start Up-Unternehmen, Strategie, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Burn Energy, C4, Celsius, Coca-Cola, Coca-Cola Energy, Coca-Cola-Company, Coke, Dietrich Mateschitz, Fanta, Gatorade, Interbrand, Kampagne, KMX, Kundenwahrnehmung, Marke, Markenlektion, Markenlektion 2022, Markenname, mentale Positionierung, Monster Energy, Pepsi-Cola, Positionierung, Powerade, Red Bull, Red Bull Simply Cola, Sprite, Wahrnehmung, Werbung
Kommentar hinterlassen
Al Ries und das beste Managementbuch (aller Zeiten)
Heute wäre Al Ries 96 Jahre alt geworden. Sein Name steht (gemeinsam mit Jack Trout) für das Konzept und Buch „Positioning“. Bei seinem Video zur Dankesrede 2016, als er in die AMA Marketing Hall of Fame aufgenommen wurde, verwunderte er … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Al Ries, Fokus, Fokussierung, Herausforderer, Innovation, Jack Trout, Kategorie, Management, Marke, Markenführung, Markenfokus, Markenfokussierung, Markenpositionierung, Markenstrategie, Marketing, Marktführer, Nicht-Marktführer, Positionierung, Positioning, Strategie, Wahrnehmung, Wettbewerb, Wirtschaft, Zukunft
Verschlagwortet mit Al Ries, Alternative, AMA Marketing Hall of Fame, BMW, Denkmodell, Focus, Focus: The Future of Your Company Depends on It, Fokus, Fokussierung, Herausforderer, Innovation, Jack Trout, Kategorie, konzeptionelles Denken, Kundengedächtnis, Kundenwahrnehmung, Management, Managementbuch, Marke, Marketing, Marketingprozess, Marktführer, Nicht-Marktführer, Nische, Paul Hahnemann, Position, Positionierung, Positioning, Positioning by Al Ries und Jack Trout, Wahrnehmung, Zukunft
Kommentar hinterlassen
Glaubenskriege im Marketing und Konsequenzen für die Markenstrategie
In seinem Kommentar „Apple, Samsung und der neue Glaubenskrieg der Smartphones“ zeigte Santiago Campillo-Lundbeck klar auf, dass das Markenduell Apple versus Samsung aktuell eine neue Stufe erreicht. Das wirklich Spannende dabei ist aber, wie auch Campillo-Lundbeck schreibt: „Hochprofitabel und marktrelevant … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Differenzierung, Fokus, Fokussierung, Globalisierung, Herausforderer, Herstellermarke, Image, Ingredient Brand, Innovation, Marke, Markenführung, Markenfokus, Markenfokussierung, Markenpositionierung, Markensicht, Markenstrategie, Marketing, Marktführer, Marktführerschaft, Medien, Mundpropaganda, Nicht-Marktführer, Strategie, Wahrnehmung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Android, Apple, C4, Celsius, Coca-Cola Energy, Coca-Cola-Company, Counterpoint, Entweder-Oder-Entscheidung, Führungsposition, Fokus, Gatorade, Gehirn, Google, Herausforderer, Horizont.net, Huawei, Innovation, Innovationsführer, iPhone, Leica, Lenovo, LG, Marke, Markenduell, Markenerfolg, Markenführung, Markenfokus, Markenkooperation, Markensicht, Markenstrategie, Marketing, Markt, Marktführer, Marktführerschaft, Medien, mentale Marktführerschaft, Monster Energy, Mundpropaganda, Nokia, OnePlus, Oppo, Powerade, Realität, Red Bull, Samsung, Samsung Galaxy, Santiago Campillo-Lundbeck, Smartphone-Markt, Steve Jobs, Strategie, Technologieführer, USA, Vivo, Wahrnehmung, Wahrnehmung vs. Realität, Xiaomi
Kommentar hinterlassen
Liquid Death und der Faktor „Schockwirkung“ in der Markenführung
„Liquid Death: US-Start-up verkauft österreichisches Wasser in der Aludose“, „“Liquid Death“: Der seltsame US-Hype um österreichisches Wasser“ oder „Amerikaner „killen“ ihren Durst mit Austro-Dosenwasser“, waren einige Headlines in österreichischen Medien in der letzten Juli-Woche dieses Jahres. Mineralwasser ganz anders Dazu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Design, Differenzierung, Herausforderer, Herstellermarke, Image, Innovation, Kategorisierung, Kommunikation, Marke, Markenaufbau, Markenführung, Markenlogo, Markenname, Markenpositionierung, Markensicht, Markenslogan, Marketing, Mundpropaganda, Positionierung, PR, Relevanz, Slogan, Social Media, Start Up-Unternehmen, verbale Positionierung, Verpackung, visuelle Positionierung, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb, Word of Web, Word-of-Mouth, Zukunft
Verschlagwortet mit Alpen, Amazon, Austrian Alps, Beratung, derStandard.at, Differenzierung, Dosendesign, Herausforderer, internationale Marke, Liquid Death, Los Angeles, Marke, Markenführung, Markenname, Markensicht, Marketing, Mike Cessario, Modeerscheinung, Name, Namensgebung, nationale Marke, Netflix, Neueinsteiger, Philadelphia, Red Bull, Schock vs. Substanz, Schockwirkung, Slogan, Social Media, Start-up, Werbespot
Kommentar hinterlassen
Die Zukunft von VW und Oliver Blume oder warum VW nicht Porsche ist
Die Nachricht Nr. 1 in der Wirtschaftswelt war am 23. Juli dieses Jahres sicher die angekündigte Ablöse von Herbert Diess als Vorstandsvorsitzenden von Volkswagen. So wird dieser laut Medienberichten vom jetzigen Porsche CEO Oliver Blume Ende August abgelöst werden. Dazu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitalisierung, Disruption, Elektromobilität, Fokus, Fokussierung, Geschäftsmodell, Globalisierung, Herstellermarke, Image, Innovation, Internationalisierung, Management, Marke, Markenarchitektur, Markenführung, Markenfokus, Markenfokussierung, Markenpositionierung, Markenslogan, Markenstrategie, Markensystem, Markenwert, Mehr-Marken-System, Positionierung, Slogan, Strategie, Wahrnehmung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Analyse, Audi, Audi e-tron, Österreich, Bentley, Bugatti, Businessinsider.de, Cariad, China, Cupra, Cupra Born, Deutschland, Elektromobilität, Europa, Focus, Fokussierung, Geschäftsmodell, globale Marke, Handelsblatt, Herbert Diess, Interbrand, Jetta, Kompetenzwahrnehmung, Kontext, Konzern, Kunde, Kundenwahrnehmung, Lamborghini, Management, Marke, Markenpositionierung, Markenwahrnehmung, Markt, Marktentwicklung, Mehr-Marken-Konzern, Mehr-Marken-System, mentales Problem, neue Marke, Oliver Blume, Porsche, Porsche Taycan, Position, Positionierung, Seat, Skoda, Skoda Enyaq, Slogan, Software, Tesla, Transformation, Transformationsprozess, Unternehmensrealität vs. Kundenwahrnehmung, USA, Volkswagen, Volkswagen Gruppe, VW, VW ID, VW ID.4, VW Käfer, Wahrnehmung, Wettbewerb, Wettbewerbsvorteil, Wolfsburg, Zukunft
1 Kommentar
Burger King in der „Nokia-Falle“ oder was Big Mac jetzt tun sollte
Die größte Herausforderung für Marken- und Unternehmensverantwortliche taucht immer dann auf, wenn neue Produkte oder Dienstleistungen am Horizont auftauchen, die das eigene Geschäftsmodell beeinflussen oder gar unter Druck setzen könnten. Denn genau dann kommt auch das Management unter Entscheidungsdruck. Dabei … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fokussierung, Geschäftsmodell, Herausforderer, Image, Innovation, Kommunikation, Management, Marke, Markenführung, Markenstrategie, Markensystem, Markenwert, Marketing, Marktführer, Mehr-Marken-System, Nicht-Marktführer, Strategie, Themenführerschaft, Wahrnehmung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Alles-für-alle-Strategie, Apple, Big Mac, Big Vegan TS, Budweiser, Bug Light, Burger King, Chicken McNuggets, Diet Coke, Diet Pepsi, Fokussierung, Fresh Vegan TS, Geschäftsmodell, Horizont, Horizont.net, Innovation, Innovator, iPhone, Klaus Schmäing, Kundenwahrnehmung, Management, Managementlogik, Marke, Markenerfolg, Markenwert, Marketingleiter, Marktführer, McDonald's, Miller Brewing, Miller Lite, neue Marke, Nicht-Marktführer, Nokia, Produktinnovation, Samsung Galaxy, Strategie, Swing Kitchen, Trendsetter, Veganburger TS, Wachstum, Wachstumspotenzial, Wahrnehmung, Whopper, Zukunft, zweite Marke
1 Kommentar
Kellogg oder warum (Re)Fokussierung alleine zu wenig sein kann
Am 21. Juni konnte man auf Manager-Magazin.de folgende Schlagzeile lesen: „Der Cornflakes-Riese Kellogg spaltet sich auf“. Und weiter: „Der US-Nahrungsproduzent Kellogg spaltet sich in drei Teile auf. Den Kern soll künftig das globale Snack- und Cerealien-Geschäft mit Marken wie Kellogg’s, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitalisierung, Fokus, Fokussierung, Geschäftsmodell, Globalisierung, Handel, Innovation, Internet, Management, Marke, Markenführung, Markenstrategie, Markensystem, Marktführer, Marktführerschaft, Mehr-Marken-System, Refokussierung, Strategie, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit BusinessWeek, Digitalisierung, Dominanz, Douglas, Eckhard Kucher, Fokussierung, GE, Geschäftsfeld, Gewinn, Handel, Hermann Simon, Hyperwettbewerb, Innovation, Johnson & Johnson, Karl-Heinz Sebastian, Kellogg, Kellogg's, Kellogg's Frosties, Kerngeschäft, Komplexität, Kraft Foods, Management, Manager-Magazin, Marke, Marktdominanz, Marktführer, mentale Spitzenstellung, mentaler Marktführer, MorningStar Farm, Online-Handel, Preismanagement, Pringles, Refokussierung, Simon-Kucher & Partner, stationärer Handel, Steve Cahillane, Unternehmensaufspaltung, Wachstum, Wertzuwachs, Wettbewerb, Zukunft
Kommentar hinterlassen