Schlagwort-Archive: Thalia

Marken-Déjà-vu oder Thalia auf den früheren Spuren von XXXLutz

Am 17. Dezember 2018 schrieb ich an dieser Stelle, XXXLutz-Sprecher Thomas Saliger zitierend: „Wir brauchen die Filialen, um im Online-Handel die Nase vorne zu haben. … Unser Onlinegeschäft läuft in jenen Gegenden schlechter, wo wir mit Filialen nicht so gut … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Branding, Disruption, Elektromobilität, Geschäftsmodell, Handel, Internet, Management, Marke, Markenarchitektur, Markenführung, Markenstrategie, Markensystem, Marktführer, Mehr-Marken-System, Strategie, Wettbewerb, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Multi- und Omni-Channel: Achten Sie immer auf den Beipacktext

Immer wieder werden Konzepte als das eine Allheilmittel für eine erfolgreiche Zukunft präsentiert. In der Handelslandschaft gilt das heute mit Sicherheit für Multi-, Omni-Channel und das berühmte 360 Grad Einkaufserlebnis. Wann immer man einen analogen oder digitalen Handelskongress besucht, stößt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Digitalisierung, Geschäftsmodell, Globalisierung, Handel, Internationalisierung, Internet, Management, Marke, Markenarchitektur, Medien, Mehr-Marken-System, Omni-Channel, Online-Marke, Point of Sale, Strategie, Wettbewerb, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

XXXLutz und ein nicht ungefährlicher Gedankengang

Die Frequenz im Möbelhandel nimmt laut einem Bericht der Tageszeitung Oberösterreichische Nachrichten vom Samstag, den 15. Dezember dieses Jahres ab. Dazu wird XXXLutz-Sprecher Thomas Saliger so zitiert: „Wir brauchen die Filialen, um im Online-Handel die Nase vorne zu haben.“ Zwei … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geschäftsmodell, Globalisierung, Handel, Internet, Management, Marke, Markenarchitektur, Markenführung, Markenname, Markenpositionierung, Markensystem, Mehr-Marken-System, Online-Marke, Strategie, Wettbewerb, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Der Blick in die Zukunft und der Fluch der Bekanntheit

Marketing ist ein mentaler Kampf um die Kunden. Damit ist aber Bekanntheit verbunden mit der richtigen Positionierung ein, wenn nicht der zentrale Schlüsselfaktor zum Marken- und Markterfolg. Sie denken an Suche im Internet. Sie denken an Google. Sie denken an … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geschäftsmodell, Globalisierung, Innovation, Internet, Management, Marke, Markenpositionierung, Marketing, Marktführerschaft, Positionierung, Wahrnehmung, Wettbewerb, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | 1 Kommentar

Pisa oder die Bildung in der Benchmark-Falle

In den 1990er Jahren war Benchmarking eines der heißesten Managementkonzepte überhaupt. Im Wesentlichen ging es darum, sich am Besten zu messen, um selbst besser zu werden. So heißt es etwa im Gabler Wirtschaftslexikon: „Benchmarking ist der kontinuierliche Vergleich von Produkten, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Benchmarking, Innovation, Management, Wettbewerb, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | 1 Kommentar

Lufthansa in der eindimensionalen Innovationsfalle

In der Ausgabe 24/2016 berichtete die WirtschaftsWoche unter dem Titel „Flugziel: Permanente Revolution“ über die Innovationspläne des Konzernchefs Carsten Spohr. So möchte man mit permanenter Innovation in den Bereichen Service, Kosten, Veränderungsumsetzung, Wartung und Fracht punkten, um gegen den Mitbewerb, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Innovation, Internet, Marke, Markenführung, Markensicht, Marktführerschaft, Mehr-Marken-System, Wahrnehmung, Wettbewerb, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Gratis oder nicht gratis: Genau die falsche Frage

„Warum Content kostet“ lautete die Titelgeschichte von W&V in der Ausgabe 14/2015. Darin wurden vier gängige Paid-Content-Modelle vorgestellt, nämlich das Solidarmodell, das Freemium-Modell, das Metered-Modell und die harte Bezahlschranke, also von der freiwilligen Zahlung über ein Gratisgrundangebot, eine Anzahl freier … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Branding, Innovation, Internet, Kommunikation, Markenführung, Medien, Werbung, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Thalia versus Amazon oder die Buchhandlung der dritten Generation

„Triumph mit dem Tolino: Wie die deutschen Buchhändler Amazon schlagen“, lautete Ende 2014 eine Headline auf Wiwo.de, der Website der WirtschaftsWoche. So sieht es das erste Mal danach aus, dass sich der deutsche Buchhandel, allen voran Thalia erfolgreich gegen den … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Branding, Handel, Innovation, Internet, Markenführung, Mehr-Marken-System | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , | 3 Kommentare

Gefährliches Denkmuster oder warum Fokussierung in diesem Fall zu wenig sein wird

Die Douglas-Gruppe ist gerade dabei, sich total auf Parfümerie zu fokussieren. So wird für Thalia laut WirtschaftsWoche 47/2014 ein Käufer gesucht. Christ Schmuck und Hussel Süßwaren wurden jeweils an einen Finanzinvestor verkauft, und auch für AppelrathCüpper (Mode) ist man auf … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Branding, Fokussierung, Handel, Internet, Markenführung, Markenpositionierung, Mehr-Marken-System | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | 3 Kommentare

Die Markenlektion 2013: Immer auf den Rand des Marktes achten

Können Sie sich an den 30. April 1993 erinnern? Vor zwanzig Jahren passierte etwas, das die Welt bis heute nachhaltig veränderte und uns – wie auch gerade jetzt, wenn Sie diese Markenlektion 2013 lesen – begleitete, begleitet und uns auch … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Innovation, Markenführung, Markenfokus, Markenlektion, Markenpositionierung | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen