Michael Brandtner
Seit 1996 berät er nationale und internationale Klienten bei der strategischen Ausrichtung von Marken und Unternehmen. Seine Klienten kommen aus über 50 Branchen vom internationalen Konzern über mittelständische Unternehmen bis hin zu Bildungseinrichtungen und Verbänden.
michaelbrandtner.comEmpfehlenswerte Links für Marken- und Managementdenker:
Tags
- Absatzwirtschaft.de
- Al Ries
- Amazon
- Apple
- Audi
- BMW
- Burger King
- Coca-Cola
- Differenzierung
- Dr. Best
- Fokus
- Fokussierung
- Geox
- Geschäftsmodell
- Globalisierung
- Herausforderer
- IBM
- Innovation
- Internet
- iPad
- iPhone
- iPod
- Jack Trout
- Kategorie
- Kommunikation
- Kunde
- Kundenwahrnehmung
- Laura Ries
- Management
- Marke
- Markenführung
- Markenlektion
- Markenname
- Markenpositionierung
- Markensicht
- Markenstrategie
- Marketing
- Marktanteil
- Marktführer
- McDonald's
- Medien
- Mehr-Marken-System
- Mercedes-Benz
- Microsoft
- Milka
- Nivea
- Nokia
- Opel
- Pepsi-Cola
- Position
- Positionierung
- Positioning
- Positioning by Al Ries und Jack Trout
- PR
- Produkt
- Red Bull
- Repositionierung
- Ryanair
- Samsung
- Samsung Galaxy
- Slogan
- Steve Jobs
- Strategie
- Tesla
- Unternehmen
- USA
- VW
- Wahrnehmung
- Werbung
- Wettbewerb
- YouTube
- Zukunft
- Österreich
Schlagwort-Archive: Handel
Marke Opel oder mehr als zwei verschenkte Jahrzehnte
Letzten Mittwoch (2. Dezember 2020) wurde Opel-Marketingchef Patrick Fourniol so auf Horizont.net zitiert: „Es gab zu viele Markenkampagnen, die verpufft sind.“ Damit hat er sicher den Nagel auf den Kopf getroffen. Aber das ist nur die eine Seite. Die andere … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Differenzierung, Fokus, Fokussierung, Handel, Herstellermarke, Image, Innovation, Kommunikation, Leadprodukt, Logo, Management, Marke, Markendehnung, Markenführung, Markenfokus, Markenlogo, Markenpositionierung, Markensicht, Markenslogan, Marketing, Opel, Point of Sale, Positionierung, Preis, Preisaktionen, Slogan, Strategie, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Deutschland, Ferdinand Dudenhöffer, Fiat, Fokus, GM, Handel, Handelsblatt, Händler, Händlerorganisation, Horizont.net, Hyundai, Identität, Innovation, Kundenwahrnehmung, Leadprodukt, Line-Extension, Logo, Logoadaptierung, Management, Marke, Markenbild, Markendehnung, Markenfokus, Markenkampagne, Markenmuster, Markenpositionierung, Markensicht, Marketing, Nissan, Opel, Patrick Fourniol, Point of Sale, Positionierung, Preis, Preisaktion, Produkt, PSA, Rabatt, Renault, Skoda, Slogan, Strategie, Wachstumskurs, Wachstumsziel, Wahrnehmung, Werbekampagne
Kommentar hinterlassen
Weihnachtswerbung 2020: Setzen Sie auf Repositionierung und Positionierung
Wenn man sich die meiste Werbung ansieht, geht es um die Marke, um das Image, um Emotionen und natürlich auch um den oder die Kundennutzen. Die meiste Werbung zeigt uns eine Welt, in der es quasi nur die Marke und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Handel, Herausforderer, Herstellermarke, Innovation, Internet, Kategorie, Kategorisierung, Kommunikation, Krise, Marke, Markenführung, Markenpositionierung, Marketing, Marktführer, Medien, Nicht-Marktführer, Online-Marke, Positionierung, Relevanz, Schlüsselbild, Strategie, visuelle Positionierung, Visueller Hammer, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Amazon, Black Friday, Blend-a-dent, Corona, Dr. Best, Emotion, Fernsehspot, Gustavo Gusto, Handel, Horizont.net, Image, Kategorie, Key-Visual, Kunde, Kundennutzen, Marke, Markenpositionierung, Marketing, Marktanteil, Marktführer, Netflix, Online-Handel, Oral-b, Positionierung, Radeberger, Radeberger Pilsener, Relevanz, Repositionierung, Shop Apotheke, Spotify, TV-Spot, Wahrnehmung der Kunden, Weihnachten, Weihnachtsgeschäft, Werbung, Wettbewerb, Zalando
Kommentar hinterlassen
Media-Markt oder das Ende des fast perfekten Markensystems
Eines der wichtigsten Gesetze in der Markenführung ist das Gesetz der Dualität. Das gilt speziell auch für die Welt des Handels. So haben wir heute in Österreich Markenduelle wie Billa versus Spar, Merkur versus Interspar, Libro versus Pagro, Hofer versus … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Digitalisierung, Geschäftsmodell, Handel, Internet, Management, Marke, Markenpositionierung, Mehr-Marken-System, Omni-Channel, Online-Marke, Positionierung, Strategie, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Billa, Cosmos, Der Standard, digitale Marke, digitaler Handel, Gesetz der Dualität, H&M, Handel, Hofer, Interspar, Libro, Lidl, Markenduell, Markensystem, Media-Markt, Merkur, Omni-Channel, Online-Marke, Pagro, Saturn, Spar, stationärer Handel, Testmarkt, Trend.at, Zara
Kommentar hinterlassen
Visuelle Markenpositionierung oder der Ansichtskarten-Test
Sie sehen ein Bild der Freiheitsstatue vor der Skyline und Sie denken an New York. Sie sehen ein Bild der Towerbridge und Sie denken an London. Sie sehen ein Bild vom Eifelturm und Sie denken an Paris. Sie sehen das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Al Ries, Branding, Design, Fokussierung, Kommunikation, Laura Ries, Logo, Marke, Markenaufbau, Markenfarbe, Markenführung, Markenfokus, Markenlogo, Markenpositionierung, Point of Sale, Positionierung, Schlüsselbild, Strategie, Tourismusmarketing, Tourismuswerbung, verbale Positionierung, visuelle Positionierung, Visueller Hammer, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Adidas, Ansichtskarten-Test, Apple, Arbeiter-Samariter-Bund, Ägypten, Bild, Burger King, Corona, Design, Flixbus, Fokussierung, Handel, Huawei, Johanniter, Krombacher, Logo, London, Malteser, Marke, Markenansichtskarte, Markenpositionierung, McDonald's, New York, Nike, OnePlus, Oppo, Point of Sale, Positionierung, Puma, Reebok, Rotes Kreuz, Samsung, Santorin, Schlüsselbild, Tourismus, Tourismusmarketing, Tourismusort, Tourismusregion, verbal vs. visuell, visuelle Markenpositionierung, visuelle Positionierung, visueller Markenfokus, Wahrnehmung, Werbung
Kommentar hinterlassen
Corona: Österreich im gefährlichen Onlineshop-Wahn
Aus digitaler Sicht hatte diese Krise zwei Gesichter: Auf der einen Seite zeigte sie klar auf, dass Unternehmen, die bereits bisher ihr digitales Potenzial bestmöglich umsetzten und umsetzen, klar im Vorteil waren und sind. Auf der anderen Seite zeigte diese … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitalisierung, Fokussierung, Geschäftsmodell, Handel, Herausforderer, Internet, Krise, Management, Marke, Markenaufbau, Markenführung, Markengesetz, Markenpositionierung, Marketing, Marktführer, Marktführerschaft, Online-Marke, Point of Sale, Positionierung, Strategie, Wirtschaft, Zukunft
Verschlagwortet mit analog versus digital, Apotel.de, Apotheke, Österreich, Berater, Blue Tomato, Boerse.ard.de, Bundesverband Deutscher Versandapotheken, Bundesverband E-Commerce und Versandhandel, Corona, Corona-Krise, Corona-Pandemie, Corona-Virus, Deutschland, Digitalagenturen, Digitalisierung, Doc Morris, Docmorris.de, Europa-apotheek.com, Fördermaßnahme, Fokussierung, Gesetz der Dualität, Handel, Handelsunternehmen, Internet, Internet-Apotheke, Internetworld.de, Kostengrab, Krise, Kurzfristig vs. langfristig, Medpex.de, Online-Apotheke, Online-Umsatz, Online-Wettbewerb, Onlineshop, operatives Defizit, Schladming, Shop-apotheke.at, Shop-apotheke.com, stationärer Handel, Strategie, strategisches Defizit, Umsatz, Umsatzverlust, Vamida.at, Wettbewerbsfähigkeit, Zukunft
Kommentar hinterlassen
Branding 2020: Vorsicht vor Design- und Markentrends
Mit dem Jahreswechsel wird alles anders. So gibt es nicht nur unzählige Medienberichte über mögliche persönliche Neujahrsvorsätze, sondern auch immer mehr Ratschläge, welche Marken- und Designtrends man 2020 unbedingt beachten und berücksichtigen sollte. Vorsicht vor dem „Windkanal“
Veröffentlicht unter Branding, Design, Eigenmarke, Fokussierung, Handel, Herausforderer, Herstellermarke, Management, Marke, Markenführung, Markenpositionierung, Marktführer, Nicht-Marktführer, Point of Sale, Positionierung, verbale Positionierung, Verpackung, visuelle Positionierung, Wahrnehmung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit 2020, Branding, Chefdesigner, Das Gegenteil tun, Design, Differenzierung, Eigenmarke, Einheitsbrei, Fokus, Handel, Herausforderer, Herstellermarke, Konkurrenz, Management, Marke, Markenführung, Markenpersönlichkeit, Marktführer, Mode, Point of Sale, Trend, Trends, verbale Positionierung, Verpackungen, visuelle Positionierung, Windkanal
Kommentar hinterlassen
Das gefährliche Denken in Geschäftsmodellen oder der Altar der Vergangenheit
In einem Interview in Absatzwirtschaft 4/2019 meinte der ehemalige Otto Vorstand Rainer Hillebrand zum Erfolg von Zalando: „Der Vorteil der Zalando-Gründer war vielleicht, dass sie das Versandgeschäft nicht so gut kannten wie wir.“ Gefangen im eigenen Denken
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit Absatzwirtschaft, Alibaba, Amazon, Automobilindustrie, Banken, Denkweise, Digitalisierung, Gelbe Seiten, Geschäftsmodell, Google, Handel, Internet, Konzern, Kunde, Marke, Markenpositionierung im 21. Jahrhundert, Markensicht, Markenwelt, Medien, MedienManager, N26, Netflix, Omni-Channel, Online-Handel, Otto, Peter Drucker, Rainer Hillebrand, Spotify, Start Up-Unternehmen, Unternehmen, Vergangenheit, Wer liefert was, Zalando, Zukunft
3 Kommentare
Marken im „Österreich-Modus“ und die neue Ära der Markenführung im 21. Jahrhundert
Kürzlich fragte mich der Geschäftsführer eines österreichischen Marktführers, wie ich die Markenstrategie seines Unternehmens, speziell auch unter Berücksichtigung einer möglichen Internationalisierung beurteile. Meine Antwort: „Sie haben eine Marke, die sich klar im „Österreich-Modus“ befindet. B2C: Kleine Volkswirtschaft, nationale Ausrichtung
Veröffentlicht unter Fokussierung, Globalisierung, Handel, Management, Marke, Markendehnung, Markenführung, Markenfokus, Markenherkunft, Markenpositionierung, Marketing, Marktführer, Online-Marke, Positionierung, Strategie, Wettbewerb, Wirtschaft, Zukunft
Verschlagwortet mit "Österreich-Modus", 21. Jahrhundert, Andritz AG, Österreich, b2b-Marke, b2b-Marketing, b2c-Marketing, Consumer-Marke, Dachmarke, Dietrich Mateschitz, digitalisierte Globalisierung, Digitalisierung, Doppelmayr, Engel, Enger Marktfokus, Erfolgsstrategie, Fokus, Fokussierung, Fronius, Georg Jungwirth, globale Strategie, Globalisierung, Handel, Heimmarkt, Hermann Simon, Hidden Champion, Internationalisierung, Internet, Konkurrenz, Lenzing AG, Marke, Markenaufbau, Markendehnung, Markenführung, Markenpflege, Markenstrategie, Marktführer, N26, Neue Ära der Markenführung, Online-Vertrieb, Palfinger, Produktlinie, Red Bull, Rosenbauer, Spezialisierung, stationärer Handel, Supernische, Supernischen-Marken, Supernischen-Zielgruppe, Traditionsmarke, Unternehmen, Voest-Alpine, Volkswirtschaft, Wachstum, Wintersteiger, Zukunft
Kommentar hinterlassen
Die neue Ära des Wettbewerbs
Aus Markensicht kann man grundlegend zwei Arten von Wettbewerb unterscheiden, nämlich den Wettbewerb innerhalb einer Produkt- oder Dienstleistungskategorie und den Wettbewerb zwischen Produkt- und Dienstleistungskategorien. Der Wettbewerb im 20. Jahrhundert
Veröffentlicht unter Globalisierung, Handel, Herausforderer, Internet, Kategorie, Management, Marke, Markenführung, Markenpositionierung, Markensicht, Marketing, Marktführer, Marktführerschaft, Online-Marke, Positionierung, Repositionierung, Strategie, Wahrnehmung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit 20. Jahrhundert, 21. Jahrhundert, Amazon, Apple, Ariel, Bing, BMW, Boston Consulting Group, Burger King, Coca-Cola, Fuji, Globalisierung, Google, Handel, Herausforderer, IBM, Internet, Internetmarke, iPhone, Kategorie, Kategoriedenken, Kodak, Kundenwahrnehmung, Larry Light, Marke, Markenduell, Markenführung, Markenpositionierung, Markensicht, Marketing, Marktdominanz, Marktführer, Mastercard, McDonald's, McKinsey, Mercedes, Milka, Pepsi-Cola, Persil, Positionierung, Repositionierung, Ritter Sport, Samsung Galaxy, Starbucks, Subway, Tod der Mitte, Visa, Wahrnehmung, Wendy's, Wettbewerb, YouTube, Zukunft
1 Kommentar