Michael Brandtner
Seit 1996 berät er nationale und internationale Klienten bei der strategischen Ausrichtung von Marken und Unternehmen. Seine Klienten kommen aus über 50 Branchen vom internationalen Konzern über mittelständische Unternehmen bis hin zu Bildungseinrichtungen und Verbänden.
michaelbrandtner.comEmpfehlenswerte Links für Marken- und Managementdenker:
Tags
- Absatzwirtschaft.de
- Al Ries
- Amazon
- Apple
- Audi
- BMW
- Burger King
- Coca-Cola
- Deutschland
- Differenzierung
- Dr. Best
- Fokus
- Fokussierung
- Geox
- Geschäftsmodell
- Globalisierung
- Herausforderer
- Idee
- Innovation
- Internet
- iPad
- iPhone
- iPod
- Jack Trout
- Kategorie
- Kommunikation
- Kunde
- Kundenwahrnehmung
- Management
- Marke
- Markenführung
- Markenlektion
- Markenname
- Markenpositionierung
- Markensicht
- Markenstrategie
- Marketing
- Marktanteil
- Marktführer
- McDonald's
- Medien
- Mehr-Marken-System
- Mercedes-Benz
- Microsoft
- Milka
- Nivea
- Nokia
- Opel
- Pepsi-Cola
- Position
- Positionierung
- Positioning
- Positioning by Al Ries und Jack Trout
- PR
- Produkt
- Red Bull
- Repositionierung
- Ryanair
- Samsung
- Samsung Galaxy
- Slogan
- Steve Jobs
- Strategie
- Tesla
- USA
- VW
- Wahrnehmung
- Werbekampagne
- Werbung
- Wettbewerb
- YouTube
- Zukunft
- Österreich
Schlagwort-Archive: Refokussierung
Ries Positioning Think Tank 1/23 oder vier Denkrichtungen für Adidas
In den letzten drei Jahren (auch bedingt oder befeuert durch Corona) haben wir bei Ries unseren globalen Ries Positioning Think Tank entwickelt. In diesem geht es unter anderem darum, konkrete Markt-, Unternehmens- oder Markensituationen aus Positioning-Sicht in Sessions zu analysieren, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit Adidas, Air Jordan, Alfred Sloan, Amerika, Apple, Asien, Björn Gulden, BMW, Buick, Cadillac, Chevrolet, China, Denkrichtung, Europa, Fokus, Ford, Gegenposition, General Motors, Globale Positionierung, GM, Idee, Innovation, iPad, iPhone, iPod, Jens Hansen, Kanye West, Kasper Rorsted, Kundenwahrnehmung, Laura Ries, Leadprodukt, Leadprogramm, Logo, Manager, Markenpositionierung, Markenstrategie, Marktführerschaft, Mehr-Marken-System, Mercedes-Benz, Nike, Nivea, Oldsmobile, Opinion Session, Pontiac, Positionierung, Positioning-Sicht, Puma, Purpose, Reebok, Refokussierung, Repositionierung, Restrukturierung, Ries, Ries Positioning Think Tank, Süddeutsche Zeitung, Simon Zhang, Steve Jobs, USA, Verengung des Fokus, Vision, Wachstum, Wachstumsdenken, Yeezy, Zukunft
1 Kommentar
Konsumfrust statt Konsumlust oder warum es jetzt um Marktanteile geht
„Krisenangst und Geldnot lassen die Kunden zu Billig-Lebensmittel greifen“ lautet am Donnerstag, den 14. Juli eine Headline in einer österreichischen Tageszeitung. Darunter dann: „Verschiebungen: Eigenmarken der Handelsketten legen zu, Markenprodukte bleiben liegen – Diskonter holen sich verlorene Marktanteile zurück“. Im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Eigenmarke, Handel, Herstellermarke, Kommunikation, Konsum, Krise, Management, Marke, Markenführung, Markenkrise, Markenstrategie, Marketing, Point of Sale, Preisaktionen, Refokussierung, Strategie, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Angst, Billa, Clever, Diskont-Eigenmarke, Diskonter, Eigenmarke, Fremdkunde, Geldnot, Gewinndenken, Handel, Handelskette, Hofer, Jö-Bonus-Club, Konsum, Konsumfrust, Konsumlust, Krise, Krisengewinner, Krisenverlierer, Lidl, Markenartikel, Markenführung, Markenprodukt, Marketing, Marktanteil, Refokussierung, Regalfläche, Rewe, S-Budget, Spar, Stammkunde, Strategie, Umsatzdenken, Wettbewerb, Zukunft
Kommentar hinterlassen
Kellogg oder warum (Re)Fokussierung alleine zu wenig sein kann
Am 21. Juni konnte man auf Manager-Magazin.de folgende Schlagzeile lesen: „Der Cornflakes-Riese Kellogg spaltet sich auf“. Und weiter: „Der US-Nahrungsproduzent Kellogg spaltet sich in drei Teile auf. Den Kern soll künftig das globale Snack- und Cerealien-Geschäft mit Marken wie Kellogg’s, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitalisierung, Fokus, Fokussierung, Geschäftsmodell, Globalisierung, Handel, Innovation, Internet, Management, Marke, Markenführung, Markenstrategie, Markensystem, Marktführer, Marktführerschaft, Mehr-Marken-System, Refokussierung, Strategie, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit BusinessWeek, Digitalisierung, Dominanz, Douglas, Eckhard Kucher, Fokussierung, GE, Geschäftsfeld, Gewinn, Handel, Hermann Simon, Hyperwettbewerb, Innovation, Johnson & Johnson, Karl-Heinz Sebastian, Kellogg, Kellogg's, Kellogg's Frosties, Kerngeschäft, Komplexität, Kraft Foods, Management, Manager-Magazin, Marke, Marktdominanz, Marktführer, mentale Spitzenstellung, mentaler Marktführer, MorningStar Farm, Online-Handel, Preismanagement, Pringles, Refokussierung, Simon-Kucher & Partner, stationärer Handel, Steve Cahillane, Unternehmensaufspaltung, Wachstum, Wertzuwachs, Wettbewerb, Zukunft
Kommentar hinterlassen
Die Neuausrichtung der ÖVP: Eine Analyse aus Markensicht
Letzte Woche blieb bei der ÖVP als Regierungspartei kein Stein auf dem anderen. Nach dem Rücktritt aus allen politischen Ämtern von Sebastian Kurz, folgten die Rücktritte von Alexander Schallenberg, Gernot Blümel und Heinz Faßmann. Damit bleibt von der „Bewegung „Liste … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kommunikation, Krise, Leadprodukt, Marke, Markensicht, Politik, Refokussierung, Repositionierung, Strategie, Wahlkampf, Zukunft
Verschlagwortet mit Alexander Schallenberg, Apple, Österreich, ÖVP, Back-to-bascis, Bundeskanzler, CDU, Deutschland, Die neue ÖVP, Gernot Blümel, Heiligenschein-Effekt, Heinz Faßmann, Hybridpartei, Imagewert, iPad, iPhone, iPod, iTunes, Karoline Edtstadler, Krise, Kurier, Leadprodukt, Leadprodukt-Effekt, Marke, Markenführung, Markensicht, Marktanteil, Nationalratswahl, Neuausrichtung, Niederösterreich, Nivea, Politik, Politikmarketing, Refokussierung, Repositionierung, Sebastian Kurz, Steve Jobs, Strategie, Umfragewert, Wahlkampf, Wahltag
Kommentar hinterlassen
New Branding: Von der Massen- zur Relevanzmarke
Genau zu diesem Thema werde ich morgen auf der ForumF Konferenz 2021 „Finance Marketing Benchmark 2021: Transformation, Disruption, Innovation“ eine Keynote halten. Dabei geht es vor allem darum, wie das Internet als Medium die Markenwelt verändert. Dazu sollten wir zuerst … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Digitalisierung, Fokus, Fokussierung, Geschäftsmodell, Globalisierung, Innovation, Internationalisierung, Internet, Kategorie, Kategorisierung, Krise, Management, Marke, Markenaufbau, Markenführung, Markenfokus, Markenpositionierung, Markensicht, Medien, Microbrand, Mikromarke, Online-Marke, Positionierung, Refokussierung, Relevanz, Social Media, Start Up-Unternehmen, Strategie, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Blog, Blog-Community, Brand-Extension, Branding, Coca-Cola, Community, Corona-Krise, Defokussierung, Demokratisierung des globalen Wettbewerbs, Depositionierung, Digitalisierung, Disruption, Distribution, E-Commerce, Emiliy Weiss, Fernsehen, Flagshipspace, Fokussierung, ForumF, Geschäftsmodell, Gillette, globaler Wettbewerb, globales Medium, Glossier, GlossiWear, Innovation, Internationalisierung, Internet, Into The Gloss, Jenna Lyons, Karlie Koss, Karsten Kilian, Krise, Line-Extension, Manhattan, Marke, Markenartikel, Markendehnung, Markensicht, Markenverantwortliche, Markenwandel, Markenwelt, Massenmarke, Massenmedium, Massenwerbung, McDonald's, Medienwandel, Medium, Microbrand, Mikromarke, Milka, New Branding, Nivea, Paris, Persil, Radikale Markenfokussierung, Refokussierung, Relevanzmarke, soziale Medien, Supernischenmarke, Toronto, Transformation, Unternehmenswert, Vogue, Wettbewerb, Zielgruppe
Kommentar hinterlassen
Die Positionierungs-Revolution oder die vier wichtigsten Positionierungs-Gesetze von Al Ries, Teil 3 von 4
Vor 40 Jahren erschien der Klassiker Positioning: The Battle for Your Mind von Al Ries und Jack Trout das erste Mal in den USA. Zu diesem Jubiläum präsentierte Al Ries kürzlich in einem Artikel mit dem Titel „The Positioning Revolution“ … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Al Ries, Branding, Differenzierung, Fokus, Fokussierung, Herausforderer, Jack Trout, Kommunikation, Management, Marke, Markenführung, Markenfokus, Markengesetz, Markenlektion, Markenpositionierung, Markenslogan, Markenstrategie, Marketing, Marktführer, Nicht-Marktführer, Positionierung, Positioning, Refokussierung, Slogan, Strategie, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb
Verschlagwortet mit Al Ries, Audi, BMW, Botschaft, Capri, den Fokus verengen, emotional, Fiat, Fokus, Fokussierung, Gedächtnis, Headline, Idee, Internet, Jack Trout, Kunde, Lexus, Marke, Markenfokus, Markenprogramm, Markenstrategie, Marketingprogramm, Marktführer, mentaler Schatten, Mercedes, Mercedes-Benz, MG, Nicht-Marktführer, Nutzen, Opel, Porsche, Position, Positionierung, Positionierungs-Gesetz, Positionierungs-Lektion, Positionierungs-Revolution, Positioning by Al Ries & Jack Trout, Positioning: The Battle for Your Mind, Praxis, rational, Refokussierung, Schlachtruf, Slogan, Strategie, Theorie, Triumph, USA, Volvo, VW, Wahrnehmung, Werbestrategie, Werbung
Kommentar hinterlassen
Die Unlogik des Markenerfolgs oder die psychologische Macht der Fokussierung
Die meisten Marken- und Marketingprogramme sind heute vom „Mehr“ getrieben. Es geht um mehr neue Produkte, mehr Dienstleistungen, mehr Zielgruppen, mehr Vertriebswege, mehr Kommunikationskanäle. Das Ganze erscheint so logisch, dass dieses „Mehr“ auch gar nicht mehr hinterfragt wird. Die allgemeine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 4 Ps, Differenzierung, Digitalisierung, Fokus, Fokussierung, Herausforderer, Innovation, Kategorie, Kommunikation, Management, Marke, Markenführung, Markenfokus, Markenpositionierung, Markensicht, Markenslogan, Markenstrategie, Marketing, Marktführer, Marktführerschaft, Nicht-Marktführer, Positionierung, Preis, Refokussierung, Repositionierung, Slogan, Strategie, Themenführerschaft, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit 360 Grad Einkaufserlebnis, Atlanta, BBDO, Coca-Cola, Coca-Cola-Company, Coke Light Taste, Coke Zero Sugar, Cristiano Ronaldo, Dienstleistung, Differenzierung, Digitalisierung, Etat, Fokus, Fokussierung, Fußball-EM, Herausforderer, Hyperwettbewerb, Influencer, Innovation, Kampagne, Kommunikationskanal, Kunde, Kundenwahrnehmung, Marke, Markenerfolg, Markenfokus, Markenpositionierung, Markenprogramm, Markensicht, Marketing, Marketingprogramm, Marktdominanz, Marktführer, Neuromarketing, Omni-Channel, Originalposition, Pepsi Max, Pepsi-Cola, Position, Positionierung, Praxis, Preis, Produkt, Psychologie, Radikale Markenfokussierung, Refokussierung, Regis Philbin, Slogan, Star, Strategie, Testimonial, Theorie, Unternehmenssicht, USA, Vertriebsweg, Wachstum, Wahrnehmung, Werbeprogramm, Werbung, Winner takes it all-Prinzip, Yogi Berri, Ziel, Zielgruppe
Kommentar hinterlassen
Die Psychologie der Marken(un)treue
Hieß es noch vor kurzem, dass es in der Corona-Krise eine Renaissance der Marken gegeben habe, zeigt der aktuelle PoS-Marketing-Report 2021 der Agentur UGW das dem wahrscheinlich doch nicht so ist. Im Gegenteil: Die Markentreue, vor allem im Bereich der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Differenzierung, Eigenmarke, Handel, Herstellermarke, Image, Kommunikation, Krise, Leadprodukt, Management, Marke, Markendehnung, Markenführung, Markenhistorie, Markenkrise, Markenpositionierung, Markensicht, Marketing, Point of Sale, Positionierung, Preis, Preisaktionen, Refokussierung, Repositionierung, Strategie, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Balea, Corona-Krise, Eigenmarke, FMCG, Handel, Handelsmarke, Herstellermarke, Kaufentscheidung, Leadprodukt, Marke, Markendehnung, Markenhistorie, Markensicht, Markentreue, Markenuntreue, Nivea, Point of Sale, PoS-Marketing-Report, Positionierung, Positionierungssicht, Preis, Preisaktion, Preiskäufer, Psychologie, Refokussierung, Repositionierung, UGW, Wahrnehmung, Wechselkäufer, WU Wien
Kommentar hinterlassen
Fataler Kampagnen-Wettkampf oder Coca-Cola versus Pepsi-Cola
Letzten Donnerstag hieß es auf Horizont.net: „Coca-Cola ruft zu globalem Mega-Pitch“. Und weiter: „Das Jahr 2020 ist noch nicht vorbei, da steht der womöglich größte globale Pitch für 2021 schon fest: Coca-Cola schreibt seine weltweiten Kreativ- und Mediaetats neu aus … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Herausforderer, Herstellermarke, Image, Kommunikation, Marke, Markenführung, Markenfokus, Markenname, Markenpositionierung, Markensicht, Markenslogan, Marketing, Marktführer, Positionierung, PR, Refokussierung, Slogan, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Agentur, Coca-Cola, Herausforderer, Horizont.net, Kreativetat, Kundenwahrnehmung, Markenbild, Markenname, Markenpositionierung, Markenpositionierung im 21. Jahrhundert, Markensicht, Marketing, Mediaetat, Mediavolumen, Originalposition, Pepsi-Cola, Pitch, Positionierung, PR-Potenzial, Refokussierung, Slogan, Sloganitis, Sloganitis-Virus, Timing, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb, Zukunft
Kommentar hinterlassen