Michael Brandtner
Seit 1996 berät er nationale und internationale Klienten bei der strategischen Ausrichtung von Marken und Unternehmen. Seine Klienten kommen aus über 50 Branchen vom internationalen Konzern über mittelständische Unternehmen bis hin zu Bildungseinrichtungen und Verbänden.
michaelbrandtner.comEmpfehlenswerte Links für Marken- und Managementdenker:
Tags
- Absatzwirtschaft.de
- Al Ries
- Amazon
- Apple
- Audi
- BMW
- Burger King
- Coca-Cola
- Deutschland
- Differenzierung
- Dr. Best
- Fokus
- Fokussierung
- Geox
- Geschäftsmodell
- Globalisierung
- Herausforderer
- Idee
- Innovation
- Internet
- iPad
- iPhone
- iPod
- Jack Trout
- Kategorie
- Kommunikation
- Kunde
- Kundenwahrnehmung
- Management
- Marke
- Markenführung
- Markenlektion
- Markenname
- Markenpositionierung
- Markensicht
- Markenstrategie
- Marketing
- Marktanteil
- Marktführer
- McDonald's
- Medien
- Mehr-Marken-System
- Mercedes-Benz
- Microsoft
- Milka
- Nivea
- Nokia
- Opel
- Pepsi-Cola
- Position
- Positionierung
- Positioning
- Positioning by Al Ries und Jack Trout
- PR
- Produkt
- Red Bull
- Repositionierung
- Ryanair
- Samsung
- Samsung Galaxy
- Slogan
- Steve Jobs
- Strategie
- Tesla
- USA
- VW
- Wahrnehmung
- Werbekampagne
- Werbung
- Wettbewerb
- YouTube
- Zukunft
- Österreich
Schlagwort-Archive: Fiat
Die Positionierungs-Revolution oder die vier wichtigsten Positionierungs-Gesetze von Al Ries, Teil 3 von 4
Vor 40 Jahren erschien der Klassiker Positioning: The Battle for Your Mind von Al Ries und Jack Trout das erste Mal in den USA. Zu diesem Jubiläum präsentierte Al Ries kürzlich in einem Artikel mit dem Titel „The Positioning Revolution“ … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Al Ries, Branding, Differenzierung, Fokus, Fokussierung, Herausforderer, Jack Trout, Kommunikation, Management, Marke, Markenführung, Markenfokus, Markengesetz, Markenlektion, Markenpositionierung, Markenslogan, Markenstrategie, Marketing, Marktführer, Nicht-Marktführer, Positionierung, Positioning, Refokussierung, Slogan, Strategie, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb
Verschlagwortet mit Al Ries, Audi, BMW, Botschaft, Capri, den Fokus verengen, emotional, Fiat, Fokus, Fokussierung, Gedächtnis, Headline, Idee, Internet, Jack Trout, Kunde, Lexus, Marke, Markenfokus, Markenprogramm, Markenstrategie, Marketingprogramm, Marktführer, mentaler Schatten, Mercedes, Mercedes-Benz, MG, Nicht-Marktführer, Nutzen, Opel, Porsche, Position, Positionierung, Positionierungs-Gesetz, Positionierungs-Lektion, Positionierungs-Revolution, Positioning by Al Ries & Jack Trout, Positioning: The Battle for Your Mind, Praxis, rational, Refokussierung, Schlachtruf, Slogan, Strategie, Theorie, Triumph, USA, Volvo, VW, Wahrnehmung, Werbestrategie, Werbung
Kommentar hinterlassen
Marke Opel oder mehr als zwei verschenkte Jahrzehnte
Letzten Mittwoch (2. Dezember 2020) wurde Opel-Marketingchef Patrick Fourniol so auf Horizont.net zitiert: „Es gab zu viele Markenkampagnen, die verpufft sind.“ Damit hat er sicher den Nagel auf den Kopf getroffen. Aber das ist nur die eine Seite. Die andere … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Differenzierung, Fokus, Fokussierung, Handel, Herstellermarke, Image, Innovation, Kommunikation, Leadprodukt, Logo, Management, Marke, Markendehnung, Markenführung, Markenfokus, Markenlogo, Markenpositionierung, Markensicht, Markenslogan, Marketing, Opel, Point of Sale, Positionierung, Preis, Preisaktionen, Slogan, Strategie, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Deutschland, Ferdinand Dudenhöffer, Fiat, Fokus, GM, Handel, Handelsblatt, Händler, Händlerorganisation, Horizont.net, Hyundai, Identität, Innovation, Kundenwahrnehmung, Leadprodukt, Line-Extension, Logo, Logoadaptierung, Management, Marke, Markenbild, Markendehnung, Markenfokus, Markenkampagne, Markenmuster, Markenpositionierung, Markensicht, Marketing, Nissan, Opel, Patrick Fourniol, Point of Sale, Positionierung, Preis, Preisaktion, Produkt, PSA, Rabatt, Renault, Skoda, Slogan, Strategie, Wachstumskurs, Wachstumsziel, Wahrnehmung, Werbekampagne
Kommentar hinterlassen
Das Positioning Principle #2: Den Fokus verengen
Im ersten Positioning-Prinzip zeigte ich auf, dass es entscheidend ist, dass man eine freie Position oder Lücke in der Wahrnehmung der Kunden findet oder im Falle des Falles erfindet. Tesla fand die freie Position „Elektroauto“. Dr. Best erfand die freie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Al Ries, Branding, Fokussierung, Kommunikation, Laura Ries, Management, Marke, Markenführung, Markenfokus, Markenhistorie, Markenjubiläum, Markenpositionierung, Markenslogan, Markenwert, Opel, Positionierung, Positioning, Refokussierung, Repositionierung, Ries & Ries, Slogan, Strategie, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Alliteration, Audi, Automobilmarke, Österreich, BMW, Botschaft, Capri, Deutschland, Dr. Best, Fiat, Fokus, Fokus verengen, Fokussierung, Godo Röben, Horizont, Horizont.net, Hyundai, Jubiläum, Kommunikation, Kunde, Kundenwahrnehmung, Management, Managementsicht, Marke, Markenjubiläum, Markenkraft, Markenpositionierung, Markenstrategie, Markenwert, mentale Lücke, mentale Spitzenstellung, Mercedes, MG, Michael Lohschneller, Nivea, Opel, Opel Corsa, Porsche, Position, Positionierung, Positionierungsstrategie, Positioning, Positioning by Al Ries und Jack Trout, Positioning Principle, Positioning-Prinzip, Positioning-Sicht, Rügenwalder, Refokussierung, Repositionierung, Slogan, Tesla, Toyota, Toyota Prius, Triumph, USA, Volkswagen, Volvo, Wahrnehmung, Werbegeschichte
Kommentar hinterlassen
Das Gesetz der Vielfalt oder warum sich Tesla jetzt fokussieren und positionieren sollte
Wenn man heute einen Blick auf den traditionellen Automarkt wirft, haben wir eine große Vielfalt an Marken, Autokategorien und auch an Antriebssystemen. So haben wir alleine europäische Marken wie Audi, BMW, Citroen, Dacia, Fiat, Mercedes-Benz, Opel, Peugeot, Porsche, Renault, Seat, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Divergenz, Fokussierung, Markenführung, Markengesetz, Markenpositionierung, Markenslogan, Positionierung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Audi, BMW, Citroen, Dacia, Divergenz, Fiat, Fokus verengen, Fokussierung, Gesetz der Vielfalt, Innovation, Kunde, Lexus, Marktführerschaft, Marktsegment, Mercedes-Benz, Opel, Peugeot, Porsche, Position, Positionierung, Preispolitik, Premiummarke, Produktpolitik, Renault, Seat, Slogan, Tesla, Volvo, VW, Wahrnehmung, Werbung, Zukunft
16 Kommentare
Das Gesetz der Größe oder warum Größe nicht gleich Größe ist
Fiat feiert die Übernahme von Chrysler. Und Fiat-Chef Sergio Marchionne und die Aktionäre jubeln. So stieg die Fiat-Aktie, wie die Medien letzte Woche berichteten, zeitweise um bis zu 17 Prozent in die Höhe. In Summe entsteht so aktuell in produzierten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Markenführung, Markengesetz
Verschlagwortet mit Aktienkurs, Audi, Automobilkonzern, BMW, Brau & Brunnen, Chrysler, Chrysler Voyager, Daimler, Fiat, Fokussierung, Ford, Gesetz der Größe, GM, Größe, Hausverstand, Honda, Hyundai, Jever, Markenverstand, Mercedes-Benz, Nissan, Peugeot, Porsche, Sergio Marchionne, Suzuki, Toyota, unprofiliertes Mittelfeld, VW, Weltmarktführer
Kommentar hinterlassen
Neuer Schwung im Opel Marketing: Der Schlüssel zum Markenerfolg oder doch nicht!?
Opel hat mit Tina Müller einen neuen Markenvorstand und schon hört und sieht man erste Veränderungen. So hat Opel neue Markenwerte, einen neuen, feineren Stil in der Werbung und im aktuellen Opel Insignia Spot mit dem Opel-Schlüssel zwischen Economy- und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Markenführung, Markenfokus, Markengesetz, Markenpositionierung
Verschlagwortet mit Ariel, Audi, BMW, Burger King, Citroen, Coca-Cola, Coke, Dacia, Fiat, Focus, Ford, Gesetz der Dualität, Gesetz der ewigen Divergenz, Honda, Hyundai, Kia, Markengesetz, Marketing, Marktdominanz, Mastercard, Mazda, McDonald's, Mercedes, Opel, Pepsi, Persil, Peugeot, Renault, Spiegel, Tina Müller, Toyota, Visa, VW, Werbung
2 Kommentare
Dexter Vital oder der klassische Werbefehler
Was ist das größte Problem einer gänzlich neuen Marke? Sie ist neu und unbekannt, aber vor allem mangelt es ihr in vielen Fällen an der notwendigen Glaubwürdigkeit. Die Menschen stehen ihr, wenn sie die Marke überhaupt wahrnehmen, skeptisch gegenüber. Was … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Al Ries, Markenführung, Markenlektion, PR, Werbung
Verschlagwortet mit AdvertisingAge, Al Ries, Bill Bernbach, Chevrolet, Daewoo, dann Werbung, DDB, Dexter Vital, Doyle Dane Bernbach, Fiat, Glaubwürdigkeit, Hyundai, Import, Jennifer Rush, Kia, kreative Revolution in der Werbung, Marke, Markenaufbau ohne Werbung, Markeneinführung, Markenvertrauen, Mundpropaganda, Mundpropaganda-Potenzial, PR, PR zum Markenaufbau, PR-Potenzial, Renault, Think Small, USA, Vertrauen, VW Beetle, VW Käfer, Werbefehler, Werbung, zuerst PR
Kommentar hinterlassen
Markenführung der Zukunft: Vollgas ab in die Mitte des Marktes oder doch nicht
Wo ist das größte Umsatzpotenzial für die Zukunft zuhause? Das findet man, wenn man der herkömmlichen Meinung folgt, natürlich in der Mitte des Marktes. So ist es auch nicht verwunderlich, dass die meisten Marken genau auf diese Mitte abzielen. Nur … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Markenführung, Unique Selling Proposition
Verschlagwortet mit Absatzwirtschaft, Amazon, Audi, BMW, British Airways, Citroen, Ende der guten Marken, Fiat, Fokus, Ford, globales Branding, Globalisierung, Hyundai, Lufthansa, Markenführung, Markenführung der Zukunft, Markenfokus, Markennirwana, Marktanteil, Marktmitte, Marktrand, Media-Markt, Megaduell, Mercedes-Benz, Mittemarken, Nischenmarken, Oberösterreichische Nachrichten, Opel, Peugeot, Platz an der Sonne, Premiummarken, Randmarken, Redcoon, Renault, Ryanair, Saturn, Toyota, Umsatzpotenzial, USP, Volvo, VW
4 Kommentare
Positioning: Gestern und heute
Von Michael Brandtner and Al Ries. erschien im Orginal auf: Marketing-Site.de (http://www.marketing-site.de/content/markenportal/markenwissen/positioning-gestern-und-heute;77757) Positioning hat als Konzept die Marketinglandschaft für immer verändert. Heuer im Sommer erschien der Klassiker „Positioning“ von Al Ries und Jack Trout wieder auf Deutsch. Speziell für Absatzwirtschaft … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Markenführung, Markenlektion, Positioning
Verschlagwortet mit Al Ries, Amazon, American Motors, Apple, Bill Bernbach, BlackBerry, BMW, Brystol-Myers, Burger King, Chevrolet, Chobani, Chrysler, Cialis, Coca-Cola, Creative Nomad Jukebox, Daimler-Benz, David Ogilvy, Dr. Best, Eastern Airlines, Fiat, First-Minder-Advantage, First-Mover-Advantage, Fressnapf, Gehirn als Filter, General Electric, General Motors, Geox, global, Google, Havard Business Review, Herausforderer, Hertz, Hornet, IBM, iPad, iPhone, iPod, Kreativität, Larry Light, Laura Ries, Levitra, Management vs. Marketing, Markendehnung, Markenname, Markenpositionierung, Marketinglärm, Marktführer, Marlboro, Marlboro-Country, Marlboro-Cowboy, Mc Donald's, Monster, Nespresso, Opel, Panasonic, Polo Ralph Lauren, Positionierung, Positioning, Positioning by Al Ries und Jack Trout, Positioning-Ära, Positioning-Statement, Powells.com, PR zum Markanaufbau, RCA, Red Bull, Schlüsselbild, Social Media, Sony, Sperry Rand, Steve Jobs, Twitter, Uniroyal, US-Rubber, Viagra, Werbung, Werbung zur Markenpflege, Word-of-Fingers, Word-of-Mouth, Xerox
Kommentar hinterlassen