Michael Brandtner
Seit 1996 berät er nationale und internationale Klienten bei der strategischen Ausrichtung von Marken und Unternehmen. Seine Klienten kommen aus über 50 Branchen vom internationalen Konzern über mittelständische Unternehmen bis hin zu Bildungseinrichtungen und Verbänden.
michaelbrandtner.comJuni 2023 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 Empfehlenswerte Links für Marken- und Managementdenker:
Tags
- Absatzwirtschaft.de
- Al Ries
- Amazon
- Apple
- Audi
- BMW
- Burger King
- Coca-Cola
- Deutschland
- Differenzierung
- Dr. Best
- Fokus
- Fokussierung
- Geox
- Geschäftsmodell
- Herausforderer
- Idee
- Innovation
- Internet
- iPad
- iPhone
- iPod
- Jack Trout
- Kategorie
- Kommunikation
- Kunde
- Kundenwahrnehmung
- Logo
- Management
- Marke
- Markenführung
- Markenlektion
- Markenname
- Markenpositionierung
- Markensicht
- Markenstrategie
- Marketing
- Marktanteil
- Marktführer
- McDonald's
- Medien
- Mehr-Marken-System
- Mercedes-Benz
- Microsoft
- Milka
- Nivea
- Nokia
- Opel
- Pepsi-Cola
- Position
- Positionierung
- Positioning
- Positioning by Al Ries und Jack Trout
- PR
- Produkt
- Red Bull
- Repositionierung
- Ryanair
- Samsung
- Samsung Galaxy
- Slogan
- Steve Jobs
- Strategie
- Tesla
- USA
- VW
- Wahrnehmung
- Werbekampagne
- Werbung
- Wettbewerb
- YouTube
- Zukunft
- Österreich
Schlagwort-Archive: Weltmarktführer
Zuerst negieren, dann überreagieren oder ein gefährliches Verhaltensmuster
Wir leben aktuell mit Sicherheit in einer Welt des Wandels. Dafür sind vor allem zwei „Motoren“ mitverantwortlich, nämlich die Globalisierung und die Digitalisierung. Damit stellt sich aber auch die Frage, wie Unternehmen mit diesem Wandel umgehen sollten. Dabei fällt auf, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Al Ries, Branding, Digitalisierung, Globalisierung, Herstellermarke, Innovation, Jack Trout, Management, Marke, Markenarchitektur, Markenführung, Markenlogo, Markenname, Markenpositionierung, Markensicht, Markensystem, Marktführer, Marktführerschaft, Mehr-Marken-System, Positionierung, Rebranding, Strategie, Zukunft
Verschlagwortet mit Al Ries, Audi, Audi e-tron, Autozeitung.de, Compaq, DEC, Digital Equipment Corporation, Digitalisierung, Elektromobilität, Erfolgsmodell, Globalisierung, HP, IBM, iPhone, Jack Trout, John Kenneth Galbraith, Ken Olsen, Kunde, Leadprodukt, Logo, Marke, Markenbasis, Markenname, Markenpositionierung, Markenpositionierung im 21. Jahrhundert, Markensicht, Martin Winterkorn, Mehr-Marken-System, Meinung, Meinungsänderung, Modellname, Name, Nokia, Positionierung, Rebranding, Samsung Galaxy, Steve Jobs, Verhaltensmuster, VW, VW ID, Wandel, Weltmarktführer
Kommentar hinterlassen
Europas große Markenchance oder die zweite Welle der Digitalisierung
Das Internet hat nicht nur unser tägliches Leben verändert, es verändert mit immer neuen – oft auch disruptiven – Geschäfts- und Markenmodellen nachhaltig unsere Wirtschaft. Wenn man sich dabei diese Entwicklung mit der globalen Markenbrille ansieht, dann dürfte es zwei … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Fokussierung, Geschäftsmodell, Globalisierung, Internet, Management, Marke, Markenaufbau, Markenführung, Markenname, Markenpositionierung, Markenrecht, Markenschutz, Markensicht, Marketing, Marktführerschaft, Online-Marke, Positionierung, Strategie, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Alibaba, Amazon, AuctionWeb, Baidu, Bildung, Brainlab, Cadabra, China, DeepL, Deutschland, Didi Chuxing, Digitalisierung, Disruption, Domain, eBay, Engel, Ernst & Young, Europa, Europamarktführer, EY, Facebook, FH Campus 02, Fokussierung, Geschäftsmodell, Gesellschaft, Globalisierung, GoEuro, Google, Harvard, Hermann Simon, Hidden Champion, Internet, Internetmarke, KI, Mackevision, Marke, Markenbrille, Markenmodell, Markenname, Markensicht, Medium, Nische, Old Economy, Omio, openBC, Otto-Beisheim School of Management, Palfinger, Positionierung, Rosenbauer, Staat, Start Up-Unternehmen, Start-up, Strategie, Teamviewer, Tencent, Trend.at, Uber, USA, Weltmarktführer, Wien, Wirtschaft, Wortmarke, Xing, Zukunft
Kommentar hinterlassen
Die EU oder der andere Internet-Weltmarktführer
Wenn man sich aktuell das Internet mit der globalen Brille ansieht, dann dürfte es zwei Welten geben. Auf der einen Seite haben wir die amerikanisch-chinesische Welt, auf der anderen Seite steht dem die europäische Welt gegenüber. Neue Geschäftsmodelle
Veröffentlicht unter Geschäftsmodell, Globalisierung, Handel, Innovation, Internet, Marke, Marktführerschaft, Politik, Strategie, Wettbewerb, Wirtschaftspolitik, Zukunft
Verschlagwortet mit Alibaba, Amazon, Amerika, Überregelierung, Baidu, China, Deutschland, Didi Chuxing, Dienstleistung, Donald Trump, DSGVO, EU, Europa, EY, Facebook, Führungsposition, Geschäftsmodell, Gesetzmodell, globales Geschäftsmodell, Globalisierung, Google, Internet, Internet als Bedrohung, KMU, Kurier, Lebenszyklus, Marke, Markenduell, Old Economy, Online, Online-Handel, Online-Marke, Politik, Produkt, Regulierung, SAP, Tencent, Uber, Volkswirtschaft, Weltmarktführer, Wirtschaftspolitik, Zukunft
Kommentar hinterlassen
Mercedes versus BMW oder das große Markenduell 2017
Über Jahrzehnte wurde vor allem auch in den Medien das Markenduell zwischen Mercedes-Benz und BMW zelebriert. So stand Mercedes für Prestige und Fahrkomfort, während BMW auf das Gegenthema „Fahrfreude“ setzte. Nur vor einigen Jahren sah es dann auf einmal so … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Globalisierung, Image, Innovation, Marke, Markenführung, Markenpflege, Markenpositionierung, Markensicht, Marktführerschaft, Medien, Positionierung, Wahrnehmung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Audi, Auto Motor und Sport, Automobilmarke, BMW, Citroen, Coca-Cola, Dieter Zetsche, Maggi, Markendesign, Markenduell, Markenelement, Markenpositionierung, Markensicht, Markenwerte, Marktführer, Medien, Mercedes, Mercedes-Benz, Mini, Nivea, Odol, Porsche, Positionierung, Premiumsegment, Produktdesign, Produktpalette, Rubert Stadler, VW, VW Käfer, Weltmarktführer, Wolfgang Egger
1 Kommentar
Markenführung: Wenn zwei sich streiten, …
„Galaxy S7 vs. iPhone 6s: Die Werbeschlacht zwischen Samsung und Apple“, „Kapselkrieg: Tchibo und Christian Ulmen lüften Geheimnis um neue Marke Qbo“, „Easyjet mischt sich mit VCCP Berlin in die Werbeschlacht der Billigflieger ein.“, „So macht sich Google über das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Fokussierung, Kommunikation, Markenführung, Markenfokus, Markenlektion, Markenpositionierung, Markenslogan, Wahlkampf, Wettbewerb
Verschlagwortet mit Absatzwirtschaft.de, Adidas, Apple, Asics, Audi, Bauer, Bayern München, Bernie Sanders, BMW, Borussia Dortmund, Burger King, Christian Ulmen, Demokraten, Donald Trump, Dr. Best, Easyjet, Europa, Eurowings, Fokussierung, Galaxy S7, Globalisierung, Google, Grazia, Herausforderer, Hillary Clinton, iPhone, iPhone 6s, Jeb Bush, John Kasich, Kampagne, Kaufentscheidung, Kunde, Marco Rubio, Marke, Markenduelle, Markenführung, Markenidee, Markenklima, Markenwelt, Marketingmedien, Marktführer, McDonald's, Mehr-Marken-Ansatz, Mercedes-Benz, Microsoft, Monster, Nespresso, Nike, Olivia, Opel, Premiummarke, Puma, Qbo, Red Bull, Reebok, Republikaner, Ryanair, Samsung, Samsung Galaxy, Strategie, Tchibo, Ted Cruz, Twitter, Under Armour, USA, VCCP Berlin, Vorwahlen, Wahlkampf, Wahrnehmung, Weltmarktführer, Werbemedien, Werbung
2 Kommentare
Expat des Jahres 2015 oder zwei wichtige Aussagen zum internationalen Marken- und Markterfolg
Erich Erber ist Expat des Jahres 2015, also der Auslandsösterreicher dieses Jahres. Dazu traf er am Samstag, den 4. Juli 2015 in einem Kurier-Interview zwei Aussagen, die nicht nur extrem wichtig für den Marken- und Markterfolg sind, sondern auch extrem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Fokussierung, Globalisierung, Markenführung, Markengesetz, Markenlektion, Wettbewerb
Verschlagwortet mit Österreich, Dietrich Mateschitz, Erber Group, Erich Erber, Europamarktführer, Expat, Expat 2015, Export, Fokus, globales Marketing, Globalisierung, Hidden Champion, international, Internationalisierung, Kurier, Markenerfolg, Marketing, Markt, Markterfolg, Marktführer, national, Red Bull, Strategie, Unlogik, Urfokus, USA, Weltmarktführer
Kommentar hinterlassen
Rügenwalder und die V.W.S.E.M-Falle
1980 schrieben Al Ries und Jack Trout in ihrem Marketing-Klassiker „Positioning“ von der „Vergessen, was sie erfolgreich machte“-Falle, kurz V.M.S.E.M-Falle. An diese Falle musste ich denken, als ich davon las, dass Rügenwalder jetzt auch unter der Marke Rügenwalder „fleischfreie Wurst“ … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Al Ries, Branding, Fokussierung, Innovation, Markenführung, Markenpositionierung, Positioning
Verschlagwortet mit Al Ries, ausgebrannte Marken, Brand-Extension, Compaq, Defokussierung, Dell, Eigenmarke, Fokussierung, Godo Röben, Horizont, IBM, Jack Trout, Line-Extension, Lose-Lose-Position, Marke, Markendehnung, Markentreue, neue Marke, Positioning by Al Ries und Jack Trout, Qualitätswahrnehmung, Rügenwalder, Spezialmarken, Traditionsmarken, Unternehmensmarke, USP, V.W.S.E.M.-Falle, wahrgenommene Qualität, Weltmarktführer, Zielgruppe
1 Kommentar
Lenovo, Motorola und der klassische Positionierungsfehler beim Markenzukauf
2005 kaufte Lenovo die PC-Sparte von IBM. 2013 stieg Lenovo zum Weltmarktführer im PC-Geschäft auf. Jetzt trennt sich Google von seiner defizitären Handy-Sparte Motorola. Für 2,9 Milliarden Dollar übernimmt Lenovo das Geschäft. Wird Lenovo den PC-Erfolg im Smarthome-Markt wiederholen können? … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Markenführung, Markenfokus, Markenpositionierung, Werbung
Verschlagwortet mit Apple, Dell, Google, harte Fakten, Hewlett-Packard, IBM, IBM ThinkPad, Imagespots, iPhone, Kerngeschäft, Lenovo, Marke, Markenkauf, Markenpositionierung, Markenzukauf, Marketing, Marketingleute, Markt, Motorola, Positionierung, Positionierungsfehler, Samsung, Samsung Galaxy, Submarke, ThinkPad, Top-Management, Weltmarktführer, Werbung
2 Kommentare
Gefährliche Front- und Heckansichten oder warum der Stern bald wieder glänzen könnte
Eine wesentliche Markenkomponente heute ist das Markendesign, speziell auch, wenn es um das Produktdesign geht. Viele denken jetzt vielleicht spontan an die Markendesign-Klassiker wie die Coca-Cola-Konturflasche, die blaue Nivea Dose, an die Maggi-Flasche, an Odol oder auch an Porsche, Mini, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Innovation, Markenführung, Markenfokus, Markenpositionierung
Verschlagwortet mit Audi, Auto Motor und Sport, Überalterung, BMW, Chris Bangle, Citroen, Coca-Cola, Coca-Cola Konturflasche, Der Standard, Designer, Designstandard, Dieter Zetsche, Kundengeschmack, Maggi, Marke, Markenüberalterung, Markendesign, Markenwerte, Mercedes-Benz, Mini, Nivea, Odol, Porsche, Rupert Stadler, VW Käfer, Weltmarktführer, Wolfgang Egger
2 Kommentare
Das Gesetz der Größe oder warum Größe nicht gleich Größe ist
Fiat feiert die Übernahme von Chrysler. Und Fiat-Chef Sergio Marchionne und die Aktionäre jubeln. So stieg die Fiat-Aktie, wie die Medien letzte Woche berichteten, zeitweise um bis zu 17 Prozent in die Höhe. In Summe entsteht so aktuell in produzierten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Markenführung, Markengesetz
Verschlagwortet mit Aktienkurs, Audi, Automobilkonzern, BMW, Brau & Brunnen, Chrysler, Chrysler Voyager, Daimler, Fiat, Fokussierung, Ford, Gesetz der Größe, GM, Größe, Hausverstand, Honda, Hyundai, Jever, Markenverstand, Mercedes-Benz, Nissan, Peugeot, Porsche, Sergio Marchionne, Suzuki, Toyota, unprofiliertes Mittelfeld, VW, Weltmarktführer
Kommentar hinterlassen