Michael Brandtner
Seit 1996 berät er nationale und internationale Klienten bei der strategischen Ausrichtung von Marken und Unternehmen. Seine Klienten kommen aus über 50 Branchen vom internationalen Konzern über mittelständische Unternehmen bis hin zu Bildungseinrichtungen und Verbänden.
michaelbrandtner.comMärz 2021 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Empfehlenswerte Links für Marken- und Managementdenker:
Tags
- Absatzwirtschaft.de
- Al Ries
- Amazon
- Apple
- Audi
- BMW
- Burger King
- Coca-Cola
- Differenzierung
- Dr. Best
- Fokus
- Fokussierung
- Geox
- Geschäftsmodell
- Globalisierung
- Herausforderer
- IBM
- Innovation
- Internet
- iPad
- iPhone
- iPod
- Jack Trout
- Kategorie
- Kommunikation
- Kunde
- Kundenwahrnehmung
- Laura Ries
- Management
- Marke
- Markenführung
- Markenlektion
- Markenname
- Markenpositionierung
- Markensicht
- Markenstrategie
- Marketing
- Marktanteil
- Marktführer
- McDonald's
- Medien
- Mehr-Marken-System
- Mercedes-Benz
- Microsoft
- Milka
- Nivea
- Nokia
- Opel
- Pepsi-Cola
- Position
- Positionierung
- Positioning
- PR
- Produkt
- Red Bull
- Repositionierung
- Ryanair
- Samsung
- Samsung Galaxy
- Slogan
- Steve Jobs
- Strategie
- Tesla
- Unternehmen
- USA
- VW
- Wahrnehmung
- Werbekampagne
- Werbung
- Wettbewerb
- YouTube
- Zukunft
- Österreich
Schlagwort-Archive: Design
Das neue Burger King Logo oder warum Grafik und Design nicht alles sind
Wenn ein Unternehmen ein neues oder überarbeitetes Logo präsentiert, wird dieses von den Experten gerne aus grafischer Sicht bzw. aus Designsicht beurteilt. Natürlich sind Grafik, Design und Gefallen wichtig. Nur gerade bei der Überarbeitung oder dem Redesign eines Logos sollten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Design, Differenzierung, Herausforderer, Image, Kommunikation, Logo, Marke, Markenführung, Markenlogo, Markenname, Markenpositionierung, Markensicht, Markenslogan, Marketing, Marktführer, Point of Sale, Positionierung, Rebranding, Slogan, Strategie, verbale Positionierung, visuelle Positionierung, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Apple, Briefing, Burger King, Design, Emotionalisierung, Goldene Bögen, Grafik, Horizont.net, Kaufentscheidung, Kommunikation, Logo, Marke, Markenlogo, Markenname, Markenpositionierung, Markensicht, Markenstrategie, McDonald's, Point of Sale, Positionierung, Positionierungsidee, Redesign, verbale Positionierung, visuelle Positionierung
Kommentar hinterlassen
Sinnbefreite Slogans oder warum gerade Werbung Haltung brauchen würde
Haltung wird immer mehr zu dem Schlagwort in der Marken- und Marketingszene. So zeigte bereits 2019 die „Meaningful Brands“-Studie von Havas, dass 75 Prozent der deutschen Konsumenten bereits heute erwarten, dass sich Marken aktiv an Lösungen für soziale und ökologische … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Design, Glaubwürdigkeit, Herstellermarke, Image, Kommunikation, Marke, Markenführung, Markenpositionierung, Markensicht, Markenslogan, Medien, Positionierung, Slogan, Social Media, Strategie, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Audi, Automarke, Blog, BMW, Citroen, Corona-Virus, Design, F&E, Ferrari, Ford, Glaubwürdigkeit, Haltung, Haltungskampagne, Haltungsproblem, Havas, Honda, Image, Kantar, Kia, Konsument, Kundenwahrnehmung, Lamborghini, Marke, Marken- und Marketingszene, Markenclaim, Markenpositionierung, Markensicht, Meaningful Brands, Medien, Mercedes-Benz, Porsche, Positionierung, Schlachtruf, Skoda, Slogan, Sluagh-ghairm, soziale Medien, Tesla, Toyota, Verkauf, Vertrauen, Vlog, Volvo, VW, Wahrnehmung, Website, Werbe-bla-bla-bla, Werbebudget, Werbeslogan, Werbung
1 Kommentar
Ein Smartphone ist ein Smartphone oder die unterschätzte Macht der visuellen Positionierung
Können Sie sich noch erinnern, wie Steve Jobs im Jahr 2007 das erste iPhone präsentierte. Eine, wenn nicht die wichtigste Folie, die er dabei präsentierte, war jene, auf der drei herkömmliche Smartphones aus dem Jahr 2007 abgebildet waren. Alle diese … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Design, Differenzierung, Herstellermarke, Kommunikation, Logo, Marke, Markenführung, Markenlogo, Markenname, Markenpositionierung, Markensicht, Marketing, Positionierung, visuelle Positionierung, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb
Verschlagwortet mit Apple, Design, Emporia, Huawei, iPhone, LG, Logo, Markenlogo, Markenname, Markenpositionierung, Markensicht, Nokia, OnePlus, Positionierung, Samsung, Samsung Galaxy, Steve Jobs, visuelle Markenpositionierung, visuelle Positionierung, ZTE
Kommentar hinterlassen
Marken in der Bastelstube oder warum Logo-Symbolik zu wenig sein kann
Das aktuelle Zusammenspiel von Globalisierung und Digitalisierung stellt viele Unternehmen nicht nur vor große operative Herausforderungen, es bedeutet auch, dass viele Unternehmen ihre Geschäftsmodelle in die Zukunft transformieren müssen, um dauerhaft erfolgreich zu bestehen. Interessant dabei ist, dass genau in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Al Ries, Branding, Design, Digitalisierung, Elektromobilität, First Minder, First Mover, Geschäftsmodell, Globalisierung, Herstellermarke, Image, Innovation, Kategorie, Kategorisierung, Logo, Management, Marke, Markenarchitektur, Markendehnung, Markenführung, Markenlogo, Markenname, Markenpositionierung, Markensicht, Marktführerschaft, Positionierung, Start Up-Unternehmen, Strategie, Wahrnehmung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit .Didier Gambert, Absatzwirtschaft.de, Alfonso Albaisa, Audi, Audi e-tron, Autoindustrie, Automobilindustrie, BMW, Brand Design, Byton, China, Design, Digitalisierung, Duracell, Elektromobilität, Elon Musk, Emotion, Eveready, Geschäftsmodell, Globalisierung, Innovation, Jürgen Stackmann, Jens Thiemer, Kundensicht, Logo, Management, Mark Adams, Marke, Markendehnung, Markenführung, Markenname, Markenpositionierung, Markensicht, Markenstrategie, mentale Marktführerschaft, Mokka-e, Nissan, Nissan Leaf, Opel, P.R. Mallory, Positionierung, Redesign, Startup, Submarke, Tesla, Toyota, Transformation, Tsutomu Matsuo, Unternehmenslogik, Unternehmensstrategie, USA, Vision, VW, Wahrnehmung, Zukunft
Kommentar hinterlassen
Visuelle Markenpositionierung oder der Ansichtskarten-Test
Sie sehen ein Bild der Freiheitsstatue vor der Skyline und Sie denken an New York. Sie sehen ein Bild der Towerbridge und Sie denken an London. Sie sehen ein Bild vom Eifelturm und Sie denken an Paris. Sie sehen das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Al Ries, Branding, Design, Fokussierung, Kommunikation, Laura Ries, Logo, Marke, Markenaufbau, Markenfarbe, Markenführung, Markenfokus, Markenlogo, Markenpositionierung, Point of Sale, Positionierung, Schlüsselbild, Strategie, Tourismusmarketing, Tourismuswerbung, verbale Positionierung, visuelle Positionierung, Visueller Hammer, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Adidas, Ansichtskarten-Test, Apple, Arbeiter-Samariter-Bund, Ägypten, Bild, Burger King, Corona, Design, Flixbus, Fokussierung, Handel, Huawei, Johanniter, Krombacher, Logo, London, Malteser, Marke, Markenansichtskarte, Markenpositionierung, McDonald's, New York, Nike, OnePlus, Oppo, Point of Sale, Positionierung, Puma, Reebok, Rotes Kreuz, Samsung, Santorin, Schlüsselbild, Tourismus, Tourismusmarketing, Tourismusort, Tourismusregion, verbal vs. visuell, visuelle Markenpositionierung, visuelle Positionierung, visueller Markenfokus, Wahrnehmung, Werbung
Kommentar hinterlassen
Wunderwaffe Logo oder doch nicht
Wenn Marken vor großen Herausforderungen stehen, dürfte aktuell einer oder vielleicht sogar der Lieblingsjob Nr. 1 des Marketings ein neues Logo und damit verbunden ein neues Design sein. Es ist anscheinend der einfache Weg, um eine Marke ganzheitlich neu auszurichten. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Design, Digitalisierung, Image, Kommunikation, Logo, Management, Marke, Markenführung, Markenjubiläum, Markenlogo, Markenpositionierung, Marketing, Positionierung, Relevanz, verbale Positionierung, visuelle Positionierung, Wahrnehmung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Beziehungsmarke, BMW, Brand Design, Burger King, Coca-Cola, Design, Designkosmetik, Douglas, Haltung, Horizont.net, Jürgen Stackmann, Jens Thiemer, Logo, Logokosmetik, Logoveränderung, Lufthansa, Marke, Markenberater, Markenführung, Markenlogo, Markenwahrnehmung, Marketer, Marketing, Mastercard, Nivea, Reebok, Relevanz, Steve C. Jones, verbale Positionierung, visuelle Positionierung, VW, Wandel, Zukunft
1 Kommentar
Divergenz oder wenn der Automarkt zur „doppelten Streckbank“ wird
Wenn man Märkte langfristig beobachtet, dann gibt es zwei wesentliche Entwicklungstendenzen: (1) Produkte und Dienstleistungen werden im Laufe der Zeit besser. Heißt: Diese entwickeln sich evolutionär weiter. (2) Die Anzahl der Produkt- und Dienstleistungskategorien nimmt gleichzeitig auch zu. Heißt: Märkte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Design, Digitalisierung, Divergenz, Geschäftsmodell, Globalisierung, Herstellermarke, Innovation, Kategorisierung, Konvergenz, Management, Marke, Markenarchitektur, Markenaufbau, Markendehnung, Markenführung, Markenpositionierung, Markensystem, Mehr-Marken-System, Positionierung, Strategie, Wahrnehmung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Audi, Audi e-tron, Automobilindustrie, Design, Divergenz, Effizienz, Elektromobilität, Elon Musk, Evolution, Geschäftsmodell, Innovation, Konzern, Kundenwahrnehmung, Marke, Markendehnung, Markenführung, Markensystem, Markt, Mercedes EQC, Mercedes-Benz, neue Marke, Strategie, Technologie, Tesla, Unternehmenszukunft, VW, VW Golf 1, VW Golf 8, Wahrnehmung, Wertschöpfung, Wertschöpfungskette, Wettbewerb, Zukunft
Kommentar hinterlassen
Branding 2020: Vorsicht vor Design- und Markentrends
Mit dem Jahreswechsel wird alles anders. So gibt es nicht nur unzählige Medienberichte über mögliche persönliche Neujahrsvorsätze, sondern auch immer mehr Ratschläge, welche Marken- und Designtrends man 2020 unbedingt beachten und berücksichtigen sollte. Vorsicht vor dem „Windkanal“
Veröffentlicht unter Branding, Design, Eigenmarke, Fokussierung, Handel, Herausforderer, Herstellermarke, Management, Marke, Markenführung, Markenpositionierung, Marktführer, Nicht-Marktführer, Point of Sale, Positionierung, verbale Positionierung, Verpackung, visuelle Positionierung, Wahrnehmung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit 2020, Branding, Chefdesigner, Das Gegenteil tun, Design, Differenzierung, Eigenmarke, Einheitsbrei, Fokus, Handel, Herausforderer, Herstellermarke, Konkurrenz, Management, Marke, Markenführung, Markenpersönlichkeit, Marktführer, Mode, Point of Sale, Trend, Trends, verbale Positionierung, Verpackungen, visuelle Positionierung, Windkanal
Kommentar hinterlassen
Vorsicht vor der Nachhaltigkeit oder was man aktuell von Audi lernen kann
Nachhaltigkeit ist aktuell – neben Purpose – eines der heißesten Management- und auch Markenthemen überhaupt. So hieß es letzten Samstag in der Kurier-Beilage „JOB & BUSINESS“ gleich auf der Titelseite: „Plötzlich öko: Die Industrie tüftelt an grünen Konzepten: Stoffreste werden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Glaubwürdigkeit, Kommunikation, Management, Marke, Markenführung, Markenpositionierung, Markensicht, Positionierung, Strategie, verbale Positionierung, visuelle Positionierung, Wahrnehmung, Werbung, Zukunft
Verschlagwortet mit Audi, Audi e-tron, Buzzword, Design, Deutsche Bank, Differenzierung, Kurier, Laura Dekker, Managementthema, Marke, Markenpositionierung, Markensicht, Markenthema, Nachhaltigkeit, Opel, Positionierung, Purpose, Saturn, Strategie, TV-Spot, Unternehmen, verbale Positionierung, visuelle Positionierung, Werbung
Kommentar hinterlassen
VW auf der IAA 2019 oder die überschätzte Macht der „Markenkosmetik“
Bei VW soll aus Marken- und Marketingsicht, wie es aussieht, kein Stein auf dem anderen bleiben. So erklärte etwa Jürgen Stackmann, Mitglied des Markenvorstands für Vertrieb, Marketing und After Sales auf Horizont.net: „Die Marke vollzieht mit der Formulierung neuer inhaltlicher … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Fokussierung, Herstellermarke, Image, Innovation, Kommunikation, Leadprodukt, Management, Marke, Markenaufbau, Markenführung, Markenherkunft, Markenhistorie, Markenlogo, Markenmodell, Markenname, Markenpositionierung, Markensicht, Markenslogan, Marketing, Positionierung, Rebranding, Repositionierung, Slogan, Strategie, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Apple, CD, Design, Designsicht, Fokussierung, Haltung, Horizont.net, IAA, IAA Frankfurt, iPhone, iPod, Jürgen Stackmann, Kundensicht, Leadprodukt, Lernen, Logo, Marke, Markenhaltung, Markenkosmetik, Markenname, Markenpositionierung im 21. Jahrhundert, Markenrelaunch, Markensicht, Markenvorstand, Neulernen, Produktmarkenname, Produktoffensive, Produktpositionierung, Psychologe, Repositionierung, Slogan, Steve Jobs, Stilbruch, Strategie, Umdenken, Umlernen, Umlernprozess, Unternehmensmarkenname, Unternehmenssicht, VW, VW Golf, VW ID, VW Käfer, Wandel, Werbeoffensive, Zukunft
Kommentar hinterlassen