Archiv der Kategorie: Uncategorized

Österreich impft oder warum Aufklärung alleine zu wenig sein kann

Um die immer noch bestehende Impfskepsis in Österreich zu bekämpfen, startete das Rote Kreuz, wie die Medien berichteten, im Auftrag der Bundesregierung eine Informationskampagne zur Corona-Schutzimpfung unter dem Aufruf oder Slogan „Österreich impft“. Nur das ist alles andere als eine … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | 2 Kommentare

Marktpotenzial: Achten Sie immer auf beide Sichtweisen

Wenn man eine neue Marke, ein neues Produkt oder eine neue Dienstleistung lancieren will, tauchen in der konzeptionellen Phase schnell die drei Begriffe Marktvolumen, Marktpotenzial und Marktanteil auf. Dabei gilt in der Regel: Je größer, desto besser. Nur genau das … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentar hinterlassen

Der Altar der Vergangenheit oder wenn Marken(systeme) in die Jahre kommen

Vor vielen, vielen Jahren schrieb Managementlegende Peter Drucker, dass viele Unternehmen ihre Zukunft auf dem Altar der Vergangenheit opfern. So hat die Vergangenheit in den meisten Unternehmen einen größeren Umsatzanteil, einen größeren Gewinnanteil, beschäftigt mehr Mitarbeiter und hat somit meist … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentar hinterlassen

Das Gesetz der Divergenz und die neue Welt des Internets

Als ich im Sommer vor 15 Jahren mein Buch „Brandtner on Branding“ schrieb, war das zentrale Gesetz darin das Gesetz der Divergenz. Auch in meinem neuen Buch „Markenpositionierung im 21. Jahrhundert“ ist dem Zusammenspiel von Divergenz, Evolution und Branding ein … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentar hinterlassen

Das gefährliche Denken in Geschäftsmodellen oder der Altar der Vergangenheit

In einem Interview in Absatzwirtschaft 4/2019 meinte der ehemalige Otto Vorstand Rainer Hillebrand zum Erfolg von Zalando: „Der Vorteil der Zalando-Gründer war vielleicht, dass sie das Versandgeschäft nicht so gut kannten wie wir.“ Gefangen im eigenen Denken

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | 3 Kommentare

Die Markenlektion 2018 oder die Vergänglichkeit von Geschäftsmodellen und Marken

Stellen Sie sich vor, Sie würden im Jahr 2118, also in hundert Jahren an dieser Stelle folgende Zeilen lesen: „Nach mehreren Rettungs- und Restrukturierungsversuchen musste Amazon, der einst größte Internethandelskonzern der Welt am 15. Oktober dieses Jahres Insolvenz anmelden.“ Unvorstellbar! … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

20 Jahre Google: eine Analyse aus Markensicht

Vor 20 Jahren war Yahoo! die weltweit führende Suchmaschine und Google ein Startup-Unternehmen, gegründet von Larry Page und Sergey Brin. Heute beschäftigt der Konzern, der mittlerweile unter der Marke Alphabet firmiert, über 80.000 Mitarbeiter und gehört zu den wertvollsten und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Der Jamaika-Poker aus Markensicht und warum der Faktor „Zeit“ entscheidend sein könnte

FDP-Chef Christian Lindner hat mit dem Abbruch der Sondierungsgespräche mit Sicherheit Profil gezeigt. So schrieb etwa auch ein Markenexperte: „Die FDP um Frontmann Lindner wird dagegen gestärkt aus den scheinbar unzumutbaren und am Ende gescheiterten Koalitionsverhandlungen hervorgehen: Das Markenprofil bei … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Markensicht, Marketing, Medien, Politik, Positionierung, Uncategorized, Wahlkampf, Wahrnehmung, Wettbewerb, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Positionierung einer Region oder eine Idee für das Innviertel

Letzten Freitag hielt ich einen Gastvortrag zum Thema „Markenpositionierung“ in der HAK in Ried. Bei der Vorbereitung zu diesem Vortrag beschäftigte ich mich auch mit dem Innviertel, um es als Beispiel in meinem Vortrag zu bringen. Dabei durchlief ich gedanklich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Branding, Fokussierung, Image, Innovation, Kommunikation, Marke, Markenfokus, Markenpositionierung, Markensicht, Markenslogan, Positionierung, Positioning, Slogan, Tourismusmarketing, Uncategorized, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb, Wirtschaftspolitik, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | 1 Kommentar