Michael Brandtner
Seit 1996 berät er nationale und internationale Klienten bei der strategischen Ausrichtung von Marken und Unternehmen. Seine Klienten kommen aus über 50 Branchen vom internationalen Konzern über mittelständische Unternehmen bis hin zu Bildungseinrichtungen und Verbänden.
michaelbrandtner.comEmpfehlenswerte Links für Marken- und Managementdenker:
Tags
- Absatzwirtschaft.de
- Al Ries
- Amazon
- Apple
- Audi
- BMW
- Burger King
- Coca-Cola
- Deutschland
- Differenzierung
- Dr. Best
- Fokus
- Fokussierung
- Geox
- Geschäftsmodell
- Globalisierung
- Herausforderer
- Idee
- Innovation
- Internet
- iPad
- iPhone
- iPod
- Jack Trout
- Kategorie
- Kommunikation
- Kunde
- Kundenwahrnehmung
- Management
- Marke
- Markenführung
- Markenlektion
- Markenname
- Markenpositionierung
- Markensicht
- Markenstrategie
- Marketing
- Marktanteil
- Marktführer
- McDonald's
- Medien
- Mehr-Marken-System
- Mercedes-Benz
- Microsoft
- Milka
- Nivea
- Nokia
- Opel
- Pepsi-Cola
- Position
- Positionierung
- Positioning
- Positioning by Al Ries und Jack Trout
- PR
- Produkt
- Red Bull
- Repositionierung
- Ryanair
- Samsung
- Samsung Galaxy
- Slogan
- Steve Jobs
- Strategie
- Tesla
- USA
- VW
- Wahrnehmung
- Werbekampagne
- Werbung
- Wettbewerb
- YouTube
- Zukunft
- Österreich
Schlagwort-Archive: Dark Dog
Dietrich Mateschitz und die wahre Genialität hinter Red Bull
Gestern, am 23. Oktober 2022 hieß es in der Tageszeitung Der Standard: „Dietrich Mateschitz im Alter von 78 Jahren verstorben: Der Red-Bull-Gründer baute sich ein weltweites Imperium aus Dosen, er mischte den Sport und die Medienwelt auf. Wie Dietrich Mateschitz … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Branding, Herstellermarke, Innovation, Internationalisierung, Kategorie, Kategorisierung, Kommunikation, Marke, Markenaufbau, Markenführung, Markenhistorie, Markenname, Markenschutz, Markensicht, Markenstrategie, Markenwert, Marketing, Marktführer, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb, Zukunft
|
Verschlagwortet mit 28 Black Acai, Action, Andy Warhol, Öffentlichkeit, Österreich, Blaue Sau, Booster, Bullit, Burn Energy, Coca-Cola, Coca-Cola Energy, Coca-Cola-Company, Dark Dog, Der Standard, Deutschland, Dietrich Mateschitz, Effect, Elon Musk, Flying Horse, Flying Power, Gehirn, Google, Google+, Kategorie, KMX, Kunde, Marke, Markenanmeldung, Markenname, Markenregistrierung, Markensicht, Markenwert, Markenzeichen, Medienwelt, mentaler Haken, Mixxed Up, Monster Energy, Radikale Markenfokussierung, Red Bull, Red Bull Simply Cola, Relentless, Rhinos, Rotes Kreuz, Shark, Speedstar, Sport, Tesla, USA, Wahrnehmung, Werbekampagne, Werbung
|
Kommentar hinterlassen
Das Comeback des Möbelix-Man und warum schöner nicht unbedingt besser ist
Im Oktober 2018 schrieb ich folgende Zeilen an dieser Stelle: „Der Möbeldiskonter Möbelix hat seinen Marken- und Werbeauftritt überarbeitet. Das neue Logo und der Markenauftritt in Summe sind jetzt mit Sicherheit klarer, schöner, und das Ganze wirkt jetzt auch seriöser … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Branding, Design, Differenzierung, Herausforderer, Kommunikation, Marke, Markenführung, Markenpositionierung, Markenrelaunch, Markensicht, Marketing, Marktführer, Marktführerschaft, Nicht-Marktführer, Positionierung, Rebranding, Slogan, verbale Positionierung, visuelle Positionierung, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb
|
Verschlagwortet mit Blaue Sau, Branchenregel, Dark Dog, Design, Designtrends, Dietrich Mateschitz, Differenzierung, Führungsposition, Flying Horse, Hansen Natural, Herausforderer, Herdentrieb, Logo, Marke, Marken-Redesign, Markenpositionierung, Markensicht, Marktführer, Möbelix, Möbelix-Man, Monster, Monster Energy, Power Horse, Praxis, Red Bull, Redesign, Shark, Slogan, Theorie, verbale Differenzierung, verbale Positionierung, visuelle Differenzierung, visuelle Positionierung, Werbefigur, Werbung
|
1 Kommentar
Wettbewerbsorientierung schlägt Kundenorientierung oder der Mut wirklich anders zu sein
„Der Kunde ist König.“, „Der Kunde steht im Mittelpunkt unseres Denkens und Handelns“, „Customer first.“ All dies sind Sätze, die man in Marken- und Marketingmeetings immer wieder hört und liest. Diese Sätze sind so logisch, dass niemand sie hinterfragt. So … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Differenzierung, Fokus, Fokussierung, Glaubwürdigkeit, Herausforderer, Herstellermarke, Innovation, Internet, Kommunikation, Management, Marke, Markenführung, Markenfokus, Markenpositionierung, Marketing, Marktführer, Nicht-Marktführer, Positionierung, Strategie, Wahrnehmung, Wettbewerb
|
Verschlagwortet mit "-er"-Falle, Bing, Blindtest, BMW, Coca-Cola, Covid-19, Cuil, Customer First, Dark Dog, Differenzierung, Elektroauto, Flying Horse, Fokus, Fokussierung, Ford, Gegenmeinung, Gegenposition, Glaubwürdigkeit, Globalisierung, Google, Ikea, Ingvar Kamprad, James Dyson, Kunde, Kundenerlebnis, Kundenorientierung, Managementdenken, Marke, Markenführung, Markenpositionierung, Marketing, Marketingdenken, Marketingprogramm, Marktführer, Meinung, Mercedes-Benz, Microsoft, Monster Energy, MSN Search, Pepsi-Cola, Position, Positionierung, Positionierungsstrategie, Power Horse, Pro-Choice, Pro-Life, Qualität, Red Bull, Ryanair, Shark, Steve Jobs, TTIP, USA, Vogue.de, VW, Wahrnehmung der Kunden, Wettbewerb, Wettbewerbsorientierung
|
2 Kommentare
Branding: Elektrische, aber nicht elektrifizierende Markennamen
Wenn es aktuell einen Trend in der Automobilindustrie gibt, dann den in Richtung Elektroauto beziehungsweise in Richtung Elektrifizierung der bestehenden Modelllinien. Dabei spielt oder besser sollte auch die Namensgebung eine große Rolle spielen. So sollten starke Markennamen nicht nur einfach … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Branding, Differenzierung, Elektromobilität, Herstellermarke, Innovation, Marke, Markenführung, Markenname, Markenpositionierung, Positionierung, Strategie, Verpackung, Wettbewerb, Zukunft
|
Verschlagwortet mit Abkürzung, Audi, Audi e-tron, Bild im Kopf, Blaue Sau, BMW i4, Branding, Dark Dog, Design, Deutschland, Differenzierung, Elektromobilität, Emotion, Flying Horse, Hyundai, Ioniq, Klang, Klangmelodie, Kunstname, Markenname, Markenpositionierung, Mercedes EQA, Mercedes EQC, Mercedes EQS, Mercedes-Benz, Monster Energy, Name, Namensgebung, Porsche Taycan, Positionierung, Power Horse, Red Bull, Shark, Skoda Enyaq, Smart, Strategie, Verpackung, VW, VW ID 3, VW ID.4, Wettbewerb
|
1 Kommentar
Schubladendenken oder der ultimative Weg zur starken Marke
Wie speichern wir Marken in unserem Gehirn ab? Sicher nicht alphabetisch, sicher auch nicht nummerisch und auch ganz sicher nicht einfach „nach Zufall“. Im übertragenen Sinn speichern wir Markennamen genauso wie wir analoge oder digitale Dokumente in Ordner oder Schubladen … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Branding, Elektromobilität, Kategorie, Kategorisierung, Management, Marke, Markenaufbau, Markenführung, Markenpositionierung, Positionierung, Positioning, Strategie, Wahrnehmung, Wettbewerb, Zukunft
|
Verschlagwortet mit Afri-Cola, Audi e-tron GT, Blaue Sau, BMW i4, Coca-Cola, Coca-Cola Energy, Dacia, Dark Dog, Dietrich Mateschitz, dm, Einkaufsentscheidung, Flying Horse, Fritz-Kola, Gedächtnis, Gehirn, Hyundai, Kategoriedenken, Kia, Manager, Marke, Markenaufbau, Markendenken, Markenpositionierung, mentale Überforderung, mentale Ordnung, Mercedes, Mercedes EQA, Mercedes EQC, Mercedes EQS, Monster Energy, Nivea, Opel, Pepsi-Cola, Polestar 2, Porsche Taycan, Power Horse, Red Bull, Red Bull Simply Cola, Renault Zoe, Schubladen im Gehirn, Schubladendenken, Shark, Skoda Enyaq, Tesla, Unternehmer, Volvo, VW ID 3, VW ID.4, Wahrnehmung
|
1 Kommentar
Das Positioning Principle #3: Der Name ist entscheidend
In ihrem Marketingklassiker „Positioning“ schrieben Al Ries und Jack Trout: „In der Positioning-Ära ist die wichtigste Entscheidung im Marketing die Wahl eines Namens, der dann zur Marke werden kann.“ Das galt damals im Jahr 1981. Und das gilt heute. Nicht … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Al Ries, Branding, Image, Jack Trout, Laura Ries, Marke, Markenaufbau, Markenführung, Markenname, Markenpositionierung, Markenrecht, Markenschutz, Marketing, Marktführerschaft, Online-Marke, Positionierung, Positioning, Ries & Ries, Wahrnehmung, Wettbewerb, Zukunft
|
Verschlagwortet mit Al Ries, Amazon, Blaue Sau, BlueSky Energy, Branchenregel, buch.de, buecher.de, Burger King, Burgerista, Burgers, Dark Dog, Dienstleistungskategorie, Dietrich Mateschitz, Differenzierung, Duracell, Flying Horse, generischer Begriff, Greenrock, Herausforderer, Jack Trout, Kategoriename, Laura Ries, Markenname, Markenpositionierung, Markenschutz, Marketing, Marktführer, McDonald's, Monster Energy, Name, Positionierung, Positioning, Positioning by Al Ries und Jack Trout, Positioning-Prinzip, Power Horse, Produktkategorie, Red Bull, Ries & Ries, Shark, Wortmarke
|
Kommentar hinterlassen
IRGENDWIE (UNGE)RECHT oder die Kornspitz-Markenlektion
Nur wenige Unternehmer schaffen es wirklich starke Marken zu bauen, die im Sprachgebrauch eine echte Bedeutung haben. Wenn man heute einen Energydrink will, kann man einen Red Bull bestellen. Wenn man mit Gästen Tafelspitz essen will, lädt man sie in … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Branding, Innovation, Markenführung, Markenlektion, Markenname, Markenpositionierung, Markenrecht, Markenschutz
|
Verschlagwortet mit Apple, Backaldrin, Blaue Sau, Burgerista, Burgers, Dark Dog, Differenzierung, Flying Horse, generischer Name, Gratwanderung, Kategorie, Kornspitz, Manager, Marke, Markenname, Markenproblem, Markenschutz, Marketingsicht, Monster Energy, OÖN, Oberlandesgericht Wien, ORF, Plachutta, Power Horse, Premiumpositionierung, Red Bull, Shark, suggestiv, suggestiv versus generisch, Unternehmer
|
Kommentar hinterlassen