Schlagwort-Archive: Kundenorientierung

50 Jahre „The Positioning Era“ und drei Antworten von Al Ries

Vor 50 Jahren erschien in Advertising Age eine drei-teilige Serie, die erstmals einem breiten Marketingpublikum das Konzept „Positioning“ vorstellte. Es folgten viele weitere Artikel, Kommentare und 1981 dann der Klassiker, das Buch „Positioning: The Battle For Your Mind“. Dieses Werk … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Al Ries, Branding, Differenzierung, Herstellermarke, Image, Jack Trout, Kategorie, Kategorisierung, Management, Marke, Markenführung, Markenfokussierung, Markenname, Markenpositionierung, Markenstrategie, Marketing, Marktführer, Marktführerschaft, Perceived Quality, Positionierung, Positioning, Ries Global, Start Up-Unternehmen, Strategie, Wahrnehmung, Wettbewerb, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Wettbewerbsorientierung schlägt Kundenorientierung oder der Mut wirklich anders zu sein

„Der Kunde ist König.“, „Der Kunde steht im Mittelpunkt unseres Denkens und Handelns“, „Customer first.“ All dies sind Sätze, die man in Marken- und Marketingmeetings immer wieder hört und liest. Diese Sätze sind so logisch, dass niemand sie hinterfragt. So … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Differenzierung, Fokus, Fokussierung, Glaubwürdigkeit, Herausforderer, Herstellermarke, Innovation, Internet, Kommunikation, Management, Marke, Markenführung, Markenfokus, Markenpositionierung, Marketing, Marktführer, Nicht-Marktführer, Positionierung, Strategie, Wahrnehmung, Wettbewerb | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | 2 Kommentare

Das Internet mag keine Nummer 2

Eine der wichtigsten konzeptionellen Ideen in der Welt der Markenführung ist das Gesetz der Dualität. Es besagt, dass letztendlich Märkte von zwei dominanten Marktführern angeführt werden. Klassische Beispiele dafür waren und sind Coca-Cola versus Pepsi-Cola, McDonald’s versus Burger King, Mercedes … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Branding, Differenzierung, Digitalisierung, Globalisierung, Herausforderer, Internet, Kategorie, Kategorisierung, Kommunikation, Management, Marke, Markenführung, Markengesetz, Markenpositionierung, Markenslogan, Markenwert, Marketing, Marktführer, Marktführerschaft, Online-Marke, Positionierung, Slogan, Social Media, Strategie, Themenführerschaft, Wahrnehmung, Wettbewerb, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Die Macht des Originals und drei große Marken-Herausforderungen

Die Herausforderungen in der Markenführung werden immer größer. So geht es bei weitem nicht mehr nur um Kundenorientierung und Differenzierung. Es geht vor allem immer mehr um Relevanz. So zeigt auch eine aktuelle globale Studie der Agenturgruppe Havas zum Thema … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Benchmarking, Branding, Eigenmarke, Handel, Herstellermarke, Kommunikation, Management, Marke, Markenführung, Markenname, Markenpositionierung, Positionierung, Social Media, Strategie, verbale Positionierung, Verpackung, visuelle Positionierung, Wahrnehmung, Wettbewerb, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Die Ikea-Lektion oder das strategische Erbe von Ingvar Kamprad

Viele Unternehmen werden heute von einer „Mehr-ist-mehr“-Strategie getrieben: Mehr Produkte, mehr Service, mehr Vertriebsweg und natürlich mehr Preisaktionen. Nur wenn man sich viele der großen und ganz großen Markenerfolge ansieht, beruhen diese auf der genau gegenteiligen Strategie. Ein sehr gutes … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Branding, Fokussierung, Geschäftsmodell, Innovation, Marke, Markenaufbau, Markenhistorie, Markenlektion, Marketing, Positionierung, Strategie, Wettbewerb, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Wie man Kunden unglücklicher macht oder was Apple von Paul Watzlawick lernen kann

In einem seiner Bücher erklärt Paul Watzlawick, wie man garantiert einen Beschenkten unglücklich macht. Das geht so: Sie schenken zum Beispiel ihrem Sohn zwei Hemden, ein blaues und ein rotes. Dann fordern Sie ihn auf gleich einmal eines anzuprobieren. Wenn … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Branding, Fokussierung, Image, Innovation, Kommunikation, Marke, Markendehnung, Markenführung, Markenfokus, Preis, Preispositionierung, Wahrnehmung, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | 2 Kommentare

L’amie Direkt: First Mover mit selbstgemachten Startproblemen

Als ich 1986 zum österreichischen Bundesheer einrückte, lernten wir schnell, wie wichtig es ist, sich bei einem Marsch richtig vorzubereiten. So achteten wir massiv darauf, dass die Schuhe perfekt passten, für Blasen gefährdete Stellen abgepickt waren, das Kampfgeschirr perfekt saß … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Branding, First Mover, Fokussierung, Innovation, Internet, Markenfokus, Markenname, Markenpositionierung | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Das andere Marketing oder den Kunden etwas wegnehmen

Traditionelles Marketing ist vom „mehr“ getrieben: Mehr Kundenorientierung, mehr Produkte, mehr Dienstleistung, mehr Serviceangebote, mehr Vertriebskanäle, mehr Produkteigenschaften. Es scheint logisch, dass je mehr man den Kunden bietet, desto erfolgreicher wird man. Nur wenn man sich viele der wirklich großen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Al Ries, Fokussierung, Innovation, Markenführung, Markenpositionierung, Marketing | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Die Illy-Lektion des Brandings oder es kann nur einen besten Kaffee geben

Können Sie alle Mischungen bzw. Sorten aufzählen, die es von Segafredo, Lavazza, Tchibo, Jacobs oder Eduscho gibt? Wahrscheinlich nicht! Illy ist anders. Bei Illy gibt es nur einen Kaffee. Das Argument dafür laut Andrea Illy: Es kann nur einen besten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Markenführung | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | 1 Kommentar