Michael Brandtner
Seit 1996 berät er nationale und internationale Klienten bei der strategischen Ausrichtung von Marken und Unternehmen. Seine Klienten kommen aus über 50 Branchen vom internationalen Konzern über mittelständische Unternehmen bis hin zu Bildungseinrichtungen und Verbänden.
michaelbrandtner.comEmpfehlenswerte Links für Marken- und Managementdenker:
Tags
- Absatzwirtschaft.de
- Al Ries
- Amazon
- Apple
- Audi
- BMW
- Burger King
- Coca-Cola
- Deutschland
- Differenzierung
- Dr. Best
- Fokus
- Fokussierung
- Geox
- Geschäftsmodell
- Herausforderer
- Idee
- Innovation
- Internet
- iPad
- iPhone
- iPod
- Jack Trout
- Kategorie
- Kommunikation
- Kunde
- Kundenwahrnehmung
- Logo
- Management
- Marke
- Markenführung
- Markenlektion
- Markenname
- Markenpositionierung
- Markensicht
- Markenstrategie
- Marketing
- Marktanteil
- Marktführer
- McDonald's
- Medien
- Mehr-Marken-System
- Mercedes-Benz
- Microsoft
- Milka
- Nivea
- Nokia
- Opel
- Pepsi-Cola
- Position
- Positionierung
- Positioning
- Positioning by Al Ries und Jack Trout
- PR
- Produkt
- Red Bull
- Repositionierung
- Ryanair
- Samsung
- Samsung Galaxy
- Slogan
- Steve Jobs
- Strategie
- Tesla
- USA
- VW
- Wahrnehmung
- Werbekampagne
- Werbung
- Wettbewerb
- YouTube
- Zukunft
- Österreich
Schlagwort-Archive: Konkurrenz
Burger King und der Positionierungsfehler Nr. 1 eines Herausforderers
„Customer First“, „Customer Centricity“ oder einfach „Kundenorientierung“ sind Schlagwörter, die in jedem Management- und Marketingmeeting gut ankommen. Wer könnte dem schon widersprechen, dass Kundenorientierung der Schlüssel zum Marken- und Markterfolg ist? Wir! Das Hauptproblem vieler oder sogar der meisten Marken … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Differenzierung, Fokus, Fokussierung, Herausforderer, Innovation, Kommunikation, Management, Marke, Markenführung, Markenfokus, Markenpositionierung, Markenslogan, Markenstrategie, Marktführer, Positionierung, Slogan, Strategie, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Audi, Bing, BMW, Burger King, Capri, Coca-Cola, Customer Centricity, differenzierende Idee, Fiat, Fokus, Fokussierung, Google, Herausforderer, Horizont, Idee, Innovation, Klaus Schmäing, Konkurrenz, kumulative Wirkung, Kunde, Kundenorientierung, Marke, Markenduell, Markenerfolg, Markenexperte, Markenpositionerung, Markterfolg, Marktführer, Mc Donald's, Meeting, Mercedes, MG, Opel, Pepsi-Cola, Porsche, Position, Positionierung, Positionierungsidee, Slogan, TikTok, Trendsetter, Triumph, USA, Vimeo, Volkswagen, Volvo, Wahrnehmung, Werbeheadlines, Werbung, Wettbewerb, YouTube, Zukunft
Kommentar hinterlassen
Marken-Déjà-vu oder Thalia auf den früheren Spuren von XXXLutz
Am 17. Dezember 2018 schrieb ich an dieser Stelle, XXXLutz-Sprecher Thomas Saliger zitierend: „Wir brauchen die Filialen, um im Online-Handel die Nase vorne zu haben. … Unser Onlinegeschäft läuft in jenen Gegenden schlechter, wo wir mit Filialen nicht so gut … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Disruption, Elektromobilität, Geschäftsmodell, Handel, Internet, Management, Marke, Markenarchitektur, Markenführung, Markenstrategie, Markensystem, Marktführer, Mehr-Marken-System, Strategie, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Andrea Heumann, disruptive Innovation, Elektromobilität, Geschäftsmodell, Handel, Home 24, Innovation, interne Konkurrenz, Internet, Konkurrenz, Marke, Möbelix, Mömax, Multi-Channel, OÖN, Omni-Channel, Online-Handel, Strategie, Thalia, Thomas Saliger, XXXLutz, Zukunft, zweite Marke
Kommentar hinterlassen
50 Jahre „The Positioning Era“ und drei Antworten von Al Ries
Vor 50 Jahren erschien in Advertising Age eine drei-teilige Serie, die erstmals einem breiten Marketingpublikum das Konzept „Positioning“ vorstellte. Es folgten viele weitere Artikel, Kommentare und 1981 dann der Klassiker, das Buch „Positioning: The Battle For Your Mind“. Dieses Werk … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Al Ries, Branding, Differenzierung, Herstellermarke, Image, Jack Trout, Kategorie, Kategorisierung, Management, Marke, Markenführung, Markenfokussierung, Markenname, Markenpositionierung, Markenstrategie, Marketing, Marktführer, Marktführerschaft, Perceived Quality, Positionierung, Positioning, Ries Global, Start Up-Unternehmen, Strategie, Wahrnehmung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Advertising Age, Al Ries, Attribut, China, Coca-Cola, Coca-Cola Energy, Denkmodell, Dietrich Mateschitz, Elon Musk, Führungsposition, Gedächtnis, Gillette, Great Wall, Internet, Jack Trout, Kategorie, Klient, Konkurrenz, Kunde, Kundenorientierung, Marke, Markenname, Markenpositionierung, Marketing, Marketingfehler, Markt, Marktführer, Marktführerschaft, Marktforschung, Marktforschungsstudie, Pepsi-Cola, Position, Positionierung, Positioning, Positioning by Al Ries und Jack Trout, Positioning: The Battle for Your Mind, Produktkategorie, Red Bull, Red Bull Simply Cola, Start Up-Unternehmen, Tesla, Umsatz, Wahrnehmung, Weltkonzern, Wettbewerb, Wettbewerbsorientierung
Kommentar hinterlassen
Geteilte Markenkraft oder braucht Linz wirklich eine neue technische Universität
Demnächst wird es neben der JKU, der Johannes-Kepler-Universität noch eine „weitere“ technische Universität auf dem JKU-Campus-Gelände mit dem Namen Institute of Digital Sciences Austria geben. Dazu heißt es auf der Website des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung: „Mit der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Al Ries, Branding, Digitalisierung, Fokus, Fokussierung, Herausforderer, Image, Internationalisierung, Jack Trout, Marke, Markenführung, Markenfokus, Markenfokussierung, Markenpositionierung, Markensicht, Marketing, Politik, Positionierung, Strategie, Wahrnehmung, Wettbewerb, Wirtschaft, Zukunft
Verschlagwortet mit Al Ries, Österreich, Digitalisierung, Fokus, Fokussierung, Herausforderer, Herausforderer-Position, Informatik, Institute of Digital Sciencies Austria, Jack Trout, JKU, Johannes-Kepler-Universität Linz, Konkurrenz, Konzentration, Linz, Marke, Markenkraft, Marketing Warfare by Al Ries und Jack Trout, Mechatronik, Position, Positionierung, Recht, Technologie, Universitätsstadt, Wahrnehmung, Wandel, Wettbewerb, Wettbewerbsfähigkeit, Wien, Wirtschaft, Wirtschafts- sozial- und Naturwissenschaften, Zukunft
Kommentar hinterlassen
Tatjana Bakaltschuk und die Macht des fokussierten Wachstumspfad
Am 20. Dezember dieses Jahres konnte man folgende Zeilen in der Tageszeitung Die Presse lesen: „Aus einem Katalogversand hat sie [Tatjana Bakaltschuk] Russlands größten Online-Marketplace „Wildberries“ aufgebaut. Heute ist sie mit 13 Mrd. Dollar die reichste Frau des Landes.“ Position … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Differenzierung, Fokus, Fokussierung, Geschäftsmodell, Handel, Herausforderer, Marke, Markenaufbau, Markenführung, Markenpositionierung, Marktführer, Marktführerschaft, Positionierung, Strategie, Wahrnehmung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Anderssein, Dell, Die Presse, Direktvertrieb, Fokussierung, Handel, Kmart, Konkurrenz, Konkurrenzsituation, Marke, Markenerfolg, Marktführer, mentale Marktführerschaft, mentale Position, Position, Positionierung, Russland, Sears, Strategie, Tatjana Bakaltschuk, tatsächliche vs. mentale Marktführerschaft, USA, Wachstum, Wachstumspfad, Wachstumsstrategie, Walmart, Wildberries
Kommentar hinterlassen
Marke China und die neue Welt des Sportsponsorings
Die UEFA EURO 2020 ist vorbei und Italien ist Fußball Europameister. Spannend aus Markensicht war dabei nicht nur, dass unter den 12 Sponsoren alleine vier chinesische Marken waren, nämlich Alipay, Hisense, TikTok und Vivo, sondern dass man auch immer wieder … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Campaigning, Globalisierung, Haltung, Herausforderer, Internationalisierung, Kommunikation, Logo, Marke, Markenführung, Markenherkunft, Markenpositionierung, Markensicht, Marketing, Marktführer, Point of Sale, PR, Strategie, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Absatzwirtschaft.de, Alibaba, Alipay, China, chinesische Marke, Defensive, Demokratie, Ernährung, Europa, europäische Marke, Fifa, FIFA Fußball WM, Herausforderer, Hisense, Italien, Katar, Konkurrenz, Konkurrenzbewegung blockieren, Logo, Marke, Markenführung, Markensicht, Markenziel, Marketingziel, Marktführer, Menschenrecht, Nespresso, Offensive, Olympische Spiele, Peking, Point of Sale, PR, Psychologie, Sponsor, Sponsoring, Sportsponsoring, TikTok, Tokio, UEFA, UEFA EURO 2020, Umweltverschmutzung, Vivo, Wanda Group, Werbebanner, Werbung
Kommentar hinterlassen
BMW auf Abwegen oder warum „Auswahl“ fatal sein könnte
Einst wurde mein US-Partner Al Ries gefragt, was aus seiner Warte die beste Positioning-Kampagne aller Zeiten gewesen sei. Seine Antwort lautete: „BMW“. So steht BMW seit Mitte der 1960er Jahre für Fahrfreude. Aber BMW hatte (und hat) so nicht nur … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Al Ries, Branding, Elektromobilität, Fokussierung, Herstellermarke, Image, Innovation, Kommunikation, Management, Marke, Markenarchitektur, Markenführung, Markenfokus, Markenpositionierung, Markensicht, Marketing, Mehr-Marken-System, Positionierung, Positioning, Refokussierung, Strategie, visuelle Positionierung, Wahrnehmung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Advertorial, Al Ries, Anziehungskraft, Auswahl, BMW, BMW i3, Fokussierung, i3, Innovation, Innovationssicht, Konkurrenz, Marke, Markenpositionierung, Markensicht, Markenstrategie, Marketing, Position, Positionierung, Positioning, Positioning by Al Ries und Jack Trout, Positioning-Kampagne, Produktion, Relevanz, Submarke, Tesla, Unternehmensstrategie, Zukunft
2 Kommentare
Drei große Corona-Lektionen aus China oder der nächste Turboschub der Digitalisierung
Shanghai. Rohrbach-Berg. Während China langsam wieder auf dem Weg Richtung Normalisierung geht, sorgt in Europa das Corona-Virus für die genau gegenteilige Entwicklung: Universitäten und Fachhochschulen werden gesperrt, Messen und Veranstaltungen abgesagt und das öffentliche Leben so stark eingeschränkt. Damit ergeben … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Al Ries, Digitalisierung, Geschäftsmodell, Globalisierung, Innovation, Internet, Laura Ries, Management, Marke, Markenlektion, Markenpositionierung, Omni-Channel, Online-Marke, Positionierung, Ries Global, Social Media, Standortmarketing, Strategie, Wettbewerb, Wirtschaft, Zukunft
Verschlagwortet mit Alibaba, analoges Geschäftsmodell, App, China, Corona, Corona-Virus, digitale Welt, digitales Geschäftsmodell, Digitalisierung, DingTalk, Europa, Geschäftsmodell, Innovation, Internet, Konkurrenz, Kundendaten, Live-Streaming, Live-Verkauf, Marke, Markenlektion, Multi-Channel, Omni-Channel, Online, Online-Marketing, Peking, Positionierung, Ries China, Ries Global, SARS-Virus, Shanghai, Simon Zhang, Social Media, Social-Networking, Wirtschaft, Xibei, Zukunft
Kommentar hinterlassen
Branding 2020: Vorsicht vor Design- und Markentrends
Mit dem Jahreswechsel wird alles anders. So gibt es nicht nur unzählige Medienberichte über mögliche persönliche Neujahrsvorsätze, sondern auch immer mehr Ratschläge, welche Marken- und Designtrends man 2020 unbedingt beachten und berücksichtigen sollte. Vorsicht vor dem „Windkanal“
Veröffentlicht unter Branding, Design, Eigenmarke, Fokussierung, Handel, Herausforderer, Herstellermarke, Management, Marke, Markenführung, Markenpositionierung, Marktführer, Nicht-Marktführer, Point of Sale, Positionierung, verbale Positionierung, Verpackung, visuelle Positionierung, Wahrnehmung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit 2020, Branding, Chefdesigner, Das Gegenteil tun, Design, Differenzierung, Eigenmarke, Einheitsbrei, Fokus, Handel, Herausforderer, Herstellermarke, Konkurrenz, Management, Marke, Markenführung, Markenpersönlichkeit, Marktführer, Mode, Point of Sale, Trend, Trends, verbale Positionierung, Verpackungen, visuelle Positionierung, Windkanal
Kommentar hinterlassen