Michael Brandtner
Seit 1996 berät er nationale und internationale Klienten bei der strategischen Ausrichtung von Marken und Unternehmen. Seine Klienten kommen aus über 50 Branchen vom internationalen Konzern über mittelständische Unternehmen bis hin zu Bildungseinrichtungen und Verbänden.
michaelbrandtner.comEmpfehlenswerte Links für Marken- und Managementdenker:
Tags
- Absatzwirtschaft.de
- Al Ries
- Amazon
- Apple
- Audi
- BMW
- Burger King
- Coca-Cola
- Differenzierung
- Dr. Best
- Fokus
- Fokussierung
- Geox
- Geschäftsmodell
- Globalisierung
- Herausforderer
- IBM
- Innovation
- Internet
- iPad
- iPhone
- iPod
- Jack Trout
- Kategorie
- Kommunikation
- Kunde
- Kundenwahrnehmung
- Laura Ries
- Management
- Marke
- Markenführung
- Markenlektion
- Markenname
- Markenpositionierung
- Markensicht
- Markenstrategie
- Marketing
- Marktanteil
- Marktführer
- McDonald's
- Medien
- Mehr-Marken-System
- Mercedes-Benz
- Microsoft
- Milka
- Nivea
- Nokia
- Opel
- Pepsi-Cola
- Position
- Positionierung
- Positioning
- Positioning by Al Ries und Jack Trout
- PR
- Produkt
- Red Bull
- Repositionierung
- Ryanair
- Samsung
- Samsung Galaxy
- Slogan
- Steve Jobs
- Strategie
- Tesla
- Unternehmen
- USA
- VW
- Wahrnehmung
- Werbung
- Wettbewerb
- YouTube
- Zukunft
- Österreich
Schlagwort-Archive: Preis
Marke Opel oder mehr als zwei verschenkte Jahrzehnte
Letzten Mittwoch (2. Dezember 2020) wurde Opel-Marketingchef Patrick Fourniol so auf Horizont.net zitiert: „Es gab zu viele Markenkampagnen, die verpufft sind.“ Damit hat er sicher den Nagel auf den Kopf getroffen. Aber das ist nur die eine Seite. Die andere … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Differenzierung, Fokus, Fokussierung, Handel, Herstellermarke, Image, Innovation, Kommunikation, Leadprodukt, Logo, Management, Marke, Markendehnung, Markenführung, Markenfokus, Markenlogo, Markenpositionierung, Markensicht, Markenslogan, Marketing, Opel, Point of Sale, Positionierung, Preis, Preisaktionen, Slogan, Strategie, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Deutschland, Ferdinand Dudenhöffer, Fiat, Fokus, GM, Handel, Handelsblatt, Händler, Händlerorganisation, Horizont.net, Hyundai, Identität, Innovation, Kundenwahrnehmung, Leadprodukt, Line-Extension, Logo, Logoadaptierung, Management, Marke, Markenbild, Markendehnung, Markenfokus, Markenkampagne, Markenmuster, Markenpositionierung, Markensicht, Marketing, Nissan, Opel, Patrick Fourniol, Point of Sale, Positionierung, Preis, Preisaktion, Produkt, PSA, Rabatt, Renault, Skoda, Slogan, Strategie, Wachstumskurs, Wachstumsziel, Wahrnehmung, Werbekampagne
Kommentar hinterlassen
Wahrheit versus Überleben oder ein kleiner Ausflug in die Gehirnforschung
Evolution bedeutet – vereinfacht ausgedrückt – Überleben, um die eigene DNA weiterzugeben. Für das Gehirn bedeutet dies, dass es dazu auch einen Beitrag leisten muss. Dabei spielen – evolutionär betrachtet – vor allem auch schnelle Entscheidungen, die zudem gut sein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Country-of-Origin-Effekt, Evolution, First Minder, First Mover, Fokussierung, Krise, Management, Marke, Markenführung, Markenfokus, Markenherkunft, Markenname, Markenpositionierung, Marktführer, Marktführerschaft, Perceived Quality, Preis, Preispositionierung, Refokussierung, Repositionierung, Wahrnehmung
Verschlagwortet mit Alpia, Amazon, Überleben, Beck's, Chivas Regal, Coca-Cola, Denkmuster, DNA, Entscheidung, Entscheidungsfindung, Evolution, Fokus, Gehirn, Gehirnforschung, Geschäftsfeld, Google, Haribo, Heineken, Herdentrieb, Herkunft, Heuristik, iPhone, Johannes Artmayr, Kaufverhalten, Krise, Kundenwahrnehmung, Lindt, Made in France, Made in Germany, Made in Italy, Made in Russia, Made in USA, Management, Marke, Markenfokus, Markenname, Markenpositionierung im 21. Jahrhundert, Marktführer, Marktführerschaft, McDonald's, Microsoft, Milka, Name, Namensgebung, Nissan, Nissan Leaf, Nivea, Nokia, Parship, Preis, Prinzip der sozialen Bewährtheit, Psychologie, Red Bull, Refokussierung, Repositionierung, Spezialisierung, Spezialist versus Generalist, Spezialisten-Effekt, Strasser Steine, tatsächliche Qualität, Tesla, Top-Management, Verkaufspreis, wahrgenommene Marktführerschaft, wahrgenommene Qualität, Wahrheit, Wertschätzung, Zalando
Kommentar hinterlassen
Die Markenlektion der Hidden Champions und warum Fokussierung alleine zu wenig ist
Ein wesentliches zentrales Erfolgselement der sogenannten Hidden Champions lautet Fokus. So erklärte auch Managementexperte Hermann Simon, der den Begriff „Hidden Champions“ prägte, kürzlich: „„Nur Fokus führt zur Weltklasse. Die Hidden Champions sind auf ihre Technologien und Märkte fokussiert. Durch Tiefe … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Al Ries, Elektromobilität, Fokussierung, Management, Marke, Markenführung, Markenfokus, Markenlektion, Markenpositionierung, Positionierung, Ries Global, Strategie, Wahrnehmung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Al Ries, Dienstleistung, Focus, Focus: The Future of Your Company Depends on It, Fokus, Fokussierung, Hermann Simon, Hidden Champion, Kundenwahrnehmung, Marke, Markenerfolg, Markenlektion, Markenstrategie, Markterfolg, Nissan, Nissan Leaf, Position, Positionierung, Preis, Preismanagement, Prinzip der Fokussierung, Produkt, Simon-Kucher & Partner, Spezialisierung, Tesla Model 3, Unternehmensstrategie, Vertriebsweg, Wahrnehmung, Wettbewerb, Zielgruppe, Zukunft
1 Kommentar
2020: Mit einer stärkeren Positionierung in die Zukunft
Mit der schrittweisen Rücknahme der staatlichen Corona-Maßnahmen gibt es nicht nur ein erstes Aufatmen der Wirtschaft, es zeichnen sich auch die einschneidenden wirtschaftlichen Folgen immer klarer ab. Gerade in diesem Umfeld sollte man das eigene Unternehmen sechsfach auf den Prüfstand … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Al Ries, Branding, Digitalisierung, Fokussierung, Globalisierung, Image, Innovation, Internet, Kategorie, Kommunikation, Krise, Management, Marke, Markenaufbau, Markendehnung, Markenführung, Markenfokus, Markenkrise, Markenlektion, Markenname, Markenpositionierung, Marketing, Media-Mix, Medien, Mehr-Marken-System, Online-Marke, Politik, Positionierung, Preis, Preisaktionen, Refokussierung, Ries & Ries, Ries Global, Social Media, Strategie, Weltwirtschaft, Werbung, Wettbewerb, Wirtschaft, Zukunft
Verschlagwortet mit 2020, 2030, Absatzwirtschaft.de, Al Ries, BMW, Branding, Corona, Corona-Kampagne, Corona-Positionierung, Corona-Virus, Corona-Werbung, Defensive, Deprofilierung, Dienstleistung, digitale Innovation, digitale Lektion, Erfolgskurs, Erfolgsposition, Fernsehen, Fokussierung, GfK, Globalisierung, Hidden Champion, Innovation, Internationalisierung, Johannes Artmayr, Krise, KTM, Kunde, Kundenbindung, Kundengewinnung, Marke, Markenpositionierung, Marketing, Marktanteil, Medien, neue Marke, Nielsen, Offensive, offensive Strategie, Online-Marketing, Online-Shop, Politiker, Positionierung, Preis, Preisaktion, Preissenkung, Preisspirale, Produkt, Profil, Profit, Radio, Serviceplan, Social Media, Strasser Steine, Strategie, Submarke, Unternehmen, Unternehmenspositionierung, Wachstum, Werbung, Wirtschaft, Wirtschaftskrise, Zeitschrift, Zeitung, Zukunft
Kommentar hinterlassen
Der gefährlichste Platz der Welt oder raus aus dem unprofilierten Mittelfeld
Viele Unternehmen besitzen hervorragende Produkte und/oder Dienstleistungen. Trotzdem verkaufen sich viele davon weit unter ihrem möglichen Potenzial oder Wert. Der Grund dafür liegt nicht in unserer faktischen Welt. Der Grund dafür liegt in unserer Wahrnehmung. Das unprofilierte Mittelfeld
Veröffentlicht unter Branding, Fokussierung, Herausforderer, Herstellermarke, Image, Innovation, Internet, Kategorie, Management, Marke, Markenführung, Markenname, Markenpositionierung, Markensicht, Markenslogan, Marktführer, Marktführerschaft, Nicht-Marktführer, Positionierung, Refokussierung, Repositionierung, Schlüsselbild, Slogan, Start Up-Unternehmen, Strategie, verbale Positionierung, visuelle Positionierung, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit "Besser und billiger"-Ansatz, Alpecin, BMW, Das Gegenteil tun, Denkansatz, Dienstleistung, Dietrich Mateschitz, Dr. Best, ElitePartner, erste Wahl, Fernsehwerbung, Fokussierung, Gegenmeinung, Gegenposition, Godo Röben, Internetmarke, Johannes Artmayr, Kategoriename, Kunde, Loxone, Markencomeback, Markenname, Markenpositionierung, Markenpositionierung im 21. Jahrhundert, Markensicht, Markenverantwortliche, Marktführer, Meinung, Mercedes-Benz, Nespresso, neue Kategorie, Nicht-Marktführer, Nische finden und besetzen, Parship, Positionierung, Preis, Produkt, Qualität, Rügenwalder, Red Bull, Refokussierung, Repositionierung, Schlüsselbild, Slogan, Spezialisierung, Start Up-Unternehmen, Strasser Steine, Strategie, Tesla, unprofiliertes Mittelfeld, Unternehmen, wahrgenommene Qualität, Wahrnehmung, Wettbewerb, Zukunft
Kommentar hinterlassen
Mehr-Marken-Systeme oder das wahre Problem von Media-Markt und Saturn
Das Markenduo Media-Markt und Saturn war mit Sicherheit einmal eines der besten Mehr-Marken-Systeme im Handel überhaupt. Nur damit scheint es endgültig vorbei zu sein. So stellte letzte Woche der neue Ceconomy-CEO Jörn Werner sein neues Sparprogramm mit einem Einsparziel von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fokussierung, Geschäftsmodell, Handel, Management, Marke, Markenarchitektur, Markenführung, Markenfokus, Markenpositionierung, Markensicht, Markensystem, Mehr-Marken-System, Omni-Channel, Online-Marke, Positionierung, Preis, Preisaktionen, Strategie, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Cecononmy, Einkaufserlebnis, Flagship-Store, Fokussierung, Handel, Internet, Internethandel, Jörn Werner, Kernmarke, Kernproblem, Management, Markenpositionierung, Markensicht, Markenziel, Marktabdeckung, Marktdominanz, Media-Markt, Mehr-Marken-System, Multi-Channel, Omni-Channel, Online-Marke, Positionierung, Preis, Redcoon, Saturn, Sortiment, Sparprogramm, Strategie, Transformation, Verkauf, Werbelinie, Zukunft, Zukunftssicherung
Kommentar hinterlassen
Apples großer Markenfehler und Huaweis brillante „Preisattacke“.
Der Preis ist für Kunden mehr als das, was man für ein Produkt oder eine Dienstleistung bezahlen muss. Der Preis ist zudem ein wichtiger Indikator für die Qualitätseinschätzung. Das heißt aber auch: Marken- und Preispositionierung sollten perfekt zusammenspielen. Marktführer und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fokussierung, Handel, Herausforderer, Image, Marke, Markenführung, Markenfokus, Markenpositionierung, Marktführer, Marktführerschaft, Positionierung, Preis, Preispositionierung, Strategie, Wahrnehmung, Wettbewerb
Verschlagwortet mit Apple, BMW, Fokus, Fokussierung, Gartner, Herausforderer, Huawei, iPhone, Lenovo, Marke, Markenduell, Markenfehler, Markenpositionierung, Marktanteil, Marktführer, Mercedes-Benz, Monster Energy, Opel, Preis, Preisattacke, Preispositionierung, Psychologie, Qualität, Qualitätseinschätzung, Red Bull, Samsung, Samsung Galaxy, VW, wahrgenommene Qualität
Kommentar hinterlassen
Vom Eifelkind zum Global Player oder 3 Lektionen zum Marken und Markterfolg
„Von den Besten lernen“ ist eine weitverbreitete Maxime im Management und in der Managementliteratur. Nur gerade im Bereich Marke sollte man dabei sehr vorsichtig sein, denn Marke ist immer ein mentales Ergebnis eines Prozesses, der über Jahre oder besser Jahrzehnte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Benchmarking, Fokussierung, Geschäftsmodell, Globalisierung, Internet, Management, Marke, Markenfokus, Markenlektion, Markenname, Markenpositionierung, Marketing, Medien, Positionierung, Preis, Strategie, Wahrnehmung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Absatzwirtschaft.de, analoge Welt, Benchmarking, BMW, Bonn, Boston, digitale Welt, Erfolgsgeheimnis, Erfolgsmuster, Flixbus, Fokus, Fokussierung, Geschäftsmodell, globaler Wettbewerb, globales Medium, Globalisierung, Google, Hermann Simon, Hidden Champion, Idee, Internationalisierung, Internet, Kundenwahrnehmung, Lebensplanung, Management, Managementliteratur, Marke, Markenerfolg, Markenlektion, Markenname, Markterfolg, Marktpotenzial, mentale Position, mentale Positionierung, Preis, Preismanagement, Simon-Kucher & Partner, Starfighter, Unternehmensberater, Unternehmensberatung, Wettbewerb, Zukunft
Kommentar hinterlassen
Neuer Eigentümer, neue Werbung oder Opels erneuter Griff zur Werbeschraube
Seit den 1960er Jahren oder besser seit E. Jerome McCarthy wissen Marketer, dass man an vier operativen Marketingschrauben drehen kann, den berühmten 4 Ps, nämlich Produkt (Product), Preis (Price), Vertrieb (Place) und Werbung (Promotion). Am einfachsten – vor allem auch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Al Ries, Branding, Image, Jack Trout, Kommunikation, Management, Marke, Markenführung, Markenpositionierung, Markenslogan, Marketing, Positionierung, Positioning, Preis, Repositionierung, Slogan, Strategie, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit 4 Ps, Al Ries, Chase Manhattan, Chemical, Citibank, E. Jerome McCarthy, First Pennsylvania, Geschäftsführung, Horizont.net, Jack Trout, Kundenwahrnehmung, Marke, Markenpositionierung, Markenproblem, Marketer, Marketing, Marketingleitung, Marketingproblem, Mellon, Opel, Pitch, Positionierung, Positioning, Positioning by Al Ries und Jack Trout, Positioning-Problem, Preis, Produkt, PSA, Restrukturierung, Richtschnur für die Marke, Slogan, Trout & Ries, United Jersey, Vertrieb, Wahrnehmung, Werbeagentur, Werbelinie, Werbeproblem, Werbung, Wettbewerb
Kommentar hinterlassen
Marken in der Zange oder was man von Toys`R`Us und Microsoft Windows lernen kann
Am 16. März dieses Jahres lautete die zentrale Überschrift im Wirtschafsteil der Tageszeitung Kurier: „Toys`R`Us hat in den USA ausgespielt“: So wurden und werden in den USA alle 735 Filialen geschlossen. Vom Category-Killer zum Gekillten
Veröffentlicht unter Al Ries, Fokussierung, Geschäftsmodell, Globalisierung, Handel, Internet, Marke, Markenaufbau, Markenkrise, Markenlektion, Marktführerschaft, Positionierung, Preis, Wahrnehmung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Al Ries, Amazon, Android, Category-Killer, Digitalisierung, Einkaufsmacht, Focus, Fokus, Globalisierung, Internet, iOS, Kurier, Marke, Markenaufbau, Markt, Marktanteil, Marktführer, Marktmacht, Microsoft, Microsoft Windows, Office 365, Online-Handel, Positionierung, Preis, Rande des Marktes, Target, Toys`R`Us, USA, Walmart, Wettbewerb, Wettbewerbsvorteil
Kommentar hinterlassen