Schlagwort-Archive: Strategiemeeting

Die 739.673 Euro teure Kappe und das zweite Marketing-Gebot

1993 veröffentlichten die Marketingstrategen Al Ries und Jack Trout ihre 22 unumstößlichen Gebote des Marketings. Dabei machten sie in den ersten beiden Geboten auch einen „Ausflug“ in die Welt der Flugpioniere. Das erste Gebot im Marketing: Seien Sie Erster Gleich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Al Ries, Differenzierung, Herausforderer, Jack Trout, Kategorie, Kategorisierung, Management, Marke, Markenführung, Markenpositionierung, Markenstrategie, Marketing, Marktführer, Nicht-Marktführer, Positionierung, Strategie, Wettbewerb, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Das Positioning-Problem Nr. 1 oder wenn Innensicht und Außensicht „kollidieren“

Am Freitag, den 17. Dezember dieses Jahres konnte man folgende Überschrift im ORF-Teletext lesen: „Tobias Picker: „Es stinkt mir“.“ Darunter stand dann: „Tobias Picker gehört zu den erfolgreichsten Opernkomponisten der USA – obgleich er ungern so genannt wird. „Es stinkt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Branding, Differenzierung, Fokus, Fokussierung, Image, Kategorie, Kategorisierung, Management, Marke, Markenführung, Markenfokus, Markenfokussierung, Markenpositionierung, Markensicht, Marktführerschaft, Positionierung, Positioning, Wahrnehmung | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Der einfachste Markentest der Welt, der viel zu selten gemacht wird

Eine Frage taucht immer wieder in Strategiemeetings, Workshops oder auch nach Vorträgen auf, nämlich diese: Wie kann man im Vorfeld eine Positionierungsidee oder auch einen Werbeslogan überprüfen bzw. testen, ob dieser dann auch wirklich funktionieren wird? Der Ort der Entscheidung

Veröffentlicht unter Branding, Marke, Markenführung, Markenname, Markenpositionierung, Markensicht, Markenslogan, Positionierung, Slogan, Wahrnehmung | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Gefährliche Verjüngungskur oder was man von der Stadlshow lernen kann

Immer wieder hört man folgendes Statement in Marketing- und Strategiemeetings: „Unsere Marke wird zu alt. Wir müssen diese radikal verjüngen, um auch neue, jüngere Zielgruppen anzusprechen.“ Direkt zwischen die Stühle

Veröffentlicht unter Branding, Markenführung, Markenname, Markenpositionierung, Markenwert, Mehr-Marken-System, Positionierung, Repositionierung | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Joe Friel oder was man von einem Buchtitel fürs Branding lernen kann

1996, also vor 20 Jahren, wagte ich nicht nur den Sprung in die Selbstständigkeit als Berater, sondern es erschien auch ein Buch, das mein Markendenken bis heute nachhaltig beeinflusste, nämlich „Focus: The Future of Your Company Depends on It“ von … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Al Ries, Branding, Fokussierung, Markenführung, Markenlektion, Markenpositionierung, Marketing, Wettbewerb | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Der Preis oder das unterschätzte Positionierungs-Tool

Vor 25 Jahren wurden uns in Linz an der Johannes-Kepler-Universität bei Professor Kulhavy nicht wie üblich 4 Ps, sondern sogar 5 Ps gelehrt, nämlich Produkt, Kommunikation, Vertrieb, Preis und Verkauf. Nicht alle dieser fünf Ps waren bei den Studenten gleich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Image, Kommunikation, Markenführung, Markenpositionierung, Perceived Quality, Positionierung, Preis, Preispositionierung | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Sich operativ im Kreis drehen: Oder warum man immer zuerst das Problem definieren sollte

Als Charles Kettering das General Motors Research Laboratory in Dayton, Ohio leitete, hing in seinem Büro ein Wandbild mit der Aufschrift: „Dieses Problem wird einfach sein, wenn es gelöst ist.“ Diese Aussage sollten heute auch viele Manager und deren Berater … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fokussierung, Markenführung, Markenlektion, Markenpositionierung | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | 1 Kommentar

In der Positionierungs-Falle oder warum Fokussierung oft hilfreicher als Positionierung ist

In so gut wie in jedem Marken- und Marketingpapier findet man einen Teilbereich zum Thema Positionierung. Darin wird die grundlegende Positionierung der Marke auf dem Papier festgelegt. Das heißt aber auch: Auf dem Papier ist so wie jede Marke positioniert. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fokussierung, Markenführung, Markenfokus, Markenpositionierung, Mehr-Marken-System, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | 2 Kommentare

Die Macht der Spezialisierung und zwei Rückblicke

Lenovo hat es geschafft. Laut dem Marktforscher Gartner ist man jetzt im PC-Markt vor dem früheren Langzeitmarktführer Hewlett-Packard die neue weltweite Nr. 1. So hatte Lenovo im zweiten Quartal 2013 in einem rückläufigen PC-Markt 16,7 Prozent Marktanteil, gefolgt von HP … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Markenführung | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen