Michael Brandtner
Seit 1996 berät er nationale und internationale Klienten bei der strategischen Ausrichtung von Marken und Unternehmen. Seine Klienten kommen aus über 50 Branchen vom internationalen Konzern über mittelständische Unternehmen bis hin zu Bildungseinrichtungen und Verbänden.
michaelbrandtner.comJuni 2023 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 Empfehlenswerte Links für Marken- und Managementdenker:
Tags
- Absatzwirtschaft.de
- Al Ries
- Amazon
- Apple
- Audi
- BMW
- Burger King
- Coca-Cola
- Deutschland
- Differenzierung
- Dr. Best
- Fokus
- Fokussierung
- Geox
- Geschäftsmodell
- Herausforderer
- Idee
- Innovation
- Internet
- iPad
- iPhone
- iPod
- Jack Trout
- Kategorie
- Kommunikation
- Kunde
- Kundenwahrnehmung
- Logo
- Management
- Marke
- Markenführung
- Markenlektion
- Markenname
- Markenpositionierung
- Markensicht
- Markenstrategie
- Marketing
- Marktanteil
- Marktführer
- McDonald's
- Medien
- Mehr-Marken-System
- Mercedes-Benz
- Microsoft
- Milka
- Nivea
- Nokia
- Opel
- Pepsi-Cola
- Position
- Positionierung
- Positioning
- Positioning by Al Ries und Jack Trout
- PR
- Produkt
- Red Bull
- Repositionierung
- Ryanair
- Samsung
- Samsung Galaxy
- Slogan
- Steve Jobs
- Strategie
- Tesla
- USA
- VW
- Wahrnehmung
- Werbekampagne
- Werbung
- Wettbewerb
- YouTube
- Zukunft
- Österreich
Schlagwort-Archive: Strategiemeeting
Branding für CEOs, Teil 1 oder die Macht der Marke erkennen und verstehen
Immer mehr CEOs dieser Erde erkennen die Macht und vor allem auch den Wert einer starken Marke. Als ich vor mehr als 25 Jahren in das Markenberatungsgeschäft einstieg, dachte man spontan bei Marke an schnelldrehende Konsumgüter, Automarken und vielleicht noch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 4 Ps, Al Ries, Branding, Design, Elektromobilität, Employer-Branding, Fokus, Fokussierung, Herstellermarke, Image, Krise, Laura Ries, Logo, Management, Marke, Markenführung, Markenfokus, Markenfokussierung, Markenkrise, Markenlogo, Markenpositionierung, Markenrelaunch, Markensicht, Markenslogan, Markenstrategie, Markenwert, Marketing, Marktführer, Marktführerschaft, Online-Marke, Positionierung, Preis, Preispositionierung, Ries Global, Slogan, Strategie, Themenführerschaft, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Absatzmarkt, Andy Warhol, Anwalt der Kundenwahrnehmung, Apple, b2b-Marke, b2c-Marke, Beschaffungsmarkt, BMW, Branding, Branding für CEOs, Carlos Ghosn, CEO, Coca-Cola, Design, Finanzierungsmarkt, Flixbus, Fokussierung, Fridays For Future, Google, iPhone, kollektive Wahrnehmung, kollektives Gedächtnis, Krise, Logo, Managementsicht, Manager, Manager-Magazin, Marke, Markenberatung, Markenerbe, Markensicht, Markenwert, Markenziel, Marktdominanz, Marktführer, Martin Limbeck, McDonald's, Meinungsführer, Mitsubishi, Nischen-Paule, Nissan, Nissan Leaf, operatives Führungsinstrument, Opferbereitschaft, Paul Hahnemann, Personalmarkt, Preis, Pricing Power, Qualitätswahrnehmung, Renault, Ries Global, Rosenbauer, Simon-Kucher & Partner, Slogan, Spotify, Strategie, Strategiemeeting, strategisches Führungsinstrument, Tesla, Unternehmensziel, Unternehmer, wahrgenommener Kundennutzen, Wahrnehmung, Würth, Werbung, Wertschöpfung, Zukunft
Kommentar hinterlassen
Die 739.673 Euro teure Kappe und das zweite Marketing-Gebot
1993 veröffentlichten die Marketingstrategen Al Ries und Jack Trout ihre 22 unumstößlichen Gebote des Marketings. Dabei machten sie in den ersten beiden Geboten auch einen „Ausflug“ in die Welt der Flugpioniere. Das erste Gebot im Marketing: Seien Sie Erster Gleich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Al Ries, Differenzierung, Herausforderer, Jack Trout, Kategorie, Kategorisierung, Management, Marke, Markenführung, Markenpositionierung, Markenstrategie, Marketing, Marktführer, Nicht-Marktführer, Positionierung, Strategie, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Al Ries, Amelia Earhart, Atlantik, Bert Hinkler, besser und billiger, Charles Lindbergh, Dallas, Die 22 unumstößlichen Gebote im Marketing, Differenzierung, Europa, Heritage Auctions, Jack Trout, Kategorie, Marketing, Marketing-Gebot, Marktführer, ORF, ORF-Teletext, Pionierprodukt, Positionierung, Produktkategorie, Strategie, Strategiemeeting, USA
Kommentar hinterlassen
Das Positioning-Problem Nr. 1 oder wenn Innensicht und Außensicht „kollidieren“
Am Freitag, den 17. Dezember dieses Jahres konnte man folgende Überschrift im ORF-Teletext lesen: „Tobias Picker: „Es stinkt mir“.“ Darunter stand dann: „Tobias Picker gehört zu den erfolgreichsten Opernkomponisten der USA – obgleich er ungern so genannt wird. „Es stinkt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Differenzierung, Fokus, Fokussierung, Image, Kategorie, Kategorisierung, Management, Marke, Markenführung, Markenfokus, Markenfokussierung, Markenpositionierung, Markensicht, Marktführerschaft, Positionierung, Positioning, Wahrnehmung
Verschlagwortet mit Andrew Lloyd Webber, Andy Warhol, Außensicht, Edelman PR, Elvis Presley, Fokussierung, Fred Ebb, Gedächtnis, Google, Industrie, Innensicht, John Kander, Konzept, Kreativmeeting, Kunstwort, Linde, Marke, Markenessenz, Markensicht, mentale Marktführerschaft, ORF, ORF-Teletext, Persönlichkeit, Positioning, Schlagwort, Schubladendenken, Simon-Kucher & Partner, Spotify, Stephen Sondheim, Strategiemeeting, Tobias Picker, USA, Wahrnehmung, Wolfgang Reitzle, Wort
Kommentar hinterlassen
Der einfachste Markentest der Welt, der viel zu selten gemacht wird
Eine Frage taucht immer wieder in Strategiemeetings, Workshops oder auch nach Vorträgen auf, nämlich diese: Wie kann man im Vorfeld eine Positionierungsidee oder auch einen Werbeslogan überprüfen bzw. testen, ob dieser dann auch wirklich funktionieren wird? Der Ort der Entscheidung
Veröffentlicht unter Branding, Marke, Markenführung, Markenname, Markenpositionierung, Markensicht, Markenslogan, Positionierung, Slogan, Wahrnehmung
Verschlagwortet mit Alberto Matrone, Apple, überkommunizierte Gesellschaft, Bekanntheit, BlackBerry, BMW, HDM, iPhone, Kundendialog, Kundenwahrnehmung, Kundenwissen, Marke, Markenbekanntheit, Markenerfolg, Markenführung, Markenidee, Markenname, Markenpositionierung, Markensicht, Markentest, Markterfolg, Modewelle, Mundpropaganda, Mundpropaganda-Test, Nokia, Opel, Ort der Entscheidung, Position, Positionierung, Positionierungsidee, Produktkategorie, Slogan, Steve Jobs, Strategiemeeting, Tina Müller, Vodafone, Wahrnehmung, Wahrnehmungssicht
Kommentar hinterlassen
Gefährliche Verjüngungskur oder was man von der Stadlshow lernen kann
Immer wieder hört man folgendes Statement in Marketing- und Strategiemeetings: „Unsere Marke wird zu alt. Wir müssen diese radikal verjüngen, um auch neue, jüngere Zielgruppen anzusprechen.“ Direkt zwischen die Stühle
Veröffentlicht unter Branding, Markenführung, Markenname, Markenpositionierung, Markenwert, Mehr-Marken-System, Positionierung, Repositionierung
Verschlagwortet mit Alexander Mazza, Andy Borg, Francine Jordi, Karl Moik, Kaufentscheidung, Marke, Markenjob, Markenname, Markenurwert, Markenwert, Marketing, Medianet, Musikantenstadl, Namenswechsel, Positionierung, Praxis, Relaunch, Repositionierung, Stadlshow, Stammkunden, Strategiemeeting, Theorie, Traditionsmarke, Zielgruppe, Zweitmarke
Kommentar hinterlassen
Joe Friel oder was man von einem Buchtitel fürs Branding lernen kann
1996, also vor 20 Jahren, wagte ich nicht nur den Sprung in die Selbstständigkeit als Berater, sondern es erschien auch ein Buch, das mein Markendenken bis heute nachhaltig beeinflusste, nämlich „Focus: The Future of Your Company Depends on It“ von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Al Ries, Branding, Fokussierung, Markenführung, Markenlektion, Markenpositionierung, Marketing, Wettbewerb
Verschlagwortet mit Air Berlin, Al Ries, Auswahl, Berater, Branding, Buch, Buchtitel, Camel, Chesterfield, Focus: The Future of Your Company Depends on It, Fokus, Gewinn, Joe Friel, Kaufentscheidung, Kunde, Lucky Strike, Managementsicht, Marke, Markensicht, Markt, Marktpotenzial, Marlboro, Mitbewerb, Philip Morris, Position, Produktkategorie, Produktlinie, Ryanair, Schnell + Fit ab 50, Strategie, Strategiemeeting, Umsatz, Vertriebsweg, Wahrnehmung, Wettbewerb, Winston, Zielgruppe
Kommentar hinterlassen
Der Preis oder das unterschätzte Positionierungs-Tool
Vor 25 Jahren wurden uns in Linz an der Johannes-Kepler-Universität bei Professor Kulhavy nicht wie üblich 4 Ps, sondern sogar 5 Ps gelehrt, nämlich Produkt, Kommunikation, Vertrieb, Preis und Verkauf. Nicht alle dieser fünf Ps waren bei den Studenten gleich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Image, Kommunikation, Markenführung, Markenpositionierung, Perceived Quality, Positionierung, Preis, Preispositionierung
Verschlagwortet mit 4 Ps, 5 Ps, Angebot, b2b-Marketing, Besser- und billiger-Strategie, Besser- und teurer-Strategie, Chivas Regal, Confessions of the Pricingt Man, Ernest Kulhavy, Hermann Simon, Johannes-Kepler-Universität Linz, Kommunikation, Kommunikationspolitik, Kostenstruktur, Kunde, Marke, Markenpositionierung, Nachfrage, Placebo-Effekt, Positionierung, Positionierungs-Tool, Preis, Preisdifferenzierung, Preispsychologie, Preistheorie, Prestige-Effekt, Produkt, Produktdifferenzierung, Produktpolitik, Qualität, Qualitäts-Effekt, Repositionierung, Snob-Effekt, Strategiemeeting, Verkauf, Vertrieb, Vertriebspolitik, Wettbewerb
Kommentar hinterlassen
Sich operativ im Kreis drehen: Oder warum man immer zuerst das Problem definieren sollte
Als Charles Kettering das General Motors Research Laboratory in Dayton, Ohio leitete, hing in seinem Büro ein Wandbild mit der Aufschrift: „Dieses Problem wird einfach sein, wenn es gelöst ist.“ Diese Aussage sollten heute auch viele Manager und deren Berater … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fokussierung, Markenführung, Markenlektion, Markenpositionierung
Verschlagwortet mit Automarke, BMW, Charles Kettering, Fokus, Fokussierung, General Motors, Karl-Thomas Neumann, Kernproblem, KTM, Lösung, Manager, Marke, Medianet, Modelloffensive, neue Produkte, Nischen-Paul, Opel, operativ vs. strategisch, Patentrezept, Paul Hahnemann, Preisaktion, Problem, Qualität, Rabattaktion, Realität, Slogan, Stefan Pierer, Strategiemeeting, Unternehmen, VW, Wahrnehmung, Werbung
1 Kommentar
In der Positionierungs-Falle oder warum Fokussierung oft hilfreicher als Positionierung ist
In so gut wie in jedem Marken- und Marketingpapier findet man einen Teilbereich zum Thema Positionierung. Darin wird die grundlegende Positionierung der Marke auf dem Papier festgelegt. Das heißt aber auch: Auf dem Papier ist so wie jede Marke positioniert. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fokussierung, Markenführung, Markenfokus, Markenpositionierung, Mehr-Marken-System, Zukunft
Verschlagwortet mit Brandtner on Branding, Dachmarke, den Fokus verengen, Fokussierung, Kreativmeeting, Kundensicht, Linde, Marke, Markenessenz, Markenpapier, Markenstrategie, Marketingpapier, Mehr-Marken-System, Nivea, Nivea Men, Position, Positionierung, Positionierung als Klammer, Positionierungs-Falle, Refokussierung, Strategiemeeting, Unternehmenssicht, Unternehmensstrategie, Wahrnehmung, Wettbewerb, Wolfgang Reitzle
2 Kommentare
Die Macht der Spezialisierung und zwei Rückblicke
Lenovo hat es geschafft. Laut dem Marktforscher Gartner ist man jetzt im PC-Markt vor dem früheren Langzeitmarktführer Hewlett-Packard die neue weltweite Nr. 1. So hatte Lenovo im zweiten Quartal 2013 in einem rückläufigen PC-Markt 16,7 Prozent Marktanteil, gefolgt von HP … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Markenführung
Verschlagwortet mit Acer, Asus, Brandtner on Branding, Carla Fiorina, Compaq, Dell, Fokussierung, Gartner, Hewlett-Packard, IBM, Karstadt, Kodak, Leadprodukt, Lenovo, Markenführung, Markenname, Markenstrategie, Marketing, Mehr-Marken-Strategien, Mehr-Marken-System, Motorola, PC-Markt, PR, Relativitätstheorie der Markenführung, Sears, Spezialisierung, StarTac, Strategiemeeting, Submarke, ThinkPad, Top-Management, Unternehmensmarke
Kommentar hinterlassen