Michael Brandtner
Seit 1996 berät er nationale und internationale Klienten bei der strategischen Ausrichtung von Marken und Unternehmen. Seine Klienten kommen aus über 50 Branchen vom internationalen Konzern über mittelständische Unternehmen bis hin zu Bildungseinrichtungen und Verbänden.
michaelbrandtner.comEmpfehlenswerte Links für Marken- und Managementdenker:
Tags
- Absatzwirtschaft.de
- Al Ries
- Amazon
- Apple
- Audi
- BMW
- Burger King
- Coca-Cola
- Deutschland
- Differenzierung
- Dr. Best
- Fokus
- Fokussierung
- Geox
- Geschäftsmodell
- Globalisierung
- Herausforderer
- Idee
- Innovation
- Internet
- iPad
- iPhone
- iPod
- Jack Trout
- Kategorie
- Kommunikation
- Kunde
- Kundenwahrnehmung
- Management
- Marke
- Markenführung
- Markenlektion
- Markenname
- Markenpositionierung
- Markensicht
- Markenstrategie
- Marketing
- Marktanteil
- Marktführer
- McDonald's
- Medien
- Mehr-Marken-System
- Mercedes-Benz
- Microsoft
- Milka
- Nivea
- Nokia
- Opel
- Pepsi-Cola
- Position
- Positionierung
- Positioning
- Positioning by Al Ries und Jack Trout
- PR
- Produkt
- Red Bull
- Repositionierung
- Ryanair
- Samsung
- Samsung Galaxy
- Slogan
- Steve Jobs
- Strategie
- Tesla
- USA
- VW
- Wahrnehmung
- Werbekampagne
- Werbung
- Wettbewerb
- YouTube
- Zukunft
- Österreich
Schlagwort-Archive: Vertrieb
Schlüsselfaktor Vertrauen oder 20 Jahre „The Fall of Advertising and The Rise of PR”
Im Sommer 2002, also vor 20 Jahren erschien der Bestseller „The Fall of Advertising and The Rise of PR“ von Al und Laura Ries. Alleine der Buchtitel war Garant dafür, dass dieses Buch in der Marketingwelt sehr kontrovers aufgenommen wurde. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Al Ries, Branding, Glaubwürdigkeit, Image, Influencer, Innovation, Internet, Kommunikation, Laura Ries, Management, Marke, Markenaufbau, Markenführung, Markenpflege, Markenpositionierung, Markenrelaunch, Marketing, Media-Mix, Medien, Mundpropaganda, Positionierung, PR, Repositionierung, Social Media, Strategie, Vertrauen, Wahrnehmung, Werbung, Word of Web, Word-of-Mouth
Verschlagwortet mit Al Ries, Deutschland, Empfehlung, Glaubwürdigkeit, Influencer, klassische Werbung, Kommunikation, Kommunikationsform, Laura Ries, Marke, Markenaufbau, Markenpflege, Markenverantwortliche, Markenweiterentwicklung, Marketing, Marketingwelt, Medienbericht, mobile Textanzeige, Mundpropaganda, Nielsen, PR, PR ist die bessere Werbung, PR-Potenzial, Psychologie, redaktioneller Inhalt, Repositionierung, The Fall of Advertising and The Rise of PR, Trust in Advertising, TV-Spot, Vertrauen, Vertrauenspotenzial, Vertrieb, Werbeanzeige, Werbung
Kommentar hinterlassen
Mode fürs Leben: Wieso der S.Oliver-Relaunch nach hinten los gehen könnte
Wofür sind Modemarken da? Und warum sollten Kunden ausgerechnet die eigene Modemarke gegenüber anderen Modemarken bevorzugen? Die einfache Antwort darauf dürfte so lauten: „Marken sind für das Leben der Kunden da.“ Das dürfte nicht nur eine einfache Antwort sein, man … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Differenzierung, Digitalisierung, Fokussierung, Handel, Image, Kommunikation, Krise, Leadprodukt, Logo, Management, Marke, Markenführung, Markenkrise, Markenlogo, Markenpositionierung, Markenslogan, Marketing, Positionierung, Preis, Preisaktionen, Rebranding, Refokussierung, Relevanz, Repositionierung, Slogan, Strategie, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Alpecin, Alpecin Koffeinshampoo, Apple, Österreich, BMW, C&A, Claim, Claus-Dietrich Lars, Corona-Krise, DDR, E-Commerce, Fashion, Fokussierung, Haltung, Horizont.net, Imagekampagne, Interbrand, iPod, Krise, KTM, KTM Duke, Leadprodukt, Logo, Management, Marke, Marken-Turnaround, Markenidentität, Markenrelaunch, Markenverantwortliche, Marketing, Modemarke, Nimm 2, Preisaktion, Reaktionsmuster, Rebranding, Relaunch, Relevanz, Renault, S.Olvier, Slogan, Slogan-Karussell, Toni Polster, USP, Vertrieb, Welt.de, Werbekampagne, Werbelinie, Zielgruppe
1 Kommentar
Neuer Eigentümer, neue Werbung oder Opels erneuter Griff zur Werbeschraube
Seit den 1960er Jahren oder besser seit E. Jerome McCarthy wissen Marketer, dass man an vier operativen Marketingschrauben drehen kann, den berühmten 4 Ps, nämlich Produkt (Product), Preis (Price), Vertrieb (Place) und Werbung (Promotion). Am einfachsten – vor allem auch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Al Ries, Branding, Image, Jack Trout, Kommunikation, Management, Marke, Markenführung, Markenpositionierung, Markenslogan, Marketing, Positionierung, Positioning, Preis, Repositionierung, Slogan, Strategie, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit 4 Ps, Al Ries, Chase Manhattan, Chemical, Citibank, E. Jerome McCarthy, First Pennsylvania, Geschäftsführung, Horizont.net, Jack Trout, Kundenwahrnehmung, Marke, Markenpositionierung, Markenproblem, Marketer, Marketing, Marketingleitung, Marketingproblem, Mellon, Opel, Pitch, Positionierung, Positioning, Positioning by Al Ries und Jack Trout, Positioning-Problem, Preis, Produkt, PSA, Restrukturierung, Richtschnur für die Marke, Slogan, Trout & Ries, United Jersey, Vertrieb, Wahrnehmung, Werbeagentur, Werbelinie, Werbeproblem, Werbung, Wettbewerb
Kommentar hinterlassen
Zalando und das Ende des Marketings!?
Das Marketing in Unternehmen, vor allem aber auch die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen im Marketing werden in Zukunft immer öfter mit einem neuen Mitbewerber konfrontiert werden, nämlich der künstlichen Intelligenz. So verkündete etwa Zalando letzte Woche, dass man 250 Stellen im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internet, Kommunikation, Marke, Markenpositionierung, Marketing, Positionierung, Preis, Repositionierung, Strategie, Werbung, Zukunft
Verschlagwortet mit 4 Ps, Absatzwirtschaft.de, Big Data, Briefing, digitale Ära, FAZ.NET, Kampagne, künstliche Intelligenz, KI, Kommunikation, Marke, Markenpositionierung, Markenstrategie, Marketing, Marketingdienstleister, Operationalisierung des Marketings, Positionierung, Positionierungspapier, Preis, Produkt, Repositionierung, Rubin Ritter, Social Media, Social-Media-Fuzzi, Strategie, Unternehmensstrategie, Vertrieb, Werbeagentur, Werbefuzzi, Werbung, Wettbewerb, Zalando
Kommentar hinterlassen
Die 4 Ps und die gefährliche Operationalisierung des Marketings
Vor 57 Jahren revolutionierte oder besser strukturierte E. Jerome McCarthy das Marketing mit seinen 4 Ps: Product, Price, Place und Promotion. Mit dieser Vierteilung gab er Generationen von Marketingleuten vier Entscheidungstatbestände mit auf den Weg. Dabei war die Logik klar … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Al Ries, Globalisierung, Innovation, Kommunikation, Management, Marketing, Positioning, Preis, Social Media, Werbung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit 4 Ps, 7 Ps, Absatzwirtschaft, Al Ries, Arnd Vomberg, Big Data, Business School, Christian Homburg, Denkordnung, Der neue Marketing-Mix, E. Jerome McCarthy, Expansion, Kommunikation, Kundenservice, Margit Enke, Marketing, Marketing-Mix, Marketingleute, Marketingsicht, Neuproduktentwicklung, Neustrukturierung, Operationalisierung, People, Physical Evidence, Place, Positioning, Praxis, Preis, Price, Pricing, Process, Product, Produkt, Produktpolitik, Promotion, Research, Segmentation, Social Media, strategische Ausrichtung, strategische Bedeutung, strategischer Überbau, Targeting, Theorie, Universität, Unternehmen, Vertrieb, Vertriebsstrategie, Werbung
Kommentar hinterlassen
Der Preis oder das unterschätzte Positionierungs-Tool
Vor 25 Jahren wurden uns in Linz an der Johannes-Kepler-Universität bei Professor Kulhavy nicht wie üblich 4 Ps, sondern sogar 5 Ps gelehrt, nämlich Produkt, Kommunikation, Vertrieb, Preis und Verkauf. Nicht alle dieser fünf Ps waren bei den Studenten gleich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Image, Kommunikation, Markenführung, Markenpositionierung, Perceived Quality, Positionierung, Preis, Preispositionierung
Verschlagwortet mit 4 Ps, 5 Ps, Angebot, b2b-Marketing, Besser- und billiger-Strategie, Besser- und teurer-Strategie, Chivas Regal, Confessions of the Pricingt Man, Ernest Kulhavy, Hermann Simon, Johannes-Kepler-Universität Linz, Kommunikation, Kommunikationspolitik, Kostenstruktur, Kunde, Marke, Markenpositionierung, Nachfrage, Placebo-Effekt, Positionierung, Positionierungs-Tool, Preis, Preisdifferenzierung, Preispsychologie, Preistheorie, Prestige-Effekt, Produkt, Produktdifferenzierung, Produktpolitik, Qualität, Qualitäts-Effekt, Repositionierung, Snob-Effekt, Strategiemeeting, Verkauf, Vertrieb, Vertriebspolitik, Wettbewerb
Kommentar hinterlassen