Michael Brandtner
Seit 1996 berät er nationale und internationale Klienten bei der strategischen Ausrichtung von Marken und Unternehmen. Seine Klienten kommen aus über 50 Branchen vom internationalen Konzern über mittelständische Unternehmen bis hin zu Bildungseinrichtungen und Verbänden.
michaelbrandtner.comMärz 2021 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Empfehlenswerte Links für Marken- und Managementdenker:
Tags
- Absatzwirtschaft.de
- Al Ries
- Amazon
- Apple
- Audi
- BMW
- Burger King
- Coca-Cola
- Differenzierung
- Dr. Best
- Fokus
- Fokussierung
- Geox
- Geschäftsmodell
- Globalisierung
- Herausforderer
- IBM
- Innovation
- Internet
- iPad
- iPhone
- iPod
- Jack Trout
- Kategorie
- Kommunikation
- Kunde
- Kundenwahrnehmung
- Laura Ries
- Management
- Marke
- Markenführung
- Markenlektion
- Markenname
- Markenpositionierung
- Markensicht
- Markenstrategie
- Marketing
- Marktanteil
- Marktführer
- McDonald's
- Medien
- Mehr-Marken-System
- Mercedes-Benz
- Microsoft
- Milka
- Nivea
- Nokia
- Opel
- Pepsi-Cola
- Position
- Positionierung
- Positioning
- PR
- Produkt
- Red Bull
- Repositionierung
- Ryanair
- Samsung
- Samsung Galaxy
- Slogan
- Steve Jobs
- Strategie
- Tesla
- Unternehmen
- USA
- VW
- Wahrnehmung
- Werbekampagne
- Werbung
- Wettbewerb
- YouTube
- Zukunft
- Österreich
Schlagwort-Archive: Geschäftsmodell
Corona, die Zweite oder drei mögliche Strategien für die Zukunft
Corona hat weiterhin die Menschen, die Wirtschaft, die Politik und natürlich auch die Medien fest im Griff. Dies wird sich, wie es aktuell aussieht, auch bis zum nächsten Frühjahr mit Sicherheit nicht ändern. Aber speziell die nächsten sechs Monate könnten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitalisierung, Geschäftsmodell, Globalisierung, Handel, Internationalisierung, Internet, Kommunikation, Konsum, Krise, Management, Marke, Markenführung, Markensicht, Markensystem, Marketing, Medien, Mehr-Marken-System, Online-Marke, Politik, PR, Social Media, Strategie, Werbung, Wettbewerb, Wirtschaft, Zukunft
Verschlagwortet mit Absatzwirtschaft.de, analoge PR, Ceconomy, Corona, Corona-Krise, Corona-Virus, Digital Media Report, digitale PR, digitaler Absatzweg, Digitalisierung, Geschäftsmodell, Herdentrieb, Instagram, Julia Ulrich, Kunde, Kundengewinnung, Lockdown, Markensicht, Marketingbudget, Media-Markt, Medien, Online-Handel, Online-Shop, Onobox, Onobox by Green Garden, Pandemie, Politik, PR, Regionalisierung, Salzburg, Saturn, Shop Apotheke, Social Media Marketing, Steve Maxwell, Strategie, Strategische Weihnacht, The Green Garden, Weihnacht, Weihnachtsgeschäft, Werbebudget, Wirtschaft, Zoom
Kommentar hinterlassen
Digitaler Hyperwettbewerb erfordert strategische und operative Fokussierung
Wir leben heute in einer Welt der „unendlichen Möglichkeiten“. Einen oder wahrscheinlich den wesentlichen Beitrag dazu leistete und leistet das Internet. So eröffnet uns das Internet nicht nur völlig neue Wege der Kommunikation, sondern es ist auch die Basis für … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitalisierung, Fokussierung, Geschäftsmodell, Globalisierung, Internet, Kommunikation, Management, Marke, Markenaufbau, Markenführung, Markenfokus, Markenpositionierung, Markensicht, Marktführer, Marktführerschaft, Online-Marke, Positionierung, Start Up-Unternehmen, Strategie, Wahrnehmung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Air Berlin, Amazon, Digitalisierung, Facebook, Fokus, Fokussierung, Friendster, Geschäftsmodell, Google, Harvard, Hyperwettbewerb, Internet, Ivy League, Kommunikation, Kunde, Management, Mark Zuckerberg, Marke, Markenduell, Marketing-Boerse.de, Marktführer, MySpace, Netflix, Opferbereitschaft, Parship, Position, Positionierung, Ryanair, Spotify, Start Up-Unternehmen, Wachstum, Wahrnehmung der Kunden, Wettbewerb, WhatsApp, Yahoo!, YouTube, Zoom
1 Kommentar
Marken in der Bastelstube oder warum Logo-Symbolik zu wenig sein kann
Das aktuelle Zusammenspiel von Globalisierung und Digitalisierung stellt viele Unternehmen nicht nur vor große operative Herausforderungen, es bedeutet auch, dass viele Unternehmen ihre Geschäftsmodelle in die Zukunft transformieren müssen, um dauerhaft erfolgreich zu bestehen. Interessant dabei ist, dass genau in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Al Ries, Branding, Design, Digitalisierung, Elektromobilität, First Minder, First Mover, Geschäftsmodell, Globalisierung, Herstellermarke, Image, Innovation, Kategorie, Kategorisierung, Logo, Management, Marke, Markenarchitektur, Markendehnung, Markenführung, Markenlogo, Markenname, Markenpositionierung, Markensicht, Marktführerschaft, Positionierung, Start Up-Unternehmen, Strategie, Wahrnehmung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit .Didier Gambert, Absatzwirtschaft.de, Alfonso Albaisa, Audi, Audi e-tron, Autoindustrie, Automobilindustrie, BMW, Brand Design, Byton, China, Design, Digitalisierung, Duracell, Elektromobilität, Elon Musk, Emotion, Eveready, Geschäftsmodell, Globalisierung, Innovation, Jürgen Stackmann, Jens Thiemer, Kundensicht, Logo, Management, Mark Adams, Marke, Markendehnung, Markenführung, Markenname, Markenpositionierung, Markensicht, Markenstrategie, mentale Marktführerschaft, Mokka-e, Nissan, Nissan Leaf, Opel, P.R. Mallory, Positionierung, Redesign, Startup, Submarke, Tesla, Toyota, Transformation, Tsutomu Matsuo, Unternehmenslogik, Unternehmensstrategie, USA, Vision, VW, Wahrnehmung, Zukunft
Kommentar hinterlassen
Shöpy oder ein doppelt fataler Name aus Markensicht
Linz. Rohrbach-Berg. Vor allem für zwei Entwicklungen wirkt die aktuelle Corona-Krise wie eine Art „Katalysator“, nämlich auf der einen Seite für die Digitalisierung und auf der anderen Seite für die Regionalisierung, also den Trend zu regionalen Produkten und zum regionalen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Digitalisierung, Geschäftsmodell, Handel, Herausforderer, Internet, Management, Marke, Markenname, Markenpositionierung, Markenrecht, Markenschutz, Markensicht, Marketing, Online-Marke, Positionierung, Start Up-Unternehmen, Strategie, verbale Positionierung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Amazon, ÖBB, Österreich, Christian Hadeyer, Christian Pittner, Corona-Krise, Differenzierung, Digitalisierung, Eigentümer, einstweilige Verfügung, Geschäftsidee, Geschäftsmodell, Hellö, Herausforderer, Klage, Leadersnet.at, Made in Austria, Marke, Markenname, Markenrecht, Markenrechte, Markensicht, Markenverletzung, Marketing, McDonald's, Name, Rechtinhaber, Regionalisierung, Shöpping, Shöpping.at, Shöpy, Start Up-Unternehmen, Trend, Unterlassungsanspruch, Unternehmen, Unternehmensbezeichnung, Unternehmensgründer, Unternehmensgründung, verbale Markenpositionierung, verbale Positionierung, Wettbewerb, Wortmarke
Kommentar hinterlassen
Drei große Corona-Lektionen aus China oder der nächste Turboschub der Digitalisierung
Shanghai. Rohrbach-Berg. Während China langsam wieder auf dem Weg Richtung Normalisierung geht, sorgt in Europa das Corona-Virus für die genau gegenteilige Entwicklung: Universitäten und Fachhochschulen werden gesperrt, Messen und Veranstaltungen abgesagt und das öffentliche Leben so stark eingeschränkt. Damit ergeben … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Al Ries, Digitalisierung, Geschäftsmodell, Globalisierung, Innovation, Internet, Laura Ries, Management, Marke, Markenlektion, Markenpositionierung, Omni-Channel, Online-Marke, Positionierung, Ries Global, Social Media, Standortmarketing, Strategie, Wettbewerb, Wirtschaft, Zukunft
Verschlagwortet mit Alibaba, analoges Geschäftsmodell, App, China, Corona, Corona-Virus, digitale Welt, digitales Geschäftsmodell, Digitalisierung, DingTalk, Europa, Geschäftsmodell, Innovation, Internet, Konkurrenz, Kundendaten, Live-Streaming, Live-Verkauf, Marke, Markenlektion, Multi-Channel, Omni-Channel, Online, Online-Marketing, Peking, Positionierung, Ries China, Ries Global, SARS-Virus, Shanghai, Simon Zhang, Social Media, Social-Networking, Wirtschaft, Xibei, Zukunft
Kommentar hinterlassen
Digitalisierungsschub Corona
Anfang Januar dieses Jahres war ich in Shanghai, wo sich erstmals alle Partner von Ries Global trafen. Damals war das Corona-Virus kein Thema, weder bei der An- und Abreise noch bei unserem Meeting selbst. Letzte Woche tauschte ich mich mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitalisierung, Geschäftsmodell, Globalisierung, Handel, Innovation, Internet, Kommunikation, Management, Marke, Markenpositionierung, Markensicht, Marktführer, Media-Mix, Medien, Omni-Channel, Online-Marke, Politik, Positionierung, Ries Global, Social Media, Standortmarketing, Strategie, Wettbewerb, Wirtschaft, Zukunft
Verschlagwortet mit Alibaba, analoges Geschäftsmodell, App, China, Corona, Corona-Virus, digitales Geschäftsmodell, Digitalisierung, DingTalk, Europa, Geschäftsmodell, Globalisierung, Infrastruktur, Innovation, Internet, Kommunikation, Live-Streaming, Live-Verkauf, Live-Video, Marke, Markensicht, Marketing, Motivation, Multi-Channel, Omni-Channel, Online, Online-Handel, Online-Marke, Online-Marketing, Online-Marktplatz, Ries China, Ries Global, Shanghai, Simon Zhang, Social-Networking, Trend, Unternehmen, Wirtschaft, Zukunft
Kommentar hinterlassen
Divergenz oder wenn der Automarkt zur „doppelten Streckbank“ wird
Wenn man Märkte langfristig beobachtet, dann gibt es zwei wesentliche Entwicklungstendenzen: (1) Produkte und Dienstleistungen werden im Laufe der Zeit besser. Heißt: Diese entwickeln sich evolutionär weiter. (2) Die Anzahl der Produkt- und Dienstleistungskategorien nimmt gleichzeitig auch zu. Heißt: Märkte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Design, Digitalisierung, Divergenz, Geschäftsmodell, Globalisierung, Herstellermarke, Innovation, Kategorisierung, Konvergenz, Management, Marke, Markenarchitektur, Markenaufbau, Markendehnung, Markenführung, Markenpositionierung, Markensystem, Mehr-Marken-System, Positionierung, Strategie, Wahrnehmung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Audi, Audi e-tron, Automobilindustrie, Design, Divergenz, Effizienz, Elektromobilität, Elon Musk, Evolution, Geschäftsmodell, Innovation, Konzern, Kundenwahrnehmung, Marke, Markendehnung, Markenführung, Markensystem, Markt, Mercedes EQC, Mercedes-Benz, neue Marke, Strategie, Technologie, Tesla, Unternehmenszukunft, VW, VW Golf 1, VW Golf 8, Wahrnehmung, Wertschöpfung, Wertschöpfungskette, Wettbewerb, Zukunft
Kommentar hinterlassen
Das Werbe(agentur)denken der Vergangenheit
Kürzlich präsentierte ein deutsches Versicherungsunternehmen seinen neuen Markenauftritt rund um eine neue Positionierung. Natürlich ging es dabei einerseits um eine Positionierung und eine Werbekampagne rund um Haltung oder Purpose, auf der anderen Seite natürlich auch um die jüngere Zielgruppe und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Digitalisierung, Geschäftsmodell, Glaubwürdigkeit, Image, Internet, Kommunikation, Management, Marke, Markenführung, Markensicht, Marketing, Media-Mix, Medien, Point of Sale, Positionierung, Relevanz, Strategie, Wahrnehmung, Werbung, Zukunft
Verschlagwortet mit 360 Grad Kampagne, Agenturszene, Disruption, Fernsehen, Geschäftsmodell, Horizont, Marke, Markenauftritt, Markenbotschaft, Markenpositionierung, Markensicht, Markenverantwortliche, Marketing, Marketingverantwortliche, Medien, Medienkanal, Nachricht, Online, Point of Sale, Positionierung, Print, Purpose, Radiospot, Relevanz, Social Media, Werbeagentur, Werbedenken, Werbekampagne, Werbung, Zielgruppe, Zukunft
1 Kommentar
Die zwei wichtigsten Positionierungsprinzipien im 21. Jahrhundert
Letzte Woche diskutierten in Shanghai Laura Ries, Simon Chuang und ich nicht nur die Zukunft von Ries Global als globales Beratungsnetzwerk, sondern vor allem auch die Zukunft des Konzepts Positionierung im 21. Jahrhundert. Dabei sind es vor allem zwei Prinzipien, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Al Ries, Branding, Digitalisierung, Fokussierung, Geschäftsmodell, Globalisierung, Image, Innovation, Internet, Jack Trout, Kategorie, Kategorisierung, Laura Ries, Management, Marke, Markenführung, Markenpositionierung, Online-Marke, Positionierung, Positioning, Ries & Ries, Ries Global, Start Up-Unternehmen, Strategie, Wahrnehmung, Wettbewerb, Wirtschaft, Zukunft
Verschlagwortet mit 21. Jahrhundert, Al Ries, Amazon, analoges Geschäftsmodell, China, Engel, Erfolg, Europa, Expansion, Export, Exportmarkt, Facebook, Fokus, Fokussierung, Geschäftsmodell, globale Marken, globaler Wettbewerb, Globalisierung, Google, Herausforderung, Hermann Simon, Hidden Champion, Internet, Jack Trout, Kategorisierung, Kundenwahrnehmung, Laura Ries, Marke, Markenpositionierung im 21. Jahrhundert, Markenwettbewerb, Microtec, Palfinger, Position, Positionierung, Positionierungsprinzip, Positionierungsregel, Positionierungssicht, Positioning, Positioning a Chinese Brand in Europe, Positioning by Al Ries und Jack Trout, rational, Ries Global, Ries Global Konferenz, Rosenbauer, Shanghai, Simon Chuang, Simon-Kucher & Partner, Spezialisierung, Strategie, USA, Wachstum, Wahrnehmung, Wettbewerbsdruck, WhatsApp, Wirtschaft, YouTube, Zukunft
Kommentar hinterlassen