Schlagwort-Archive: Geschäftsmodell

Marken-Déjà-vu oder Thalia auf den früheren Spuren von XXXLutz

Am 17. Dezember 2018 schrieb ich an dieser Stelle, XXXLutz-Sprecher Thomas Saliger zitierend: „Wir brauchen die Filialen, um im Online-Handel die Nase vorne zu haben. … Unser Onlinegeschäft läuft in jenen Gegenden schlechter, wo wir mit Filialen nicht so gut … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Branding, Disruption, Elektromobilität, Geschäftsmodell, Handel, Internet, Management, Marke, Markenarchitektur, Markenführung, Markenstrategie, Markensystem, Marktführer, Mehr-Marken-System, Strategie, Wettbewerb, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Aldi und Media-Markt und die Macht oder auch Ohnmacht eines neuen Claims

Wir leben aktuell in herausfordernden und vor allem turbulenten Zeiten. So vermeldete das Handelsblatt am 28. September dieses Jahres: „Konsumlaune in Deutschland sinkt auf neues Rekordtief“ und weiter „Seit der Erhebung der Verbraucherlaune für Gesamtdeutschland 1991 wurde kein schlechterer Wert … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Branding, Differenzierung, Digitalisierung, Geschäftsmodell, Handel, Image, Internet, Kommunikation, Konsum, Krise, Management, Marke, Markenarchitektur, Markenführung, Markenherkunft, Markenhistorie, Markenkrise, Markenpositionierung, Markenrelaunch, Markensicht, Markenslogan, Markenstrategie, Markensystem, Marketing, Marktführer, Marktführerschaft, Mehr-Marken-System, Online-Marke, Opel, Positionierung, Repositionierung, Slogan, Strategie, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Die Zukunft von VW und Oliver Blume oder warum VW nicht Porsche ist

Die Nachricht Nr. 1 in der Wirtschaftswelt war am 23. Juli dieses Jahres sicher die angekündigte Ablöse von Herbert Diess als Vorstandsvorsitzenden von Volkswagen. So wird dieser laut Medienberichten vom jetzigen Porsche CEO Oliver Blume Ende August abgelöst werden. Dazu … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Digitalisierung, Disruption, Elektromobilität, Fokus, Fokussierung, Geschäftsmodell, Globalisierung, Herstellermarke, Image, Innovation, Internationalisierung, Management, Marke, Markenarchitektur, Markenführung, Markenfokus, Markenfokussierung, Markenpositionierung, Markenslogan, Markenstrategie, Markensystem, Markenwert, Mehr-Marken-System, Positionierung, Slogan, Strategie, Wahrnehmung, Wettbewerb, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | 1 Kommentar

Burger King in der „Nokia-Falle“ oder was Big Mac jetzt tun sollte

Die größte Herausforderung für Marken- und Unternehmensverantwortliche taucht immer dann auf, wenn neue Produkte oder Dienstleistungen am Horizont auftauchen, die das eigene Geschäftsmodell beeinflussen oder gar unter Druck setzen könnten. Denn genau dann kommt auch das Management unter Entscheidungsdruck. Dabei … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fokussierung, Geschäftsmodell, Herausforderer, Image, Innovation, Kommunikation, Management, Marke, Markenführung, Markenstrategie, Markensystem, Markenwert, Marketing, Marktführer, Mehr-Marken-System, Nicht-Marktführer, Strategie, Themenführerschaft, Wahrnehmung, Wettbewerb, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | 1 Kommentar

Coca-Cola, Real Magic und eine neue Ära des Wettbewerbs

Vor fünf Jahren präsentierte Coca-Cola mit „Taste the feeling“ die letzte große globale Kampagne. Jetzt folgt „Real Magic“. Nur diesmal sollte es mehr als nur eine neue globale Kampagne sein. Vielmehr gehe es dabei laut Manolo Arroyo, dem Chief Marketing … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Branding, Differenzierung, Digitalisierung, Fokus, Fokussierung, Geschäftsmodell, Glaubwürdigkeit, Globalisierung, Haltung, Herstellermarke, Image, Innovation, Internet, Kategorie, Kategorisierung, Kommunikation, Konsum, Management, Marke, Markenführung, Markenfokus, Markenfokussierung, Markenpositionierung, Markenslogan, Markenstrategie, Marketing, Medien, Microbrand, Mikromarke, Online-Marke, Positionierung, Relevanz, Slogan, Start Up-Unternehmen, Strategie, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Radikale Markenfokussierung: 4 Vorträge, 2 Fragen, Teil 2

Im Zeitraum von zwei Wochen durfte ich vier Vorträge rund um mein neues Buch „Radikale Markenfokussierung“ halten. Dabei tauchten immer wieder zwei Fragen auf: (1) Wie hängen Fokussierung und Positionierung zusammen? (2) Warum treffen große Unternehmen relativ oft gravierende Fehlentscheidungen, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Al Ries, Fokus, Fokussierung, Geschäftsmodell, Innovation, Jack Trout, Kategorie, Kategorisierung, Management, Marke, Markenfokussierung, Markenpositionierung, Markenstrategie, Positionierung, Positioning, Strategie, Wahrnehmung, Wettbewerb, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

New Branding: Von der Massen- zur Relevanzmarke

Genau zu diesem Thema werde ich morgen auf der ForumF Konferenz 2021 „Finance Marketing Benchmark 2021: Transformation, Disruption, Innovation“ eine Keynote halten. Dabei geht es vor allem darum, wie das Internet als Medium die Markenwelt verändert. Dazu sollten wir zuerst … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Branding, Digitalisierung, Fokus, Fokussierung, Geschäftsmodell, Globalisierung, Innovation, Internationalisierung, Internet, Kategorie, Kategorisierung, Krise, Management, Marke, Markenaufbau, Markenführung, Markenfokus, Markenpositionierung, Markensicht, Medien, Microbrand, Mikromarke, Online-Marke, Positionierung, Refokussierung, Relevanz, Social Media, Start Up-Unternehmen, Strategie, Wettbewerb, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

BMW und Mercedes oder der Beginn vom Ende der Mobilitätsanbieter

Wie reagieren große Konzerne in der Regel auf große Veränderungen? Die Antwort ist einfach: Man definiert das eigene Geschäftsmodell einfach größer, um damit die Veränderungen zu „absorbieren“. Das hat zwei große Vorteile: (1) Die Gefahr wird so (aus Managementsicht) zur … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Branding, Digitalisierung, Elektromobilität, Fokussierung, Geschäftsmodell, Herstellermarke, Image, Innovation, Internet, Kategorisierung, Kommunikation, Management, Marke, Markenführung, Markenmodell, Markenname, Markenpositionierung, Markensicht, Marketing, Positionierung, Refokussierung, Strategie, Wahrnehmung, Wettbewerb, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | 1 Kommentar

Multi- und Omni-Channel: Achten Sie immer auf den Beipacktext

Immer wieder werden Konzepte als das eine Allheilmittel für eine erfolgreiche Zukunft präsentiert. In der Handelslandschaft gilt das heute mit Sicherheit für Multi-, Omni-Channel und das berühmte 360 Grad Einkaufserlebnis. Wann immer man einen analogen oder digitalen Handelskongress besucht, stößt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Digitalisierung, Geschäftsmodell, Globalisierung, Handel, Internationalisierung, Internet, Management, Marke, Markenarchitektur, Medien, Mehr-Marken-System, Omni-Channel, Online-Marke, Point of Sale, Strategie, Wettbewerb, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen