Schlagwort-Archive: Gelbe Seiten

Radikale Markenfokussierung: 4 Vorträge, 2 Fragen, Teil 2

Im Zeitraum von zwei Wochen durfte ich vier Vorträge rund um mein neues Buch „Radikale Markenfokussierung“ halten. Dabei tauchten immer wieder zwei Fragen auf: (1) Wie hängen Fokussierung und Positionierung zusammen? (2) Warum treffen große Unternehmen relativ oft gravierende Fehlentscheidungen, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Al Ries, Fokus, Fokussierung, Geschäftsmodell, Innovation, Jack Trout, Kategorie, Kategorisierung, Management, Marke, Markenfokussierung, Markenpositionierung, Markenstrategie, Positionierung, Positioning, Strategie, Wahrnehmung, Wettbewerb, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Multi- und Omni-Channel: Achten Sie immer auf den Beipacktext

Immer wieder werden Konzepte als das eine Allheilmittel für eine erfolgreiche Zukunft präsentiert. In der Handelslandschaft gilt das heute mit Sicherheit für Multi-, Omni-Channel und das berühmte 360 Grad Einkaufserlebnis. Wann immer man einen analogen oder digitalen Handelskongress besucht, stößt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Digitalisierung, Geschäftsmodell, Globalisierung, Handel, Internationalisierung, Internet, Management, Marke, Markenarchitektur, Medien, Mehr-Marken-System, Omni-Channel, Online-Marke, Point of Sale, Strategie, Wettbewerb, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Das gefährliche Denken in Geschäftsmodellen oder der Altar der Vergangenheit

In einem Interview in Absatzwirtschaft 4/2019 meinte der ehemalige Otto Vorstand Rainer Hillebrand zum Erfolg von Zalando: „Der Vorteil der Zalando-Gründer war vielleicht, dass sie das Versandgeschäft nicht so gut kannten wie wir.“ Gefangen im eigenen Denken

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | 3 Kommentare

Der Blick in die Zukunft und der Fluch der Bekanntheit

Marketing ist ein mentaler Kampf um die Kunden. Damit ist aber Bekanntheit verbunden mit der richtigen Positionierung ein, wenn nicht der zentrale Schlüsselfaktor zum Marken- und Markterfolg. Sie denken an Suche im Internet. Sie denken an Google. Sie denken an … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geschäftsmodell, Globalisierung, Innovation, Internet, Management, Marke, Markenpositionierung, Marketing, Marktführerschaft, Positionierung, Wahrnehmung, Wettbewerb, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | 1 Kommentar

Pisa oder die Bildung in der Benchmark-Falle

In den 1990er Jahren war Benchmarking eines der heißesten Managementkonzepte überhaupt. Im Wesentlichen ging es darum, sich am Besten zu messen, um selbst besser zu werden. So heißt es etwa im Gabler Wirtschaftslexikon: „Benchmarking ist der kontinuierliche Vergleich von Produkten, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Benchmarking, Innovation, Management, Wettbewerb, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | 1 Kommentar

BILD in der Multimedia-Falle oder warum Medienkonvergenz nicht funktionieren wird

„BILD Dir Deine Meinung“ ist Geschichte. Der neue Slogan lautet: „Das bringt nur BILD“. Damit gibt es nicht nur eine Änderung beim Slogan. Mit diesem neuen Claim gibt es auch eine klare Änderung in der grundlegenden Markenstrategie. Die neue Markenvision … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Al Ries, Branding, Divergenz, Fokussierung, Image, Innovation, Internet, Kommunikation, Konvergenz, Markenname, Markenpositionierung, Markenslogan, Medien, Wettbewerb, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | 1 Kommentar

Gratis oder nicht gratis: Genau die falsche Frage

„Warum Content kostet“ lautete die Titelgeschichte von W&V in der Ausgabe 14/2015. Darin wurden vier gängige Paid-Content-Modelle vorgestellt, nämlich das Solidarmodell, das Freemium-Modell, das Metered-Modell und die harte Bezahlschranke, also von der freiwilligen Zahlung über ein Gratisgrundangebot, eine Anzahl freier … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Branding, Innovation, Internet, Kommunikation, Markenführung, Medien, Werbung, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Die Gelbe Seiten-Markenlektion

Als ich vor circa zwei Wochen in Düsseldorf war, konnte ich folgende Zeilen auf einer Unterführung lesen: „Ein Service Ihres Gelbe Seiten Verlages ___ Als Buch, im Web, als App“. Man will so sicher die analoge Führungsposition bei Suche, die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Handel, Innovation, Internet, Markenführung, Markenlektion, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | 1 Kommentar

Mit dem Wandel (aus Markensicht) richtig umgehen

In meinem letzten Blog-Beitrag ging es um die Zuverlässigkeit von Zukunftsprognosen am Beispiel des Internets, das heute viele Märkte nachhaltig verändert. Wie aber sollte man jetzt wirklich mit Veränderungen aus Markensicht umgehen, die u. U. das eigene Geschäftsmodell in Frage … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Handel, Innovation, Markenführung, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Die Markenlektion 2013: Immer auf den Rand des Marktes achten

Können Sie sich an den 30. April 1993 erinnern? Vor zwanzig Jahren passierte etwas, das die Welt bis heute nachhaltig veränderte und uns – wie auch gerade jetzt, wenn Sie diese Markenlektion 2013 lesen – begleitete, begleitet und uns auch … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Innovation, Markenführung, Markenfokus, Markenlektion, Markenpositionierung | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen