Michael Brandtner
Seit 1996 berät er nationale und internationale Klienten bei der strategischen Ausrichtung von Marken und Unternehmen. Seine Klienten kommen aus über 50 Branchen vom internationalen Konzern über mittelständische Unternehmen bis hin zu Bildungseinrichtungen und Verbänden.
michaelbrandtner.comJuni 2023 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 Empfehlenswerte Links für Marken- und Managementdenker:
Tags
- Absatzwirtschaft.de
- Al Ries
- Amazon
- Apple
- Audi
- BMW
- Burger King
- Coca-Cola
- Deutschland
- Differenzierung
- Dr. Best
- Fokus
- Fokussierung
- Geox
- Geschäftsmodell
- Herausforderer
- Idee
- Innovation
- Internet
- iPad
- iPhone
- iPod
- Jack Trout
- Kategorie
- Kommunikation
- Kunde
- Kundenwahrnehmung
- Logo
- Management
- Marke
- Markenführung
- Markenlektion
- Markenname
- Markenpositionierung
- Markensicht
- Markenstrategie
- Marketing
- Marktanteil
- Marktführer
- McDonald's
- Medien
- Mehr-Marken-System
- Mercedes-Benz
- Microsoft
- Milka
- Nivea
- Nokia
- Opel
- Pepsi-Cola
- Position
- Positionierung
- Positioning
- Positioning by Al Ries und Jack Trout
- PR
- Produkt
- Red Bull
- Repositionierung
- Ryanair
- Samsung
- Samsung Galaxy
- Slogan
- Steve Jobs
- Strategie
- Tesla
- USA
- VW
- Wahrnehmung
- Werbekampagne
- Werbung
- Wettbewerb
- YouTube
- Zukunft
- Österreich
Schlagwort-Archive: Wettbewerb
Die neue Opel Werbung, ein Ladekabel als USP und die Kritik an der Kritik
Als kreatives Feuerwerk angekündigt, entpuppt sich die neue Werbekampagne von Opel eher als kleines Werbeflämmchen. Bleibt anscheinend nur die Darstellung des Ladekabels als kreatives Highlight, wie es einer der beauftragten Werber gegenüber Horizont Online so erklärte: „Viele Automarken verstecken das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Elektromobilität, Herstellermarke, Image, Kommunikation, Marke, Markenführung, Markenkrise, Markenpositionierung, Markensicht, Markenstrategie, Marketing, Opel, Positionierung, Positioning, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb
Verschlagwortet mit Audi, Automarke, BMW, Briefing, Elektroauto, Horizont, Kommunikation, Kreativität, Kundenwahrnehmung, Marke, Markenberater, Markenführung, Markenpositionerung, Markenproblem, Markensicht, Opel, Opel Mokka, Positionierung, Positioning-Statement, Tesla, USP, Volvo, Werbeagentur, Werbekampagne, Werbelinie, Werbeproblem, Werbung, Wettbewerb
Kommentar hinterlassen
Burger King und der Positionierungsfehler Nr. 1 eines Herausforderers
„Customer First“, „Customer Centricity“ oder einfach „Kundenorientierung“ sind Schlagwörter, die in jedem Management- und Marketingmeeting gut ankommen. Wer könnte dem schon widersprechen, dass Kundenorientierung der Schlüssel zum Marken- und Markterfolg ist? Wir! Das Hauptproblem vieler oder sogar der meisten Marken … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Differenzierung, Fokus, Fokussierung, Herausforderer, Innovation, Kommunikation, Management, Marke, Markenführung, Markenfokus, Markenpositionierung, Markenslogan, Markenstrategie, Marktführer, Positionierung, Slogan, Strategie, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Audi, Bing, BMW, Burger King, Capri, Coca-Cola, Customer Centricity, differenzierende Idee, Fiat, Fokus, Fokussierung, Google, Herausforderer, Horizont, Idee, Innovation, Klaus Schmäing, Konkurrenz, kumulative Wirkung, Kunde, Kundenorientierung, Marke, Markenduell, Markenerfolg, Markenexperte, Markenpositionerung, Markterfolg, Marktführer, Mc Donald's, Meeting, Mercedes, MG, Opel, Pepsi-Cola, Porsche, Position, Positionierung, Positionierungsidee, Slogan, TikTok, Trendsetter, Triumph, USA, Vimeo, Volkswagen, Volvo, Wahrnehmung, Werbeheadlines, Werbung, Wettbewerb, YouTube, Zukunft
Kommentar hinterlassen
Reshape Douglas oder Deutschlands andere Schönheitskur
Gerade zu Jahresbeginn haben gute Jahresvorsätze inkl. vieler Diäten und Entschlackungsprogrammen wieder Hochkonjunktur. Viele würden gerne wieder in Form kommen. Dieses Jahr dürfte dies auch für Douglas, Deutschlands führende Parfümeriekette gelten. So hieß es im aktuellen Manager-Magazin (Februar 2023): „Codename … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitalisierung, Geschäftsmodell, Handel, Internet, Krise, Management, Marke, Markenführung, Markenfokussierung, Markenpositionierung, Markenstrategie, Markensystem, Omni-Channel, Online-Marke, Positionierung, Refokussierung, Repositionierung, Start Up-Unternehmen, Strategie, Wahrnehmung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit CVC, Der Spiegel, Digitalisierung, Douglas, Investor, Investorensicht, Kaufentscheidung, Kunde, Kundensicht, Management, Managementsicht, Manager-Magazin, online versus stationär, Online-Handel, Plattform, Reshape, Sander van der Laan, Start Up-Unternehmen, stationärer Handel, Strategie, Tina Müller, Wachstumschance, Wettbewerb, Zukunft
Kommentar hinterlassen
Markenpositionierung: Viel mehr als nur Differenzierung
Je härter der Wettbewerb ist, desto wichtiger wird das Thema „Positionierung“. Das gilt auch für die Welt der Hotellerie und Gastronomie. Für viele Unternehmen und deren Berater und Agenturen haben dabei die Begriffe „Positionierung“ und „Differenzierung“ dieselbe oder fast dieselbe … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Differenzierung, Fokus, Fokussierung, Herausforderer, Marke, Markenführung, Markenfokus, Markenfokussierung, Markenpositionierung, Markenstrategie, Marktführer, Positionierung, Strategie, Unique Selling Proposition, Wahrnehmung, Wettbewerb
Verschlagwortet mit Agentur, Berater, Burger King, Differenzierung, Fokus, Herausforderer, Kundenwahrnehmung, Markenpositionierung, Markenstrategie, Marktführer, McDonald's, Plachutta, Positionierung, Strategie, Swing Kitchen, Unique Selling Proposition, USP, Wettbewerb
Kommentar hinterlassen
Aldi und Media-Markt und die Macht oder auch Ohnmacht eines neuen Claims
Wir leben aktuell in herausfordernden und vor allem turbulenten Zeiten. So vermeldete das Handelsblatt am 28. September dieses Jahres: „Konsumlaune in Deutschland sinkt auf neues Rekordtief“ und weiter „Seit der Erhebung der Verbraucherlaune für Gesamtdeutschland 1991 wurde kein schlechterer Wert … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Differenzierung, Digitalisierung, Geschäftsmodell, Handel, Image, Internet, Kommunikation, Konsum, Krise, Management, Marke, Markenarchitektur, Markenführung, Markenherkunft, Markenhistorie, Markenkrise, Markenpositionierung, Markenrelaunch, Markensicht, Markenslogan, Markenstrategie, Markensystem, Marketing, Marktführer, Marktführerschaft, Mehr-Marken-System, Online-Marke, Opel, Positionierung, Repositionierung, Slogan, Strategie, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Agentur, Aldi, Ceconomy, Christian Göbel, Claim, Coca-Cola, Differenzierung, Discounter, Erlebnis, Geschäftsmodell, GfK, Gianfranco Brunetti, Handel, Handelsblatt, Image, Inflation, Internethandel, Kampagne, Karsten Wildberger, Kika, Konsum, Kreativität, Krise, Kunde, Kundenwahrnehmung, Leiner, Lernen, Management, Manager, Marke, Markenführung, Markenkampagne, Markenproblem, Markensicht, Markenstrategie, Marketing, Marktführer, Media-Markt, Media-Markt Saturn Retail Group, Mehr-Marken-System, Michael Schuld, neue Marke, Neupositionierung, Opel, Positionierung, Profilierung, Rolf Bürkl, Slogan, Strategie, Transformation, Umlernen, Unternehmensstrategie, USP, Werbeproblem, Wettbewerb, Zukunft
Kommentar hinterlassen
50 Jahre „The Positioning Era“ und drei Antworten von Al Ries
Vor 50 Jahren erschien in Advertising Age eine drei-teilige Serie, die erstmals einem breiten Marketingpublikum das Konzept „Positioning“ vorstellte. Es folgten viele weitere Artikel, Kommentare und 1981 dann der Klassiker, das Buch „Positioning: The Battle For Your Mind“. Dieses Werk … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Al Ries, Branding, Differenzierung, Herstellermarke, Image, Jack Trout, Kategorie, Kategorisierung, Management, Marke, Markenführung, Markenfokussierung, Markenname, Markenpositionierung, Markenstrategie, Marketing, Marktführer, Marktführerschaft, Perceived Quality, Positionierung, Positioning, Ries Global, Start Up-Unternehmen, Strategie, Wahrnehmung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Advertising Age, Al Ries, Attribut, China, Coca-Cola, Coca-Cola Energy, Denkmodell, Dietrich Mateschitz, Elon Musk, Führungsposition, Gedächtnis, Gillette, Great Wall, Internet, Jack Trout, Kategorie, Klient, Konkurrenz, Kunde, Kundenorientierung, Marke, Markenname, Markenpositionierung, Marketing, Marketingfehler, Markt, Marktführer, Marktführerschaft, Marktforschung, Marktforschungsstudie, Pepsi-Cola, Position, Positionierung, Positioning, Positioning by Al Ries und Jack Trout, Positioning: The Battle for Your Mind, Produktkategorie, Red Bull, Red Bull Simply Cola, Start Up-Unternehmen, Tesla, Umsatz, Wahrnehmung, Weltkonzern, Wettbewerb, Wettbewerbsorientierung
Kommentar hinterlassen
Geteilte Markenkraft oder braucht Linz wirklich eine neue technische Universität
Demnächst wird es neben der JKU, der Johannes-Kepler-Universität noch eine „weitere“ technische Universität auf dem JKU-Campus-Gelände mit dem Namen Institute of Digital Sciences Austria geben. Dazu heißt es auf der Website des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung: „Mit der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Al Ries, Branding, Digitalisierung, Fokus, Fokussierung, Herausforderer, Image, Internationalisierung, Jack Trout, Marke, Markenführung, Markenfokus, Markenfokussierung, Markenpositionierung, Markensicht, Marketing, Politik, Positionierung, Strategie, Wahrnehmung, Wettbewerb, Wirtschaft, Zukunft
Verschlagwortet mit Al Ries, Österreich, Digitalisierung, Fokus, Fokussierung, Herausforderer, Herausforderer-Position, Informatik, Institute of Digital Sciencies Austria, Jack Trout, JKU, Johannes-Kepler-Universität Linz, Konkurrenz, Konzentration, Linz, Marke, Markenkraft, Marketing Warfare by Al Ries und Jack Trout, Mechatronik, Position, Positionierung, Recht, Technologie, Universitätsstadt, Wahrnehmung, Wandel, Wettbewerb, Wettbewerbsfähigkeit, Wien, Wirtschaft, Wirtschafts- sozial- und Naturwissenschaften, Zukunft
Kommentar hinterlassen
Wunderwaffe Purpose oder warum eine Purpose ohne klare Positionierung wertlos ist
Immer wieder werden Konzepte als eine Art notwendige „Wunderwaffe“ für Marken und Unternehmen angepriesen. In den 1980er und 1990er Jahren galt dies etwa für das Thema „Leitbild“, gefolgt von wahren Visions- und Missionsorgien in Unternehmen. Heute lautet mit Sicherheit das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Al Ries, Branding, Differenzierung, Haltung, Image, Jack Trout, Kommunikation, Management, Marke, Markenführung, Markenpositionierung, Markenstrategie, Marketing, Positionierung, Positioning, Purpose, Relevanz, Start Up-Unternehmen, Strategie, Vertrauen, Wahrnehmung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit "The winner takes it all"-Prinzip, Al Ries, Differenzierung, Gedächtnis, Gründungsidee, Haltung, Idee, Jack Trout, Kundenwahrnehmung, Leitbild, Management, Managementkonzept, Marke, Markenkonzept, Marketing, Marketing-Boerse.de, mentaler Kampf, Mission, Positionierung, Positioning by Al Ries und Jack Trout, Purpose, Spitzenposition, Start Up-Unternehmen, Strategie, Unilever, Vision, Wahrnehmung, Wettbewerb, Zukunft
2 Kommentare
Branding für CEOs, Teil 2 oder der Marke nicht eine, sondern eine echte Chance geben
„Wir müssen aus unserem Unternehmen, unseren Produkten und unseren Dienstleistungen analog und digital eine starke Marke mit einem starken Purpose nach außen und innen bauen“, ist ein Satz, den ich immer und immer wieder in Strategie-, Marken- und Marketingmeetings gehört … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 4 Ps, Branding, Design, Geschäftsmodell, Kommunikation, Logo, Management, Marke, Markenführung, Markenlogo, Markenpositionierung, Markensicht, Markenslogan, Markenstrategie, Markenwert, Marketing, Positionierung, Purpose, Slogan, Strategie, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Agentur, Berater, Branding, Branding für CEOs, Buzzword, Design, Geschäftsmodell, Gewinn, Kundenwahrnehmung, Logo, Management, Marke, Markenartikelunternehmen, Markenidentität, Markensicht, Position, Positionierung, Praxis, Purpose, Slogan, Theorie, Umsatz, Unternehmensrealität vs. Kundenwahrnehmung, Wahrnehmung, Werbekampagne, Werbung, Wertschöpfung, Wettbewerb, Zukunft
1 Kommentar
Die Zukunft von VW und Oliver Blume oder warum VW nicht Porsche ist
Die Nachricht Nr. 1 in der Wirtschaftswelt war am 23. Juli dieses Jahres sicher die angekündigte Ablöse von Herbert Diess als Vorstandsvorsitzenden von Volkswagen. So wird dieser laut Medienberichten vom jetzigen Porsche CEO Oliver Blume Ende August abgelöst werden. Dazu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitalisierung, Disruption, Elektromobilität, Fokus, Fokussierung, Geschäftsmodell, Globalisierung, Herstellermarke, Image, Innovation, Internationalisierung, Management, Marke, Markenarchitektur, Markenführung, Markenfokus, Markenfokussierung, Markenpositionierung, Markenslogan, Markenstrategie, Markensystem, Markenwert, Mehr-Marken-System, Positionierung, Slogan, Strategie, Wahrnehmung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Analyse, Audi, Audi e-tron, Österreich, Bentley, Bugatti, Businessinsider.de, Cariad, China, Cupra, Cupra Born, Deutschland, Elektromobilität, Europa, Focus, Fokussierung, Geschäftsmodell, globale Marke, Handelsblatt, Herbert Diess, Interbrand, Jetta, Kompetenzwahrnehmung, Kontext, Konzern, Kunde, Kundenwahrnehmung, Lamborghini, Management, Marke, Markenpositionierung, Markenwahrnehmung, Markt, Marktentwicklung, Mehr-Marken-Konzern, Mehr-Marken-System, mentales Problem, neue Marke, Oliver Blume, Porsche, Porsche Taycan, Position, Positionierung, Seat, Skoda, Skoda Enyaq, Slogan, Software, Tesla, Transformation, Transformationsprozess, Unternehmensrealität vs. Kundenwahrnehmung, USA, Volkswagen, Volkswagen Gruppe, VW, VW ID, VW ID.4, VW Käfer, Wahrnehmung, Wettbewerb, Wettbewerbsvorteil, Wolfsburg, Zukunft
1 Kommentar