Michael Brandtner
Seit 1996 berät er nationale und internationale Klienten bei der strategischen Ausrichtung von Marken und Unternehmen. Seine Klienten kommen aus über 50 Branchen vom internationalen Konzern über mittelständische Unternehmen bis hin zu Bildungseinrichtungen und Verbänden.
michaelbrandtner.comEmpfehlenswerte Links für Marken- und Managementdenker:
Tags
- Absatzwirtschaft.de
- Al Ries
- Amazon
- Apple
- Audi
- BMW
- Burger King
- Coca-Cola
- Deutschland
- Differenzierung
- Dr. Best
- Fokus
- Fokussierung
- Geox
- Geschäftsmodell
- Herausforderer
- Idee
- Innovation
- Internet
- iPad
- iPhone
- iPod
- Jack Trout
- Kategorie
- Kommunikation
- Kunde
- Kundenwahrnehmung
- Logo
- Management
- Marke
- Markenführung
- Markenlektion
- Markenname
- Markenpositionierung
- Markensicht
- Markenstrategie
- Marketing
- Marktanteil
- Marktführer
- McDonald's
- Medien
- Mehr-Marken-System
- Mercedes-Benz
- Microsoft
- Milka
- Nivea
- Nokia
- Opel
- Pepsi-Cola
- Position
- Positionierung
- Positioning
- Positioning by Al Ries und Jack Trout
- PR
- Produkt
- Red Bull
- Repositionierung
- Ryanair
- Samsung
- Samsung Galaxy
- Slogan
- Steve Jobs
- Strategie
- Tesla
- USA
- VW
- Wahrnehmung
- Werbekampagne
- Werbung
- Wettbewerb
- YouTube
- Zukunft
- Österreich
Schlagwort-Archive: Creative Nomad Jukebox
Das Ende des iPods und fünf Lektionen aus Markensicht
Am Dienstag, den 10. Mai dieses Jahres verlautbarte Apple, dass das letzte verbleibende Modell des iPods, der iPod Touch nur mehr so lange erhältlich ist, wie der Vorrat reicht. Dabei war der iPod für Apple viel mehr als nur eine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Design, Differenzierung, Digitalisierung, First Minder, First Mover, Fokus, Fokussierung, Herstellermarke, Image, Innovation, Kategorie, Kategorisierung, Kommunikation, Management, Marke, Markenaufbau, Markenführung, Markenlektion, Markenname, Markenpositionierung, Markensicht, Markenslogan, Markenstrategie, Markensystem, Marketing, Marktführer, Positionierung, PR, Slogan, Strategie, Themenführerschaft, verbale Positionierung, visuelle Positionierung, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit .Markenlektion, Apple, Creative Nomad Jukebox, Creative Technology, Design, Diamond Rio, Dietrich Mateschitz, Differenzierung, Eiger Labs, Elon Musk, First-Minder, First-Mover, Fokus, Fokussierung, Geduld, Innovation, Intel, iPhone, iPod, iPod Touch, Kategorie, Kundenwahrnehmung, Management, Markenname, Markenpositionierung, Markensicht, Marketing, Marktanteil, Marktführer, Name, Nissan Leaf, Positionierung, Positionierungspotenzial, Produktdesign, Produktinnovation, Red Bull, Sensory Science, Slogan, Steve Jobs, Tesla, verbale Differenzierung, visuelle Differenzierung, Wachstum, Wahrnehmung
Kommentar hinterlassen
Branding by Schublade oder was speziell auch Start-ups von Reinhold Messner lernen können
Reinhold Messner gehört mit Sicherheit zu den bekanntesten Bergsteigern dieser Erde. So ist er zurzeit auch wieder mit seinem Vortrag „Nanga Parbat – mein Schicksalsberg“ auf großer Tournee. Aber Reinhold Messner ist speziell auch aus Markensicht interessant. Dazu sollten wir … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Digitalisierung, Elektromobilität, First Minder, First Mover, Herstellermarke, Innovation, Internet, Kategorie, Kategorisierung, Kommunikation, Management, Marke, Markenaufbau, Markenführung, Markenname, Markensicht, Markenslogan, Markenstrategie, Marketing, Slogan, Social Media, Start Up-Unternehmen, Strategie, Wahrnehmung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Apple, Bon & Viv, Branding, Christoph Kolumbus, Creative Nomad Jukebox, Creative Technology, digitale Markenwelt, Elon Musk, Facebook, First-Minder, First-Minder-Advantage, First-Mover, First-Mover-Advantage, Gabler Wirtschaftslexikon, Gedächtnis, Google, Internet, iPod, Kategoriename, kollektives Gedächtnis, Kundenwahrnehmung, Management, Managementwelt, Markenname, Markensicht, Markenwelt, Marketing, Marketing-Boerse.de, Monopolisierung, Monster Energy, Mount Everest, N26, Nanga Parbat, Netflix, Nissan Leaf, Outernet, Peter Habeler, Praxis, Red Bull, Reinhold Messner, Schubladen im Gehirn, Sir Edmund Hillary, Slogan, Spotify, Start-up, Steve Jobs, Tesla, Theorie, TikTok, Truly Hard Seltzer, USA, virales Marketing, Wahrnehmung, Wettbewerb, Wettbewerbsvorsprung, White Claw, Wikinger, YouTube
Kommentar hinterlassen
Parteien sind (keine) Marken oder eine Frage der Definition
Deutschland steht mitten im Wahlkampf-Endspurt. Genau in der Phase erklärte Linken-Manager Jörg Schindler im Horizont 33/34: „Parteien sind keine Marken, zumindest nicht im herkömmlichen Sinne.“ Damit stellt sich aber generell die Frage, was eine Marke ist, wo und wie eine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 4 Ps, Branding, Design, First Minder, First Mover, Kategorie, Kategorisierung, Kommunikation, Marke, Markenführung, Markenname, Markenpositionierung, Markensicht, Marketing, Politik, Positionierung, PR, Strategie, Verpackung, Wahrnehmung, Werbung
Verschlagwortet mit 4 Ps, Albert Einstein, Andy Warhol, Apple, Branding, CDU, Christoph Kolumbus, Coca-Cola, Creative Nomad Jukebox, Creative Technology, CSU, Definition, Design, Deutschland, E. Jerome McCarthy, Eigenname, Elvis Presley, Evolution des Markenbegriffs, First Minder, First Mover, First-Minder-Advantage, First-Mover-Advantage, FMCG, Gillette, Goolge, Horizont.net, iPhone, iPod, Jörg Schindler, Kategoriename, Kundengunst, Marke, Markenartikel, Markendefinition, Markenname, Markenpositionierung, Markensicht, Markentechnik, Marketing, Marktanteil, Milka, Namensgebung, Neil Armstrong, Nissan Leaf, Nivea, Partei, Persil, Place, Position, PR, Price, Product, Produktpolitik, Promotion, Red Bull, Sir Edmund Hillary, SPD, Spitzenkandidat, Strategie, Tesla, Timing, Unternehmensführung, Verpackungsdesign, Wahlkampf, Wahltag, Wahlumfragen, Wahrnehmung der Kunden, Werbung, Wikinger
Kommentar hinterlassen
Radikale Innovation ist zu wenig
Immer wieder fordern Experten mehr radikale Innovationen in und für Europa. So schrieb das WirtschaftsBlatt vom 14. Oktober 2014: „Das Wachstum in Europa sinkt. Probleme nehmen dramatisch zu. Unternehmen müssen deshalb rasch und radikal innovieren, so der Tenor beim IMP-Symposium.“ … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Al Ries, Innovation, Markenführung, Markenname, Markenpositionierung
Verschlagwortet mit Acer, Apple, Asus, Creative Nomad Jukebox, Creative Technology, Europa, Experten, IMP-Symposium, Innovation, iPad, iPhone, iPod, Kindle, Lenovo, Markenname, Microsoft, Nespresso, Panasonic, Philips, radikale Innovation, Samsung Galaxy, Sony, Surface, Toshiba, Wahrnehmung, WirtschaftsBlatt
Kommentar hinterlassen
Positioning: Gestern und heute
Von Michael Brandtner and Al Ries. erschien im Orginal auf: Marketing-Site.de (http://www.marketing-site.de/content/markenportal/markenwissen/positioning-gestern-und-heute;77757) Positioning hat als Konzept die Marketinglandschaft für immer verändert. Heuer im Sommer erschien der Klassiker „Positioning“ von Al Ries und Jack Trout wieder auf Deutsch. Speziell für Absatzwirtschaft … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Markenführung, Markenlektion, Positioning
Verschlagwortet mit Al Ries, Amazon, American Motors, Apple, Bill Bernbach, BlackBerry, BMW, Brystol-Myers, Burger King, Chevrolet, Chobani, Chrysler, Cialis, Coca-Cola, Creative Nomad Jukebox, Daimler-Benz, David Ogilvy, Dr. Best, Eastern Airlines, Fiat, First-Minder-Advantage, First-Mover-Advantage, Fressnapf, Gehirn als Filter, General Electric, General Motors, Geox, global, Google, Havard Business Review, Herausforderer, Hertz, Hornet, IBM, iPad, iPhone, iPod, Kreativität, Larry Light, Laura Ries, Levitra, Management vs. Marketing, Markendehnung, Markenname, Markenpositionierung, Marketinglärm, Marktführer, Marlboro, Marlboro-Country, Marlboro-Cowboy, Mc Donald's, Monster, Nespresso, Opel, Panasonic, Polo Ralph Lauren, Positionierung, Positioning, Positioning by Al Ries und Jack Trout, Positioning-Ära, Positioning-Statement, Powells.com, PR zum Markanaufbau, RCA, Red Bull, Schlüsselbild, Social Media, Sony, Sperry Rand, Steve Jobs, Twitter, Uniroyal, US-Rubber, Viagra, Werbung, Werbung zur Markenpflege, Word-of-Fingers, Word-of-Mouth, Xerox
Kommentar hinterlassen
Die James Dyson-Markenlektion
Am 2. Mai 2012 sorgte James Dyson für große Aufregung in der amerikanischen Marken- und Marketingszene. So wurde er mit folgender Aussage auf Adage.com zitiert: „Ich glaube nicht an Marke.“ So meinte er auf der Designkonferenz „Disruption By Design“: Es … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Markenführung, Markenlektion
Verschlagwortet mit Adage.com, Al Ries, Coca-Cola, Creative Nomad Jukebox, Creative Technology, Dyson, F&E, Innovation, iPhone, iPod, James Dyson, Kategorie, Laura Ries, Marke, Markendenke, Mc Donald's, Red Bull, Ryanair
5 Kommentare
Die große Android-Chance oder der Weg zum dritten Weltmarktführer
Wenn man sich aktuell den Smartphone-Produktmarkt ansieht, gibt es aus Markensicht zwei große Sieger und einen großen Verlierer. Die beiden großen Sieger sind natürlich iPhone und BlackBerry. Der große Verlierer ist natürlich Nokia. Wenn man sich aber aktuell den Smartphonebetriebssystem-Markt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Markenführung
Verschlagwortet mit Activia, Amazon, Android, Apple, BlackBerry, Creative Nomad Jukebox, Creative Technology, Divergenz, DynaTac, Evolution, Geox, Google, iPad, iPhone, iPod, Marken, Markenführung, Markenpositionierung, Microsoft, MicroTac, Motorola, Nokia, Powell, Red Bull, RIM, Ryanair, StarTac, Symbian, Windows Phone
Kommentar hinterlassen