Michael Brandtner
Seit 1996 berät er nationale und internationale Klienten bei der strategischen Ausrichtung von Marken und Unternehmen. Seine Klienten kommen aus über 50 Branchen vom internationalen Konzern über mittelständische Unternehmen bis hin zu Bildungseinrichtungen und Verbänden.
michaelbrandtner.comEmpfehlenswerte Links für Marken- und Managementdenker:
Tags
- Absatzwirtschaft.de
- Al Ries
- Amazon
- Apple
- Audi
- BMW
- Burger King
- Coca-Cola
- Deutschland
- Differenzierung
- Dr. Best
- Fokus
- Fokussierung
- Geox
- Geschäftsmodell
- Herausforderer
- Idee
- Innovation
- Internet
- iPad
- iPhone
- iPod
- Jack Trout
- Kategorie
- Kommunikation
- Kunde
- Kundenwahrnehmung
- Logo
- Management
- Marke
- Markenführung
- Markenlektion
- Markenname
- Markenpositionierung
- Markensicht
- Markenstrategie
- Marketing
- Marktanteil
- Marktführer
- McDonald's
- Medien
- Mehr-Marken-System
- Mercedes-Benz
- Microsoft
- Milka
- Nivea
- Nokia
- Opel
- Pepsi-Cola
- Position
- Positionierung
- Positioning
- Positioning by Al Ries und Jack Trout
- PR
- Produkt
- Red Bull
- Repositionierung
- Ryanair
- Samsung
- Samsung Galaxy
- Slogan
- Steve Jobs
- Strategie
- Tesla
- USA
- VW
- Wahrnehmung
- Werbekampagne
- Werbung
- Wettbewerb
- YouTube
- Zukunft
- Österreich
Schlagwort-Archive: Krise
Aldi und Media-Markt und die Macht oder auch Ohnmacht eines neuen Claims
Wir leben aktuell in herausfordernden und vor allem turbulenten Zeiten. So vermeldete das Handelsblatt am 28. September dieses Jahres: „Konsumlaune in Deutschland sinkt auf neues Rekordtief“ und weiter „Seit der Erhebung der Verbraucherlaune für Gesamtdeutschland 1991 wurde kein schlechterer Wert … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Differenzierung, Digitalisierung, Geschäftsmodell, Handel, Image, Internet, Kommunikation, Konsum, Krise, Management, Marke, Markenarchitektur, Markenführung, Markenherkunft, Markenhistorie, Markenkrise, Markenpositionierung, Markenrelaunch, Markensicht, Markenslogan, Markenstrategie, Markensystem, Marketing, Marktführer, Marktführerschaft, Mehr-Marken-System, Online-Marke, Opel, Positionierung, Repositionierung, Slogan, Strategie, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Agentur, Aldi, Ceconomy, Christian Göbel, Claim, Coca-Cola, Differenzierung, Discounter, Erlebnis, Geschäftsmodell, GfK, Gianfranco Brunetti, Handel, Handelsblatt, Image, Inflation, Internethandel, Kampagne, Karsten Wildberger, Kika, Konsum, Kreativität, Krise, Kunde, Kundenwahrnehmung, Leiner, Lernen, Management, Manager, Marke, Markenführung, Markenkampagne, Markenproblem, Markensicht, Markenstrategie, Marketing, Marktführer, Media-Markt, Media-Markt Saturn Retail Group, Mehr-Marken-System, Michael Schuld, neue Marke, Neupositionierung, Opel, Positionierung, Profilierung, Rolf Bürkl, Slogan, Strategie, Transformation, Umlernen, Unternehmensstrategie, USP, Werbeproblem, Wettbewerb, Zukunft
Kommentar hinterlassen
Konsumfrust statt Konsumlust oder warum es jetzt um Marktanteile geht
„Krisenangst und Geldnot lassen die Kunden zu Billig-Lebensmittel greifen“ lautet am Donnerstag, den 14. Juli eine Headline in einer österreichischen Tageszeitung. Darunter dann: „Verschiebungen: Eigenmarken der Handelsketten legen zu, Markenprodukte bleiben liegen – Diskonter holen sich verlorene Marktanteile zurück“. Im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Eigenmarke, Handel, Herstellermarke, Kommunikation, Konsum, Krise, Management, Marke, Markenführung, Markenkrise, Markenstrategie, Marketing, Point of Sale, Preisaktionen, Refokussierung, Strategie, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Angst, Billa, Clever, Diskont-Eigenmarke, Diskonter, Eigenmarke, Fremdkunde, Geldnot, Gewinndenken, Handel, Handelskette, Hofer, Jö-Bonus-Club, Konsum, Konsumfrust, Konsumlust, Krise, Krisengewinner, Krisenverlierer, Lidl, Markenartikel, Markenführung, Markenprodukt, Marketing, Marktanteil, Refokussierung, Regalfläche, Rewe, S-Budget, Spar, Stammkunde, Strategie, Umsatzdenken, Wettbewerb, Zukunft
Kommentar hinterlassen
Branding für CEOs, Teil 1 oder die Macht der Marke erkennen und verstehen
Immer mehr CEOs dieser Erde erkennen die Macht und vor allem auch den Wert einer starken Marke. Als ich vor mehr als 25 Jahren in das Markenberatungsgeschäft einstieg, dachte man spontan bei Marke an schnelldrehende Konsumgüter, Automarken und vielleicht noch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 4 Ps, Al Ries, Branding, Design, Elektromobilität, Employer-Branding, Fokus, Fokussierung, Herstellermarke, Image, Krise, Laura Ries, Logo, Management, Marke, Markenführung, Markenfokus, Markenfokussierung, Markenkrise, Markenlogo, Markenpositionierung, Markenrelaunch, Markensicht, Markenslogan, Markenstrategie, Markenwert, Marketing, Marktführer, Marktführerschaft, Online-Marke, Positionierung, Preis, Preispositionierung, Ries Global, Slogan, Strategie, Themenführerschaft, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Absatzmarkt, Andy Warhol, Anwalt der Kundenwahrnehmung, Apple, b2b-Marke, b2c-Marke, Beschaffungsmarkt, BMW, Branding, Branding für CEOs, Carlos Ghosn, CEO, Coca-Cola, Design, Finanzierungsmarkt, Flixbus, Fokussierung, Fridays For Future, Google, iPhone, kollektive Wahrnehmung, kollektives Gedächtnis, Krise, Logo, Managementsicht, Manager, Manager-Magazin, Marke, Markenberatung, Markenerbe, Markensicht, Markenwert, Markenziel, Marktdominanz, Marktführer, Martin Limbeck, McDonald's, Meinungsführer, Mitsubishi, Nischen-Paule, Nissan, Nissan Leaf, operatives Führungsinstrument, Opferbereitschaft, Paul Hahnemann, Personalmarkt, Preis, Pricing Power, Qualitätswahrnehmung, Renault, Ries Global, Rosenbauer, Simon-Kucher & Partner, Slogan, Spotify, Strategie, Strategiemeeting, strategisches Führungsinstrument, Tesla, Unternehmensziel, Unternehmer, wahrgenommener Kundennutzen, Wahrnehmung, Würth, Werbung, Wertschöpfung, Zukunft
Kommentar hinterlassen
Markenlektion 2021 oder der wahrscheinlich wertvollste Buchstabe der Welt
Im Oktober dieses Jahres präsentierte Interbrand wie jedes Jahr seit 2001 die wertvollsten globalen Marken dieser Erde. Dabei überschritt Apple als erste Marke der Welt die 400 Milliarden US-Dollar-Marke und führt dieses Ranking mit 408,3 Milliarden gefolgt von Amazon mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Design, Differenzierung, Digitalisierung, Geschäftsmodell, Herstellermarke, Image, Innovation, Kategorie, Kategorisierung, Kommunikation, Krise, Leadprodukt, Management, Marke, Markenarchitektur, Markenführung, Markenjubiläum, Markenkrise, Markenlektion, Markenname, Markenpositionierung, Markensicht, Markenslogan, Markenstrategie, Markensystem, Markenwert, Mehr-Marken-System, Positionierung, Preis, Slogan, Strategie, Wahrnehmung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Amazon, Apple, Apple Watch, AWS, Azure, Branding, Brandingstrategie, BusinessWeek, Canon, Cicso, Coca-Cola, Compaq, Dell, Ericsson, GE, Geschäftsfeld, globale Marke, Google, Google Cloud, HP, IBM, iGod, Innovation, Intel, Interbrand, iPad, iPhone, iPod, Kodak, Krise, Markenjubiläum, Markenlektion, Markenlektion 2021, Markenmehrwert, Markenmodus, Markenname, Markenranking, Markensicht, Markenwert, Microsoft, Mundpropaganda, Namensgebung, Nintendo, Nokia, Oracle, Position, Preisoffensive, Produktoffensive, Samsung, SAP, Schlüsselinnovation, Slogan, Sony, Steve Jobs, Technologiemarke, Turnaround, Wahrnehmung, Werbeoffensive, Xerox
Kommentar hinterlassen
Die Neuausrichtung der ÖVP: Eine Analyse aus Markensicht
Letzte Woche blieb bei der ÖVP als Regierungspartei kein Stein auf dem anderen. Nach dem Rücktritt aus allen politischen Ämtern von Sebastian Kurz, folgten die Rücktritte von Alexander Schallenberg, Gernot Blümel und Heinz Faßmann. Damit bleibt von der „Bewegung „Liste … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kommunikation, Krise, Leadprodukt, Marke, Markensicht, Politik, Refokussierung, Repositionierung, Strategie, Wahlkampf, Zukunft
Verschlagwortet mit Alexander Schallenberg, Apple, Österreich, ÖVP, Back-to-bascis, Bundeskanzler, CDU, Deutschland, Die neue ÖVP, Gernot Blümel, Heiligenschein-Effekt, Heinz Faßmann, Hybridpartei, Imagewert, iPad, iPhone, iPod, iTunes, Karoline Edtstadler, Krise, Kurier, Leadprodukt, Leadprodukt-Effekt, Marke, Markenführung, Markensicht, Marktanteil, Nationalratswahl, Neuausrichtung, Niederösterreich, Nivea, Politik, Politikmarketing, Refokussierung, Repositionierung, Sebastian Kurz, Steve Jobs, Strategie, Umfragewert, Wahlkampf, Wahltag
Kommentar hinterlassen
New Branding: Von der Massen- zur Relevanzmarke
Genau zu diesem Thema werde ich morgen auf der ForumF Konferenz 2021 „Finance Marketing Benchmark 2021: Transformation, Disruption, Innovation“ eine Keynote halten. Dabei geht es vor allem darum, wie das Internet als Medium die Markenwelt verändert. Dazu sollten wir zuerst … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Digitalisierung, Fokus, Fokussierung, Geschäftsmodell, Globalisierung, Innovation, Internationalisierung, Internet, Kategorie, Kategorisierung, Krise, Management, Marke, Markenaufbau, Markenführung, Markenfokus, Markenpositionierung, Markensicht, Medien, Microbrand, Mikromarke, Online-Marke, Positionierung, Refokussierung, Relevanz, Social Media, Start Up-Unternehmen, Strategie, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Blog, Blog-Community, Brand-Extension, Branding, Coca-Cola, Community, Corona-Krise, Defokussierung, Demokratisierung des globalen Wettbewerbs, Depositionierung, Digitalisierung, Disruption, Distribution, E-Commerce, Emiliy Weiss, Fernsehen, Flagshipspace, Fokussierung, ForumF, Geschäftsmodell, Gillette, globaler Wettbewerb, globales Medium, Glossier, GlossiWear, Innovation, Internationalisierung, Internet, Into The Gloss, Jenna Lyons, Karlie Koss, Karsten Kilian, Krise, Line-Extension, Manhattan, Marke, Markenartikel, Markendehnung, Markensicht, Markenverantwortliche, Markenwandel, Markenwelt, Massenmarke, Massenmedium, Massenwerbung, McDonald's, Medienwandel, Medium, Microbrand, Mikromarke, Milka, New Branding, Nivea, Paris, Persil, Radikale Markenfokussierung, Refokussierung, Relevanzmarke, soziale Medien, Supernischenmarke, Toronto, Transformation, Unternehmenswert, Vogue, Wettbewerb, Zielgruppe
Kommentar hinterlassen
Mode fürs Leben: Wieso der S.Oliver-Relaunch nach hinten los gehen könnte
Wofür sind Modemarken da? Und warum sollten Kunden ausgerechnet die eigene Modemarke gegenüber anderen Modemarken bevorzugen? Die einfache Antwort darauf dürfte so lauten: „Marken sind für das Leben der Kunden da.“ Das dürfte nicht nur eine einfache Antwort sein, man … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Differenzierung, Digitalisierung, Fokussierung, Handel, Image, Kommunikation, Krise, Leadprodukt, Logo, Management, Marke, Markenführung, Markenkrise, Markenlogo, Markenpositionierung, Markenslogan, Marketing, Positionierung, Preis, Preisaktionen, Rebranding, Refokussierung, Relevanz, Repositionierung, Slogan, Strategie, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Alpecin, Alpecin Koffeinshampoo, Apple, Österreich, BMW, C&A, Claim, Claus-Dietrich Lars, Corona-Krise, DDR, E-Commerce, Fashion, Fokussierung, Haltung, Horizont.net, Imagekampagne, Interbrand, iPod, Krise, KTM, KTM Duke, Leadprodukt, Logo, Management, Marke, Marken-Turnaround, Markenidentität, Markenrelaunch, Markenverantwortliche, Marketing, Modemarke, Nimm 2, Preisaktion, Reaktionsmuster, Rebranding, Relaunch, Relevanz, Renault, S.Olvier, Slogan, Slogan-Karussell, Toni Polster, USP, Vertrieb, Welt.de, Werbekampagne, Werbelinie, Zielgruppe
1 Kommentar
Wahrheit versus Überleben oder ein kleiner Ausflug in die Gehirnforschung
Evolution bedeutet – vereinfacht ausgedrückt – Überleben, um die eigene DNA weiterzugeben. Für das Gehirn bedeutet dies, dass es dazu auch einen Beitrag leisten muss. Dabei spielen – evolutionär betrachtet – vor allem auch schnelle Entscheidungen, die zudem gut sein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Country-of-Origin-Effekt, Evolution, First Minder, First Mover, Fokussierung, Krise, Management, Marke, Markenführung, Markenfokus, Markenherkunft, Markenname, Markenpositionierung, Marktführer, Marktführerschaft, Perceived Quality, Preis, Preispositionierung, Refokussierung, Repositionierung, Wahrnehmung
Verschlagwortet mit Alpia, Amazon, Überleben, Beck's, Chivas Regal, Coca-Cola, Denkmuster, DNA, Entscheidung, Entscheidungsfindung, Evolution, Fokus, Gehirn, Gehirnforschung, Geschäftsfeld, Google, Haribo, Heineken, Herdentrieb, Herkunft, Heuristik, iPhone, Johannes Artmayr, Kaufverhalten, Krise, Kundenwahrnehmung, Lindt, Made in France, Made in Germany, Made in Italy, Made in Russia, Made in USA, Management, Marke, Markenfokus, Markenname, Markenpositionierung im 21. Jahrhundert, Marktführer, Marktführerschaft, McDonald's, Microsoft, Milka, Name, Namensgebung, Nissan, Nissan Leaf, Nivea, Nokia, Parship, Preis, Prinzip der sozialen Bewährtheit, Psychologie, Red Bull, Refokussierung, Repositionierung, Spezialisierung, Spezialist versus Generalist, Spezialisten-Effekt, Strasser Steine, tatsächliche Qualität, Tesla, Top-Management, Verkaufspreis, wahrgenommene Marktführerschaft, wahrgenommene Qualität, Wahrheit, Wertschätzung, Zalando
Kommentar hinterlassen
Das Medium macht die Marke(nwelt) oder die neue Ära der Micromarken
In Krisenzeiten sehnen sich viele nach Nostalgie und Sicherheit. So gesehen könnten wir vor einer neuen Ära der großen Marken stehen, von der vor allem kurzfristig die Massenmarken des 20. Jahrhunderts profitieren könnten. Nur wenn man die Medienlandschaft langfristig betrachtet, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Al Ries, Branding, Digitalisierung, Fokussierung, Geschäftsmodell, Glaubwürdigkeit, Globalisierung, Innovation, Internationalisierung, Internet, Kategorie, Kategorisierung, Kommunikation, Krise, Laura Ries, Management, Marke, Markenführung, Markenfokus, Markenpositionierung, Markensicht, Marketing, Medien, Online-Marke, Positionierung, Relevanz, Social Media, Start Up-Unternehmen, Strategie, Werbung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit 20. Jahrhundert, 21. Jahrhundert, Am laufenden Band, Ariel, Bahlsen, Blogger, C&A, Coca-Cola, Dalli Dalli, Der Spiegel, Dr. Oetker, Eduscho, Fa, Fernsehen, Fokussierung, Frank Elstner, Gillette, globales Geschäftsmodell, globales Medium, Globalisierung, Hans Rosenthal, Haribo, Horizont.net, interaktives Massenmedium, Internet, Jacobs, Karstadt, Kodak, Konsum, Konsumwandel, Krise, Marke, Markenwelt, Marlboro, Massenmarke, Massenwerbung, McDonald's, Medienlandschaft, Medium, Micromarke, Milka, Nivea, Otto, Persil, Quelle, Radio, regionales Geschäftsmodell, Regionalität, Relevanz, Relevanzmedium, Rudi Carrell, Social Media, Spezialisierung, Sportwelt, Spotify, Tchibo, Tempo, Thomas Gottschalk, USA, Vlogger, Wella, Wettbewerb, Wetten dass ..., Zeitschriften, Zeitungen, Zewa Wisch & Weg, Zielgruppe, Zukunft
Kommentar hinterlassen