Michael Brandtner
Seit 1996 berät er nationale und internationale Klienten bei der strategischen Ausrichtung von Marken und Unternehmen. Seine Klienten kommen aus über 50 Branchen vom internationalen Konzern über mittelständische Unternehmen bis hin zu Bildungseinrichtungen und Verbänden.
michaelbrandtner.comEmpfehlenswerte Links für Marken- und Managementdenker:
Tags
- Absatzwirtschaft.de
- Al Ries
- Amazon
- Apple
- Audi
- BMW
- Burger King
- Coca-Cola
- Deutschland
- Differenzierung
- Dr. Best
- Fokus
- Fokussierung
- Geox
- Geschäftsmodell
- Globalisierung
- Herausforderer
- Idee
- Innovation
- Internet
- iPad
- iPhone
- iPod
- Jack Trout
- Kategorie
- Kommunikation
- Kunde
- Kundenwahrnehmung
- Management
- Marke
- Markenführung
- Markenlektion
- Markenname
- Markenpositionierung
- Markensicht
- Markenstrategie
- Marketing
- Marktanteil
- Marktführer
- McDonald's
- Medien
- Mehr-Marken-System
- Mercedes-Benz
- Microsoft
- Milka
- Nivea
- Nokia
- Opel
- Pepsi-Cola
- Position
- Positionierung
- Positioning
- Positioning by Al Ries und Jack Trout
- PR
- Produkt
- Red Bull
- Repositionierung
- Ryanair
- Samsung
- Samsung Galaxy
- Slogan
- Steve Jobs
- Strategie
- Tesla
- USA
- VW
- Wahrnehmung
- Werbekampagne
- Werbung
- Wettbewerb
- YouTube
- Zukunft
- Österreich
Schlagwort-Archive: Internationalisierung
New Branding: Von der Massen- zur Relevanzmarke
Genau zu diesem Thema werde ich morgen auf der ForumF Konferenz 2021 „Finance Marketing Benchmark 2021: Transformation, Disruption, Innovation“ eine Keynote halten. Dabei geht es vor allem darum, wie das Internet als Medium die Markenwelt verändert. Dazu sollten wir zuerst … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Digitalisierung, Fokus, Fokussierung, Geschäftsmodell, Globalisierung, Innovation, Internationalisierung, Internet, Kategorie, Kategorisierung, Krise, Management, Marke, Markenaufbau, Markenführung, Markenfokus, Markenpositionierung, Markensicht, Medien, Microbrand, Mikromarke, Online-Marke, Positionierung, Refokussierung, Relevanz, Social Media, Start Up-Unternehmen, Strategie, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Blog, Blog-Community, Brand-Extension, Branding, Coca-Cola, Community, Corona-Krise, Defokussierung, Demokratisierung des globalen Wettbewerbs, Depositionierung, Digitalisierung, Disruption, Distribution, E-Commerce, Emiliy Weiss, Fernsehen, Flagshipspace, Fokussierung, ForumF, Geschäftsmodell, Gillette, globaler Wettbewerb, globales Medium, Glossier, GlossiWear, Innovation, Internationalisierung, Internet, Into The Gloss, Jenna Lyons, Karlie Koss, Karsten Kilian, Krise, Line-Extension, Manhattan, Marke, Markenartikel, Markendehnung, Markensicht, Markenverantwortliche, Markenwandel, Markenwelt, Massenmarke, Massenmedium, Massenwerbung, McDonald's, Medienwandel, Medium, Microbrand, Mikromarke, Milka, New Branding, Nivea, Paris, Persil, Radikale Markenfokussierung, Refokussierung, Relevanzmarke, soziale Medien, Supernischenmarke, Toronto, Transformation, Unternehmenswert, Vogue, Wettbewerb, Zielgruppe
Kommentar hinterlassen
2020: Mit einer stärkeren Positionierung in die Zukunft
Mit der schrittweisen Rücknahme der staatlichen Corona-Maßnahmen gibt es nicht nur ein erstes Aufatmen der Wirtschaft, es zeichnen sich auch die einschneidenden wirtschaftlichen Folgen immer klarer ab. Gerade in diesem Umfeld sollte man das eigene Unternehmen sechsfach auf den Prüfstand … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Al Ries, Branding, Digitalisierung, Fokussierung, Globalisierung, Image, Innovation, Internet, Kategorie, Kommunikation, Krise, Management, Marke, Markenaufbau, Markendehnung, Markenführung, Markenfokus, Markenkrise, Markenlektion, Markenname, Markenpositionierung, Marketing, Media-Mix, Medien, Mehr-Marken-System, Online-Marke, Politik, Positionierung, Preis, Preisaktionen, Refokussierung, Ries & Ries, Ries Global, Social Media, Strategie, Weltwirtschaft, Werbung, Wettbewerb, Wirtschaft, Zukunft
Verschlagwortet mit 2020, 2030, Absatzwirtschaft.de, Al Ries, BMW, Branding, Corona, Corona-Kampagne, Corona-Positionierung, Corona-Virus, Corona-Werbung, Defensive, Deprofilierung, Dienstleistung, digitale Innovation, digitale Lektion, Erfolgskurs, Erfolgsposition, Fernsehen, Fokussierung, GfK, Globalisierung, Hidden Champion, Innovation, Internationalisierung, Johannes Artmayr, Krise, KTM, Kunde, Kundenbindung, Kundengewinnung, Marke, Markenpositionierung, Marketing, Marktanteil, Medien, neue Marke, Nielsen, Offensive, offensive Strategie, Online-Marketing, Online-Shop, Politiker, Positionierung, Preis, Preisaktion, Preissenkung, Preisspirale, Produkt, Profil, Profit, Radio, Serviceplan, Social Media, Strasser Steine, Strategie, Submarke, Unternehmen, Unternehmenspositionierung, Wachstum, Werbung, Wirtschaft, Wirtschaftskrise, Zeitschrift, Zeitung, Zukunft
Kommentar hinterlassen
Gefährliche Regionalromantik
Bereits vor der aktuellen Coronakrise wurde Regionalität vielfach als „das neue Bio“ und damit als wichtiger Einkaufs- und Verhaltenstrend gesehen. Diese Entwicklung hat jetzt – speziell auch in den analogen und digitalen Medien – eine Art „Turboschub“ erhalten, der zudem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geschäftsmodell, Globalisierung, Handel, Herstellermarke, Internet, Konsum, Management, Online-Marke, Politik, Standortmarketing, Strategie, Weltwirtschaft, Wettbewerb, Wirtschaft, Wirtschaftspolitik, Zukunft
Verschlagwortet mit AMAG, Amazon, Andritz AG, Arbeitslose, Österreich, China, Commend, Corona, Coronakrise, Die Wirtschaft, Einkaufstrend, Elisabeth Köstinger, Engel, EU, Europa, Europäische Kommission, Finanzsystem, Fronius, Gesellschaft, globale Wirtschaft, Globalisierung, Greiner, Hidden Champion, Internationalisierung, Katalysator, Kölbl European Tonewood, KMU, Konsum, Krise, Lenzing, Margarete Schramböck, Marshallplan, Miba, Online-Shop, Palfinger, Politik, Regionalität, Regionalromantik, Rosenbauer, Sozialleistung, Steueraufkommen, Teufelskreis, Ursula von der Leyen, USA, Verhaltenstrend, Voest-Alpine, Volkswirtschaft, WFL, Wintersteiger, Wirtschaft, Zweiter Weltkrieg
Kommentar hinterlassen
Fokussiert in einer unfokussierten Welt
Unsere Welt, vor allem unsere Wirtschaftswelt ist von einem geprägt, nämlich von Wachstum. Dabei geht es nicht nur um das Wachstum in Zahlen, sondern vor allem auch um das Wachstum in Auswahlmöglichkeiten. So leben wir heute wirklich in einer Über-Überflussgesellschaft, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fokussierung, Geschäftsmodell, Globalisierung, Innovation, Internet, Management, Marke, Markendehnung, Markenführung, Markenfokus, Markenhistorie, Markenpositionierung, Marketing, Marktführerschaft, Medien, Mehr-Marken-System, Positionierung, Preisaktionen, Refokussierung, Repositionierung, Strategie, Wettbewerb, Wirtschaft, Zukunft
Verschlagwortet mit Österreich, Überflussgesellschaft, Dachmarke, Deutschland, Digitalisierung, Dirk Van de Put, Fokus, Fokus dramatisieren, Fokus verengen, Fokussierung, Geschäftsmodell, Globalisierung, Globalisierungsgeschwindigkeit, Handelsblatt, Internationalisierung, Internet, Johannes Artmayr, Konkurrenz, Kreativität, Kundensicht, Management, Manager, Marke, Markenhistorie, Markenstrategie, Marketing, Marketinglärm, Marketingstrategie, Marktführerschaft, Medienwelt, Mentalität, Mentalitätswechsel, Mondelez, Netflix, Praxis, Preisaktion, Produkt, Profil, Refokussierung, Repositionierung, Spezialisierung, Spotify, Strasser Steine, Strategie, Theorie, Vertriebskanal, Wachstum, Wettbewerb, Wettbewerbsdruck, Wirtschaftswelt, Zielgruppe, Zukunft
Kommentar hinterlassen
Marken im „Österreich-Modus“ und die neue Ära der Markenführung im 21. Jahrhundert
Kürzlich fragte mich der Geschäftsführer eines österreichischen Marktführers, wie ich die Markenstrategie seines Unternehmens, speziell auch unter Berücksichtigung einer möglichen Internationalisierung beurteile. Meine Antwort: „Sie haben eine Marke, die sich klar im „Österreich-Modus“ befindet. B2C: Kleine Volkswirtschaft, nationale Ausrichtung
Veröffentlicht unter Fokussierung, Globalisierung, Handel, Management, Marke, Markendehnung, Markenführung, Markenfokus, Markenherkunft, Markenpositionierung, Marketing, Marktführer, Online-Marke, Positionierung, Strategie, Wettbewerb, Wirtschaft, Zukunft
Verschlagwortet mit "Österreich-Modus", 21. Jahrhundert, Andritz AG, Österreich, b2b-Marke, b2b-Marketing, b2c-Marketing, Consumer-Marke, Dachmarke, Dietrich Mateschitz, digitalisierte Globalisierung, Digitalisierung, Doppelmayr, Engel, Enger Marktfokus, Erfolgsstrategie, Fokus, Fokussierung, Fronius, Georg Jungwirth, globale Strategie, Globalisierung, Handel, Heimmarkt, Hermann Simon, Hidden Champion, Internationalisierung, Internet, Konkurrenz, Lenzing AG, Marke, Markenaufbau, Markendehnung, Markenführung, Markenpflege, Markenstrategie, Marktführer, N26, Neue Ära der Markenführung, Online-Vertrieb, Palfinger, Produktlinie, Red Bull, Rosenbauer, Spezialisierung, stationärer Handel, Supernische, Supernischen-Marken, Supernischen-Zielgruppe, Traditionsmarke, Unternehmen, Voest-Alpine, Volkswirtschaft, Wachstum, Wintersteiger, Zukunft
Kommentar hinterlassen
Markenführung und die zwei Perspektiven der Regionalität
Der Trend zur Globalisierung befeuert ganz klar den Gegentrend zur Regionalisierung. Nur aus Markensicht sollte man dabei zwei Arten von „Regionalisierung“ unterscheiden: (1) Man nutzt eine Region, um in dieser Region mit einem regionalen Produkt oder einem regionalen Positionierungsansatz erfolgreich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Country-of-Origin-Effekt, Globalisierung, Marke, Markenführung, Markenherkunft, Markenpositionierung, Markensicht, Markenslogan, Positionierung, Slogan, Strategie
Verschlagwortet mit Bio, Country-of-Origin-Effekt, Export, Führungsposition, Gegentrend, Globalisierung, Handl Tyrol, Internationalisierung, Marke, Markenführung, Markenpositionierung, Markensicht, MPreis, Nachhaltigkeit, Position, Positionierung, Region, Regionalisierung, Regionalität, Slogan, Steiermark, Tirol, Tirol Milch, Trend, USP, Zutat
Kommentar hinterlassen
Vom Eifelkind zum Global Player oder 3 Lektionen zum Marken und Markterfolg
„Von den Besten lernen“ ist eine weitverbreitete Maxime im Management und in der Managementliteratur. Nur gerade im Bereich Marke sollte man dabei sehr vorsichtig sein, denn Marke ist immer ein mentales Ergebnis eines Prozesses, der über Jahre oder besser Jahrzehnte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Benchmarking, Fokussierung, Geschäftsmodell, Globalisierung, Internet, Management, Marke, Markenfokus, Markenlektion, Markenname, Markenpositionierung, Marketing, Medien, Positionierung, Preis, Strategie, Wahrnehmung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Absatzwirtschaft.de, analoge Welt, Benchmarking, BMW, Bonn, Boston, digitale Welt, Erfolgsgeheimnis, Erfolgsmuster, Flixbus, Fokus, Fokussierung, Geschäftsmodell, globaler Wettbewerb, globales Medium, Globalisierung, Google, Hermann Simon, Hidden Champion, Idee, Internationalisierung, Internet, Kundenwahrnehmung, Lebensplanung, Management, Managementliteratur, Marke, Markenerfolg, Markenlektion, Markenname, Markterfolg, Marktpotenzial, mentale Position, mentale Positionierung, Preis, Preismanagement, Simon-Kucher & Partner, Starfighter, Unternehmensberater, Unternehmensberatung, Wettbewerb, Zukunft
Kommentar hinterlassen
Die Shöpping.at Markenlektion oder wie Fokussierung und Globalisierung zusammenspielen (sollten)
Letzte Woche hieß es in der Tageszeitung Der Standard: „Österreichs Handel hat Nachholbedarf bei Onlineshopping“. Gleichzeitig wurde letzte Woche auch der Kaufkraftabfluss ins Ausland durch internationale Online-Händler immer wieder ins Gespräch gebracht und kritisiert. Die große Welt des Internets
Veröffentlicht unter Fokussierung, Geschäftsmodell, Globalisierung, Handel, Internet, Management, Marke, Markenführung, Markenfokus, Markengesetz, Markenlektion, Strategie, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Alibaba, Amazon, Österreich, Österreichische Post AG, Blue Tomato, China, Der Standard, DSGVO, E-Commerce, E-Privacy, Fokus, Fokussierung, Gerfried Schuller, globaler Wettbewerb, Globalisierung, Handel, Hidden Champion, Internationalisierung, Internet, Internet-Hidden-Champion, Kaufkraft, Marke, Markengesetz, Markenlektion, Markenstrategie, Markt, Medium, Online-Handel, Online-Marktplatz, Onlineshopping, Schladming, Shöpping.at, USA, Zukunft
Kommentar hinterlassen
Die Macht von konzeptionellen Ideen
Konzeptionelle Ideen sind extrem hilfreich, um vor allem strategische Marken- und Marketingentscheidungen zu treffen bzw. zu beurteilen. Eine der wichtigsten konzeptionellen Ideen dabei ist: „Je größer der Markt, desto enger sollte der Fokus einer Marke sein.“ Genau gegen diese konzeptionelle … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Fokussierung, Globalisierung, Handel, Internet, Marke, Markenführung, Markenfokus, Markenpositionierung, Markensicht, Marketing, Positionierung, Strategie, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Amazon, Defensive, Die Presse, eBay, Fokus, Fokussierung, Georg Pölzl, Globalisierung, Idee, international, Internationalisierung, Internet, Internethandel, Internetsicht, konzeptionelle Idee, Marke, Markensicht, Markenstrategie, Marketing, Marketingstrategie, Markt, Naked Optics, national, Offensive, Otto, Post, Quelle, Shöpping.at. Shöpping, Strategie, Unito, Unito Gruppe, Universal, Webshop, Wettbewerb, Zalando, Zukunft
Kommentar hinterlassen
Markenuntreue und der Weg zu einem gänzlich neuen Markenmodell auf Herstellerseite
Kürzlich war folgende Headline auf Welt.de zu lesen: „Die neue Treulosigkeit der deutschen Verbraucher“. Darunter im Text kam dann unter anderem folgendes Beispiel: „Grübelnd steht die junge Frau mit ihrem Partner vor dem Frischkäse-Regal in einem Düsseldorfer Supermarkt. Sie diskutieren … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Fokussierung, Handel, Image, Innovation, Internet, Markendehnung, Markenfarbe, Markenführung, Markenfokus, Markenmodell, Markenname, Markenpositionierung, Mehr-Marken-System, Point of Sale, Positionierung, Preis, Preisaktionen, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Bresso, Buko, Eduscho, Eigenmarke, Erdbeerwoche, Exquisa, Fokus, Fokussierung, Globalisierung, Innovation, Internationalisierung, Internet, iPhone, Jacobs, Kunde, Lieblingsmarke, Logo, Marke, Markendach, Markenfokus, Markenmodell, Markenname, Markenpositionierung, Markensicht, Markentreue, Markenuntreue, Marktführerschaft, Mehr-Marken-System, Milka, Miree, Mymuesli, Nespresso, neue Marke, Nivea, Nivea Men, Point of Sale, Positionierung, Preis, Preisaktionen, Premiummarke, Qualitätstreiber, Reishunger, Shave-Lab, Sony, Tchibo, USP, verbale Positionierung, Verpackung, visuelle Positionierung, Wechselbereitschaft, Welt.de
2 Kommentare