Michael Brandtner
Seit 1996 berät er nationale und internationale Klienten bei der strategischen Ausrichtung von Marken und Unternehmen. Seine Klienten kommen aus über 50 Branchen vom internationalen Konzern über mittelständische Unternehmen bis hin zu Bildungseinrichtungen und Verbänden.
michaelbrandtner.comEmpfehlenswerte Links für Marken- und Managementdenker:
Tags
- Absatzwirtschaft.de
- Al Ries
- Amazon
- Apple
- Audi
- BMW
- Burger King
- Coca-Cola
- Deutschland
- Differenzierung
- Dr. Best
- Fokus
- Fokussierung
- Geox
- Geschäftsmodell
- Globalisierung
- Herausforderer
- Idee
- Innovation
- Internet
- iPad
- iPhone
- iPod
- Jack Trout
- Kategorie
- Kommunikation
- Kunde
- Kundenwahrnehmung
- Management
- Marke
- Markenführung
- Markenlektion
- Markenname
- Markenpositionierung
- Markensicht
- Markenstrategie
- Marketing
- Marktanteil
- Marktführer
- McDonald's
- Medien
- Mehr-Marken-System
- Mercedes-Benz
- Microsoft
- Milka
- Nivea
- Nokia
- Opel
- Pepsi-Cola
- Position
- Positionierung
- Positioning
- Positioning by Al Ries und Jack Trout
- PR
- Produkt
- Red Bull
- Repositionierung
- Ryanair
- Samsung
- Samsung Galaxy
- Slogan
- Steve Jobs
- Strategie
- Tesla
- USA
- VW
- Wahrnehmung
- Werbekampagne
- Werbung
- Wettbewerb
- YouTube
- Zukunft
- Österreich
Schlagwort-Archive: Engel
Gefährliche Regionalromantik
Bereits vor der aktuellen Coronakrise wurde Regionalität vielfach als „das neue Bio“ und damit als wichtiger Einkaufs- und Verhaltenstrend gesehen. Diese Entwicklung hat jetzt – speziell auch in den analogen und digitalen Medien – eine Art „Turboschub“ erhalten, der zudem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geschäftsmodell, Globalisierung, Handel, Herstellermarke, Internet, Konsum, Management, Online-Marke, Politik, Standortmarketing, Strategie, Weltwirtschaft, Wettbewerb, Wirtschaft, Wirtschaftspolitik, Zukunft
Verschlagwortet mit AMAG, Amazon, Andritz AG, Arbeitslose, Österreich, China, Commend, Corona, Coronakrise, Die Wirtschaft, Einkaufstrend, Elisabeth Köstinger, Engel, EU, Europa, Europäische Kommission, Finanzsystem, Fronius, Gesellschaft, globale Wirtschaft, Globalisierung, Greiner, Hidden Champion, Internationalisierung, Katalysator, Kölbl European Tonewood, KMU, Konsum, Krise, Lenzing, Margarete Schramböck, Marshallplan, Miba, Online-Shop, Palfinger, Politik, Regionalität, Regionalromantik, Rosenbauer, Sozialleistung, Steueraufkommen, Teufelskreis, Ursula von der Leyen, USA, Verhaltenstrend, Voest-Alpine, Volkswirtschaft, WFL, Wintersteiger, Wirtschaft, Zweiter Weltkrieg
Kommentar hinterlassen
Die zwei wichtigsten Positionierungsprinzipien im 21. Jahrhundert
Letzte Woche diskutierten in Shanghai Laura Ries, Simon Chuang und ich nicht nur die Zukunft von Ries Global als globales Beratungsnetzwerk, sondern vor allem auch die Zukunft des Konzepts Positionierung im 21. Jahrhundert. Dabei sind es vor allem zwei Prinzipien, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Al Ries, Branding, Digitalisierung, Fokussierung, Geschäftsmodell, Globalisierung, Image, Innovation, Internet, Jack Trout, Kategorie, Kategorisierung, Laura Ries, Management, Marke, Markenführung, Markenpositionierung, Online-Marke, Positionierung, Positioning, Ries & Ries, Ries Global, Start Up-Unternehmen, Strategie, Wahrnehmung, Wettbewerb, Wirtschaft, Zukunft
Verschlagwortet mit 21. Jahrhundert, Al Ries, Amazon, analoges Geschäftsmodell, China, Engel, Erfolg, Europa, Expansion, Export, Exportmarkt, Facebook, Fokus, Fokussierung, Geschäftsmodell, globale Marken, globaler Wettbewerb, Globalisierung, Google, Herausforderung, Hermann Simon, Hidden Champion, Internet, Jack Trout, Kategorisierung, Kundenwahrnehmung, Laura Ries, Marke, Markenpositionierung im 21. Jahrhundert, Markenwettbewerb, Microtec, Palfinger, Position, Positionierung, Positionierungsprinzip, Positionierungsregel, Positionierungssicht, Positioning, Positioning a Chinese Brand in Europe, Positioning by Al Ries und Jack Trout, rational, Ries Global, Ries Global Konferenz, Rosenbauer, Shanghai, Simon Chuang, Simon-Kucher & Partner, Spezialisierung, Strategie, USA, Wachstum, Wahrnehmung, Wettbewerbsdruck, WhatsApp, Wirtschaft, YouTube, Zukunft
Kommentar hinterlassen
Marken im „Österreich-Modus“ und die neue Ära der Markenführung im 21. Jahrhundert
Kürzlich fragte mich der Geschäftsführer eines österreichischen Marktführers, wie ich die Markenstrategie seines Unternehmens, speziell auch unter Berücksichtigung einer möglichen Internationalisierung beurteile. Meine Antwort: „Sie haben eine Marke, die sich klar im „Österreich-Modus“ befindet. B2C: Kleine Volkswirtschaft, nationale Ausrichtung
Veröffentlicht unter Fokussierung, Globalisierung, Handel, Management, Marke, Markendehnung, Markenführung, Markenfokus, Markenherkunft, Markenpositionierung, Marketing, Marktführer, Online-Marke, Positionierung, Strategie, Wettbewerb, Wirtschaft, Zukunft
Verschlagwortet mit "Österreich-Modus", 21. Jahrhundert, Andritz AG, Österreich, b2b-Marke, b2b-Marketing, b2c-Marketing, Consumer-Marke, Dachmarke, Dietrich Mateschitz, digitalisierte Globalisierung, Digitalisierung, Doppelmayr, Engel, Enger Marktfokus, Erfolgsstrategie, Fokus, Fokussierung, Fronius, Georg Jungwirth, globale Strategie, Globalisierung, Handel, Heimmarkt, Hermann Simon, Hidden Champion, Internationalisierung, Internet, Konkurrenz, Lenzing AG, Marke, Markenaufbau, Markendehnung, Markenführung, Markenpflege, Markenstrategie, Marktführer, N26, Neue Ära der Markenführung, Online-Vertrieb, Palfinger, Produktlinie, Red Bull, Rosenbauer, Spezialisierung, stationärer Handel, Supernische, Supernischen-Marken, Supernischen-Zielgruppe, Traditionsmarke, Unternehmen, Voest-Alpine, Volkswirtschaft, Wachstum, Wintersteiger, Zukunft
Kommentar hinterlassen
Europas große Markenchance oder die zweite Welle der Digitalisierung
Das Internet hat nicht nur unser tägliches Leben verändert, es verändert mit immer neuen – oft auch disruptiven – Geschäfts- und Markenmodellen nachhaltig unsere Wirtschaft. Wenn man sich dabei diese Entwicklung mit der globalen Markenbrille ansieht, dann dürfte es zwei … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Fokussierung, Geschäftsmodell, Globalisierung, Internet, Management, Marke, Markenaufbau, Markenführung, Markenname, Markenpositionierung, Markenrecht, Markenschutz, Markensicht, Marketing, Marktführerschaft, Online-Marke, Positionierung, Strategie, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Alibaba, Amazon, AuctionWeb, Baidu, Bildung, Brainlab, Cadabra, China, DeepL, Deutschland, Didi Chuxing, Digitalisierung, Disruption, Domain, eBay, Engel, Ernst & Young, Europa, Europamarktführer, EY, Facebook, FH Campus 02, Fokussierung, Geschäftsmodell, Gesellschaft, Globalisierung, GoEuro, Google, Harvard, Hermann Simon, Hidden Champion, Internet, Internetmarke, KI, Mackevision, Marke, Markenbrille, Markenmodell, Markenname, Markensicht, Medium, Nische, Old Economy, Omio, openBC, Otto-Beisheim School of Management, Palfinger, Positionierung, Rosenbauer, Staat, Start Up-Unternehmen, Start-up, Strategie, Teamviewer, Tencent, Trend.at, Uber, USA, Weltmarktführer, Wien, Wirtschaft, Wortmarke, Xing, Zukunft
Kommentar hinterlassen
Verschenkte Wertschöpfung oder warum starke Marken so wichtig sind
65 Prozent der Unternehmen sind nicht in der Lage, die Preise am Markt zu erzielen, die jeweils die angemessenen Gegenwerte ihrer Leistungen darstellen. Das ist das Ergebnis einer globalen Studie (Global Pricing Study 2011) von Simon-Kucher & Partners. Salopper ausgedrückt: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Markenführung
Verschlagwortet mit b2b-Branding, b2c-Branding, BMW, Corporate Design, Engel, Fokus, Fronius, Gewinn, Global Pricing Study 2011, Goex, Google, Internorm, Logo, Markenfokus, Neuburger, Opel, Palfinger, Preis, Preisdurchsetzungskraft, Preise, Pricing Power, Rosenbauer, Schlagwort, Simon-Kucher & Partner, Slogan, Voest-Alpine, Werbung, Wertschöpfung
4 Kommentare