Michael Brandtner
Seit 1996 berät er nationale und internationale Klienten bei der strategischen Ausrichtung von Marken und Unternehmen. Seine Klienten kommen aus über 50 Branchen vom internationalen Konzern über mittelständische Unternehmen bis hin zu Bildungseinrichtungen und Verbänden.
michaelbrandtner.comJuni 2023 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 Empfehlenswerte Links für Marken- und Managementdenker:
Tags
- Absatzwirtschaft.de
- Al Ries
- Amazon
- Apple
- Audi
- BMW
- Burger King
- Coca-Cola
- Deutschland
- Differenzierung
- Dr. Best
- Fokus
- Fokussierung
- Geox
- Geschäftsmodell
- Herausforderer
- Idee
- Innovation
- Internet
- iPad
- iPhone
- iPod
- Jack Trout
- Kategorie
- Kommunikation
- Kunde
- Kundenwahrnehmung
- Logo
- Management
- Marke
- Markenführung
- Markenlektion
- Markenname
- Markenpositionierung
- Markensicht
- Markenstrategie
- Marketing
- Marktanteil
- Marktführer
- McDonald's
- Medien
- Mehr-Marken-System
- Mercedes-Benz
- Microsoft
- Milka
- Nivea
- Nokia
- Opel
- Pepsi-Cola
- Position
- Positionierung
- Positioning
- Positioning by Al Ries und Jack Trout
- PR
- Produkt
- Red Bull
- Repositionierung
- Ryanair
- Samsung
- Samsung Galaxy
- Slogan
- Steve Jobs
- Strategie
- Tesla
- USA
- VW
- Wahrnehmung
- Werbekampagne
- Werbung
- Wettbewerb
- YouTube
- Zukunft
- Österreich
Archiv der Kategorie: Globalisierung
Vision, Positionierung, Strategie und der chinesische E-Auto-Sechskampf
Immer wieder geht es in Vorträgen, Artikeln und natürlich auch in Beratungsprojekten um die Abgrenzung von Begriffen wie Vision, Positionierung und Strategie. Regelmäßig kommen dann noch aktuell die Themen Purpose, Identität, sprich Markenidentität und natürlich Nachhaltigkeit dazu. Positionierung als „Querschnittsmaterie“ … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Differenzierung, Elektromobilität, First Minder, First Mover, Globalisierung, Herstellermarke, Internationalisierung, Kommunikation, Marke, Markenaufbau, Markenführung, Markenname, Markenpositionierung, Markenstrategie, Marketing, Positionierung, PR, Preis, Preispositionierung, Purpose, Start Up-Unternehmen, Strategie, Wahrnehmung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit 2CV, Aiways, BYD, China, Citroen, Deutschland, differenzierende Idee, Europa, Identität, Lynk, Markenführung, Markenidentität, Markenname, Markenpositionerung, Markenwettbewerb, MG, Nachhaltigkeit, Name, Nio, Ora Cat, Polestar, Position, Positionierung, PR, Purpose, Red Bull, Start-up, Strategie, Tesla, USA, Vision, VW, VW Käfer, Wahrnehmung
Kommentar hinterlassen
Glaubenskriege im Marketing und Konsequenzen für die Markenstrategie
In seinem Kommentar „Apple, Samsung und der neue Glaubenskrieg der Smartphones“ zeigte Santiago Campillo-Lundbeck klar auf, dass das Markenduell Apple versus Samsung aktuell eine neue Stufe erreicht. Das wirklich Spannende dabei ist aber, wie auch Campillo-Lundbeck schreibt: „Hochprofitabel und marktrelevant … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Differenzierung, Fokus, Fokussierung, Globalisierung, Herausforderer, Herstellermarke, Image, Ingredient Brand, Innovation, Marke, Markenführung, Markenfokus, Markenfokussierung, Markenpositionierung, Markensicht, Markenstrategie, Marketing, Marktführer, Marktführerschaft, Medien, Mundpropaganda, Nicht-Marktführer, Strategie, Wahrnehmung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Android, Apple, C4, Celsius, Coca-Cola Energy, Coca-Cola-Company, Counterpoint, Entweder-Oder-Entscheidung, Führungsposition, Fokus, Gatorade, Gehirn, Google, Herausforderer, Horizont.net, Huawei, Innovation, Innovationsführer, iPhone, Leica, Lenovo, LG, Marke, Markenduell, Markenerfolg, Markenführung, Markenfokus, Markenkooperation, Markensicht, Markenstrategie, Marketing, Markt, Marktführer, Marktführerschaft, Medien, mentale Marktführerschaft, Monster Energy, Mundpropaganda, Nokia, OnePlus, Oppo, Powerade, Realität, Red Bull, Samsung, Samsung Galaxy, Santiago Campillo-Lundbeck, Smartphone-Markt, Steve Jobs, Strategie, Technologieführer, USA, Vivo, Wahrnehmung, Wahrnehmung vs. Realität, Xiaomi
Kommentar hinterlassen
Die Zukunft von VW und Oliver Blume oder warum VW nicht Porsche ist
Die Nachricht Nr. 1 in der Wirtschaftswelt war am 23. Juli dieses Jahres sicher die angekündigte Ablöse von Herbert Diess als Vorstandsvorsitzenden von Volkswagen. So wird dieser laut Medienberichten vom jetzigen Porsche CEO Oliver Blume Ende August abgelöst werden. Dazu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitalisierung, Disruption, Elektromobilität, Fokus, Fokussierung, Geschäftsmodell, Globalisierung, Herstellermarke, Image, Innovation, Internationalisierung, Management, Marke, Markenarchitektur, Markenführung, Markenfokus, Markenfokussierung, Markenpositionierung, Markenslogan, Markenstrategie, Markensystem, Markenwert, Mehr-Marken-System, Positionierung, Slogan, Strategie, Wahrnehmung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Analyse, Audi, Audi e-tron, Österreich, Bentley, Bugatti, Businessinsider.de, Cariad, China, Cupra, Cupra Born, Deutschland, Elektromobilität, Europa, Focus, Fokussierung, Geschäftsmodell, globale Marke, Handelsblatt, Herbert Diess, Interbrand, Jetta, Kompetenzwahrnehmung, Kontext, Konzern, Kunde, Kundenwahrnehmung, Lamborghini, Management, Marke, Markenpositionierung, Markenwahrnehmung, Markt, Marktentwicklung, Mehr-Marken-Konzern, Mehr-Marken-System, mentales Problem, neue Marke, Oliver Blume, Porsche, Porsche Taycan, Position, Positionierung, Seat, Skoda, Skoda Enyaq, Slogan, Software, Tesla, Transformation, Transformationsprozess, Unternehmensrealität vs. Kundenwahrnehmung, USA, Volkswagen, Volkswagen Gruppe, VW, VW ID, VW ID.4, VW Käfer, Wahrnehmung, Wettbewerb, Wettbewerbsvorteil, Wolfsburg, Zukunft
1 Kommentar
Kellogg oder warum (Re)Fokussierung alleine zu wenig sein kann
Am 21. Juni konnte man auf Manager-Magazin.de folgende Schlagzeile lesen: „Der Cornflakes-Riese Kellogg spaltet sich auf“. Und weiter: „Der US-Nahrungsproduzent Kellogg spaltet sich in drei Teile auf. Den Kern soll künftig das globale Snack- und Cerealien-Geschäft mit Marken wie Kellogg’s, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitalisierung, Fokus, Fokussierung, Geschäftsmodell, Globalisierung, Handel, Innovation, Internet, Management, Marke, Markenführung, Markenstrategie, Markensystem, Marktführer, Marktführerschaft, Mehr-Marken-System, Refokussierung, Strategie, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit BusinessWeek, Digitalisierung, Dominanz, Douglas, Eckhard Kucher, Fokussierung, GE, Geschäftsfeld, Gewinn, Handel, Hermann Simon, Hyperwettbewerb, Innovation, Johnson & Johnson, Karl-Heinz Sebastian, Kellogg, Kellogg's, Kellogg's Frosties, Kerngeschäft, Komplexität, Kraft Foods, Management, Manager-Magazin, Marke, Marktdominanz, Marktführer, mentale Spitzenstellung, mentaler Marktführer, MorningStar Farm, Online-Handel, Preismanagement, Pringles, Refokussierung, Simon-Kucher & Partner, stationärer Handel, Steve Cahillane, Unternehmensaufspaltung, Wachstum, Wertzuwachs, Wettbewerb, Zukunft
Kommentar hinterlassen
Nation-Branding Österreich oder 10 verschenkte Jahre
Vor 10 Jahren war Nation-Branding ein wirklich heißes Thema in Österreich. Dazu schrieb ich im April 2012 an dieser Stelle: „Neben dem Nation-Branding-Konzept des Wirtschaftsministers wird es jetzt auch ein Parallelkonzept unter dem Titel 21stAustria (www.21st-austria.at) geben. Dahinter stehen laut … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Fokus, Globalisierung, Image, Kommunikation, Leadprodukt, Marke, Markenführung, Markenfokus, Markenfokussierung, Markenpositionierung, Marketing, Positionierung, Stadtmarketing, Standortmarketing, Tourismusmarketing, Wahrnehmung, Wettbewerb, Wirtschaft, Zukunft
Verschlagwortet mit Alpen, Australia, Austria, Österreich, Österreich Werbung, Österreichische Nationalbank, Belgien, Brand Finance, Deutschland, Europa, Export, Fokus, Frankreich, Globalisierung, Heiligenschein-Effekt, Hidden Champion, Italien, Leadprodukt, Marke, Marketingkommunikation, Mozart-Image, Nation-Branding, Nationenmarke, Polen, Positionierung, Salzburg, Schweden, Schweiz, Simon Anholt, Sisi-Image, Spanien, Standort Österreich, Tourismus, UK, Urlaubsland, Visualisierung, Wien, Wiener Börse, Wirtschaft, Wirtschaftsstandort, Zielgruppe
Kommentar hinterlassen
Community- statt Länderdenken oder eine neue Ära der Markenführung und -kommunikation
In seinem Beitrag „Angeln Sie noch oder schleppen Sie wieder?“ schrieb Thomas Koch auf Absatzwirtschaft.de: „Medien wie TV, Print, Außenwerbung und Radio spielen ihre Stärken vorne im Marketing Funnel aus, wo sie Markenbekanntheit, Image und Vertrauen erzeugen und stärken. Die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Digitalisierung, Fokus, Fokussierung, Globalisierung, Image, Internationalisierung, Internet, Kategorie, Kategorisierung, Kommunikation, Marke, Markenaufbau, Markenführung, Markensicht, Markenstrategie, Markenwert, Marketing, Media-Mix, Medien, Microbrand, Mikromarke, Online-Marke, PR, Social Media, Start Up-Unternehmen, Strategie, Werbung, Wettbewerb, Word of Web, Word-of-Mouth, Zukunft
Verschlagwortet mit .Medien-Ära, Absatzwirtschaft.de, Alexandre Cognard, Amazon, Außenwerbung, Österreich, Blog, Christian Jorge, Chronext, Community, Community-Denken, Conversion, Corona, digitale Medien, digitaler Marktplatz, E-Commerce, eBay, Elle, Emily Weiss, Facebook, Fanny Moizant, Fokussierung, Follower, globale Marke, globale Markenlandschaft, globales Medium, Glossier, Google, Henrique Fernandes, Image, Instagram, Interbrand, Internet, Internet-Ära, Internetmarke, Into The Gloss, Jenna Lyons, Karlie Kloss, Länderdenken, LinkedIn, London, Ludwig Wurlitzer, Maida Vale, Marke, Marken-Ära, Markenaufbau, Markenbekanntheit, Markenführung, Markenkommunikation, Markensicht, Markenwachstum, Marketing Funnel, Medien, Medienlandschaft, Mediensicht, Medienwelt, Mikromarke, Natalie Massenet, nationale Marke, nationales Medium, Net-A-Porter, Netflix, Outta The Gloss, Paris, Paypal, Philipp Man, PR, Print, Radio, Red Bull, Sebastian Fabre, Sophie Hersan, Spotify, Start-up, Tesla, Thomas Koch, TikTok, TV, Uber, Unternehmenswert, Vertrauen, Vestiaire Collective, Vogue, Wachstumspotenzial, Werbung, Word-of-Mouth, YouTube, Zielgruppe, Zoom
Kommentar hinterlassen
Der Tipping-Point und die Erfolgs-Psychologie dahinter
Im Jahr 2000 erschien erstmals der Bestseller „The Tipping Point: How Little Things Can Make a Big Difference“ von Malcom Gladwell. Dabei kann man diesen „Tipping Point“ als den einen magische Moment bezeichnen, an dem eine Idee, ein Trend, ein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Fokus, Fokussierung, Globalisierung, Herstellermarke, Internationalisierung, Kategorie, Kategorisierung, Marke, Markenführung, Markenfokus, Markenfokussierung, Markenherkunft, Markenhistorie, Markensicht, Markenstrategie, Marketing, Marktführer, Marktführerschaft, Start Up-Unternehmen, Strategie, Zukunft
Verschlagwortet mit Apple, Übernacht-Erfolg, Blue Diamond, Branche, Califia Farms, Community, Earth's Own, Erfolgsmuster, Erfolgspsychologie, Event, Fokus, Fokussierung, Fooddive.com, Geschichte einer Marke, Idee, Influencer, Intelligentsia, iPhone, iPod, Living Harvest, Malcom Gladwell, Marke, Markenprogramm, Markensicht, Markenwelt, Marketing-Boerse.de, Marketingprogramm, Medien, mentale Marktführerschaft, Multiplikator, Native Forest, Oatly, Problem, Region, Silk, Stadt, Starbucks, Steve Jobs, The Tipping Point, Tipping-Point, Trend, USA, Vegan, vegane Szene, Vertriebspartner, Werbekampagne, Zielgruppe
2 Kommentare
Coca-Cola, Real Magic und eine neue Ära des Wettbewerbs
Vor fünf Jahren präsentierte Coca-Cola mit „Taste the feeling“ die letzte große globale Kampagne. Jetzt folgt „Real Magic“. Nur diesmal sollte es mehr als nur eine neue globale Kampagne sein. Vielmehr gehe es dabei laut Manolo Arroyo, dem Chief Marketing … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Differenzierung, Digitalisierung, Fokus, Fokussierung, Geschäftsmodell, Glaubwürdigkeit, Globalisierung, Haltung, Herstellermarke, Image, Innovation, Internet, Kategorie, Kategorisierung, Kommunikation, Konsum, Management, Marke, Markenführung, Markenfokus, Markenfokussierung, Markenpositionierung, Markenslogan, Markenstrategie, Marketing, Medien, Microbrand, Mikromarke, Online-Marke, Positionierung, Relevanz, Slogan, Start Up-Unternehmen, Strategie, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit 20. Jahrhundert, 21. Jahrhundert, Absatzwirtschaft.de, Bic, Billie, CMO, Coca-Cola, Coca-Cola-Company, Community, Defokussierung, Der Spiegel, Dollar Shave Club, Estrid, Fernsehen, Fernsehwerbung, Fokus, Fokussierung, Fragementierung, Fusion, Geschäftsmodell, Gillette, Gillette Fusion, Globalisierung, Haltung, Harry's, Internet, Kampagne, Karsten Kilian, Konsumwandel, Kunde, Manolo Arroyo, Marke, Markenkern, Markenphilosophie, Markenproblem, Marketing, Marketingproblem, Massenmarke, Massenmedium, McDonald's, Mikromarke, Mikromarken-Wettbewerb, Milka, Monster, Nivea, Pepsi-Cola, Persil, Position, Positionierung, Positionierungsproblem, Positionierungssicht, Produktkategorie, Quattro, Radikale Markenfokussierung, Red Bull, Relevanz, Relevanzmarke, Relevanzproblem, Schick-Wilkinson, Segmentierung, Supernischenmarke, USA, Wahrnehmung der Kunden, Werbeproblem, Werbung, Wettbewerb, Wettbewerbsproblem, Zielgruppe
Kommentar hinterlassen
Radikale Markenfokussierung: 4 Vorträge, 2 Fragen, Teil 1
In den letzten zwei Wochen durfte ich vier Vorträge rund um mein neues Buch „Radikale Markenfokussierung“ halten. Dabei tauchten immer wieder zwei Fragen auf: (1) Wie hängen Fokussierung und Positionierung zusammen? (2) Warum treffen oft große Unternehmen so gravierende Fehlentscheidungen, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Al Ries, Branding, Digitalisierung, Fokus, Fokussierung, Globalisierung, Internet, Kategorie, Kategorisierung, Management, Marke, Markenführung, Markenfokus, Markenfokussierung, Markenpositionierung, Markenstrategie, Marktführer, Marktführerschaft, Positionierung, Positioning, Start Up-Unternehmen, Strategie, Wahrnehmung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Al Ries, Amazon, Amazon Prime, Apple TV+, Bing, Blend-a-dent, dann generalisieren, Digital Natives, Disney+, Dr. Best, eBay, Facebook, Führungsposition, Fokus, Fokussierung, Gedächtnis, globale Markenwelt, Google, Hyperwettbewerb, Idee, Instagram, Interbrand, Internet, Kategorie, Kaufentscheidung, Kaufentscheidungskriterium, Kundenwahrnehmung, LinkedIn, Management, Marke, Markenfokus, Markenpositionierung, Marktanteil, Marktführer, Microsoft Teams, Netflix, Neuromarketing, Oral-b, Paypal, Pionier, Positionierung, Positioning, Positioning by Al Ries und Jack Trout, Radikale Markenfokussierung, Salesforce, Spotify, Start Up-Unternehmen, Tesla, Uber, Wahrnehmung, Weltmarke, Wettbewerb, Wettbewerbskontext, Winner takes it all-Prinzip, YouTube, Zoom, zuerst spezifizieren
Kommentar hinterlassen
New Branding: Von der Massen- zur Relevanzmarke
Genau zu diesem Thema werde ich morgen auf der ForumF Konferenz 2021 „Finance Marketing Benchmark 2021: Transformation, Disruption, Innovation“ eine Keynote halten. Dabei geht es vor allem darum, wie das Internet als Medium die Markenwelt verändert. Dazu sollten wir zuerst … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Digitalisierung, Fokus, Fokussierung, Geschäftsmodell, Globalisierung, Innovation, Internationalisierung, Internet, Kategorie, Kategorisierung, Krise, Management, Marke, Markenaufbau, Markenführung, Markenfokus, Markenpositionierung, Markensicht, Medien, Microbrand, Mikromarke, Online-Marke, Positionierung, Refokussierung, Relevanz, Social Media, Start Up-Unternehmen, Strategie, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Blog, Blog-Community, Brand-Extension, Branding, Coca-Cola, Community, Corona-Krise, Defokussierung, Demokratisierung des globalen Wettbewerbs, Depositionierung, Digitalisierung, Disruption, Distribution, E-Commerce, Emiliy Weiss, Fernsehen, Flagshipspace, Fokussierung, ForumF, Geschäftsmodell, Gillette, globaler Wettbewerb, globales Medium, Glossier, GlossiWear, Innovation, Internationalisierung, Internet, Into The Gloss, Jenna Lyons, Karlie Koss, Karsten Kilian, Krise, Line-Extension, Manhattan, Marke, Markenartikel, Markendehnung, Markensicht, Markenverantwortliche, Markenwandel, Markenwelt, Massenmarke, Massenmedium, Massenwerbung, McDonald's, Medienwandel, Medium, Microbrand, Mikromarke, Milka, New Branding, Nivea, Paris, Persil, Radikale Markenfokussierung, Refokussierung, Relevanzmarke, soziale Medien, Supernischenmarke, Toronto, Transformation, Unternehmenswert, Vogue, Wettbewerb, Zielgruppe
Kommentar hinterlassen