Michael Brandtner
Seit 1996 berät er nationale und internationale Klienten bei der strategischen Ausrichtung von Marken und Unternehmen. Seine Klienten kommen aus über 50 Branchen vom internationalen Konzern über mittelständische Unternehmen bis hin zu Bildungseinrichtungen und Verbänden.
michaelbrandtner.comEmpfehlenswerte Links für Marken- und Managementdenker:
Tags
- Absatzwirtschaft.de
- Al Ries
- Amazon
- Apple
- Audi
- BMW
- Burger King
- Coca-Cola
- Deutschland
- Differenzierung
- Dr. Best
- Fokus
- Fokussierung
- Geox
- Geschäftsmodell
- Globalisierung
- Herausforderer
- Idee
- Innovation
- Internet
- iPad
- iPhone
- iPod
- Jack Trout
- Kategorie
- Kommunikation
- Kunde
- Kundenwahrnehmung
- Management
- Marke
- Markenführung
- Markenlektion
- Markenname
- Markenpositionierung
- Markensicht
- Markenstrategie
- Marketing
- Marktanteil
- Marktführer
- McDonald's
- Medien
- Mehr-Marken-System
- Mercedes-Benz
- Microsoft
- Milka
- Nivea
- Nokia
- Opel
- Pepsi-Cola
- Position
- Positionierung
- Positioning
- Positioning by Al Ries und Jack Trout
- PR
- Produkt
- Red Bull
- Repositionierung
- Ryanair
- Samsung
- Samsung Galaxy
- Slogan
- Steve Jobs
- Strategie
- Tesla
- USA
- VW
- Wahrnehmung
- Werbekampagne
- Werbung
- Wettbewerb
- YouTube
- Zukunft
- Österreich
Schlagwort-Archive: Otto
Das Medium macht die Marke(nwelt) oder die neue Ära der Micromarken
In Krisenzeiten sehnen sich viele nach Nostalgie und Sicherheit. So gesehen könnten wir vor einer neuen Ära der großen Marken stehen, von der vor allem kurzfristig die Massenmarken des 20. Jahrhunderts profitieren könnten. Nur wenn man die Medienlandschaft langfristig betrachtet, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Al Ries, Branding, Digitalisierung, Fokussierung, Geschäftsmodell, Glaubwürdigkeit, Globalisierung, Innovation, Internationalisierung, Internet, Kategorie, Kategorisierung, Kommunikation, Krise, Laura Ries, Management, Marke, Markenführung, Markenfokus, Markenpositionierung, Markensicht, Marketing, Medien, Online-Marke, Positionierung, Relevanz, Social Media, Start Up-Unternehmen, Strategie, Werbung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit 20. Jahrhundert, 21. Jahrhundert, Am laufenden Band, Ariel, Bahlsen, Blogger, C&A, Coca-Cola, Dalli Dalli, Der Spiegel, Dr. Oetker, Eduscho, Fa, Fernsehen, Fokussierung, Frank Elstner, Gillette, globales Geschäftsmodell, globales Medium, Globalisierung, Hans Rosenthal, Haribo, Horizont.net, interaktives Massenmedium, Internet, Jacobs, Karstadt, Kodak, Konsum, Konsumwandel, Krise, Marke, Markenwelt, Marlboro, Massenmarke, Massenwerbung, McDonald's, Medienlandschaft, Medium, Micromarke, Milka, Nivea, Otto, Persil, Quelle, Radio, regionales Geschäftsmodell, Regionalität, Relevanz, Relevanzmedium, Rudi Carrell, Social Media, Spezialisierung, Sportwelt, Spotify, Tchibo, Tempo, Thomas Gottschalk, USA, Vlogger, Wella, Wettbewerb, Wetten dass ..., Zeitschriften, Zeitungen, Zewa Wisch & Weg, Zielgruppe, Zukunft
Kommentar hinterlassen
Das Comeback der Strategie und der Strategen
In den letzten Wochen war das Handeln von vielen Unternehmen vor allem von operativen Maßnahmen geprägt. Es ging darum, den Schaden durch die Coronavirus-Maßnahmen so gering wie möglich zu halten. Das betraf natürlich auch das Marketing und die Werbung. So … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Al Ries, Branding, Country-of-Origin-Effekt, Digitalisierung, Divergenz, Fokussierung, Handel, Herausforderer, Herstellermarke, Innovation, Internationalisierung, Internet, Jack Trout, Kategorie, Kategorisierung, Kommunikation, Krise, Leadprodukt, Management, Marke, Markenführung, Markenkrise, Markenname, Markenpositionierung, Marketing, Marktführer, Marktführerschaft, Medien, Nicht-Marktführer, Online-Marke, Opel, Positionierung, Preis, Preisaktionen, Repositionierung, Ries Global, Slogan, Strategie, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Al Ries, Aldi, Allianz, Alpecin, Österreich, Blend-a-dent, BMW, Brillux, Burger King, Check24, Coca-Cola, Corona-Positionierung, Corona-Virus, Cosmos Direkt, Country-of-Origin-Effekt, Deutsche Bahn, Deutsche Post, Deutschland, digitaler Hidden Champion, Dr. Best, Edeka, Europa, Führungsposition, Flixbus, Fokussierung, Google, Haier, Haribo, Herausforderer, Hermann Simon, Hidden Champion, Idee, Internet, Jack Trout, Kategorie, Kernidee, Kika, Kommunikation, Kommunikationspolitik, Krise, Leadprodukt, LinkedIn, M-Preis, Management, Marke, Markenname, Markenpositionierung, Marketing, Marketing Warfare by Al Ries und Jack Trout, Markt, Marktanteilsgewinn, Marktführer, McDonald's, Medienwelt, mentale Marktposition, Mercedes-Benz, Micromarke, Milka, Mitläufer, Netto, Nielsen, Nike, Nimm 2, Nische, Normstrategie, Opel, Oral-b, Otto, Penny, Pionier, Position, Positionierung, Praxis, Preiskampf, Produktpolitik, Regionalisierung, Repositionierung, Rewe, Rossmann, RTL, Slogan, Sparkasse, Stratege, Strategie, Strategiemodell, Telekom, Theorie, Tirol, Trend, USA, Vodafone, VW, Werbespot, Werbung, Wettbewerb, XXXLutz, Yello, Zukunft
Kommentar hinterlassen
Das gefährliche Denken in Geschäftsmodellen oder der Altar der Vergangenheit
In einem Interview in Absatzwirtschaft 4/2019 meinte der ehemalige Otto Vorstand Rainer Hillebrand zum Erfolg von Zalando: „Der Vorteil der Zalando-Gründer war vielleicht, dass sie das Versandgeschäft nicht so gut kannten wie wir.“ Gefangen im eigenen Denken
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit Absatzwirtschaft, Alibaba, Amazon, Automobilindustrie, Banken, Denkweise, Digitalisierung, Gelbe Seiten, Geschäftsmodell, Google, Handel, Internet, Konzern, Kunde, Marke, Markenpositionierung im 21. Jahrhundert, Markensicht, Markenwelt, Medien, MedienManager, N26, Netflix, Omni-Channel, Online-Handel, Otto, Peter Drucker, Rainer Hillebrand, Spotify, Start Up-Unternehmen, Unternehmen, Vergangenheit, Wer liefert was, Zalando, Zukunft
3 Kommentare
Die Macht der mentalen Kategorisierung oder die Schlüsselentscheidung zum Markenaufbau
Viele Unternehmer und auch Manager denken bei einer neuen Marke zuerst einmal über den Namen nach bzw. nutzen diverse Kreativitätstechniken, um diesen neuen Namen zu kreieren. Nur genau das sollte nicht der erste Schritt sein. Viel wichtiger für den zukünftigen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Handel, Internet, Kommunikation, Management, Marke, Markenaufbau, Markenführung, Markenname, Markenpositionierung, Online-Marke, Positionierung, Repositionierung, Strategie, Wahrnehmung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Amazon, Dachmarke, Dietrich Mateschitz, ING, ING Diba, Kategorie, Kategoriename, Kommunikation, Kreativität, Kundenwahrnehmung, Manager, Marke, Markenaufbau, Markenname, Markenpositionierung, Markenwahrnehmung, N26, Name, Otto, PlayStation, Positionierung, Praxis, Raiffeisen, Realität, Red Bull, Repositionierung, Sony, Sparkasse, Theorie, Unternehmer, Visualisierung, Volksbank, Wahrnehmung, Wettbewerb, Zalando
3 Kommentare
Die Markenlektion 2018 oder die Vergänglichkeit von Geschäftsmodellen und Marken
Stellen Sie sich vor, Sie würden im Jahr 2118, also in hundert Jahren an dieser Stelle folgende Zeilen lesen: „Nach mehreren Rettungs- und Restrukturierungsversuchen musste Amazon, der einst größte Internethandelskonzern der Welt am 15. Oktober dieses Jahres Insolvenz anmelden.“ Unvorstellbar! … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit Absatzwirtschaft.de, Amazon, Category-Killer, Cebit, Fusion, Geschäftsmodell, Internet, Investor, Jeff Bezos, Karstadt, Kaufhof, Kmart, Kundenwahrnehmung, Lindenstraße, Management, Marke, Markenlektion, Markenname, Online-Handel, Otto, Otto-Katalog, Peter Drucker, Restrukturierung, Sears, Sears Holding, Sears Watch Company, Target, Toys`R`Us, Unternehmen, USA, Wahrnehmung, Walmart, Zukunft
Kommentar hinterlassen
Die Macht von konzeptionellen Ideen
Konzeptionelle Ideen sind extrem hilfreich, um vor allem strategische Marken- und Marketingentscheidungen zu treffen bzw. zu beurteilen. Eine der wichtigsten konzeptionellen Ideen dabei ist: „Je größer der Markt, desto enger sollte der Fokus einer Marke sein.“ Genau gegen diese konzeptionelle … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Fokussierung, Globalisierung, Handel, Internet, Marke, Markenführung, Markenfokus, Markenpositionierung, Markensicht, Marketing, Positionierung, Strategie, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Amazon, Defensive, Die Presse, eBay, Fokus, Fokussierung, Georg Pölzl, Globalisierung, Idee, international, Internationalisierung, Internet, Internethandel, Internetsicht, konzeptionelle Idee, Marke, Markensicht, Markenstrategie, Marketing, Marketingstrategie, Markt, Naked Optics, national, Offensive, Otto, Post, Quelle, Shöpping.at. Shöpping, Strategie, Unito, Unito Gruppe, Universal, Webshop, Wettbewerb, Zalando, Zukunft
Kommentar hinterlassen
Der Blick in die Zukunft und der Fluch der Bekanntheit
Marketing ist ein mentaler Kampf um die Kunden. Damit ist aber Bekanntheit verbunden mit der richtigen Positionierung ein, wenn nicht der zentrale Schlüsselfaktor zum Marken- und Markterfolg. Sie denken an Suche im Internet. Sie denken an Google. Sie denken an … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geschäftsmodell, Globalisierung, Innovation, Internet, Management, Marke, Markenpositionierung, Marketing, Marktführerschaft, Positionierung, Wahrnehmung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit ADAC, Adidas, Air FRance/KLM, Alibaba, Amazon, Android, Apple, Bekanntheit, BlackBerry, BMW, British Airways, Canon, Deutsche Bahn, Flixbus, Gelbe Seiten, Google, GoPro, Hugendubel, iPhone, Lufthansa, Marke, Markenerfolg, Markenpositionierung, Markenverantwortliche, Marketing, Markterfolg, Marktforschung, McKinsey, Mercedes-Benz, Microsoft, Nike, Nikon, Nokia, Otto, Positionierung, Puma, Quelle, Ryanair, Samsung, Samsung Galaxy, Steve Jobs, Tesla, Thalia, Trendforschung, Under Armour, VW, wahrgenommene Qualität, Wahrnehmung, Wer liefert was, Zukunft
1 Kommentar
Strategisch richtig denken und handeln oder was der Marktführer tun sollte
In einem meiner letzten Blog-Beiträge präsentierte ich das Modell der Stufenleiter von Al Ries und Jack Trout. So kann man sich bei jeder Kaufentscheidung eine Art „Leiter“ in den Köpfen der Kunden vorstellen. Wenn die Kunden an Smartphone denken, wird … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Al Ries, Markenführung, Markenfokus, Markenpositionierung, Positioning
Verschlagwortet mit Al Ries, Burger King, Coca-Cola, Coke, Dachmarke, Differenzierung, Herausforderer, IBM, iPhone, Jack Trout, Kaufentscheidung, Konkurrenzbewegung blockieren, Lufthansa, Markenstrategie, Marktführer, Mc Cafe, Mc Donald's, Media-Markt, Mehr-Marken-Strategien, Mehr-Marken-System, mentale Marktführerschaft, Mitbewerb, Mitläufer, Nr. 1-Position, Otto, Pepsi-Cola, Positionierung, Positioning by Al Ries und Jack Trout, Ruefa, Ryanair, Samsung Galaxy, Strategie, Stufenleiter im Gehirn, Versandhandel, Werbung
Kommentar hinterlassen