Michael Brandtner
Seit 1996 berät er nationale und internationale Klienten bei der strategischen Ausrichtung von Marken und Unternehmen. Seine Klienten kommen aus über 50 Branchen vom internationalen Konzern über mittelständische Unternehmen bis hin zu Bildungseinrichtungen und Verbänden.
michaelbrandtner.comJuni 2023 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 Empfehlenswerte Links für Marken- und Managementdenker:
Tags
- Absatzwirtschaft.de
- Al Ries
- Amazon
- Apple
- Audi
- BMW
- Burger King
- Coca-Cola
- Deutschland
- Differenzierung
- Dr. Best
- Fokus
- Fokussierung
- Geox
- Geschäftsmodell
- Herausforderer
- Idee
- Innovation
- Internet
- iPad
- iPhone
- iPod
- Jack Trout
- Kategorie
- Kommunikation
- Kunde
- Kundenwahrnehmung
- Logo
- Management
- Marke
- Markenführung
- Markenlektion
- Markenname
- Markenpositionierung
- Markensicht
- Markenstrategie
- Marketing
- Marktanteil
- Marktführer
- McDonald's
- Medien
- Mehr-Marken-System
- Mercedes-Benz
- Microsoft
- Milka
- Nivea
- Nokia
- Opel
- Pepsi-Cola
- Position
- Positionierung
- Positioning
- Positioning by Al Ries und Jack Trout
- PR
- Produkt
- Red Bull
- Repositionierung
- Ryanair
- Samsung
- Samsung Galaxy
- Slogan
- Steve Jobs
- Strategie
- Tesla
- USA
- VW
- Wahrnehmung
- Werbekampagne
- Werbung
- Wettbewerb
- YouTube
- Zukunft
- Österreich
Schlagwort-Archive: Eduscho
Der Fluch der Unordnung oder der „Selbstzerstörungstrieb“ bei Marken
Um überleben zu können, ist unser Gehirn auf Ordnung programmiert. Es geht darum, sich in einer komplexen Welt mit möglichst großer Sicherheit und mit möglichst wenig Energieaufwand zurecht zu finden. Das galt in der Steinzeit, das gilt heute, auch wenn … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Differenzierung, Handel, Handelsmarke, Herstellermarke, Image, Kategorisierung, Management, Marke, Markendehnung, Markenführung, Markenpositionierung, Markenrelaunch, Markenstrategie, Markensystem, Marketing, Mehr-Marken-System, Positionierung, Preis, Preisaktionen, Repositionierung, Strategie, Wahrnehmung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Aldi, Building Best Brands, Denkabkürzung, Differenzierung, Dyson, Eduscho, Elon Musk, Gehirn, Gehirnforscher, Handelsmarke, Herstellermarke, Illy, Jacobs, Komplexität, Lavazza, Lidl, Marke, Markenberater, Markendehnung, Markenkraft, Markenstärke, Markenverantwortliche, Marketing, Marktforschung, mentale Denkabkürzung, mentale Ordnung, Nespresso, Ordnungsfunktion, Peter Haller, Positionierung, Preis, Preispromotion, Profil, Red Bull, Segafredo, Strategie, Tchibo, Tesla, Traditionsmarke, Werbeagentur, Wolfgang Twardawa, Zielgruppe, zweite Marke
Kommentar hinterlassen
Das Medium macht die Marke(nwelt) oder die neue Ära der Micromarken
In Krisenzeiten sehnen sich viele nach Nostalgie und Sicherheit. So gesehen könnten wir vor einer neuen Ära der großen Marken stehen, von der vor allem kurzfristig die Massenmarken des 20. Jahrhunderts profitieren könnten. Nur wenn man die Medienlandschaft langfristig betrachtet, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Al Ries, Branding, Digitalisierung, Fokussierung, Geschäftsmodell, Glaubwürdigkeit, Globalisierung, Innovation, Internationalisierung, Internet, Kategorie, Kategorisierung, Kommunikation, Krise, Laura Ries, Management, Marke, Markenführung, Markenfokus, Markenpositionierung, Markensicht, Marketing, Medien, Online-Marke, Positionierung, Relevanz, Social Media, Start Up-Unternehmen, Strategie, Werbung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit 20. Jahrhundert, 21. Jahrhundert, Am laufenden Band, Ariel, Bahlsen, Blogger, C&A, Coca-Cola, Dalli Dalli, Der Spiegel, Dr. Oetker, Eduscho, Fa, Fernsehen, Fokussierung, Frank Elstner, Gillette, globales Geschäftsmodell, globales Medium, Globalisierung, Hans Rosenthal, Haribo, Horizont.net, interaktives Massenmedium, Internet, Jacobs, Karstadt, Kodak, Konsum, Konsumwandel, Krise, Marke, Markenwelt, Marlboro, Massenmarke, Massenwerbung, McDonald's, Medienlandschaft, Medium, Micromarke, Milka, Nivea, Otto, Persil, Quelle, Radio, regionales Geschäftsmodell, Regionalität, Relevanz, Relevanzmedium, Rudi Carrell, Social Media, Spezialisierung, Sportwelt, Spotify, Tchibo, Tempo, Thomas Gottschalk, USA, Vlogger, Wella, Wettbewerb, Wetten dass ..., Zeitschriften, Zeitungen, Zewa Wisch & Weg, Zielgruppe, Zukunft
Kommentar hinterlassen
Gefangen im USP-Denken oder warum letztendlich die „Position“ wichtiger als der USP ist
Ende der 1950er, Anfang der 1960er Jahre revolutionierte Rosser Reeves mit seinem USP (Unique Selling Proposition), also seinem einzigartigen Verkaufsversprechen nachhaltig die Welt des Marketings. So beschäftigen sich heute noch viele Unternehmens- und Marketingverantwortliche und deren Agenturpartner mit der Suche … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Al Ries, First Minder, First Mover, Jack Trout, Kommunikation, Marke, Markenführung, Markengesetz, Markenpositionierung, Marketing, Marktführerschaft, Positionierung, Wahrnehmung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Agentur, Airbus, Al Ries, Alibaba, Amazon, Android, Apple, BMW, Boeing, Burger King, Coca-Cola, Die 22 unumstößlichen Gebote des Marketings, Dualität, Eduscho, Führungsposition, Gegenposition, Gesetz der Dualität, Huawei, iOS, iPhone, Jack Trout, Jacobs, Kategorie, Kundenwahrnehmung, LG, Markenpositionierung, Marketing, Marketingverantwortlicher, Marktführer, Marktphase, Mastercard, McDonald's, Mercedes, Monster Energy, Nespresso, Nische, OnePlus, Pepsi-Cola, Position, Positionierung, Red Bull, Rosser Reeves, S-Budget, Samsung, Spar, Tchibo, Unique Selling Proposition, Unternehmensverantwortlicher, USP, Verkaufsversprechen, Visa, Wahrnehmung
Kommentar hinterlassen
Markenuntreue und der Weg zu einem gänzlich neuen Markenmodell auf Herstellerseite
Kürzlich war folgende Headline auf Welt.de zu lesen: „Die neue Treulosigkeit der deutschen Verbraucher“. Darunter im Text kam dann unter anderem folgendes Beispiel: „Grübelnd steht die junge Frau mit ihrem Partner vor dem Frischkäse-Regal in einem Düsseldorfer Supermarkt. Sie diskutieren … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Fokussierung, Handel, Image, Innovation, Internet, Markendehnung, Markenfarbe, Markenführung, Markenfokus, Markenmodell, Markenname, Markenpositionierung, Mehr-Marken-System, Point of Sale, Positionierung, Preis, Preisaktionen, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Bresso, Buko, Eduscho, Eigenmarke, Erdbeerwoche, Exquisa, Fokus, Fokussierung, Globalisierung, Innovation, Internationalisierung, Internet, iPhone, Jacobs, Kunde, Lieblingsmarke, Logo, Marke, Markendach, Markenfokus, Markenmodell, Markenname, Markenpositionierung, Markensicht, Markentreue, Markenuntreue, Marktführerschaft, Mehr-Marken-System, Milka, Miree, Mymuesli, Nespresso, neue Marke, Nivea, Nivea Men, Point of Sale, Positionierung, Preis, Preisaktionen, Premiummarke, Qualitätstreiber, Reishunger, Shave-Lab, Sony, Tchibo, USP, verbale Positionierung, Verpackung, visuelle Positionierung, Wechselbereitschaft, Welt.de
2 Kommentare
Das Modell der Stufenleiter oder denken wie der Kunde
Viele Markenstrategien, die auf dem Papier im 36. Stock des Managementgebäudes brillant aussehen, scheitern dann letztendlich auf der Straße, also am Markt kläglich. Der Grund: Es wurden alle Fakten berücksichtigt. Nur die Sicht der Kunden wurde zu wenig bedacht. Aber … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Al Ries, Markenführung, Markenlektion, Markenpositionierung
Verschlagwortet mit Acer, Apple, Audi, Bloomberg, BMW, Canon, Chrysler Voyager, Coca-Cola, Dell, Eduscho, geordnete Märkte, Google, Great Wall, Great Wall Motors, Hewlett-Packard, IBM, Illy, iPad, iPhone, iPod, Jack Trout, Jacobs, Jaguar, Kundensicht, Lenovo, Lexus, Management, Management vs. Kunden, Marke, Marken- und Unternehmensstrategie, Markenführung, Markenpositionierung, Markenstrategie, Mc Donald's, Mega-Brand, Mega-Brand-Phantasie, Mercedes-Benz, Modell der Stufenleiter, Nespresso, Nikon, Nivea, Pepsi-Cola, Persil, Positioning by Al Ries und Jack Trout, Red Bull, Renault Espace, Samsung, Samsung Galaxy, Sony, Tchibo, ungeordnete Märkte, VW
Kommentar hinterlassen
Marktführerschaft und Marktanteil: Als Unternehmensziele geeignet oder nicht!?
Wie geeignet und wichtig sind Marktanteil und damit auch Marktführerschaft wirklich als Unternehmensziel und damit auch für den dauerhaften Markterfolg? Die kritischen Stimmen werden mehr: So etwa fordert Hermann Simon eine langfristige Gewinn- statt einer einseitigen Umsatzorientierung. Malte W. Wilkes … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Markenführung
Verschlagwortet mit Apple, Coca-Cola, Dr. Best, Eduscho, Facebook, Fokus, George Clooney, Geox, Google, Hermann Simon, iPad, iPhone, Jacobs, Malte W. Wilkes, Marketing-Site.de, Marktanteil, Marktführerschaft, Mc Donald's, McKinsey, Melitta, mentale Marktführerschaft, MySpace, Nespresso, Nokia, Panasonic, Samsung, Sony, tatsächliche vs. mentale Marktführerschaft, Tchibo, Unternehmensziel, Wagner Pizza, Wii, Zalando
2 Kommentare
Einer ist immer in Aktion: Oder wie man heute Kunden erzieht oder besser “verzieht”
Es ist Samstag. Ich sitze in Rohrbach in meinem Lieblingscafe. Am Nachbartisch unterhalten sich zwei Frauen über die gestiegenen Kaffeepreise. (Auch in meinem Lieblingscafe wurden Kürzlich die Preise leicht erhöht.) Dann meint die eine: „Ich greif immer noch am Liebsten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Markenführung, Preisaktionen
Verschlagwortet mit Aldi, Building Best Brands, Eduscho, Eigenmarken, Einkaufskriterium, Erziehungseffekt, GfK, Jacobs, Lidl, Marke, Markendehnung, Markenführung, Meinl, Preisaktion, Preispromotion, Private Label, Pter Haller, Serviceplan, Stammkunde, Tchibo, Wechselkäufer, Wolfgang Twardawa
3 Kommentare
Die Illy-Lektion des Brandings oder es kann nur einen besten Kaffee geben
Können Sie alle Mischungen bzw. Sorten aufzählen, die es von Segafredo, Lavazza, Tchibo, Jacobs oder Eduscho gibt? Wahrscheinlich nicht! Illy ist anders. Bei Illy gibt es nur einen Kaffee. Das Argument dafür laut Andrea Illy: Es kann nur einen besten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Markenführung
Verschlagwortet mit Andrea Illy, Angela Merkel, Apple, BMW, Branding vs. Marketing, Die Presse, Eduscho, Fokus, Hard-Selling, Illy, iPhone, Jacobs, Kundenorientierung, Lavazza, Marke, Markenführung, Marketing vs. Branding, Martin Limbeck, Nivea, Nokia, Segafredo, Tchibo, Verkaufstrainer
1 Kommentar