Michael Brandtner
Seit 1996 berät er nationale und internationale Klienten bei der strategischen Ausrichtung von Marken und Unternehmen. Seine Klienten kommen aus über 50 Branchen vom internationalen Konzern über mittelständische Unternehmen bis hin zu Bildungseinrichtungen und Verbänden.
michaelbrandtner.comEmpfehlenswerte Links für Marken- und Managementdenker:
Tags
- Absatzwirtschaft.de
- Al Ries
- Amazon
- Apple
- Audi
- BMW
- Burger King
- Coca-Cola
- Differenzierung
- Dr. Best
- Fokus
- Fokussierung
- Geox
- Geschäftsmodell
- Globalisierung
- Herausforderer
- IBM
- Innovation
- Internet
- iPad
- iPhone
- iPod
- Jack Trout
- Kategorie
- Kommunikation
- Kunde
- Kundenwahrnehmung
- Laura Ries
- Management
- Marke
- Markenführung
- Markenlektion
- Markenname
- Markenpositionierung
- Markensicht
- Markenstrategie
- Marketing
- Marktanteil
- Marktführer
- McDonald's
- Medien
- Mehr-Marken-System
- Mercedes-Benz
- Microsoft
- Milka
- Nivea
- Nokia
- Opel
- Pepsi-Cola
- Position
- Positionierung
- Positioning
- Positioning by Al Ries und Jack Trout
- PR
- Produkt
- Red Bull
- Repositionierung
- Ryanair
- Samsung
- Samsung Galaxy
- Slogan
- Steve Jobs
- Strategie
- Tesla
- Unternehmen
- USA
- VW
- Wahrnehmung
- Werbung
- Wettbewerb
- YouTube
- Zukunft
- Österreich
Schlagwort-Archive: Marktführerschaft
Das Internet mag keine Nummer 2
Eine der wichtigsten konzeptionellen Ideen in der Welt der Markenführung ist das Gesetz der Dualität. Es besagt, dass letztendlich Märkte von zwei dominanten Marktführern angeführt werden. Klassische Beispiele dafür waren und sind Coca-Cola versus Pepsi-Cola, McDonald’s versus Burger King, Mercedes … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Differenzierung, Digitalisierung, Globalisierung, Herausforderer, Internet, Kategorie, Kategorisierung, Kommunikation, Management, Marke, Markenführung, Markengesetz, Markenpositionierung, Markenslogan, Markenwert, Marketing, Marktführer, Marktführerschaft, Online-Marke, Positionierung, Slogan, Social Media, Strategie, Themenführerschaft, Wahrnehmung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Airbus, Amazon, Amazon Instant Video, Amazon Prime, Amazon Prime Instant Video, Apple Music, Apple TV+, Best Global Brands, Bing, BMW, Boeing, Burger King, Check24, Claim, Coca-Cola, Differenzierung, Disney+, Durchblicker, eBay, ElitePartner, Facebook, Gesetz der Dualität, Google, Google Play, Instagram, Interbrand, Internet, Internetmarke, iTunes, Kabel Deutschland, Kundenorientierung, Kundenwahrnehmung, LinkedIn, Lovefilm, Marke, Markenführung, Marktführer, Marktführerschaft, Marktposition, Mastercard, Maxdome, McDonald's, Mercedes-Benz, Monopolisierung, MSN Search, Netflix, operativ, Parship, Pepsi-Cola, Playstation Network, Positionierung, Praxis, Produktnutzen, Sky, Slogan, Spotify, strategisch, Themenführerschaft, Theorie, TVNOW, Uber, Unity-Media, Videoload, Visa, Wahrnehmung, Watchever, Xing, YouTube, Zoom
Kommentar hinterlassen
Wahrheit versus Überleben oder ein kleiner Ausflug in die Gehirnforschung
Evolution bedeutet – vereinfacht ausgedrückt – Überleben, um die eigene DNA weiterzugeben. Für das Gehirn bedeutet dies, dass es dazu auch einen Beitrag leisten muss. Dabei spielen – evolutionär betrachtet – vor allem auch schnelle Entscheidungen, die zudem gut sein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Country-of-Origin-Effekt, Evolution, First Minder, First Mover, Fokussierung, Krise, Management, Marke, Markenführung, Markenfokus, Markenherkunft, Markenname, Markenpositionierung, Marktführer, Marktführerschaft, Perceived Quality, Preis, Preispositionierung, Refokussierung, Repositionierung, Wahrnehmung
Verschlagwortet mit Alpia, Amazon, Überleben, Beck's, Chivas Regal, Coca-Cola, Denkmuster, DNA, Entscheidung, Entscheidungsfindung, Evolution, Fokus, Gehirn, Gehirnforschung, Geschäftsfeld, Google, Haribo, Heineken, Herdentrieb, Herkunft, Heuristik, iPhone, Johannes Artmayr, Kaufverhalten, Krise, Kundenwahrnehmung, Lindt, Made in France, Made in Germany, Made in Italy, Made in Russia, Made in USA, Management, Marke, Markenfokus, Markenname, Markenpositionierung im 21. Jahrhundert, Marktführer, Marktführerschaft, McDonald's, Microsoft, Milka, Name, Namensgebung, Nissan, Nissan Leaf, Nivea, Nokia, Parship, Preis, Prinzip der sozialen Bewährtheit, Psychologie, Red Bull, Refokussierung, Repositionierung, Spezialisierung, Spezialist versus Generalist, Spezialisten-Effekt, Strasser Steine, tatsächliche Qualität, Tesla, Top-Management, Verkaufspreis, wahrgenommene Marktführerschaft, wahrgenommene Qualität, Wahrheit, Wertschätzung, Zalando
Kommentar hinterlassen
Gefährliche Marktführerschaft oder wie Kategorie und Markenerfolg zusammenhängen
Coca-Cola war die erste Cola und ist immer noch die führende Cola. McDonald’s war die erste Hamburgerkette und ist immer noch die führende Hamburgerkette. 1901 waren die Geburtsstunde von Milka und der Durchbruch von Gillette. Beide sind heute noch führende … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Digitalisierung, First Minder, First Mover, Handel, Image, Internet, Kategorie, Management, Marke, Markenarchitektur, Markenführung, Markengesetz, Markenlektion, Markenpositionierung, Marketing, Marktführer, Marktführerschaft, Mehr-Marken-System, Omni-Channel, Online-Marke, Positionierung, Strategie, Wahrnehmung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Amazon, Österreich, Blockbuster, Branding, Coca-Cola, Csongor Nemet, Führungsposition, Gesetz der Marktführerschaft, Gillette, Internet, Internetzeitalter, Kategorie, Kodak, Kundenwahrnehmung, Leadersnet.at, Marke, Markenerfolg, Marketing, Marktführer, Marktführerschaft, Marlboro, McDonald's, Media-Markt, Megamarke, Milka, Nivea, Nokia, Online-Marke, Persil, Philip Morris, Powells.com, Red Bull, Ryanair, Saturn, Tesla, Wahrnehmung, Wikipedia
Kommentar hinterlassen
Tourismus: China First
Die Zahlen sprechen nicht nur eine klare, sondern vor allem auch eine dramatische Sprache. So hieß es nicht umsonst im Kurier vom 2. Juni dieses Jahres: „Leer gefegte Tourismusmeilen.“ So sind in den Städten bis zu 70 Prozent weniger Besucher … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Campaigning, Image, Internationalisierung, Kommunikation, Krise, Markenpositionierung, Marktführer, Marktführerschaft, Politik, Positionierung, PR, Standortmarketing, Strategie, Tourismusmarketing, Tourismuswerbung, Werbung, Wettbewerb, Wirtschaft, Wirtschaftspolitik, Zukunft
Verschlagwortet mit Asien, Österreich, China, Corona, Corona-Virus, Deutschland, Europa, Kurier, Marktführerschaft, Pole-Position, Politik, Positionierungsprinzip, PR, PR-Potenzial, Schweiz, Tourismus, Tourismusregion, Werbung, Wertschöpfung, Wettbewerb, Wien, Wirtschaft, Wirtschaftsregion
Kommentar hinterlassen
Globale Positionierung eines Supernischenanbieters mit Fokus auf China
Wenn man früher an Globalisierung dachte, dachten viele an Marken wie Coca-Cola, McDonald’s oder IBM. Heute denken viele an Amazon, Facebook oder Google. Vergessen wird dabei oft, dass auch viele Nischenanbieter ihre Märkte global dominieren. Hermann Simon prägte in diesem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Country-of-Origin-Effekt, Fokussierung, Globalisierung, Image, Kommunikation, Marke, Markenführung, Markenherkunft, Markenhistorie, Markenjubiläum, Markenlogo, Markenname, Markenpositionierung, Markenrecht, Markenschutz, Markenslogan, Marktführerschaft, Positionierung, Slogan, Strategie, verbale Positionierung, visuelle Positionierung, Zukunft
Verschlagwortet mit Alpen, Amazon, Asien, Österreich, Bildmarke, China, Coca-Cola, Country-of-Origin, Europa, Facebook, Firmenjubiläum, Fokussierung, Globale Positionierung, Globalisierung, Google, Herkunft, Hermann Simon, Hidden Champion, IBM, Ingredient Brand, international, Kommunikation, Logo, Marke, Markenname, Markenpositionierung, Markenschutz, Marktführerschaft, Marktforschung, McDonald's, national, Premiumprodukt, Produkt, Slogan, Supernische, Tradition, verbale Fokussierung, verbale Positionierung, Vergangenheit, visuelle Fokussierung, visuelle Positionierung, Wortmarke, Zielmarkt, Zukunft
Kommentar hinterlassen
Fokussiert in einer unfokussierten Welt
Unsere Welt, vor allem unsere Wirtschaftswelt ist von einem geprägt, nämlich von Wachstum. Dabei geht es nicht nur um das Wachstum in Zahlen, sondern vor allem auch um das Wachstum in Auswahlmöglichkeiten. So leben wir heute wirklich in einer Über-Überflussgesellschaft, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fokussierung, Geschäftsmodell, Globalisierung, Innovation, Internet, Management, Marke, Markendehnung, Markenführung, Markenfokus, Markenhistorie, Markenpositionierung, Marketing, Marktführerschaft, Medien, Mehr-Marken-System, Positionierung, Preisaktionen, Refokussierung, Repositionierung, Strategie, Wettbewerb, Wirtschaft, Zukunft
Verschlagwortet mit Österreich, Überflussgesellschaft, Dachmarke, Deutschland, Digitalisierung, Dirk Van de Put, Fokus, Fokus dramatisieren, Fokus verengen, Fokussierung, Geschäftsmodell, Globalisierung, Globalisierungsgeschwindigkeit, Handelsblatt, Internationalisierung, Internet, Johannes Artmayr, Konkurrenz, Kreativität, Kundensicht, Management, Manager, Marke, Markenhistorie, Markenstrategie, Marketing, Marketinglärm, Marketingstrategie, Marktführerschaft, Medienwelt, Mentalität, Mentalitätswechsel, Mondelez, Netflix, Praxis, Preisaktion, Produkt, Profil, Refokussierung, Repositionierung, Spezialisierung, Spotify, Strasser Steine, Strategie, Theorie, Vertriebskanal, Wachstum, Wettbewerb, Wettbewerbsdruck, Wirtschaftswelt, Zielgruppe, Zukunft
Kommentar hinterlassen
20 Jahre Familie Putz oder drei Lektionen aus Markensicht
Vor 20 Jahren erblickte die Familie Putz, also das damals neue Werbeformat der Marke XXXLutz das Licht der Welt. Es war eine Kampagne, die sofort polarisierte. Aber aus Markensicht kann man daraus drei wichtige Lektionen lernen, ganz egal ob einem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Handel, Herausforderer, Image, Marke, Markenführung, Markenjubiläum, Markenlektion, Markenname, Markensicht, Marktführer, Marktführerschaft, Positionierung, Preisaktionen, Strategie, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Differenzierung, Familie Putz, Glück des Tüchtigen, Herausforderer, Jubiläum, Kampagne, Kika, Kika-Leiner, Kundenwahrnehmung, Marke, Markenführung, Markenlektion, Markenname, Markenpositionierung, Markensicht, Marktführer, Marktführerschaft, Marlboro, Marlboro-Country, Preisaktion, Strategie, Thomas Saliger, Wahrnehmung, Werbeformat, Werbung, Wettbewerb, Wiederholung, XXXLutz
1 Kommentar
Marketing Warfare oder warum Kika jetzt genau das Gegenteil von XXXLutz tun sollte
„Der Krieg wird auf der Fläche entschieden“, war eine der markanten Aussagen des neuen Kika-Leiner Chefs Reinhold Gütebier gegenüber den Medien am 13. November dieses Jahres über die Zukunft der beiden Marken im Möbelhandel. Nur bevor man den Krieg auf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Al Ries, Fokussierung, Handel, Image, Jack Trout, Kommunikation, Management, Marke, Markenführung, Markenfokus, Markenname, Markenpositionierung, Markenslogan, Marketing, Marktführerschaft, Medien, Positionierung, Preis, Preisaktionen, Repositionierung, Slogan, Strategie, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Al Ries, Alternativposition, Familie Putz, Fokussierung, Herausforderer, Herausfordererstrategie, Imagemedium, Jack Trout, Kika, Kommunikation, Kundenwahrnehmung, Marke, Markenname, Markenpositionierung, Marketing Warfare, Marketing Warfare by Al Ries und Jack Trout, Marketing Warfare by Ries & Trout, Marktführer, Marktführerschaft, Möbelhandel, mentale Position, Position, Preisaktion, Preismedium, Premiummarke, Reinhold Gütebier, Slogan, Strategie, USP, Wahrnehmung, Werbung, XXXLutz
Kommentar hinterlassen