Michael Brandtner
Seit 1996 berät er nationale und internationale Klienten bei der strategischen Ausrichtung von Marken und Unternehmen. Seine Klienten kommen aus über 50 Branchen vom internationalen Konzern über mittelständische Unternehmen bis hin zu Bildungseinrichtungen und Verbänden.
michaelbrandtner.comEmpfehlenswerte Links für Marken- und Managementdenker:
Tags
- Absatzwirtschaft.de
- Al Ries
- Amazon
- Apple
- Audi
- BMW
- Burger King
- Coca-Cola
- Differenzierung
- Dr. Best
- Fokus
- Fokussierung
- Geox
- Geschäftsmodell
- Globalisierung
- Herausforderer
- IBM
- Innovation
- Internet
- iPad
- iPhone
- iPod
- Jack Trout
- Kategorie
- Kommunikation
- Kunde
- Kundenwahrnehmung
- Laura Ries
- Management
- Marke
- Markenführung
- Markenlektion
- Markenname
- Markenpositionierung
- Markensicht
- Markenstrategie
- Marketing
- Marktanteil
- Marktführer
- McDonald's
- Medien
- Mehr-Marken-System
- Mercedes-Benz
- Microsoft
- Milka
- Nivea
- Nokia
- Opel
- Pepsi-Cola
- Position
- Positionierung
- Positioning
- PR
- Produkt
- Red Bull
- Repositionierung
- Ryanair
- Samsung
- Samsung Galaxy
- Slogan
- Steve Jobs
- Strategie
- Tesla
- Unternehmen
- USA
- VW
- Wahrnehmung
- Werbekampagne
- Werbung
- Wettbewerb
- YouTube
- Zukunft
- Österreich
Schlagwort-Archive: Nutzen
Der stärkste Positionierungsansatz von allen oder warum man zuerst in Kategorien denken sollte
„Fahrfreude“ für BMW, „Technik“ für Audi, „Sicherheit“ für Volvo, „atmet“ für Geox oder „handgeschöpft“ für Zotter. Viele Marken sind heute rund um Produkteigenschaften oder Nutzen aufgebaut. Genau aus diesem Grund suchen auch viele Unternehmen für ihre Marken solche Produkteigenschaften oder … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Al Ries, Branding, Marke, Markenführung, Markenpositionierung, Markenslogan, Marketing, Marktführerschaft, Positionierung, Positioning, Slogan, Wahrnehmung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Apple, Attribut, Audi, BMW, BusinessWeek, Coca-Cola, Dell, Differenzierung, Führungsposition, Flixbus, Geox, Google, Greenrock, Herausforderer, iPad, iPhone, iPod, Kategorie, Kunde, Kundenwahrnehmung, Marke, Markenpositionierung, Marketing, Marketingprogramm, Marktführer, Marktführerposition, McDonald's, Milka, Nespresso, Nivea, Nutzen, Positionierung, Positionierungsansatz, Positionierungsprinzip, Positioning, Produkteigenschaft, Produktvorteil, Red Bull, Ryanair, Schlagwort, Slogan, Steve Jobs, Tesla, Verfolger, Volvo, Wagner Pizza, Wahrnehmung, Wort, Zotter
Kommentar hinterlassen
Marken(verantwortliche) in der Nutzenfalle
Von Michael Brandtner und Al Ries Marketing kann so richtig frustrierend sein, denn die meisten Ideen, die uns der Hausverstand eingibt, sind falsch. Nehmen Sie die berühmte Aussage des Harvard Marketingprofessors Theodore Levitt: „Kunden wollen keinen 50-Millimeter Bohrer kaufen. Sie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Al Ries, Branding, Fokussierung, Image, Markenführung, Markenfokus, Markenlektion, Markenpositionierung, Markenslogan, Positioning
Verschlagwortet mit A3 Marketing/Media/Adscience, Al Ries, Ariel, Burger King, Casinos Austria, Differenzierung, Dove, Eigenschaft, Führungsposition, gefährliche Vorbilder, Geox, Gillette, Gillette Fusion, Gillette Mach 3, Gillette Sensor, Glaubwürdigkeit, GoPro, Harvard, Hausverstand, Iglo, Internet, Jogurella, Knoppers, Konsument, Logik, Machart, Manner, Marke, Markeneigenschaft, Markenmerkmale, Markensicht, Markenverantwortlicher, Markenverstand, Marketing, Marktführer, Marktführerschaft, Marktforschung, Nivea, Nutzen, Nutzen versus Positionierung, Nutzenfalle, Nutzenluxus, Positionierung, Punkt der Differenzierung, Ruefa, Slogan, Theodore Levitt, Verpackung, Vorbilder, VW, Wagner Pizza, Wahrnehmung, Werbung, Zotter
Kommentar hinterlassen
Das Erfolgsmuster der (Sony) PlayStation
Im Dezember 1994, also vor 20 Jahren stieg Sony in den Markt für Spielkonsolen ein. Damals waren die beiden dominanten Player Nintendo und Sega. Heute sind die dominanten Player Nintendo, Sony (mit der PlayStation) und Microsoft (mit der XBox). Das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Al Ries, Branding, Innovation, Markenführung, Markengesetz, Markenlektion, Markenpositionierung
Verschlagwortet mit Airbus, AlphaStation, Apple, Ariel, Atari, Blend-a-dent, Boeing, Burger King, Coca-Cola, Compaq, DEC, Digital Equipment, Dr. Best, Dualität, Duracell, Fusion, Generationssprung, Gesetz der Dualität, Gesetz der nächsten Generation, Gillette, Gillette Fusion, H&M, Hewlett-Packard, iPhone, Larry Light, Markenname, Mastercard, McDonald's, Microsoft, Milka, Nintendo, Nintendo Game Boy, Nokia, Nutzen, Oral-b, Pepsi-Cola, Persil, Philips, PlayStation, PlayStation 1, Positionierung, Quattro, Ritter Sport, Samsung, Samsung Galaxy, Sega, Sega Mega Drive, Sega Saturn, Siemens, Sony, Sony PlayStation, Visa, Wilkinson, Xbox, Zara
1 Kommentar