Michael Brandtner
Seit 1996 berät er nationale und internationale Klienten bei der strategischen Ausrichtung von Marken und Unternehmen. Seine Klienten kommen aus über 50 Branchen vom internationalen Konzern über mittelständische Unternehmen bis hin zu Bildungseinrichtungen und Verbänden.
michaelbrandtner.comJuni 2023 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 Empfehlenswerte Links für Marken- und Managementdenker:
Tags
- Absatzwirtschaft.de
- Al Ries
- Amazon
- Apple
- Audi
- BMW
- Burger King
- Coca-Cola
- Deutschland
- Differenzierung
- Dr. Best
- Fokus
- Fokussierung
- Geox
- Geschäftsmodell
- Herausforderer
- Idee
- Innovation
- Internet
- iPad
- iPhone
- iPod
- Jack Trout
- Kategorie
- Kommunikation
- Kunde
- Kundenwahrnehmung
- Logo
- Management
- Marke
- Markenführung
- Markenlektion
- Markenname
- Markenpositionierung
- Markensicht
- Markenstrategie
- Marketing
- Marktanteil
- Marktführer
- McDonald's
- Medien
- Mehr-Marken-System
- Mercedes-Benz
- Microsoft
- Milka
- Nivea
- Nokia
- Opel
- Pepsi-Cola
- Position
- Positionierung
- Positioning
- Positioning by Al Ries und Jack Trout
- PR
- Produkt
- Red Bull
- Repositionierung
- Ryanair
- Samsung
- Samsung Galaxy
- Slogan
- Steve Jobs
- Strategie
- Tesla
- USA
- VW
- Wahrnehmung
- Werbekampagne
- Werbung
- Wettbewerb
- YouTube
- Zukunft
- Österreich
Archiv der Kategorie: Herstellermarke
Die neue Opel Werbung, ein Ladekabel als USP und die Kritik an der Kritik
Als kreatives Feuerwerk angekündigt, entpuppt sich die neue Werbekampagne von Opel eher als kleines Werbeflämmchen. Bleibt anscheinend nur die Darstellung des Ladekabels als kreatives Highlight, wie es einer der beauftragten Werber gegenüber Horizont Online so erklärte: „Viele Automarken verstecken das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Elektromobilität, Herstellermarke, Image, Kommunikation, Marke, Markenführung, Markenkrise, Markenpositionierung, Markensicht, Markenstrategie, Marketing, Opel, Positionierung, Positioning, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb
Verschlagwortet mit Audi, Automarke, BMW, Briefing, Elektroauto, Horizont, Kommunikation, Kreativität, Kundenwahrnehmung, Marke, Markenberater, Markenführung, Markenpositionerung, Markenproblem, Markensicht, Opel, Opel Mokka, Positionierung, Positioning-Statement, Tesla, USP, Volvo, Werbeagentur, Werbekampagne, Werbelinie, Werbeproblem, Werbung, Wettbewerb
Kommentar hinterlassen
Vision, Positionierung, Strategie und der chinesische E-Auto-Sechskampf
Immer wieder geht es in Vorträgen, Artikeln und natürlich auch in Beratungsprojekten um die Abgrenzung von Begriffen wie Vision, Positionierung und Strategie. Regelmäßig kommen dann noch aktuell die Themen Purpose, Identität, sprich Markenidentität und natürlich Nachhaltigkeit dazu. Positionierung als „Querschnittsmaterie“ … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Differenzierung, Elektromobilität, First Minder, First Mover, Globalisierung, Herstellermarke, Internationalisierung, Kommunikation, Marke, Markenaufbau, Markenführung, Markenname, Markenpositionierung, Markenstrategie, Marketing, Positionierung, PR, Preis, Preispositionierung, Purpose, Start Up-Unternehmen, Strategie, Wahrnehmung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit 2CV, Aiways, BYD, China, Citroen, Deutschland, differenzierende Idee, Europa, Identität, Lynk, Markenführung, Markenidentität, Markenname, Markenpositionerung, Markenwettbewerb, MG, Nachhaltigkeit, Name, Nio, Ora Cat, Polestar, Position, Positionierung, PR, Purpose, Red Bull, Start-up, Strategie, Tesla, USA, Vision, VW, VW Käfer, Wahrnehmung
Kommentar hinterlassen
Das neue Pepsi-Cola Logo oder zurück in die Zukunft
Mit dem aktuellen Redesign und dem neuen Logo möchte Pepsi-Cola mit Sicherheit wieder an die großen Erfolge der 1970er und 1980er Jahre in den USA anschließen. Damals hatte man den Erzrivalen Coca-Cola in den Supermärkten bereits überholt. Diese Entwicklung verunsicherte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Al Ries, Branding, Design, Differenzierung, Fokussierung, Haltung, Herausforderer, Herstellermarke, Image, Jack Trout, Kommunikation, Logo, Marke, Markendehnung, Markenführung, Markenfokussierung, Markenlogo, Markenpositionierung, Markenrelaunch, Markensicht, Markenslogan, Markenstrategie, Marketing, Marktführer, Perceived Quality, Positionierung, Positioning, PR, Slogan, Strategie, Themenführerschaft, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Al Ries, BBDO, Coca-Cola, Coca-Cola Company., Coke Classic, Design, Differenzierung, Etat, Fokussierung, Herausforderer, Jack Trout, Kundenwahrnehmung, Lionel Richie, Logo, Markenkosmetik, Markensicht, Marketingkampagne, Marktanteil, Marktführer, Michael J. Fox, Michael Jackson, New Coke, Pepsi Max, Pepsi-Challenge, Pepsi-Cola, Positionierung, Positioning, Positioning by Al Ries & Jack Trout, PR, PR-Potenzial, Redesign, Regis Philbin, Strategie, USA, Wahrnehmung, Werbekampagne, Werbelinie, Werbung, Yogi Berri, Zielgruppe, Zukunft
Kommentar hinterlassen
Der Fluch der Unordnung oder der „Selbstzerstörungstrieb“ bei Marken
Um überleben zu können, ist unser Gehirn auf Ordnung programmiert. Es geht darum, sich in einer komplexen Welt mit möglichst großer Sicherheit und mit möglichst wenig Energieaufwand zurecht zu finden. Das galt in der Steinzeit, das gilt heute, auch wenn … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Differenzierung, Handel, Handelsmarke, Herstellermarke, Image, Kategorisierung, Management, Marke, Markendehnung, Markenführung, Markenpositionierung, Markenrelaunch, Markenstrategie, Markensystem, Marketing, Mehr-Marken-System, Positionierung, Preis, Preisaktionen, Repositionierung, Strategie, Wahrnehmung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Aldi, Building Best Brands, Denkabkürzung, Differenzierung, Dyson, Eduscho, Elon Musk, Gehirn, Gehirnforscher, Handelsmarke, Herstellermarke, Illy, Jacobs, Komplexität, Lavazza, Lidl, Marke, Markenberater, Markendehnung, Markenkraft, Markenstärke, Markenverantwortliche, Marketing, Marktforschung, mentale Denkabkürzung, mentale Ordnung, Nespresso, Ordnungsfunktion, Peter Haller, Positionierung, Preis, Preispromotion, Profil, Red Bull, Segafredo, Strategie, Tchibo, Tesla, Traditionsmarke, Werbeagentur, Wolfgang Twardawa, Zielgruppe, zweite Marke
Kommentar hinterlassen
Edekas nicht ungefährliche Preisoffensive oder warum Preis nicht gleich Preis ist
Gerade in wirtschaftlich härteren Zeiten greift man in der Wirtschaft gerne auf den militärischen Wortschatz zurück. So geht es dann um Marktoffensiven, um Eroberungs- oder Verteidigungsstrategien und natürlich auch um Preisschlachten oder sogar Preiskriege. In dieses Bild passt auch perfekt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Eigenmarke, Handel, Herstellermarke, Image, Kommunikation, Krise, Management, Marke, Markenkrise, Markenpositionierung, Media-Mix, Perceived Quality, Positionierung, Preis, Preisaktionen, Preispositionierung, Strategie, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Aldi, Alpia, Artikel, Chivas Regal, Diskont, Diskont(er)-Effekt, Diskonter, Diskontpreis, Edeka, Eigenmarke, Eigenmarkenartikel, Einkaufskriterium, Hermann Simon, Horizont.net, Imagemedium, Jung von Matt, Kunde, Kundensicht, Lidl, Lindt, Lufthansa, Manager, Marke, Markenartikel, Markenpositionierung, Milka, Offensive, Placebo-Effekt, Positionierung, Preis, Preisaktion, Preiskrieg, Preislektion, Preismedium, Preisoffensive, Preispsychologie, Preisschlacht, Preistheorie, Preiswahrnehmung, Prestige-Effekt, Produkt, Qualitäts-Effekt, Rabattkampagne, Ryanair, Spot, Tiefpreiskäufer, Verkaufskanal, wahrgenommene Qualität, Werbung
Kommentar hinterlassen
Wahre Markenstärke oder eine Frage der mentalen Rangordnung
Wenn man sich die Markenwelt ansieht, dann neigt man gerne dazu, dass man die Stärke einer Marke isoliert betrachtet. Nehmen Sie etwa fünf Beispiele aus den 100 wertvollsten globalen Marken der Welt laut Interbrand (Stand 2022). So ist Apple heute … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Al Ries, Branding, Elektromobilität, Herstellermarke, Image, Kategorie, Marke, Markenführung, Markenpositionierung, Markenstrategie, Markenwert, Marketing, Marktführer, Nicht-Marktführer, Positionierung, Positioning, Preis, Strategie, Wahrnehmung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Acer, Al Ries, Amazon, Apple, Audi, BMW, China, Coca-Cola, Dell, Dienstleistung, Dietrich Mateschitz, Features, Ferrari, Ford, Gedächtnis, Honda, HP, Huawei, Hyundai, Interbrand, iPhone, Kaufentscheidung, Kaufentscheidungskriterium, Kia, Kunde, Kundenwahrnehmung, Land Rover, Lenovo, Marke, Markenkraft, Markenstärke, Markenstrategie, Markenwelt, Markenwert, Marketingstrategie, Marktführer, mentale Ausgangsposition, mentale Rangordnung, Mini, Nicht-Marktführer, Nissan, Oppo, Porsche, Positionierung, Preis, Produkt, Rangordnung, Red Bull, Samsung Galaxy, Tesla, Toyota, Vivo, VW, Xiaomi
Kommentar hinterlassen
50 Jahre „The Positioning Era“ und drei Antworten von Al Ries
Vor 50 Jahren erschien in Advertising Age eine drei-teilige Serie, die erstmals einem breiten Marketingpublikum das Konzept „Positioning“ vorstellte. Es folgten viele weitere Artikel, Kommentare und 1981 dann der Klassiker, das Buch „Positioning: The Battle For Your Mind“. Dieses Werk … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Al Ries, Branding, Differenzierung, Herstellermarke, Image, Jack Trout, Kategorie, Kategorisierung, Management, Marke, Markenführung, Markenfokussierung, Markenname, Markenpositionierung, Markenstrategie, Marketing, Marktführer, Marktführerschaft, Perceived Quality, Positionierung, Positioning, Ries Global, Start Up-Unternehmen, Strategie, Wahrnehmung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Advertising Age, Al Ries, Attribut, China, Coca-Cola, Coca-Cola Energy, Denkmodell, Dietrich Mateschitz, Elon Musk, Führungsposition, Gedächtnis, Gillette, Great Wall, Internet, Jack Trout, Kategorie, Klient, Konkurrenz, Kunde, Kundenorientierung, Marke, Markenname, Markenpositionierung, Marketing, Marketingfehler, Markt, Marktführer, Marktführerschaft, Marktforschung, Marktforschungsstudie, Pepsi-Cola, Position, Positionierung, Positioning, Positioning by Al Ries und Jack Trout, Positioning: The Battle for Your Mind, Produktkategorie, Red Bull, Red Bull Simply Cola, Start Up-Unternehmen, Tesla, Umsatz, Wahrnehmung, Weltkonzern, Wettbewerb, Wettbewerbsorientierung
Kommentar hinterlassen
Glaubenskriege im Marketing und Konsequenzen für die Markenstrategie
In seinem Kommentar „Apple, Samsung und der neue Glaubenskrieg der Smartphones“ zeigte Santiago Campillo-Lundbeck klar auf, dass das Markenduell Apple versus Samsung aktuell eine neue Stufe erreicht. Das wirklich Spannende dabei ist aber, wie auch Campillo-Lundbeck schreibt: „Hochprofitabel und marktrelevant … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Differenzierung, Fokus, Fokussierung, Globalisierung, Herausforderer, Herstellermarke, Image, Ingredient Brand, Innovation, Marke, Markenführung, Markenfokus, Markenfokussierung, Markenpositionierung, Markensicht, Markenstrategie, Marketing, Marktführer, Marktführerschaft, Medien, Mundpropaganda, Nicht-Marktführer, Strategie, Wahrnehmung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Android, Apple, C4, Celsius, Coca-Cola Energy, Coca-Cola-Company, Counterpoint, Entweder-Oder-Entscheidung, Führungsposition, Fokus, Gatorade, Gehirn, Google, Herausforderer, Horizont.net, Huawei, Innovation, Innovationsführer, iPhone, Leica, Lenovo, LG, Marke, Markenduell, Markenerfolg, Markenführung, Markenfokus, Markenkooperation, Markensicht, Markenstrategie, Marketing, Markt, Marktführer, Marktführerschaft, Medien, mentale Marktführerschaft, Monster Energy, Mundpropaganda, Nokia, OnePlus, Oppo, Powerade, Realität, Red Bull, Samsung, Samsung Galaxy, Santiago Campillo-Lundbeck, Smartphone-Markt, Steve Jobs, Strategie, Technologieführer, USA, Vivo, Wahrnehmung, Wahrnehmung vs. Realität, Xiaomi
Kommentar hinterlassen