Michael Brandtner
Seit 1996 berät er nationale und internationale Klienten bei der strategischen Ausrichtung von Marken und Unternehmen. Seine Klienten kommen aus über 50 Branchen vom internationalen Konzern über mittelständische Unternehmen bis hin zu Bildungseinrichtungen und Verbänden.
michaelbrandtner.comMärz 2021 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Empfehlenswerte Links für Marken- und Managementdenker:
Tags
- Absatzwirtschaft.de
- Al Ries
- Amazon
- Apple
- Audi
- BMW
- Burger King
- Coca-Cola
- Differenzierung
- Dr. Best
- Fokus
- Fokussierung
- Geox
- Geschäftsmodell
- Globalisierung
- Herausforderer
- IBM
- Innovation
- Internet
- iPad
- iPhone
- iPod
- Jack Trout
- Kategorie
- Kommunikation
- Kunde
- Kundenwahrnehmung
- Laura Ries
- Management
- Marke
- Markenführung
- Markenlektion
- Markenname
- Markenpositionierung
- Markensicht
- Markenstrategie
- Marketing
- Marktanteil
- Marktführer
- McDonald's
- Medien
- Mehr-Marken-System
- Mercedes-Benz
- Microsoft
- Milka
- Nivea
- Nokia
- Opel
- Pepsi-Cola
- Position
- Positionierung
- Positioning
- PR
- Produkt
- Red Bull
- Repositionierung
- Ryanair
- Samsung
- Samsung Galaxy
- Slogan
- Steve Jobs
- Strategie
- Tesla
- Unternehmen
- USA
- VW
- Wahrnehmung
- Werbekampagne
- Werbung
- Wettbewerb
- YouTube
- Zukunft
- Österreich
Archiv der Kategorie: Herstellermarke
Sinnbefreite Slogans oder warum gerade Werbung Haltung brauchen würde
Haltung wird immer mehr zu dem Schlagwort in der Marken- und Marketingszene. So zeigte bereits 2019 die „Meaningful Brands“-Studie von Havas, dass 75 Prozent der deutschen Konsumenten bereits heute erwarten, dass sich Marken aktiv an Lösungen für soziale und ökologische … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Design, Glaubwürdigkeit, Herstellermarke, Image, Kommunikation, Marke, Markenführung, Markenpositionierung, Markensicht, Markenslogan, Medien, Positionierung, Slogan, Social Media, Strategie, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Audi, Automarke, Blog, BMW, Citroen, Corona-Virus, Design, F&E, Ferrari, Ford, Glaubwürdigkeit, Haltung, Haltungskampagne, Haltungsproblem, Havas, Honda, Image, Kantar, Kia, Konsument, Kundenwahrnehmung, Lamborghini, Marke, Marken- und Marketingszene, Markenclaim, Markenpositionierung, Markensicht, Meaningful Brands, Medien, Mercedes-Benz, Porsche, Positionierung, Schlachtruf, Skoda, Slogan, Sluagh-ghairm, soziale Medien, Tesla, Toyota, Verkauf, Vertrauen, Vlog, Volvo, VW, Wahrnehmung, Website, Werbe-bla-bla-bla, Werbebudget, Werbeslogan, Werbung
1 Kommentar
Fataler Kampagnen-Wettkampf oder Coca-Cola versus Pepsi-Cola
Letzten Donnerstag hieß es auf Horizont.net: „Coca-Cola ruft zu globalem Mega-Pitch“. Und weiter: „Das Jahr 2020 ist noch nicht vorbei, da steht der womöglich größte globale Pitch für 2021 schon fest: Coca-Cola schreibt seine weltweiten Kreativ- und Mediaetats neu aus … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Herausforderer, Herstellermarke, Image, Kommunikation, Marke, Markenführung, Markenfokus, Markenname, Markenpositionierung, Markensicht, Markenslogan, Marketing, Marktführer, Positionierung, PR, Refokussierung, Slogan, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Agentur, Coca-Cola, Herausforderer, Horizont.net, Kreativetat, Kundenwahrnehmung, Markenbild, Markenname, Markenpositionierung, Markenpositionierung im 21. Jahrhundert, Markensicht, Marketing, Mediaetat, Mediavolumen, Originalposition, Pepsi-Cola, Pitch, Positionierung, PR-Potenzial, Refokussierung, Slogan, Sloganitis, Sloganitis-Virus, Timing, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb, Zukunft
Kommentar hinterlassen
Marke Opel oder mehr als zwei verschenkte Jahrzehnte
Letzten Mittwoch (2. Dezember 2020) wurde Opel-Marketingchef Patrick Fourniol so auf Horizont.net zitiert: „Es gab zu viele Markenkampagnen, die verpufft sind.“ Damit hat er sicher den Nagel auf den Kopf getroffen. Aber das ist nur die eine Seite. Die andere … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Differenzierung, Fokus, Fokussierung, Handel, Herstellermarke, Image, Innovation, Kommunikation, Leadprodukt, Logo, Management, Marke, Markendehnung, Markenführung, Markenfokus, Markenlogo, Markenpositionierung, Markensicht, Markenslogan, Marketing, Opel, Point of Sale, Positionierung, Preis, Preisaktionen, Slogan, Strategie, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Deutschland, Ferdinand Dudenhöffer, Fiat, Fokus, GM, Handel, Handelsblatt, Händler, Händlerorganisation, Horizont.net, Hyundai, Identität, Innovation, Kundenwahrnehmung, Leadprodukt, Line-Extension, Logo, Logoadaptierung, Management, Marke, Markenbild, Markendehnung, Markenfokus, Markenkampagne, Markenmuster, Markenpositionierung, Markensicht, Marketing, Nissan, Opel, Patrick Fourniol, Point of Sale, Positionierung, Preis, Preisaktion, Produkt, PSA, Rabatt, Renault, Skoda, Slogan, Strategie, Wachstumskurs, Wachstumsziel, Wahrnehmung, Werbekampagne
Kommentar hinterlassen
Ein Smartphone ist ein Smartphone oder die unterschätzte Macht der visuellen Positionierung
Können Sie sich noch erinnern, wie Steve Jobs im Jahr 2007 das erste iPhone präsentierte. Eine, wenn nicht die wichtigste Folie, die er dabei präsentierte, war jene, auf der drei herkömmliche Smartphones aus dem Jahr 2007 abgebildet waren. Alle diese … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Design, Differenzierung, Herstellermarke, Kommunikation, Logo, Marke, Markenführung, Markenlogo, Markenname, Markenpositionierung, Markensicht, Marketing, Positionierung, visuelle Positionierung, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb
Verschlagwortet mit Apple, Design, Emporia, Huawei, iPhone, LG, Logo, Markenlogo, Markenname, Markenpositionierung, Markensicht, Nokia, OnePlus, Positionierung, Samsung, Samsung Galaxy, Steve Jobs, visuelle Markenpositionierung, visuelle Positionierung, ZTE
Kommentar hinterlassen
BMW auf Abwegen oder warum „Auswahl“ fatal sein könnte
Einst wurde mein US-Partner Al Ries gefragt, was aus seiner Warte die beste Positioning-Kampagne aller Zeiten gewesen sei. Seine Antwort lautete: „BMW“. So steht BMW seit Mitte der 1960er Jahre für Fahrfreude. Aber BMW hatte (und hat) so nicht nur … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Al Ries, Branding, Elektromobilität, Fokussierung, Herstellermarke, Image, Innovation, Kommunikation, Management, Marke, Markenarchitektur, Markenführung, Markenfokus, Markenpositionierung, Markensicht, Marketing, Mehr-Marken-System, Positionierung, Positioning, Refokussierung, Strategie, visuelle Positionierung, Wahrnehmung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Advertorial, Al Ries, Anziehungskraft, Auswahl, BMW, BMW i3, Fokussierung, i3, Innovation, Innovationssicht, Konkurrenz, Marke, Markenpositionierung, Markensicht, Markenstrategie, Marketing, Position, Positionierung, Positioning, Positioning by Al Ries und Jack Trout, Positioning-Kampagne, Produktion, Relevanz, Submarke, Tesla, Unternehmensstrategie, Zukunft
2 Kommentare
Weihnachtswerbung 2020: Setzen Sie auf Repositionierung und Positionierung
Wenn man sich die meiste Werbung ansieht, geht es um die Marke, um das Image, um Emotionen und natürlich auch um den oder die Kundennutzen. Die meiste Werbung zeigt uns eine Welt, in der es quasi nur die Marke und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Handel, Herausforderer, Herstellermarke, Innovation, Internet, Kategorie, Kategorisierung, Kommunikation, Krise, Marke, Markenführung, Markenpositionierung, Marketing, Marktführer, Medien, Nicht-Marktführer, Online-Marke, Positionierung, Relevanz, Schlüsselbild, Strategie, visuelle Positionierung, Visueller Hammer, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Amazon, Black Friday, Blend-a-dent, Corona, Dr. Best, Emotion, Fernsehspot, Gustavo Gusto, Handel, Horizont.net, Image, Kategorie, Key-Visual, Kunde, Kundennutzen, Marke, Markenpositionierung, Marketing, Marktanteil, Marktführer, Netflix, Online-Handel, Oral-b, Positionierung, Radeberger, Radeberger Pilsener, Relevanz, Repositionierung, Shop Apotheke, Spotify, TV-Spot, Wahrnehmung der Kunden, Weihnachten, Weihnachtsgeschäft, Werbung, Wettbewerb, Zalando
Kommentar hinterlassen
Mit Wortspielen zum Markenerfolg
Markenerfolg spielt sich in der Wahrnehmung und im Gedächtnis der Kunden ab. Nur und nur dort wird entschieden, was, wann, wo und wie oft gekauft wird. Nirgendwo sonst. So entscheidet sich auch dort, ob wir je nach Einkaufsentscheidung analog oder … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Country-of-Origin-Effekt, Differenzierung, Fokussierung, Herstellermarke, Image, Kommunikation, Marke, Markenführung, Markenfokus, Markenherkunft, Markenname, Markenpositionierung, Markenslogan, Marktführer, Perceived Quality, Positionierung, Slogan, Strategie, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb
Verschlagwortet mit Agentur, Differenzierung, Dr. Best, Einkaufsentscheidung, Fernsehwerbung, Fokussierung, Folgers, Gedächtnis, Gmundner Milch, Herkunft, König Pilsener, König-Brauerei, Kundenwahrnehmung, Lernpsychologie, Marke, Markenerfolg, Markenname, Markenslogan, Marktführer, Maxwell House, Meggle, Name, Positionierung, Positionierungsidee, Qualitätspositionierung, Salzkammergut, Slogan, Sprichwort, Strasser Steine, USA, Wahrnehmung, Werbeagentur, Wortspiel
2 Kommentare
Marken in der Bastelstube oder warum Logo-Symbolik zu wenig sein kann
Das aktuelle Zusammenspiel von Globalisierung und Digitalisierung stellt viele Unternehmen nicht nur vor große operative Herausforderungen, es bedeutet auch, dass viele Unternehmen ihre Geschäftsmodelle in die Zukunft transformieren müssen, um dauerhaft erfolgreich zu bestehen. Interessant dabei ist, dass genau in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Al Ries, Branding, Design, Digitalisierung, Elektromobilität, First Minder, First Mover, Geschäftsmodell, Globalisierung, Herstellermarke, Image, Innovation, Kategorie, Kategorisierung, Logo, Management, Marke, Markenarchitektur, Markendehnung, Markenführung, Markenlogo, Markenname, Markenpositionierung, Markensicht, Marktführerschaft, Positionierung, Start Up-Unternehmen, Strategie, Wahrnehmung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit .Didier Gambert, Absatzwirtschaft.de, Alfonso Albaisa, Audi, Audi e-tron, Autoindustrie, Automobilindustrie, BMW, Brand Design, Byton, China, Design, Digitalisierung, Duracell, Elektromobilität, Elon Musk, Emotion, Eveready, Geschäftsmodell, Globalisierung, Innovation, Jürgen Stackmann, Jens Thiemer, Kundensicht, Logo, Management, Mark Adams, Marke, Markendehnung, Markenführung, Markenname, Markenpositionierung, Markensicht, Markenstrategie, mentale Marktführerschaft, Mokka-e, Nissan, Nissan Leaf, Opel, P.R. Mallory, Positionierung, Redesign, Startup, Submarke, Tesla, Toyota, Transformation, Tsutomu Matsuo, Unternehmenslogik, Unternehmensstrategie, USA, Vision, VW, Wahrnehmung, Zukunft
Kommentar hinterlassen
Die Krisenlektion 2020 ist die Krisenlektion 2010
Wie sollten Unternehmen aus Markensicht in Krisen reagieren? Diese Frage lässt sich nach einer Krise, also im Nachhinein immer leichter beantworten als während der Krise selbst. Das bedeutet aber auch, dass man aus jeder Krise für die nächste Krise lernen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Herstellermarke, Image, Innovation, Kommunikation, Krise, Management, Marke, Markenführung, Markenkrise, Markenlektion, Markenpositionierung, Markensicht, Marketing, Positionierung, Relevanz, Strategie, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit 2010, 2020, Andrea Malgara, antizyklisches Marketing, Corona-Krise, Deutschland, GfK/Serviceplan, Herstellermarke, Horizont.net, Image, Krise, Krisenlektion, Lockdown, Marke, Marken-KPI, Markenbekanntheit, Markenentscheider, Markenkern, Markenrelevanz, Markensicht, Marktanteil, Marktanteilsgewinn, Marktanteilsverlust, Mediaplus, Medieneinsatz, Oliver Hey, Positionierung, Produktinnovation, Profit, Relevant Set, Relevanz, Wachstumsphase, Werbebudget, Werbeerinnerung
Kommentar hinterlassen