Michael Brandtner
Seit 1996 berät er nationale und internationale Klienten bei der strategischen Ausrichtung von Marken und Unternehmen. Seine Klienten kommen aus über 50 Branchen vom internationalen Konzern über mittelständische Unternehmen bis hin zu Bildungseinrichtungen und Verbänden.
michaelbrandtner.comJuni 2023 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 Empfehlenswerte Links für Marken- und Managementdenker:
Tags
- Absatzwirtschaft.de
- Al Ries
- Amazon
- Apple
- Audi
- BMW
- Burger King
- Coca-Cola
- Deutschland
- Differenzierung
- Dr. Best
- Fokus
- Fokussierung
- Geox
- Geschäftsmodell
- Herausforderer
- Idee
- Innovation
- Internet
- iPad
- iPhone
- iPod
- Jack Trout
- Kategorie
- Kommunikation
- Kunde
- Kundenwahrnehmung
- Logo
- Management
- Marke
- Markenführung
- Markenlektion
- Markenname
- Markenpositionierung
- Markensicht
- Markenstrategie
- Marketing
- Marktanteil
- Marktführer
- McDonald's
- Medien
- Mehr-Marken-System
- Mercedes-Benz
- Microsoft
- Milka
- Nivea
- Nokia
- Opel
- Pepsi-Cola
- Position
- Positionierung
- Positioning
- Positioning by Al Ries und Jack Trout
- PR
- Produkt
- Red Bull
- Repositionierung
- Ryanair
- Samsung
- Samsung Galaxy
- Slogan
- Steve Jobs
- Strategie
- Tesla
- USA
- VW
- Wahrnehmung
- Werbekampagne
- Werbung
- Wettbewerb
- YouTube
- Zukunft
- Österreich
Schlagwort-Archive: Volkswagen
Burger King und der Positionierungsfehler Nr. 1 eines Herausforderers
„Customer First“, „Customer Centricity“ oder einfach „Kundenorientierung“ sind Schlagwörter, die in jedem Management- und Marketingmeeting gut ankommen. Wer könnte dem schon widersprechen, dass Kundenorientierung der Schlüssel zum Marken- und Markterfolg ist? Wir! Das Hauptproblem vieler oder sogar der meisten Marken … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Differenzierung, Fokus, Fokussierung, Herausforderer, Innovation, Kommunikation, Management, Marke, Markenführung, Markenfokus, Markenpositionierung, Markenslogan, Markenstrategie, Marktführer, Positionierung, Slogan, Strategie, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Audi, Bing, BMW, Burger King, Capri, Coca-Cola, Customer Centricity, differenzierende Idee, Fiat, Fokus, Fokussierung, Google, Herausforderer, Horizont, Idee, Innovation, Klaus Schmäing, Konkurrenz, kumulative Wirkung, Kunde, Kundenorientierung, Marke, Markenduell, Markenerfolg, Markenexperte, Markenpositionerung, Markterfolg, Marktführer, Mc Donald's, Meeting, Mercedes, MG, Opel, Pepsi-Cola, Porsche, Position, Positionierung, Positionierungsidee, Slogan, TikTok, Trendsetter, Triumph, USA, Vimeo, Volkswagen, Volvo, Wahrnehmung, Werbeheadlines, Werbung, Wettbewerb, YouTube, Zukunft
Kommentar hinterlassen
Die Zukunft von VW und Oliver Blume oder warum VW nicht Porsche ist
Die Nachricht Nr. 1 in der Wirtschaftswelt war am 23. Juli dieses Jahres sicher die angekündigte Ablöse von Herbert Diess als Vorstandsvorsitzenden von Volkswagen. So wird dieser laut Medienberichten vom jetzigen Porsche CEO Oliver Blume Ende August abgelöst werden. Dazu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitalisierung, Disruption, Elektromobilität, Fokus, Fokussierung, Geschäftsmodell, Globalisierung, Herstellermarke, Image, Innovation, Internationalisierung, Management, Marke, Markenarchitektur, Markenführung, Markenfokus, Markenfokussierung, Markenpositionierung, Markenslogan, Markenstrategie, Markensystem, Markenwert, Mehr-Marken-System, Positionierung, Slogan, Strategie, Wahrnehmung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Analyse, Audi, Audi e-tron, Österreich, Bentley, Bugatti, Businessinsider.de, Cariad, China, Cupra, Cupra Born, Deutschland, Elektromobilität, Europa, Focus, Fokussierung, Geschäftsmodell, globale Marke, Handelsblatt, Herbert Diess, Interbrand, Jetta, Kompetenzwahrnehmung, Kontext, Konzern, Kunde, Kundenwahrnehmung, Lamborghini, Management, Marke, Markenpositionierung, Markenwahrnehmung, Markt, Marktentwicklung, Mehr-Marken-Konzern, Mehr-Marken-System, mentales Problem, neue Marke, Oliver Blume, Porsche, Porsche Taycan, Position, Positionierung, Seat, Skoda, Skoda Enyaq, Slogan, Software, Tesla, Transformation, Transformationsprozess, Unternehmensrealität vs. Kundenwahrnehmung, USA, Volkswagen, Volkswagen Gruppe, VW, VW ID, VW ID.4, VW Käfer, Wahrnehmung, Wettbewerb, Wettbewerbsvorteil, Wolfsburg, Zukunft
1 Kommentar
Best Global Brands: Deutsche Marken im Rück- und Ausblick
Wie jedes Jahr seit 2001 präsentiert Interbrand im Herbst auch heuer die wertvollsten globalen Marken dieser Erde. Während die Top 5 mit Apple, Amazon, Microsoft, Google und Samsung fest in der Hand von Technologiemarken sind, findet man aktuell auch 11 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Digitalisierung, Elektromobilität, Globalisierung, Internet, Marke, Markenhistorie, Markensicht, Markenwert, Start Up-Unternehmen, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Adidas, Allianz, Amazon, Apple, Audi, Best Global Brands, BMW, Boss, China, deutsche Autoindustrie, Deutschland, DHL, eBay, Europa, Facebook, GE, globale Marke, Google, Hugo Boss, IBM, Instagram, Interbrand, LinkedIn, Marke, Markenwert, Mercedes-Benz, Microsoft, Mini, Netflix, Nivea, Nokia, Paypal, Porsche, Puma, Salesforce, Samsung, SAP, Siemens, Spotify, Tesla, Thyssen-Krupp, Uber, USA, Volkswagen, VW, YouTube, Zoom, Zukunft, Zukunftsmarke
Kommentar hinterlassen
Das Positioning Principle #2: Den Fokus verengen
Im ersten Positioning-Prinzip zeigte ich auf, dass es entscheidend ist, dass man eine freie Position oder Lücke in der Wahrnehmung der Kunden findet oder im Falle des Falles erfindet. Tesla fand die freie Position „Elektroauto“. Dr. Best erfand die freie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Al Ries, Branding, Fokussierung, Kommunikation, Laura Ries, Management, Marke, Markenführung, Markenfokus, Markenhistorie, Markenjubiläum, Markenpositionierung, Markenslogan, Markenwert, Opel, Positionierung, Positioning, Refokussierung, Repositionierung, Ries & Ries, Slogan, Strategie, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Alliteration, Audi, Automobilmarke, Österreich, BMW, Botschaft, Capri, Deutschland, Dr. Best, Fiat, Fokus, Fokus verengen, Fokussierung, Godo Röben, Horizont, Horizont.net, Hyundai, Jubiläum, Kommunikation, Kunde, Kundenwahrnehmung, Management, Managementsicht, Marke, Markenjubiläum, Markenkraft, Markenpositionierung, Markenstrategie, Markenwert, mentale Lücke, mentale Spitzenstellung, Mercedes, MG, Michael Lohschneller, Nivea, Opel, Opel Corsa, Porsche, Position, Positionierung, Positionierungsstrategie, Positioning, Positioning by Al Ries und Jack Trout, Positioning Principle, Positioning-Prinzip, Positioning-Sicht, Rügenwalder, Refokussierung, Repositionierung, Slogan, Tesla, Toyota, Toyota Prius, Triumph, USA, Volkswagen, Volvo, Wahrnehmung, Werbegeschichte
Kommentar hinterlassen
Die gefährliche E-Antwort der deutschen Automobilindustrie auf der IAA
Am 13. September dieses Jahres hieß es auf Tagesschau.de: „Oft haben die deutschen Autobauer die Wende zur Elektromobilität angekündigt, doch passiert ist meistens nichts. Auf der diesjährigen Internationalen Automobil-Ausstellung in Frankfurt könnte das anders werden.“ Elektrisierende Modellflut
Veröffentlicht unter Branding, Fokussierung, Geschäftsmodell, Globalisierung, Management, Marke, Markenarchitektur, Markenaufbau, Markenführung, Markenpositionierung, Markensicht, Marktführerschaft, Positionierung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Absatzwirtschaft.de, Alibaba, Amazon, Apple, Autoindustrie, Baidu, BMW, Coca-Cola, Daimler, Didi Chuxing, Dieter Zetsche, Europa, Facebook, Fokussierung, Forbes, Frankfurt, Gegenposition, Geschäftsmodell, globaler Wettbewerb, Globalisierung, Google, Handelsblatt, Harald Krüger, IAA, iPhone, Konzern, Konzernmarken, Marke, Markenaufbau, Markenduell, Markenpositionierung, Markensicht, Markt, Marktführer, Matthias Müller, Mercedes-Benz, Modellflut, Nokia, Pepsi-Cola, Position, Positionierung, Produktportfolio, Samsung Galaxy, Segmentierung, Smart, Standort, Steve Jobs, Tagesschau.de, Tencent, Tesla, Uber, USA, Volkswagen
Kommentar hinterlassen
5 starke Tipps für einen starken Slogan
Von Laura Ries und Michael Brandtner Was haben aktuell Coca-Cola, Rewe und Bild gemeinsam? Alle drei Marken ersetzten ihre bisherigen Slogans durch neue. So heißt es bei Coca-Cola jetzt „Taste the feeling“, bei Rewe „Dein Markt“ und bei Bild „Das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Kommunikation, Laura Ries, Markenführung, Markenfokus, Markenname, Markenpositionierung, Markenslogan, Slogan, Wahrnehmung, Werbung
Verschlagwortet mit Absatzwirtschaft.de, Actimel, Alliteration, Almigurt, American Express, Asbach Uralt, Österreich, Baden Württemberg, Battlecry, Battlecry by Laura Ries, Bild, Bitburger, BMW, Bounty, Clausthaler, Coca-Cola, De Beers, Delial, Differenzierung, Doppeldeutigkeit, Dr. Best, eBay, Ehrmann, FAZ, Fisherman's Friend, Hamlet, Haribo, Intel, Kernnutzen, Kommunikation, Kommunikationsmuster, Kreativität, Labour.Partei, Laura Ries, Literatur, Marke, Markenidee, Markenname, Markensicht, Markenslogan, Markenwelt, Marketingleute, Marketingwelt, Mars, Mather & Crowther, Meggle, Mercedes-Benz, O. J. Simpson, Philips, Positionierung, Positionierungsidee, Ratiopharm, Reim, Rewe, Saturn, Slogan, Sprachmuster, Sprichwort, Uhu, USA, verbal, visuell, Volkswagen, VW, Warsteiner, Werbeleute, Werbung, Wiederholung, William Shakespeare, Wortspiel
4 Kommentare
Interbrand Top 100: Achten Sie auf Platz 94 und Platz 98
Gerade eine Woche ist es her, dass Interbrand wie jedes Jahr die Liste der 100 wertvollsten Marken dieser Erde vorstellte. Wenn man einen schnellen Blick, vor allem auf die Top 10 wirft, dann hat sich wenig verändert. Apple liegt weiterhin … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Innovation, Markenführung, Markenlektion, Markenwert
Verschlagwortet mit Adidas, Alibaba, Allianz, Apple, Asien, Audi, BMW, China, Coca-Cola, Deutschland, DHL, Europa, GE, global, Google, Haier, Huawei, Hugo Boss, IBM, Intel, Interbrand, Interbrand Best Global Brand, Lenovo, Markensicht, Markenwert, Markenwertschöpfung, Markenwettbewerb, McDonald's, Mercedes-Benz, Microsoft, Nokia, Politik, Porsche, Ranking, Samsung, SAP, Siemens, Strategie, Toyota, USA, Volkswagen, Wirtschaft, Zukunftsbranche
1 Kommentar
Marken merkbarer machen oder fünf Lern- bzw. Merkmuster für einen starken Slogan
Das oberste Ziel eines Marketingprogramms ist, eine starke Marke zu bauen. Es geht also darum, dass die Marke eine Position, besser noch ein Wort in den Köpfen der Kunden besitzt. Um dies zu erreichen, sollte man unbedingt einen eingängigen und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Markenführung, Markenslogan, Unique Selling Proposition, Werbung
Verschlagwortet mit Actimel, Alliteration, American Express, Bild Zeitung, BMW, Bounty, Clausthaler, Danone, De Beers, Delial, Doornkaar, Doppeldeutigkeit, Dr. Best, Dracula, eBay, FAZ, Fisherman's Friend, Gegensätze, Graf Dracula, Hamlet, Haribo, Intel, Intel Inside, Karpaten, Labour Party, LC 1, Lernmuster, Marke, Markenidee, Markenslogan, Marketingprogramm, Mars, Mather & Crowther, Möbelix, Meggle, Mercedes, Merci, Merkmuster, Merrill Lynch, O. J. Simpson, Philips, Position, Positionierung, Reim, Rumänien, Saturn, Schamel Meerrettich, Slogan, Sprichwort, strategisches Markendenken, Unique Selling Proposition, USP, Volkswagen, Werbung, Wiederholung, William Shakespeare, Wortspiel, Zalando, Zewa Wisch & Weg
Kommentar hinterlassen