Michael Brandtner
Seit 1996 berät er nationale und internationale Klienten bei der strategischen Ausrichtung von Marken und Unternehmen. Seine Klienten kommen aus über 50 Branchen vom internationalen Konzern über mittelständische Unternehmen bis hin zu Bildungseinrichtungen und Verbänden.
michaelbrandtner.comEmpfehlenswerte Links für Marken- und Managementdenker:
Tags
- Absatzwirtschaft.de
- Al Ries
- Amazon
- Apple
- Audi
- BMW
- Burger King
- Coca-Cola
- Deutschland
- Differenzierung
- Dr. Best
- Fokus
- Fokussierung
- Geox
- Geschäftsmodell
- Globalisierung
- Herausforderer
- Idee
- Innovation
- Internet
- iPad
- iPhone
- iPod
- Jack Trout
- Kategorie
- Kommunikation
- Kunde
- Kundenwahrnehmung
- Management
- Marke
- Markenführung
- Markenlektion
- Markenname
- Markenpositionierung
- Markensicht
- Markenstrategie
- Marketing
- Marktanteil
- Marktführer
- McDonald's
- Medien
- Mehr-Marken-System
- Mercedes-Benz
- Microsoft
- Milka
- Nivea
- Nokia
- Opel
- Pepsi-Cola
- Position
- Positionierung
- Positioning
- Positioning by Al Ries und Jack Trout
- PR
- Produkt
- Red Bull
- Repositionierung
- Ryanair
- Samsung
- Samsung Galaxy
- Slogan
- Steve Jobs
- Strategie
- Tesla
- USA
- VW
- Wahrnehmung
- Werbekampagne
- Werbung
- Wettbewerb
- YouTube
- Zukunft
- Österreich
Schlagwort-Archive: Markenpositionerung
“Die Geschichte des Burgers …” und was man daraus aus Markensicht lernen kann
Kürzlich hatte ich in Karlsruhe eine Strategiepräsentation. Bei meiner Anreise machte ich kurz vor Karlsruhe an einer Raststätte Pause und ging in ein Fastfoodrestaurant. Als mir die Bedienung dort den Rücken zuwandte, las ich auf der Rückseite des Polohemdes: „Die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Markenführung
Verschlagwortet mit Bene, Branding, Burger King, Gegenposition, Hali, Herausforderer, Laura Gemser, Marke, Markenpositionerung, Marktführer, Mc Cafe, Mc Donald's, Monster, Position, Red Bull, Silvia Kristel, Slogan, Starbucks, Subway
10 Kommentare
Die Neupositionierung der ÖVP: Ein 3-Punkt-Leitfaden
„Spindeleggers Kernproblem“ lautete die Headline eines Kommentars am Samstag, den 16. April 2011 im Standard. Darin meinte die Standard-Chefredakteurin Alexandra Föderl-Schmid, dass Schlagwörter und umgefärbte Begriffe für eine ÖVP-Neupositionierung zu wenig seien. Damit hat sie sicher recht. Begriffe wie Leistung, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Markenführung
Verschlagwortet mit Alexandra Föderl-Schmid, Österreich, ÖVP, Der Standard, Kampfschrei, Marke, Markenpositionerung, Michael Spindelegger, Positionierung als Statement, Positionierung als Zukunftsidee, Slogan, Sluagh-ghairm, Zukunft
2 Kommentare
Brauchen wir ein KMU-Branding?
Immer wieder, wenn ich einen Vortrag oder ein Seminar zum Thema Markenstrategie halte, kommt folgende Frage: „Haben Sie auch spezielle Regeln für kleinere Unternehmen, vielleicht sogar für Kleinst- oder Einpersonenunternehmen?“ Meine Antwort darauf ist einfach, nämlich „Nein!“.
Veröffentlicht unter Markenführung
Verschlagwortet mit BLWS Schlägl, Cafe O, Coca-Cola, Coca-Cola-Company, GE, General Electric, KMU, Marke, Markenaufbau, Markenführung, Markenpositionerung, Markenwerbung, Springer, Thomas Edison
3 Kommentare
Die Pepsi-Lektion: Oder was eine Nr. 2 nie tun sollte
Anfang/Mitte der 1980er Jahre war Pepsi-Cola der Schrecken von Coca-Cola. So lag damals Pepsi in den US-Supermärkten umsatzmäßig sogar vor dem Original Coca-Cola. Heute sieht alles anders aus. So vermeldete Advertising Age am Freitag, den 18. März 2011, dass Pepsi-Cola … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Markenführung, Unique Selling Proposition, Werbung
Verschlagwortet mit BMW, Brand-Extension, Coca-Cola, Coca-Cola-Company, Coke Zero, Das Gegenteil tun, Diet Coke, Dr. Best, Dr. Pepper, Geox, Herausforderer, Indra Noovi, Line-Extension, Marke, Marken, Markenpositionerung, Marlboro, Mountain Dew, Pepsi-Cola, PepsiCo, Red Bull, Sprite
4 Kommentare