Schlagwort-Archive: Nachhaltigkeit

Vision, Positionierung, Strategie und der chinesische E-Auto-Sechskampf

Immer wieder geht es in Vorträgen, Artikeln und natürlich auch in Beratungsprojekten um die Abgrenzung von Begriffen wie Vision, Positionierung und Strategie. Regelmäßig kommen dann noch aktuell die Themen Purpose, Identität, sprich Markenidentität und natürlich Nachhaltigkeit dazu. Positionierung als „Querschnittsmaterie“ … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Differenzierung, Elektromobilität, First Minder, First Mover, Globalisierung, Herstellermarke, Internationalisierung, Kommunikation, Marke, Markenaufbau, Markenführung, Markenname, Markenpositionierung, Markenstrategie, Marketing, Positionierung, PR, Preis, Preispositionierung, Purpose, Start Up-Unternehmen, Strategie, Wahrnehmung, Wettbewerb, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Emotional Brand Building oder warum emotionale Kommunikation zu wenig ist

Laut dem aktuellen CMO Barometer von Serviceplan geht es 2023 für CMOs neben dem Megathema „Nachhaltigkeit“ vor allem um Emotional Brand Building. So meinte etwa erst kürzlich der Marketing-Direktor von Warsteiner Andreas von Grabowiecki: „Wir verkaufen genau genommen noch nicht … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Al Ries, Branding, Differenzierung, Herstellermarke, Image, Kommunikation, Management, Marke, Markenführung, Markenpositionierung, Markenrelaunch, Markenslogan, Markenstrategie, Marketing, Positionierung, Schlüsselbild, Slogan, Strategie, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Der wahre Purpose oder eine zwei-geteilte Marken- und Unternehmenswelt

Wenn man auf das Jahr 2021 zurückblickt, lautete mit Sicherheit das Top-Thema aus Marken- und Unternehmenssicht Purpose. So gesehen ist auch die Forderung nach einem Chief Purpose Officer absolut nachvollziehbar. Dazu schrieb Claudia Gersdorf, Gründerin des Beratungsunternehmens Polar Bear Positive … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Glaubwürdigkeit, Haltung, Image, Innovation, Kommunikation, Management, Marke, Markenarchitektur, Markenführung, Markenpositionierung, Markensystem, Marketing, Mehr-Marken-System, Positionierung, Purpose, Relevanz, Social Media, Start Up-Unternehmen, Strategie, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Marken auf „sozial-wünschenswerten“ Werbe-Irrwegen

Noch vor einigen Wochen war es anscheinend eine Art Pflicht, dass man in der eigenen Markenwerbung unbedingt einen Bezug zu Corona braucht, um gehört, gesehen und gemocht zu werden. So riefen etwa im Frühjahr 2020 gleichzeitig Marken wie Adidas, Coca-Cola, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Branding, Glaubwürdigkeit, Image, Kommunikation, Management, Marke, Markenführung, Markenpositionierung, Markensicht, Marketing, Positionierung, Relevanz, Wahrnehmung, Werbung, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Vorsicht vor der Nachhaltigkeit oder was man aktuell von Audi lernen kann

Nachhaltigkeit ist aktuell – neben Purpose – eines der heißesten Management- und auch Markenthemen überhaupt. So hieß es letzten Samstag in der Kurier-Beilage „JOB & BUSINESS“ gleich auf der Titelseite: „Plötzlich öko: Die Industrie tüftelt an grünen Konzepten: Stoffreste werden … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Branding, Glaubwürdigkeit, Kommunikation, Management, Marke, Markenführung, Markenpositionierung, Markensicht, Positionierung, Strategie, verbale Positionierung, visuelle Positionierung, Wahrnehmung, Werbung, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Markenführung und die zwei Perspektiven der Regionalität

Der Trend zur Globalisierung befeuert ganz klar den Gegentrend zur Regionalisierung. Nur aus Markensicht sollte man dabei zwei Arten von „Regionalisierung“ unterscheiden: (1) Man nutzt eine Region, um in dieser Region mit einem regionalen Produkt oder einem regionalen Positionierungsansatz erfolgreich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Country-of-Origin-Effekt, Globalisierung, Marke, Markenführung, Markenherkunft, Markenpositionierung, Markensicht, Markenslogan, Positionierung, Slogan, Strategie | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Die Wunderlinge-Lektion oder warum man Eigenmarken immer aus zwei Perspektiven beurteilen sollte

Am 1. Oktober dieses Jahres verkündete REWE: „Das Bewusstsein für den Wert und die Qualität von heimischem Obst und Gemüse schärfen und der vieldiskutierten Lebensmittelverschwendung entgegen wirken – das sind seit Jahren Ziele des REWE Group Nachhaltigkeitsmanagements. Eine konkrete Maßnahme … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Handel, Markenführung, Markenlektion, Markenpositionierung | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen