Michael Brandtner
Seit 1996 berät er nationale und internationale Klienten bei der strategischen Ausrichtung von Marken und Unternehmen. Seine Klienten kommen aus über 50 Branchen vom internationalen Konzern über mittelständische Unternehmen bis hin zu Bildungseinrichtungen und Verbänden.
michaelbrandtner.comJuni 2023 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 Empfehlenswerte Links für Marken- und Managementdenker:
Tags
- Absatzwirtschaft.de
- Al Ries
- Amazon
- Apple
- Audi
- BMW
- Burger King
- Coca-Cola
- Deutschland
- Differenzierung
- Dr. Best
- Fokus
- Fokussierung
- Geox
- Geschäftsmodell
- Herausforderer
- Idee
- Innovation
- Internet
- iPad
- iPhone
- iPod
- Jack Trout
- Kategorie
- Kommunikation
- Kunde
- Kundenwahrnehmung
- Logo
- Management
- Marke
- Markenführung
- Markenlektion
- Markenname
- Markenpositionierung
- Markensicht
- Markenstrategie
- Marketing
- Marktanteil
- Marktführer
- McDonald's
- Medien
- Mehr-Marken-System
- Mercedes-Benz
- Microsoft
- Milka
- Nivea
- Nokia
- Opel
- Pepsi-Cola
- Position
- Positionierung
- Positioning
- Positioning by Al Ries und Jack Trout
- PR
- Produkt
- Red Bull
- Repositionierung
- Ryanair
- Samsung
- Samsung Galaxy
- Slogan
- Steve Jobs
- Strategie
- Tesla
- USA
- VW
- Wahrnehmung
- Werbekampagne
- Werbung
- Wettbewerb
- YouTube
- Zukunft
- Österreich
Schlagwort-Archive: Haltung
Wunderwaffe Purpose oder warum eine Purpose ohne klare Positionierung wertlos ist
Immer wieder werden Konzepte als eine Art notwendige „Wunderwaffe“ für Marken und Unternehmen angepriesen. In den 1980er und 1990er Jahren galt dies etwa für das Thema „Leitbild“, gefolgt von wahren Visions- und Missionsorgien in Unternehmen. Heute lautet mit Sicherheit das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Al Ries, Branding, Differenzierung, Haltung, Image, Jack Trout, Kommunikation, Management, Marke, Markenführung, Markenpositionierung, Markenstrategie, Marketing, Positionierung, Positioning, Purpose, Relevanz, Start Up-Unternehmen, Strategie, Vertrauen, Wahrnehmung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit "The winner takes it all"-Prinzip, Al Ries, Differenzierung, Gedächtnis, Gründungsidee, Haltung, Idee, Jack Trout, Kundenwahrnehmung, Leitbild, Management, Managementkonzept, Marke, Markenkonzept, Marketing, Marketing-Boerse.de, mentaler Kampf, Mission, Positionierung, Positioning by Al Ries und Jack Trout, Purpose, Spitzenposition, Start Up-Unternehmen, Strategie, Unilever, Vision, Wahrnehmung, Wettbewerb, Zukunft
2 Kommentare
Coca-Cola, Real Magic und eine neue Ära des Wettbewerbs
Vor fünf Jahren präsentierte Coca-Cola mit „Taste the feeling“ die letzte große globale Kampagne. Jetzt folgt „Real Magic“. Nur diesmal sollte es mehr als nur eine neue globale Kampagne sein. Vielmehr gehe es dabei laut Manolo Arroyo, dem Chief Marketing … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Differenzierung, Digitalisierung, Fokus, Fokussierung, Geschäftsmodell, Glaubwürdigkeit, Globalisierung, Haltung, Herstellermarke, Image, Innovation, Internet, Kategorie, Kategorisierung, Kommunikation, Konsum, Management, Marke, Markenführung, Markenfokus, Markenfokussierung, Markenpositionierung, Markenslogan, Markenstrategie, Marketing, Medien, Microbrand, Mikromarke, Online-Marke, Positionierung, Relevanz, Slogan, Start Up-Unternehmen, Strategie, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit 20. Jahrhundert, 21. Jahrhundert, Absatzwirtschaft.de, Bic, Billie, CMO, Coca-Cola, Coca-Cola-Company, Community, Defokussierung, Der Spiegel, Dollar Shave Club, Estrid, Fernsehen, Fernsehwerbung, Fokus, Fokussierung, Fragementierung, Fusion, Geschäftsmodell, Gillette, Gillette Fusion, Globalisierung, Haltung, Harry's, Internet, Kampagne, Karsten Kilian, Konsumwandel, Kunde, Manolo Arroyo, Marke, Markenkern, Markenphilosophie, Markenproblem, Marketing, Marketingproblem, Massenmarke, Massenmedium, McDonald's, Mikromarke, Mikromarken-Wettbewerb, Milka, Monster, Nivea, Pepsi-Cola, Persil, Position, Positionierung, Positionierungsproblem, Positionierungssicht, Produktkategorie, Quattro, Radikale Markenfokussierung, Red Bull, Relevanz, Relevanzmarke, Relevanzproblem, Schick-Wilkinson, Segmentierung, Supernischenmarke, USA, Wahrnehmung der Kunden, Werbeproblem, Werbung, Wettbewerb, Wettbewerbsproblem, Zielgruppe
Kommentar hinterlassen
Coca-Cola oder die neue Verantwortung für Marktführer
Die Anforderungen an Marken und damit auch an Markenverantwortliche werden immer mehr und auch immer gewichtiger. Marke muss heute Haltung zeigen, Marke muss einen Purpose haben, Marke bracht ein „Why“, Marke muss Verantwortung übernehmen, Marke muss sich in der Gesellschaft … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Campaigning, Differenzierung, Fokus, Fokussierung, Haltung, Herstellermarke, Image, Kommunikation, Management, Marke, Markenführung, Markenfokus, Markenhistorie, Markenpositionierung, Marktführer, Medien, Nicht-Marktführer, Positionierung, Purpose, Relevanz, Strategie, Wahrnehmung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Burger King, China, Coca-Cola, Coca-Cola Light Taste, Coca-Cola Zero Sugar, Coca-Cola-Company, Coke Classic, Differenzierung, fokussierte Botschaft, Genki Forest, gesellschaftliche Relevanz, Getränkeindustrie, Haltung, Kampagne, Kunde, Kurzfristig vs. langfristig, Marke, Markenführung, Markenpositionierung, Markenverantwortliche, Marktanteil, Marktführer, Marktführerqualität, McDonald's, Medien, Nicht-Marktführer, Nutzen, Originalposition, Position, Positionierung, Purpose, Relevanz, Shitstorm, Strategie, Super Size Me, Top-of-Mind, Umsatz, USA, Verantwortung, Wahrnehmung der Kunden, Wendy's, Why, Zucker, Zuckerdiskussion, Zukunft
Kommentar hinterlassen
Mode fürs Leben: Wieso der S.Oliver-Relaunch nach hinten los gehen könnte
Wofür sind Modemarken da? Und warum sollten Kunden ausgerechnet die eigene Modemarke gegenüber anderen Modemarken bevorzugen? Die einfache Antwort darauf dürfte so lauten: „Marken sind für das Leben der Kunden da.“ Das dürfte nicht nur eine einfache Antwort sein, man … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Differenzierung, Digitalisierung, Fokussierung, Handel, Image, Kommunikation, Krise, Leadprodukt, Logo, Management, Marke, Markenführung, Markenkrise, Markenlogo, Markenpositionierung, Markenslogan, Marketing, Positionierung, Preis, Preisaktionen, Rebranding, Refokussierung, Relevanz, Repositionierung, Slogan, Strategie, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Alpecin, Alpecin Koffeinshampoo, Apple, Österreich, BMW, C&A, Claim, Claus-Dietrich Lars, Corona-Krise, DDR, E-Commerce, Fashion, Fokussierung, Haltung, Horizont.net, Imagekampagne, Interbrand, iPod, Krise, KTM, KTM Duke, Leadprodukt, Logo, Management, Marke, Marken-Turnaround, Markenidentität, Markenrelaunch, Markenverantwortliche, Marketing, Modemarke, Nimm 2, Preisaktion, Reaktionsmuster, Rebranding, Relaunch, Relevanz, Renault, S.Olvier, Slogan, Slogan-Karussell, Toni Polster, USP, Vertrieb, Welt.de, Werbekampagne, Werbelinie, Zielgruppe
1 Kommentar
Katar, der Rasen und die Haltung(skampagnen)
In der Regel wirft eine Fußball-WM immer ihre Schatten voraus. Nur diesmal dürfte dies für die Veranstalter, Teilnehmer und Sponsoren etwas anders als erwartet passiert sein. So hieß es etwa auf Tagesschau.de am 12. März dieses Jahres: „Die niederländische Gärtnerei … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Glaubwürdigkeit, Haltung, Image, Kommunikation, Marke, Markenführung, Markensicht, Marketing, Purpose, Themenführerschaft, Werbung
Verschlagwortet mit Adidas, Advertising Age, Beiersdorf, Coca-Cola, Colin Kaepernick, DAX-Konzern, Deutschland, DFB, Douglas, Edeka, Erling Haaland, Facebook, Fußball-WM, Haltung, Haltungskampagne, Hendriks Graszoden, Instagram, Katar, Marke, Markensicht, McDonald's, Nike, Norwegen, Purpose, RaphaelBrinkert, SAP, Sponsoring, Tagesschau.de, Visa, Werbebudget, Werbung, Wieden + Kennedy, WM, WM-Boykott
Kommentar hinterlassen
Sinnbefreite Slogans oder warum gerade Werbung Haltung brauchen würde
Haltung wird immer mehr zu dem Schlagwort in der Marken- und Marketingszene. So zeigte bereits 2019 die „Meaningful Brands“-Studie von Havas, dass 75 Prozent der deutschen Konsumenten bereits heute erwarten, dass sich Marken aktiv an Lösungen für soziale und ökologische … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Design, Glaubwürdigkeit, Herstellermarke, Image, Kommunikation, Marke, Markenführung, Markenpositionierung, Markensicht, Markenslogan, Medien, Positionierung, Slogan, Social Media, Strategie, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Audi, Automarke, Blog, BMW, Citroen, Corona-Virus, Design, F&E, Ferrari, Ford, Glaubwürdigkeit, Haltung, Haltungskampagne, Haltungsproblem, Havas, Honda, Image, Kantar, Kia, Konsument, Kundenwahrnehmung, Lamborghini, Marke, Marken- und Marketingszene, Markenclaim, Markenpositionierung, Markensicht, Meaningful Brands, Medien, Mercedes-Benz, Porsche, Positionierung, Schlachtruf, Skoda, Slogan, Sluagh-ghairm, soziale Medien, Tesla, Toyota, Verkauf, Vertrauen, Vlog, Volvo, VW, Wahrnehmung, Website, Werbe-bla-bla-bla, Werbebudget, Werbeslogan, Werbung
1 Kommentar
Marke muss … oder der vergessene Markenkern
Marke muss Haltung zeigen, Marke muss einen Purpose haben, Marke muss gesellschaftlich relevant sein. Zudem muss Marke emotionalisieren, muss unterhalten und muss von Fall zu Fall auch witzig sein. Marke muss, muss und muss. Speziell seit der Corona-Krise muss Marke … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Campaigning, Fokussierung, Glaubwürdigkeit, Image, Kommunikation, Krise, Management, Marke, Markenführung, Markenfokus, Markenpflege, Markenpositionierung, Markensicht, Marketing, Marktführer, Positionierung, Relevanz, Strategie, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Alpecin, Audi, Authentizität, BMW, Boykott, Coca-Cola, Corona-Krise, DFB, Diversity, Dr. Best, Emotion, Fokussierung, Google, Haltung, Horizont.net, Hype Collective, iPhone, Kundenwahrnehmung, Marke, Markenkampagne, Markenkern, Markenpositionierung, Markensicht, Markenverantwortliche, Marketingverantwortliche, Marktführer, McDonald's, Milka, Nike, Nivea, Opel, Positionierung, Purpose, Red Bull, Relevanz, Ryanair, Tesla, Themenführerschaft, VW, Wagner Pizza, Wahrnehmung, Werbung, YouTube, Zotter
Kommentar hinterlassen
Marken auf „sozial-wünschenswerten“ Werbe-Irrwegen
Noch vor einigen Wochen war es anscheinend eine Art Pflicht, dass man in der eigenen Markenwerbung unbedingt einen Bezug zu Corona braucht, um gehört, gesehen und gemocht zu werden. So riefen etwa im Frühjahr 2020 gleichzeitig Marken wie Adidas, Coca-Cola, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Glaubwürdigkeit, Image, Kommunikation, Management, Marke, Markenführung, Markenpositionierung, Markensicht, Marketing, Positionierung, Relevanz, Wahrnehmung, Werbung, Zukunft
Verschlagwortet mit Adidas, Bekanntheit, Coca-Cola, Corona-Krise, Haltung, Kampagne, Marke, Markenbekanntheit, Markenpositionierung, Markenwerbung, Marketingverantwortlicher, McDonald's, Nachhaltigkeit, Nike, Positionierung, Purpose, Werbe-Wochenplan, Werbelandschaft, Werbeverantwortlicher, Werbung
Kommentar hinterlassen
Die Marketing-Haltung von Coca-Cola und die große Haltungschance für Pepsi-Cola
Das neue Managementwort des Jahres heißt mit Sicherheit Haltung. Anscheinend kommt keine Marke an diesem Konzept vorbei. Überraschend dabei ist, wie einfach es ist heute Haltung zu zeigen. Man muss nur einen Spot drehen, der ein gesellschaftliches Problem aufzeigt, um … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Campaigning, Glaubwürdigkeit, Herausforderer, Image, Kommunikation, Management, Marke, Markenführung, Markenpositionierung, Markenslogan, Marketing, Marktführer, Marktführerschaft, Nicht-Marktführer, Positionierung, Relevanz, Slogan, Strategie, Werbung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Coca-Cola, Coca-Cola-Company, Haltung, Herausforderer, Horizont.net, Kampagne, Management, Managementwort, Marke, Markenarchiv, Marketing, Marketing-Haltung, Marktführer, Natasha Lyonne, Pepsi-Cola, R+V Versicherung, Slogan, Spot, Werbung, Wortspiel
6 Kommentare
Wunderwaffe Logo oder doch nicht
Wenn Marken vor großen Herausforderungen stehen, dürfte aktuell einer oder vielleicht sogar der Lieblingsjob Nr. 1 des Marketings ein neues Logo und damit verbunden ein neues Design sein. Es ist anscheinend der einfache Weg, um eine Marke ganzheitlich neu auszurichten. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Design, Digitalisierung, Image, Kommunikation, Logo, Management, Marke, Markenführung, Markenjubiläum, Markenlogo, Markenpositionierung, Marketing, Positionierung, Relevanz, verbale Positionierung, visuelle Positionierung, Wahrnehmung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Beziehungsmarke, BMW, Brand Design, Burger King, Coca-Cola, Design, Designkosmetik, Douglas, Haltung, Horizont.net, Jürgen Stackmann, Jens Thiemer, Logo, Logokosmetik, Logoveränderung, Lufthansa, Marke, Markenberater, Markenführung, Markenlogo, Markenwahrnehmung, Marketer, Marketing, Mastercard, Nivea, Reebok, Relevanz, Steve C. Jones, verbale Positionierung, visuelle Positionierung, VW, Wandel, Zukunft
1 Kommentar