Michael Brandtner
Seit 1996 berät er nationale und internationale Klienten bei der strategischen Ausrichtung von Marken und Unternehmen. Seine Klienten kommen aus über 50 Branchen vom internationalen Konzern über mittelständische Unternehmen bis hin zu Bildungseinrichtungen und Verbänden.
michaelbrandtner.comEmpfehlenswerte Links für Marken- und Managementdenker:
Tags
- Absatzwirtschaft.de
- Al Ries
- Amazon
- Apple
- Audi
- BMW
- Burger King
- Coca-Cola
- Deutschland
- Differenzierung
- Dr. Best
- Fokus
- Fokussierung
- Geox
- Geschäftsmodell
- Globalisierung
- Herausforderer
- Idee
- Innovation
- Internet
- iPad
- iPhone
- iPod
- Jack Trout
- Kategorie
- Kommunikation
- Kunde
- Kundenwahrnehmung
- Management
- Marke
- Markenführung
- Markenlektion
- Markenname
- Markenpositionierung
- Markensicht
- Markenstrategie
- Marketing
- Marktanteil
- Marktführer
- McDonald's
- Medien
- Mehr-Marken-System
- Mercedes-Benz
- Microsoft
- Milka
- Nivea
- Nokia
- Opel
- Pepsi-Cola
- Position
- Positionierung
- Positioning
- Positioning by Al Ries und Jack Trout
- PR
- Produkt
- Red Bull
- Repositionierung
- Ryanair
- Samsung
- Samsung Galaxy
- Slogan
- Steve Jobs
- Strategie
- Tesla
- USA
- VW
- Wahrnehmung
- Werbekampagne
- Werbung
- Wettbewerb
- YouTube
- Zukunft
- Österreich
Schlagwort-Archive: Rebranding
Rebranding oder das oft verlorene Marken- und Differenzierungspotenzial
Kürzlich war ich als Gast bei einer Markenkonferenz in Wien mit dem Schwerpunkt „Marke und Digitalisierung“. Dabei präsentierte ein leitender Manager eines Start-up-Unternehmen die Erfolgsgeschichte dieses Start-ups. Interessant dabei war, dass er zu Beginn des Vortrags die eine zentrale Durchbruchsidee … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Design, Differenzierung, Fokussierung, Herstellermarke, Kommunikation, Logo, Management, Marke, Markenführung, Markenfokus, Markenlogo, Markenpositionierung, Markenrelaunch, Markensicht, Markenslogan, Markenstrategie, Markenwert, Rebranding, Slogan, Start Up-Unternehmen, Strategie, Verpackung
Verschlagwortet mit Branding, Branding-Agentur, Design, Differenzierung, Digitalisierung, Ecco, Fokussierung, Horizont, Idee, Karsten Kilian, Kilian/Keyssner, Kleiner & Bold, Kommunikation, Logo, Manager, Marke, Markenbotschaft, Markenexperte, Markenkonferenz, Markenperspektive, Markensicht, Markenstatement, Markenverantwortliche, Markenwert, Markenwerte, Rebranding, Schleich, Slogan, Start Up-Unternehmen, Verpackung
1 Kommentar
Mode fürs Leben: Wieso der S.Oliver-Relaunch nach hinten los gehen könnte
Wofür sind Modemarken da? Und warum sollten Kunden ausgerechnet die eigene Modemarke gegenüber anderen Modemarken bevorzugen? Die einfache Antwort darauf dürfte so lauten: „Marken sind für das Leben der Kunden da.“ Das dürfte nicht nur eine einfache Antwort sein, man … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Differenzierung, Digitalisierung, Fokussierung, Handel, Image, Kommunikation, Krise, Leadprodukt, Logo, Management, Marke, Markenführung, Markenkrise, Markenlogo, Markenpositionierung, Markenslogan, Marketing, Positionierung, Preis, Preisaktionen, Rebranding, Refokussierung, Relevanz, Repositionierung, Slogan, Strategie, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Alpecin, Alpecin Koffeinshampoo, Apple, Österreich, BMW, C&A, Claim, Claus-Dietrich Lars, Corona-Krise, DDR, E-Commerce, Fashion, Fokussierung, Haltung, Horizont.net, Imagekampagne, Interbrand, iPod, Krise, KTM, KTM Duke, Leadprodukt, Logo, Management, Marke, Marken-Turnaround, Markenidentität, Markenrelaunch, Markenverantwortliche, Marketing, Modemarke, Nimm 2, Preisaktion, Reaktionsmuster, Rebranding, Relaunch, Relevanz, Renault, S.Olvier, Slogan, Slogan-Karussell, Toni Polster, USP, Vertrieb, Welt.de, Werbekampagne, Werbelinie, Zielgruppe
1 Kommentar
Zuerst negieren, dann überreagieren oder ein gefährliches Verhaltensmuster
Wir leben aktuell mit Sicherheit in einer Welt des Wandels. Dafür sind vor allem zwei „Motoren“ mitverantwortlich, nämlich die Globalisierung und die Digitalisierung. Damit stellt sich aber auch die Frage, wie Unternehmen mit diesem Wandel umgehen sollten. Dabei fällt auf, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Al Ries, Branding, Digitalisierung, Globalisierung, Herstellermarke, Innovation, Jack Trout, Management, Marke, Markenarchitektur, Markenführung, Markenlogo, Markenname, Markenpositionierung, Markensicht, Markensystem, Marktführer, Marktführerschaft, Mehr-Marken-System, Positionierung, Rebranding, Strategie, Zukunft
Verschlagwortet mit Al Ries, Audi, Audi e-tron, Autozeitung.de, Compaq, DEC, Digital Equipment Corporation, Digitalisierung, Elektromobilität, Erfolgsmodell, Globalisierung, HP, IBM, iPhone, Jack Trout, John Kenneth Galbraith, Ken Olsen, Kunde, Leadprodukt, Logo, Marke, Markenbasis, Markenname, Markenpositionierung, Markenpositionierung im 21. Jahrhundert, Markensicht, Martin Winterkorn, Mehr-Marken-System, Meinung, Meinungsänderung, Modellname, Name, Nokia, Positionierung, Rebranding, Samsung Galaxy, Steve Jobs, Verhaltensmuster, VW, VW ID, Wandel, Weltmarktführer
Kommentar hinterlassen
Markenrepositionierung: Mehr als nur Markenkosmetik
Immer noch wird die Repositionierung einer Marke mit einer neuen Werbelinie oder einem neuen Branding gleichgesetzt. Typisches Beispiel dafür ist aktuell etwa die Marke WW. Dazu ein kurzer Rückblick. Zuerst Oprah Winfrey, dann WW Im Jahr 2015 beteiligte sich Oprah … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Innovation, Kommunikation, Management, Marke, Markenführung, Markenname, Markenpositionierung, Markenslogan, Positionierung, PR, Rebranding, Repositionierung, Slogan, Strategie, Werbung, Zukunft
Verschlagwortet mit Aktienkurs, Alpecin, Apple, Branding, Claim, FAZ, iPad, iPhone, iPod, iTunes, Kommunikation, Leadprodukt, Management, Marke, Markendramaturgie, Markenkosmetik, Markenname, Markenrepositionierung, Markenrevitalisierung, Markenstrategie, Mindy Grossmann, Nimm 2, Ophra-Werbeeffekt, Oprah Winfrey, PR, Produktname, Produktoffensive, Rebranding, Repositionierung, Steve Jobs, Testimonial, Weight Watchers, Werbekampagne, Werbung, WW, Zielgruppe, Zukunft
4 Kommentare
Double-U Double-U oder der Doppelfehler von Weight Watchers aus Markensicht
Die Marke Weight Watchers hat seit kurzem nicht nur einen neuen Markennamen mit dem Kürzel WW, sondern auch einen neuen Markenslogan. Damit will man die Marke für die Zukunft besser und stärker aufstellen. Nur genauso tappt man aus Markensicht doppelt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Image, Management, Marke, Markenführung, Markenfokus, Markenname, Markenpositionierung, Markensicht, Markenslogan, Positionierung, Rebranding, Repositionierung, Slogan, Strategie, Wahrnehmung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Abkürzung als Markenname, Apple, Ariel, Beemer, BMW, Bonn, Buchstabe, Coca-Cola, Coke, Dell, Facebook, Federal Express, Fedex, Flixbus, Gehirn, Hans Riegel, Haribo, Horizont.net, iPod, Länge des Namen, Leadprodukt, Management, Marke, Markenname, Markenpositionierung, Markensicht, Markenslogan, Merkfähigkeit, Milka, Name, Oprah Winfrey, Persil, Positionierung, Rebranding, Repositionierung, Silbe, Slogan, Spitzname, Steve Jobs, USA, Wahrnehmung, Weight Watchers, WW, Zotter, Zukunft
2 Kommentare
Die Macht des Timings oder was Nivea besser als Coca-Cola machte
2011 startete man bei Nivea einen Rebrandingprozess, um die Marke von „Schönheitspflege“ wieder auf den Markenkern „Pflege“ zu refokussieren. Gleichzeitig wurde auch das generelle Verpackungsdesgin rund um das blaue Nivea-Logo überarbeitet und vereinheitlicht. Jetzt, 2016 startete Coca-Cola ebenfalls einen Rebrandingprozess, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Image, Kommunikation, Markenfarbe, Markenführung, Markenfokus, Markenhistorie, Markenjubiläum, Markenpositionierung, Markensicht, Point of Sale, Positionierung, Refokussierung, Zukunft
Verschlagwortet mit Coca-Cola, Coke Life, Coke Light, Coke Zero, Designexperte, Farbe, Jubiläum, Kernmarke, Logo, Marke, Markenexperte, Markenfarbe, Markenjubiläum, Markenkern, Markenlogo, Markenpositionierung, Markensicht, Markenstrategie, Nivea, Point of Sale, Positionierung, Rebranding, Refokussierung, Strategie, Timing, Verpackung, Verpackungsdesign, Zukunft
Kommentar hinterlassen
Das Gesetz des Leadprodukts oder was man von BlackBerry Z10, Bionade Cola und McDonald’s McCurrywurst lernen kann
„RIM hießt jetzt BlackBerry“. Dies vermeldete die österreichische Tageszeitung Der Standard am 31. Januar dieses Jahres. So will sich BlackBerry mit neuem Betriebssystem und neuem Firmennamen noch einmal neu erfinden, um aus der Krise herauszukommen. Der mentale Haken fehlt
Veröffentlicht unter Al Ries, Innovation, Markenführung, Markengesetz, Positioning
Verschlagwortet mit AdvertisingAge, Apple, Bionade, BlackBerry, BlackBerry Z10, Branding by Eselsbrücke, Chrysler, Chrysler Voyager, Coca-Cola, Der Standard, Innovation, iPad, iPhone, iPod, Kategorie, Kategoriedenken, KTM, KTM Duke, Leadprodukt, Markenexperten, Markenpositionierung, Mc Donald's, McCurrywurst, mentaler Haken, Microsoft, Microsoft Surface, Motorola, Neuprodukteinführung, Nokia, Nokia Lumia, Opel, Positionierung, Positioning, Positioning by Al Ries und Jack Trout, Produktdesign, Produktname, Razr, Rebranding, Renault, Renault Espace, Repositionierung, Ries & Ries, Ries & Trout, Sony, Trout & Partners, Trout & Ries, Werbelinie
2 Kommentare
Das Gesetz der Zweitmarke
In meinem letzten Blog-Beitrag ging es um das Gesetz des Rebrandings. Trotzdem ist dieses Rebranding oder „Zurück zu den Wurzeln“ speziell für große dominante Marken in der Regel zu wenig. Das gilt vor allem auch für Nivea und McDonald’s in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Markenführung, Markengesetz, Markenlektion
Verschlagwortet mit Android, Beiersdorf, British Airways, Innovation, Ivory, Kodak, Konzern, Markenarchitektur, Markenführung, Markengesetz, Markenkern, Markensanierungskandidat, Markensuperstar, Mc Donald's, Mehr-Marken-Systeme, Microsoft, Nivea, Nivea for Men, Procter & Gamble, Rebranding, Refokussierung, Ryanair, Zenit, Zweitmarke
Kommentar hinterlassen