Michael Brandtner
Seit 1996 berät er nationale und internationale Klienten bei der strategischen Ausrichtung von Marken und Unternehmen. Seine Klienten kommen aus über 50 Branchen vom internationalen Konzern über mittelständische Unternehmen bis hin zu Bildungseinrichtungen und Verbänden.
michaelbrandtner.comJuli 2022 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Empfehlenswerte Links für Marken- und Managementdenker:
Tags
- Absatzwirtschaft.de
- Al Ries
- Amazon
- Apple
- Audi
- BMW
- Burger King
- Coca-Cola
- Deutschland
- Differenzierung
- Dr. Best
- Fokus
- Fokussierung
- Geox
- Geschäftsmodell
- Globalisierung
- Herausforderer
- IBM
- Idee
- Innovation
- Internet
- iPad
- iPhone
- iPod
- Jack Trout
- Kategorie
- Kommunikation
- Kunde
- Kundenwahrnehmung
- Management
- Marke
- Markenführung
- Markenlektion
- Markenname
- Markenpositionierung
- Markensicht
- Markenstrategie
- Marketing
- Marktanteil
- Marktführer
- McDonald's
- Medien
- Mehr-Marken-System
- Mercedes-Benz
- Microsoft
- Milka
- Nivea
- Nokia
- Opel
- Pepsi-Cola
- Position
- Positionierung
- Positioning
- PR
- Produkt
- Red Bull
- Repositionierung
- Ryanair
- Samsung
- Samsung Galaxy
- Slogan
- Steve Jobs
- Strategie
- Tesla
- Unternehmen
- USA
- VW
- Wahrnehmung
- Werbung
- Wettbewerb
- YouTube
- Zukunft
- Österreich
Schlagwort-Archive: Merkfähigkeit
Branding im engeren Sinne oder was man von einer neuen Universität und einem neuen e-Automodell lernen kann
Wenn man heute den Begriff Branding definieren möchte, kann man Branding im weiteren Sinne als Markenführung in Summe verstehen, während es im engeren Sinne nur um die Namensgebung geht. Dabei wird die Bedeutung im zweiten, also im engeren Sinn immer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Fokus, Image, Kommunikation, Marke, Markenführung, Markenfokus, Markenname, Markenpositionierung, Positionierung, Strategie, verbale Positionierung, visuelle Positionierung, Wahrnehmung, Zukunft
Verschlagwortet mit Abkürzung, Assoziation, BFI, Branding, Duracell, Emotion, Gedächtnis, Gehirn, Häagen-Dazs, Image, Institute of Digital Sciencies Austria, internationale Marke, Klang, Kundenwahrnehmung, Marke, Markenführung, Markenname, Markenpositionierung, Martin Polaschek, Merkfähigkeit, Monster, Monster Energy, Name, Namensgebung, Positionierung, Red Bull, Sprachmelodie, Think Tank, Toyota, Toyota bZ4X, TU Chemnitz, verbale Positionierung, verbaler Fokus, visuelle Positionierung, visueller Fokus, Vorname, Wahrnehmung, Wifi
2 Kommentare
Double-U Double-U oder der Doppelfehler von Weight Watchers aus Markensicht
Die Marke Weight Watchers hat seit kurzem nicht nur einen neuen Markennamen mit dem Kürzel WW, sondern auch einen neuen Markenslogan. Damit will man die Marke für die Zukunft besser und stärker aufstellen. Nur genauso tappt man aus Markensicht doppelt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Image, Management, Marke, Markenführung, Markenfokus, Markenname, Markenpositionierung, Markensicht, Markenslogan, Positionierung, Rebranding, Repositionierung, Slogan, Strategie, Wahrnehmung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Abkürzung als Markenname, Apple, Ariel, Beemer, BMW, Bonn, Buchstabe, Coca-Cola, Coke, Dell, Facebook, Federal Express, Fedex, Flixbus, Gehirn, Hans Riegel, Haribo, Horizont.net, iPod, Länge des Namen, Leadprodukt, Management, Marke, Markenname, Markenpositionierung, Markensicht, Markenslogan, Merkfähigkeit, Milka, Name, Oprah Winfrey, Persil, Positionierung, Rebranding, Repositionierung, Silbe, Slogan, Spitzname, Steve Jobs, USA, Wahrnehmung, Weight Watchers, WW, Zotter, Zukunft
2 Kommentare