Michael Brandtner
Seit 1996 berät er nationale und internationale Klienten bei der strategischen Ausrichtung von Marken und Unternehmen. Seine Klienten kommen aus über 50 Branchen vom internationalen Konzern über mittelständische Unternehmen bis hin zu Bildungseinrichtungen und Verbänden.
michaelbrandtner.comEmpfehlenswerte Links für Marken- und Managementdenker:
Tags
- Absatzwirtschaft.de
- Al Ries
- Amazon
- Apple
- Audi
- BMW
- Burger King
- Coca-Cola
- Deutschland
- Differenzierung
- Dr. Best
- Fokus
- Fokussierung
- Geox
- Geschäftsmodell
- Herausforderer
- Idee
- Innovation
- Internet
- iPad
- iPhone
- iPod
- Jack Trout
- Kategorie
- Kommunikation
- Kunde
- Kundenwahrnehmung
- Logo
- Management
- Marke
- Markenführung
- Markenlektion
- Markenname
- Markenpositionierung
- Markensicht
- Markenstrategie
- Marketing
- Marktanteil
- Marktführer
- McDonald's
- Medien
- Mehr-Marken-System
- Mercedes-Benz
- Microsoft
- Milka
- Nivea
- Nokia
- Opel
- Pepsi-Cola
- Position
- Positionierung
- Positioning
- Positioning by Al Ries und Jack Trout
- PR
- Produkt
- Red Bull
- Repositionierung
- Ryanair
- Samsung
- Samsung Galaxy
- Slogan
- Steve Jobs
- Strategie
- Tesla
- USA
- VW
- Wahrnehmung
- Werbekampagne
- Werbung
- Wettbewerb
- YouTube
- Zukunft
- Österreich
Archiv der Kategorie: Marke
Die neue Opel Werbung, ein Ladekabel als USP und die Kritik an der Kritik
Als kreatives Feuerwerk angekündigt, entpuppt sich die neue Werbekampagne von Opel eher als kleines Werbeflämmchen. Bleibt anscheinend nur die Darstellung des Ladekabels als kreatives Highlight, wie es einer der beauftragten Werber gegenüber Horizont Online so erklärte: „Viele Automarken verstecken das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Elektromobilität, Herstellermarke, Image, Kommunikation, Marke, Markenführung, Markenkrise, Markenpositionierung, Markensicht, Markenstrategie, Marketing, Opel, Positionierung, Positioning, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb
Verschlagwortet mit Audi, Automarke, BMW, Briefing, Elektroauto, Horizont, Kommunikation, Kreativität, Kundenwahrnehmung, Marke, Markenberater, Markenführung, Markenpositionerung, Markenproblem, Markensicht, Opel, Opel Mokka, Positionierung, Positioning-Statement, Tesla, USP, Volvo, Werbeagentur, Werbekampagne, Werbelinie, Werbeproblem, Werbung, Wettbewerb
Kommentar hinterlassen
Vision, Positionierung, Strategie und der chinesische E-Auto-Sechskampf
Immer wieder geht es in Vorträgen, Artikeln und natürlich auch in Beratungsprojekten um die Abgrenzung von Begriffen wie Vision, Positionierung und Strategie. Regelmäßig kommen dann noch aktuell die Themen Purpose, Identität, sprich Markenidentität und natürlich Nachhaltigkeit dazu. Positionierung als „Querschnittsmaterie“ … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Differenzierung, Elektromobilität, First Minder, First Mover, Globalisierung, Herstellermarke, Internationalisierung, Kommunikation, Marke, Markenaufbau, Markenführung, Markenname, Markenpositionierung, Markenstrategie, Marketing, Positionierung, PR, Preis, Preispositionierung, Purpose, Start Up-Unternehmen, Strategie, Wahrnehmung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit 2CV, Aiways, BYD, China, Citroen, Deutschland, differenzierende Idee, Europa, Identität, Lynk, Markenführung, Markenidentität, Markenname, Markenpositionerung, Markenwettbewerb, MG, Nachhaltigkeit, Name, Nio, Ora Cat, Polestar, Position, Positionierung, PR, Purpose, Red Bull, Start-up, Strategie, Tesla, USA, Vision, VW, VW Käfer, Wahrnehmung
Kommentar hinterlassen
Das neue Pepsi-Cola Logo oder zurück in die Zukunft
Mit dem aktuellen Redesign und dem neuen Logo möchte Pepsi-Cola mit Sicherheit wieder an die großen Erfolge der 1970er und 1980er Jahre in den USA anschließen. Damals hatte man den Erzrivalen Coca-Cola in den Supermärkten bereits überholt. Diese Entwicklung verunsicherte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Al Ries, Branding, Design, Differenzierung, Fokussierung, Haltung, Herausforderer, Herstellermarke, Image, Jack Trout, Kommunikation, Logo, Marke, Markendehnung, Markenführung, Markenfokussierung, Markenlogo, Markenpositionierung, Markenrelaunch, Markensicht, Markenslogan, Markenstrategie, Marketing, Marktführer, Perceived Quality, Positionierung, Positioning, PR, Slogan, Strategie, Themenführerschaft, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Al Ries, BBDO, Coca-Cola, Coca-Cola Company., Coke Classic, Design, Differenzierung, Etat, Fokussierung, Herausforderer, Jack Trout, Kundenwahrnehmung, Lionel Richie, Logo, Markenkosmetik, Markensicht, Marketingkampagne, Marktanteil, Marktführer, Michael J. Fox, Michael Jackson, New Coke, Pepsi Max, Pepsi-Challenge, Pepsi-Cola, Positionierung, Positioning, Positioning by Al Ries & Jack Trout, PR, PR-Potenzial, Redesign, Regis Philbin, Strategie, USA, Wahrnehmung, Werbekampagne, Werbelinie, Werbung, Yogi Berri, Zielgruppe, Zukunft
Kommentar hinterlassen
Burger King und der Positionierungsfehler Nr. 1 eines Herausforderers
„Customer First“, „Customer Centricity“ oder einfach „Kundenorientierung“ sind Schlagwörter, die in jedem Management- und Marketingmeeting gut ankommen. Wer könnte dem schon widersprechen, dass Kundenorientierung der Schlüssel zum Marken- und Markterfolg ist? Wir! Das Hauptproblem vieler oder sogar der meisten Marken … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Differenzierung, Fokus, Fokussierung, Herausforderer, Innovation, Kommunikation, Management, Marke, Markenführung, Markenfokus, Markenpositionierung, Markenslogan, Markenstrategie, Marktführer, Positionierung, Slogan, Strategie, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Audi, Bing, BMW, Burger King, Capri, Coca-Cola, Customer Centricity, differenzierende Idee, Fiat, Fokus, Fokussierung, Google, Herausforderer, Horizont, Idee, Innovation, Klaus Schmäing, Konkurrenz, kumulative Wirkung, Kunde, Kundenorientierung, Marke, Markenduell, Markenerfolg, Markenexperte, Markenpositionerung, Markterfolg, Marktführer, Mc Donald's, Meeting, Mercedes, MG, Opel, Pepsi-Cola, Porsche, Position, Positionierung, Positionierungsidee, Slogan, TikTok, Trendsetter, Triumph, USA, Vimeo, Volkswagen, Volvo, Wahrnehmung, Werbeheadlines, Werbung, Wettbewerb, YouTube, Zukunft
Kommentar hinterlassen
Positionierung im Bildungssektor: 3 Mega-Aufgaben für die erste Digital-Uni Österreichs
Von Albin Wallinger und Michael Brandtner Die erste Digital-Uni Österreichs kommt nicht aus den Schlagzeilen. Das wäre generell für eine neue Marke nicht schlecht, da PR bekanntlich die beste Werbung ist. Das Problem ist nur, dass in diesem Fall die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildungspolitik, Branding, Digitalisierung, Fokussierung, Geschäftsmodell, Image, Internationalisierung, Kommunikation, Leadprodukt, Logo, Marke, Markenname, Markenpositionierung, Markenrelaunch, Positionierung, PR, Repositionierung, Standortmarketing, Strategie, Werbung, Zukunft
Verschlagwortet mit Albin Wallinger, Österreich, ÖVP, Bildungspolitik, Bildungssektor, Dachmarke, Dachmarkenstrategie, Der Standard, Die Presse, Digital-Uni, Europa, Handelsblatt, Identität, IDS Austria, Industriellenvereinigung, Institute of Digital Sciencies Austria, IST Austria, ISTA, JKU, Kent State University, Kurier, Linz, LIT, Logo, Massachusetts Institute of Technology, MIT, Modewort, Name, Neuausrichtung, OÖN, Positionierung, PR, Sebastian Kurz, Standort, Technologiestandort, TH Köln, Thomas Stelzer, Université Paris Cité, Wall Street Journal Europe, Werbung
Kommentar hinterlassen
Das neue Ski Austria Logo und das vergessene Nation Branding
Der ÖSV, jetzt Ski Austria ist nicht irgendein kleiner Ski- oder Sportverband irgendeines kleinen Kaffs irgendwo versteckt in den Bergen. Vielmehr gehört Ski Austria zu den weltweit führenden Ski- und Sportverbänden, dessen Athleten und Athletinnen in den letzten Jahrzehnten nicht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Internationalisierung, Kommunikation, Logo, Management, Marke, Markenlogo, Markenname, Markenpositionierung, Markenrelaunch, Marktführerschaft, Mundpropaganda, Nation-Branding, Social Media, visuelle Positionierung, Wahrnehmung, Zukunft
Verschlagwortet mit Österreich, ÖSV, Briefing, Der Standard, Logo, Logorelaunch, Mission, Namensrelaunch, Nation Branding, Roswitha Stadlober, Ski Austria, soziale Medien, Werner Kogler, Werte
2 Kommentare
Dreihans und Fungi Pad: Kreativ oder zu kreativ, mutig oder zu mutig
„Wer erfolgreich Regeln bricht, stellt neue Regeln auf.“ Genau das bedeutet im Marketing oder speziell in der Marken- und Unternehmensführung oft auch eine Gratwanderung zwischen „kreativ“ und „zu kreativ“ bzw. „mutig“ oder „zu mutig“. Spannend dabei ist, dass in der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Design, Differenzierung, Image, Kategorie, Kategorisierung, Management, Marke, Markenname, Markenpositionierung, Markenrelaunch, Markensicht, Markenwert, Marketing, Positionierung, Rebranding, Wahrnehmung, Zukunft
Verschlagwortet mit Abkürzung, Dreihans, Erfolg, Fungi Pad, Google, Hehenberger, Hermann, Hermann Fleischlos, Hermann.bio, Iglo, iPad, iPhone, iPod, Kategorie, Kreativität, Kumpfmüller, Marke, Markenentscheidung, Markenführung, Markenname, Markensicht, Markenwert, Marketing, Name, Neuburger, neuer Name, Positionierung, Resch, soziale Medien, Unternehmensführung
2 Kommentare
Marken-Déjà-vu oder Thalia auf den früheren Spuren von XXXLutz
Am 17. Dezember 2018 schrieb ich an dieser Stelle, XXXLutz-Sprecher Thomas Saliger zitierend: „Wir brauchen die Filialen, um im Online-Handel die Nase vorne zu haben. … Unser Onlinegeschäft läuft in jenen Gegenden schlechter, wo wir mit Filialen nicht so gut … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Disruption, Elektromobilität, Geschäftsmodell, Handel, Internet, Management, Marke, Markenarchitektur, Markenführung, Markenstrategie, Markensystem, Marktführer, Mehr-Marken-System, Strategie, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Andrea Heumann, disruptive Innovation, Elektromobilität, Geschäftsmodell, Handel, Home 24, Innovation, interne Konkurrenz, Internet, Konkurrenz, Marke, Möbelix, Mömax, Multi-Channel, OÖN, Omni-Channel, Online-Handel, Strategie, Thalia, Thomas Saliger, XXXLutz, Zukunft, zweite Marke
Kommentar hinterlassen
Der Fluch der Unordnung oder der „Selbstzerstörungstrieb“ bei Marken
Um überleben zu können, ist unser Gehirn auf Ordnung programmiert. Es geht darum, sich in einer komplexen Welt mit möglichst großer Sicherheit und mit möglichst wenig Energieaufwand zurecht zu finden. Das galt in der Steinzeit, das gilt heute, auch wenn … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Differenzierung, Handel, Handelsmarke, Herstellermarke, Image, Kategorisierung, Management, Marke, Markendehnung, Markenführung, Markenpositionierung, Markenrelaunch, Markenstrategie, Markensystem, Marketing, Mehr-Marken-System, Positionierung, Preis, Preisaktionen, Repositionierung, Strategie, Wahrnehmung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Aldi, Building Best Brands, Denkabkürzung, Differenzierung, Dyson, Eduscho, Elon Musk, Gehirn, Gehirnforscher, Handelsmarke, Herstellermarke, Illy, Jacobs, Komplexität, Lavazza, Lidl, Marke, Markenberater, Markendehnung, Markenkraft, Markenstärke, Markenverantwortliche, Marketing, Marktforschung, mentale Denkabkürzung, mentale Ordnung, Nespresso, Ordnungsfunktion, Peter Haller, Positionierung, Preis, Preispromotion, Profil, Red Bull, Segafredo, Strategie, Tchibo, Tesla, Traditionsmarke, Werbeagentur, Wolfgang Twardawa, Zielgruppe, zweite Marke
Kommentar hinterlassen