Michael Brandtner
Seit 1996 berät er nationale und internationale Klienten bei der strategischen Ausrichtung von Marken und Unternehmen. Seine Klienten kommen aus über 50 Branchen vom internationalen Konzern über mittelständische Unternehmen bis hin zu Bildungseinrichtungen und Verbänden.
michaelbrandtner.comMärz 2021 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Empfehlenswerte Links für Marken- und Managementdenker:
Tags
- Absatzwirtschaft.de
- Al Ries
- Amazon
- Apple
- Audi
- BMW
- Burger King
- Coca-Cola
- Differenzierung
- Dr. Best
- Fokus
- Fokussierung
- Geox
- Geschäftsmodell
- Globalisierung
- Herausforderer
- IBM
- Innovation
- Internet
- iPad
- iPhone
- iPod
- Jack Trout
- Kategorie
- Kommunikation
- Kunde
- Kundenwahrnehmung
- Laura Ries
- Management
- Marke
- Markenführung
- Markenlektion
- Markenname
- Markenpositionierung
- Markensicht
- Markenstrategie
- Marketing
- Marktanteil
- Marktführer
- McDonald's
- Medien
- Mehr-Marken-System
- Mercedes-Benz
- Microsoft
- Milka
- Nivea
- Nokia
- Opel
- Pepsi-Cola
- Position
- Positionierung
- Positioning
- PR
- Produkt
- Red Bull
- Repositionierung
- Ryanair
- Samsung
- Samsung Galaxy
- Slogan
- Steve Jobs
- Strategie
- Tesla
- Unternehmen
- USA
- VW
- Wahrnehmung
- Werbekampagne
- Werbung
- Wettbewerb
- YouTube
- Zukunft
- Österreich
Schlagwort-Archive: Kurier
Tourismus: China First
Die Zahlen sprechen nicht nur eine klare, sondern vor allem auch eine dramatische Sprache. So hieß es nicht umsonst im Kurier vom 2. Juni dieses Jahres: „Leer gefegte Tourismusmeilen.“ So sind in den Städten bis zu 70 Prozent weniger Besucher … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Campaigning, Image, Internationalisierung, Kommunikation, Krise, Markenpositionierung, Marktführer, Marktführerschaft, Politik, Positionierung, PR, Standortmarketing, Strategie, Tourismusmarketing, Tourismuswerbung, Werbung, Wettbewerb, Wirtschaft, Wirtschaftspolitik, Zukunft
Verschlagwortet mit Asien, Österreich, China, Corona, Corona-Virus, Deutschland, Europa, Kurier, Marktführerschaft, Pole-Position, Politik, Positionierungsprinzip, PR, PR-Potenzial, Schweiz, Tourismus, Tourismusregion, Werbung, Wertschöpfung, Wettbewerb, Wien, Wirtschaft, Wirtschaftsregion
Kommentar hinterlassen
Vorsicht vor der Nachhaltigkeit oder was man aktuell von Audi lernen kann
Nachhaltigkeit ist aktuell – neben Purpose – eines der heißesten Management- und auch Markenthemen überhaupt. So hieß es letzten Samstag in der Kurier-Beilage „JOB & BUSINESS“ gleich auf der Titelseite: „Plötzlich öko: Die Industrie tüftelt an grünen Konzepten: Stoffreste werden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Glaubwürdigkeit, Kommunikation, Management, Marke, Markenführung, Markenpositionierung, Markensicht, Positionierung, Strategie, verbale Positionierung, visuelle Positionierung, Wahrnehmung, Werbung, Zukunft
Verschlagwortet mit Audi, Audi e-tron, Buzzword, Design, Deutsche Bank, Differenzierung, Kurier, Laura Dekker, Managementthema, Marke, Markenpositionierung, Markensicht, Markenthema, Nachhaltigkeit, Opel, Positionierung, Purpose, Saturn, Strategie, TV-Spot, Unternehmen, verbale Positionierung, visuelle Positionierung, Werbung
Kommentar hinterlassen
Modewort „Haltung“
Was haben aktuell der ehemalige Vizekanzler Reinhold Mitterlehner und der Unterwäsche-Spezialist Palmers gemeinsam? Beide haben das Wort „Haltung“ auf alle Fälle einmal auf dem Papier für sich entdeckt. So schrieb Mitterlehner ein Buch mit dem Titel „Haltung“ und Palmers startet … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Image, Kommunikation, Marke, Markenführung, Markenjubiläum, Markensicht, Politik, Wirtschaft, Zukunft
Verschlagwortet mit Colin Kaepernick, Donald Trump, Haltung, Just do it, Kampagne, Kommunikation, Kommunikationssicht, Kunde, Kurier, Marcel Hirscher, Marke, Modewort, Nike, Palmers, Politik, Reinhold Mitterlehner, Werbekampagne, Werbesujet, Wirtschaft
Kommentar hinterlassen
Omni-Channel oder der gefährliche Schlüssel zum Erfolg
In der österreichischen Tageszeitung „Kurier“ hieß es am 2. Februar dieses Jahres: „Junge meiden Bankfilialen“. In diesem Artikel wurde auch eine Studie von EY präsentiert, dass vor allem das Smartphone an Bedeutung bei der Abwicklung von Bankgeschäften gewinnt. Sinkende Loyalität … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geschäftsmodell, Globalisierung, Innovation, Internet, Management, Marke, Omni-Channel, Online-Marke, Strategie, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Amazon, Digitalisierung, Erfolg, Erfolgsstrategie, Expansion, EY, Flagshipstore, Geschäftsmodell, globale Marke, Globalisierung, Internet, Kunde, Kurier, Loyalität, Marke, Medium, N26, Omni-Channel, Omni-Channel-Strategie, Online, Online-Shop, operativ, Patentrezept, strategisch, Wettbewerb, Zeit
3 Kommentare
Die EU oder der andere Internet-Weltmarktführer
Wenn man sich aktuell das Internet mit der globalen Brille ansieht, dann dürfte es zwei Welten geben. Auf der einen Seite haben wir die amerikanisch-chinesische Welt, auf der anderen Seite steht dem die europäische Welt gegenüber. Neue Geschäftsmodelle
Veröffentlicht unter Geschäftsmodell, Globalisierung, Handel, Innovation, Internet, Marke, Marktführerschaft, Politik, Strategie, Wettbewerb, Wirtschaftspolitik, Zukunft
Verschlagwortet mit Alibaba, Amazon, Amerika, Überregelierung, Baidu, China, Deutschland, Didi Chuxing, Dienstleistung, Donald Trump, DSGVO, EU, Europa, EY, Facebook, Führungsposition, Geschäftsmodell, Gesetzmodell, globales Geschäftsmodell, Globalisierung, Google, Internet, Internet als Bedrohung, KMU, Kurier, Lebenszyklus, Marke, Markenduell, Old Economy, Online, Online-Handel, Online-Marke, Politik, Produkt, Regulierung, SAP, Tencent, Uber, Volkswirtschaft, Weltmarktführer, Wirtschaftspolitik, Zukunft
Kommentar hinterlassen
Marken in der Zange oder was man von Toys`R`Us und Microsoft Windows lernen kann
Am 16. März dieses Jahres lautete die zentrale Überschrift im Wirtschafsteil der Tageszeitung Kurier: „Toys`R`Us hat in den USA ausgespielt“: So wurden und werden in den USA alle 735 Filialen geschlossen. Vom Category-Killer zum Gekillten
Veröffentlicht unter Al Ries, Fokussierung, Geschäftsmodell, Globalisierung, Handel, Internet, Marke, Markenaufbau, Markenkrise, Markenlektion, Marktführerschaft, Positionierung, Preis, Wahrnehmung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Al Ries, Amazon, Android, Category-Killer, Digitalisierung, Einkaufsmacht, Focus, Fokus, Globalisierung, Internet, iOS, Kurier, Marke, Markenaufbau, Markt, Marktanteil, Marktführer, Marktmacht, Microsoft, Microsoft Windows, Office 365, Online-Handel, Positionierung, Preis, Rande des Marktes, Target, Toys`R`Us, USA, Walmart, Wettbewerb, Wettbewerbsvorteil
Kommentar hinterlassen
Beate Uhse, H&M und zwei Internets aus Markensicht
Am 27. Mai 1999 notierte der Erotikkonzern Beate Uhse erstmals an der Frankfurter Börse. Innerhalb weniger Tage stieg damals die Aktie von 13,50 Euro auf über 28 Euro. Diesen Freitag (15. Dezember 2017) meldete der Konzern Insolvenz und die Aktie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Geschäftsmodell, Globalisierung, Handel, Innovation, Internet, Management, Marke, Markenführung, Markenlektion, Markensicht, Markensystem, Markenwert, Marktführerschaft, Medien, Mehr-Marken-System, Strategie, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Aktie, Amazon, Axel Springer, Baidu, Börsenstar, Beate Uhse, digital, Erotikbranche, Facebook, Financial Times, Frankfurter Börse, Geschäftsmodell, globaler Wettbewerb, Google, Google India, H&M, Handelsblatt, Horizont, Insolvenz, Instagram, Interbrand, Interbrand Top 100, Internet, Internetmarke, Jan Bayer, Konkurrenz, Kurier, Marke, Markenlektion, Markensicht, Markenwert, Marktdominanz, Medienstar, Medium, Mehr-Marken-Strategien, Mehr-Marken-System, MTV, Netflix, Online-Handel, Onlinegeschäft, Print, Spotify, Strategie, Tencent, Time, Trend, Twitter, USA, Wall Street Journal, Website, Wettbewerb, Wikipedia, Yahoo!, YouTube, Zalando, Zeit Online, Zielgruppe, Zukunft
Kommentar hinterlassen
Die (gefährliche) Macht der Übervereinfachung
Gegen die EU, gegen Mexikaner, gegen Wall Street, gegen Ausländer, gegen Muslime. Immer öfter treffen auf der politischen Ebene übervereinfachte Botschaften auf eine Vielzahl an guten Argumenten und gewinnen. Genau diese Art der Übervereinfachung nutzten etwa die Brexit-Befürworter oder aktuell … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fokussierung, Kommunikation, Marke, Markenfokus, Medien, Politik, Positionierung, Slogan, Social Media, Wahlkampf, Wahlwerbung
Verschlagwortet mit Übervereinfachung, BMW, Botschaft, Brexit, digitaler Stammtisch, Donald Trump, Dr. Best, EU, Facebook, Fokussierung, Geox, Gesellschaft, Google, Herausforderer, Kampagne, Kurier, Macht der Übervereinfachung, Marke, Markenwelt, Medien, Politik, Politiker, Prinzip des Schlagworts, Radikalisierung, Schlagwort, Slogan, soziale Medien, Spotify, Status Quo, Unternehmen, US-Wahlkampf, Verteidiger, Wall Street
3 Kommentare
Alles für alle oder warum die Neos weniger und nicht mehr Themen brauchen
Am 31. Oktober 2014 schrieb Alexandra Föderl-Schmid (Chefredakteurin des Standards) im Standard folgende Zeilen: „Der Umgang mit Cannabis, ein in der Kronen Zeitung abgedrucktes Gedicht über Kastanien (Du bist mein Schatz) und ein Auftritt im Bademantel im Stil von Udo … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fokussierung, Kommunikation, Marke, Markenfokus, Markenpositionierung, Politik, Positionierung
Verschlagwortet mit Alexandra Föderl-Schmid, Alliteration, ÖVP, Der Standard, Die Grünen, Fokus, FPÖ, Kernkompetenz, Kernthema, Kronen Zeitung, Kurier, Marke, Marke verengen, Matthias Strolz, Meinungsforscher, Neos, Partei, Peter Hajek, Positionierung, SPÖ, Themenfelder, Themenfokus, Udo Jürgens, Umfrage
2 Kommentare
Markenkiller „Content“ oder neue Medienmodelle braucht das Land
Das aktuelle Zauberwort in der Medienbranche lautet mit Sicherheit „Content“. So sehen sich viele Medien auch nicht mehr als Medium im Sinne eines Fernsehsenders, eines Radiosenders, einer Zeitung oder einer Zeitschrift, sondern als „Contentlieferant“. Das heißt: Man generiert Content, um … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Innovation, Internet, Kommunikation, Markenführung, Medien, Social Media, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Amazon, Content, Der Standard, Die Presse, eBay, Facebook, Geschäftsmodell, Google, Harry Potter, Heute, Internet, Kleine Zeitung, Kronenzeitung, Kurier, Marke, Markenbewusstsein, Markenbindung, Markenkiller, Medien, Medienmarke, Medienmodell, Meinbezirk.at, Miss, Netflix, News, Oberösterreichische Nachrichten, Offline, Online, Pinterest, Salzburger Nachrichten, Similarweb.com, Spotify, Standard, Twitter, WirtschaftsBlatt, Woman, YouTube, Zeitungsmarke
4 Kommentare