Michael Brandtner
Seit 1996 berät er nationale und internationale Klienten bei der strategischen Ausrichtung von Marken und Unternehmen. Seine Klienten kommen aus über 50 Branchen vom internationalen Konzern über mittelständische Unternehmen bis hin zu Bildungseinrichtungen und Verbänden.
michaelbrandtner.comJuni 2023 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 Empfehlenswerte Links für Marken- und Managementdenker:
Tags
- Absatzwirtschaft.de
- Al Ries
- Amazon
- Apple
- Audi
- BMW
- Burger King
- Coca-Cola
- Deutschland
- Differenzierung
- Dr. Best
- Fokus
- Fokussierung
- Geox
- Geschäftsmodell
- Herausforderer
- Idee
- Innovation
- Internet
- iPad
- iPhone
- iPod
- Jack Trout
- Kategorie
- Kommunikation
- Kunde
- Kundenwahrnehmung
- Logo
- Management
- Marke
- Markenführung
- Markenlektion
- Markenname
- Markenpositionierung
- Markensicht
- Markenstrategie
- Marketing
- Marktanteil
- Marktführer
- McDonald's
- Medien
- Mehr-Marken-System
- Mercedes-Benz
- Microsoft
- Milka
- Nivea
- Nokia
- Opel
- Pepsi-Cola
- Position
- Positionierung
- Positioning
- Positioning by Al Ries und Jack Trout
- PR
- Produkt
- Red Bull
- Repositionierung
- Ryanair
- Samsung
- Samsung Galaxy
- Slogan
- Steve Jobs
- Strategie
- Tesla
- USA
- VW
- Wahrnehmung
- Werbekampagne
- Werbung
- Wettbewerb
- YouTube
- Zukunft
- Österreich
Schlagwort-Archive: Barack Obama
Prinz Harry, der „spanische Verkaufsturbo“ und das Thema Markendramaturgie
Mit 1,4 Millionen verkaufter Exemplare am Erscheinungstag dürfte die Autobiographie „Spare“ (Deutscher Titel „Reserve“) von Prinz Harry neue Absatzrekorde aufgestellt haben. Kein anderes Sachbuch bei Penguin Random House wurde am Veröffentlichungstag so oft verkauft. Damit schlug dieses Buch auch klar … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Branding, Campaigning, Kommunikation, Marke, Markenaufbau, Markenführung, Markenpositionierung, Marketing, Media-Mix, Medien, Mundpropaganda, PR, Relevanz, Social Media, Start Up-Unternehmen, Strategie, Wahrnehmung, Werbung, Word of Web, Word-of-Mouth
|
Verschlagwortet mit A Promised Land, Absatzrekord, Apple, b2b-Marke, b2b-Marketing, b2c-Marke, Barack Obama, Becoming, Big Bang Approach, Der Spiegel, Dramaturgie, FAZ, Focus, Gehirn, Gillette, Gillette Mach 3, Harry Potter, Herdentrieb, Horizont.net, iPhone, Kurier, Marke, Markenartikelindustrie, Markendramaturgie, Markeneinführung, Markeninszenierung, Markenpräsentation, Marketing, Me-too-Marken, Medien, Medieninteresse, Michelle Obama, Mundpropaganda, Neuigkeitswert, NZZ, Penguin Random House, PR, Prinz Harry, Produkteinführung, Produktpräsentation, Relevanz, Reserve, Schlagzeile, Slow-Build-Up-Approach, soziale Medien, Spanien, Spare, Start-up-Marke, Steve Jobs, Verkaufsstart, Verkaufsturbo, Vertrieb, Werbekampagne
|
1 Kommentar
Storytelling und der entscheidende Faktor zum dauerhaften Erfolg
Wir merken uns Personen, Marken und auch Ereignisse besser, wenn diese in Geschichten verpackt sind. Zudem erhöht sich so massiv die Chance für die Mundpropaganda, egal ob analog oder digital, weil man sich Geschichten nicht nur leichter merken kann, sondern … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Al Ries, Branding, Fokussierung, Glaubwürdigkeit, Image, Kategorie, Kommunikation, Marke, Markenführung, Markenfokus, Markenherkunft, Markenhistorie, Markenpositionierung, Markensicht, Media-Mix, Positionierung, PR, Social Media, Strategie, verbale Positionierung, visuelle Positionierung, Wahrnehmung, Werbung, Zukunft
|
Verschlagwortet mit Al Ries, analog, Andy Warhol, Audi, Barack Obama, BMW, Bruce Springsteen, Casper, Dietrich Mateschitz, digital, Donald Trump, Ereignis, Erfolg, Flixbus, Fokus, gehirngerecht, Geox, Google, Gründungsgeschichte, Hauptdarsteller, Kategorie, Klient, Kunde, Marke, Markenpositionierung, Markensicht, Markus Gull, Martin Limbeck, mentaler Haken, Mundpropaganda, Person, Positionierung, PR, Praxis, Red Bull, Schlagwort, Simon-Kucher & Partner, Social Media, Storytelling, Tesla, The Story Dude, Theorie, verbale Positionierung, visuelle Positionierung, Wahrnehmung, Werbung, Wort, Zotter
|
1 Kommentar
Donald Trump und Werner Kogler oder zwei brillante Wahlkampf-Slogans
Gerade in einem Wahlkampf kann ein Slogan bzw. Schlachtruf letztendlich über Erfolg oder auch Misserfolg entscheiden. Dazu sollten wir uns zwei aktuelle Slogans aus der Politik ansehen, nämlich „Keep America great“ von Donald Trump und „Saubere Politik. Saubere Umwelt“ von … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Internet, Kommunikation, Markenführung, Markensicht, Marketing, Politik, Positionierung, Slogan, Social Media, verbale Positionierung, visuelle Positionierung, Wahlkampf, Wahlwerbung, Wahrnehmung, Zukunft
|
Verschlagwortet mit Österreich, Barack Obama, Brexit, Brexit Battle Bus, Die Grünen, Donald Trump, Erfolg, Europa, Evolution, Ibiza-Video, Internet, Markensicht, mentaler Kontext, Mundpropaganda, Politik, Schlachtruf, Slogan, USA, verbale Botschaft, verbale Idee, verbale Positionierung, visuelle Positionierung, visuelles Symbol, Wahlkampf, Werner Kogler
|
Kommentar hinterlassen
Einen Slogan emotionalisieren oder was Martin Schulz von Maoam lernen könnte
Vor einiger Zeit, besser am 3. März dieses Jahres schrieb ich in einem Kommentar für Absatzwirtschaft.de: „… Martin Schulz hat mit dem Thema ‚Gerechtigkeit‘ einen klaren Markenfokus, den er weiter bis zur Bundestagswahl im September dramatisieren und emotionalisieren kann.“ Nur … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Fokussierung, Kommunikation, Marke, Markenfokus, Marketing, Politik, Positionierung, Slogan, Wahlkampf, Werbung
|
Verschlagwortet mit Abkürzung, Absatzwirtschaft.de, Barack Obama, Bundestagswahl, Dynamik, Emotion, Fernsehspot, Herdentrieb, Maoam, Marke, Markenfokus, Martin Schulz, Politik, Positionierung, Slogan, SPD, Wahlkampf
|
1 Kommentar
Positionierung und Repositionierung oder woran man eine starke Markenidee erkennt
Starke Markenideen positionieren nicht nur die eigene Marke in der Wahrnehmung der Kunden, sie repositionieren auch immer den Mitbewerb direkt oder indirekt. Wenn Coca-Cola in der Wahrnehmung „The real thing“, also das Original ist, dann sind automatisch alle anderen Colas … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Branding, Marke, Markenführung, Markenfokus, Markenpositionierung, Markenslogan, Marktführerschaft, Politik, Positionierung, Repositionierung, Slogan, Wahlkampf, Wahlwerbung, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb
|
Verschlagwortet mit Barack Obama, Coca-Cola, Donald Trump, Dr. Best, Duracell, Fernsehwerbung, Mark Lauren, Marke, Markenidee, Markenmodus, Markenpositionierung, Markenslogan, Markterfolg, Marktführer, Nicht-Marktführer, Parship, Politik, Positionierung, Repositionierung, Schlüsselbild, Slogan, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb
|
1 Kommentar
Spitzenduell ohne Schlachtruf
„Liberté, égalité, fraternité“ (Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit), der Schlachtruf oder Slogan der französischen Revolution überdauerte bereits weit mehr als 200 Jahre. „It’s the economy, stupid!“, der Wahlkampfslogan von Bill Clinton aus dem Jahr 1992 wird auch heute noch gerne zitiert. Und … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Branding, Fokussierung, Image, Kommunikation, Markenpositionierung, Markensicht, Markenslogan, Politik, Positionierung, Slogan, Wahlkampf, Wahlwerbung
|
Verschlagwortet mit Alexander Van der Bellen, Alleinstellung, Österreich, Barack Obama, Bernie Sanders, Bill Clinton, Botschaft, Brexit, Donald Trump, EU, französische Revolution, Hillary Clinton, Markensicht, Norbert Hofer, Repositionierung, Schlachtruf, Slogan, Stimmung, USA, Wahlkampf, Wahlkampfslogan
|
2 Kommentare
„It’s the marketing, stupid“ oder was Barack Obama, und Donald Trump gemeinsam haben
„It’s the economy, stupid!“. Mit diesem Wahlkampf-Slogan gewann Bill Clinton 1992 die US-Präsidentschaftswahlen. „It’s the marketing, stupid!“ war mit ein wesentlicher Grund, warum seine Gattin Hillary Clinton diese Wahl gegen Donald Trump verlor. Dabei hätte es Hillary Clinton eigentlich besser … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Branding, Fokussierung, Image, Kommunikation, Markenführung, Markenfokus, Markenpositionierung, Marketing, Medien, Politik, Positionierung, PR, Slogan, Social Media, Wahlkampf, Wahlwerbung, Wahrnehmung
|
Verschlagwortet mit Absatzwirtschaft.de, Amerika, analoge Mundpropaganda, Barack Obama, Bernie Sanders, Bill Clinton, Botschaft, Brexit, Demokraten, digitale Medien, digitale Mundpropaganda, Donald Trump, Emotion, EU, Fokus, Fokussierung, Hillary Clinton, Kernbotschaft, Markenpositionierung, Marketing, Marketingfehler, Marketingsicht, Marketingwaffe, Michelle Obama, Mundpropaganda, Politik, Politiklandschaft, Position, Positionierung, Präsidentschaftswahlkampf, Republikaner, Reuters, Schlachtruf, Slogan, Social Media, Strategie, Timing, USA, Wahlkampf, Wahlkampfbudget, Wörterbuch, Werbeträger
|
3 Kommentare
Das neue Logo von Hillary Clinton: Einfach, aber doch zu kompliziert
Letzte Woche verkündete Hillary Clinton, dass sie die erste Präsidentin der Vereinigten Staaten von Amerika werden möchte. Gleichzeitig präsentierte sie ihr neues Logo, ein blaues H mit einem roten Pfeil, der nach rechts zeigt. Mit Sicherheit war dieses Logo online … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Branding, Image, Kommunikation, Laura Ries, Markenführung, Markenlektion, Markenpositionierung, Politik, Verbaler Nagel, Visueller Hammer, Wahlkampf, Wahlwerbung
|
Verschlagwortet mit Barack Obama, Bill Clinton, Botschaft, Farbe, Goldene Bögen, Hillary Clinton, Kontext, Laura Ries, Logo, McDonald's, Mercedes, Nike, Positionierung, Rotes Kreuz, Schlachtruf, Schlagwort, Swoosh, Symbol, USA, verbaler Nagel, visueller Hammer, visuelles Symbol, Wahlkampf
|
1 Kommentar
Fatale Medienpräsenz oder der Fluch der mangelnden Positionierung
Mit der von den Jung-Neos selbst losgelösten Cannabis-Debatte, schaffte es Neos-Chef Matthias Strolz wieder einmal in die ZIB 2. Nur anders zu sein reicht nicht. Genau darum ging es auch kürzlich in einem Kommentar von Alexandra Föderl-Schmid (Chefredakteurin des Standards) … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Branding, Kommunikation, Markenführung, Markenpositionierung, Medien, Politik
|
Verschlagwortet mit Alexandra Föderl-Schmid, Barack Obama, Der Standard, Differenzierung, fraktale Marke, Gerd Gerken, große Idee, Idee, Kronen Zeitung, Marke, Markenpositionierung, Markensicht, Marketingsicht, Matthias Strolz, Medien, Medienpräsenz, Neos, Nicht-Wähler, Position, Positionierung, Programmatik, Randthemen, Udo Jürgens, Unternehmensberater, Wähler
|
Kommentar hinterlassen
Das Gesetz der Repositionierung oder ein Indiz für einen wirklich guten Slogan
Woran erkennt man einen wirklich guten Slogan? Ein wirklicher guter Slogan positioniert nicht nur die eigene Marke. Er repositioniert auch den Mitbewerb. Nehmen Sie den aktuellen Slogan von Coca-Cola. Dieser lautet „Mach Dir Freude auf“. Das ist nett, aber auch … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Markenführung, Markengesetz, Markenlektion, Werbung
|
Verschlagwortet mit Afri-Cola, Barack Obama, Claim, Coca-Cola, Essenz, Ford, Fritz-Kola, Gesetz der Repositionierung, Kopie, Management, Marke, Markenessenz, Mitt Romney, Opel, Original, Pepsi-Cola, Repositionierung, Repowering America, Slogan, The real thing, VW, Wahlkampf, Wahrnehmung
|
1 Kommentar