Michael Brandtner
Seit 1996 berät er nationale und internationale Klienten bei der strategischen Ausrichtung von Marken und Unternehmen. Seine Klienten kommen aus über 50 Branchen vom internationalen Konzern über mittelständische Unternehmen bis hin zu Bildungseinrichtungen und Verbänden.
michaelbrandtner.comMärz 2021 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Empfehlenswerte Links für Marken- und Managementdenker:
Tags
- Absatzwirtschaft.de
- Al Ries
- Amazon
- Apple
- Audi
- BMW
- Burger King
- Coca-Cola
- Differenzierung
- Dr. Best
- Fokus
- Fokussierung
- Geox
- Geschäftsmodell
- Globalisierung
- Herausforderer
- IBM
- Innovation
- Internet
- iPad
- iPhone
- iPod
- Jack Trout
- Kategorie
- Kommunikation
- Kunde
- Kundenwahrnehmung
- Laura Ries
- Management
- Marke
- Markenführung
- Markenlektion
- Markenname
- Markenpositionierung
- Markensicht
- Markenstrategie
- Marketing
- Marktanteil
- Marktführer
- McDonald's
- Medien
- Mehr-Marken-System
- Mercedes-Benz
- Microsoft
- Milka
- Nivea
- Nokia
- Opel
- Pepsi-Cola
- Position
- Positionierung
- Positioning
- PR
- Produkt
- Red Bull
- Repositionierung
- Ryanair
- Samsung
- Samsung Galaxy
- Slogan
- Steve Jobs
- Strategie
- Tesla
- Unternehmen
- USA
- VW
- Wahrnehmung
- Werbekampagne
- Werbung
- Wettbewerb
- YouTube
- Zukunft
- Österreich
Archiv der Kategorie: Markenherkunft
Mit Wortspielen zum Markenerfolg
Markenerfolg spielt sich in der Wahrnehmung und im Gedächtnis der Kunden ab. Nur und nur dort wird entschieden, was, wann, wo und wie oft gekauft wird. Nirgendwo sonst. So entscheidet sich auch dort, ob wir je nach Einkaufsentscheidung analog oder … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Country-of-Origin-Effekt, Differenzierung, Fokussierung, Herstellermarke, Image, Kommunikation, Marke, Markenführung, Markenfokus, Markenherkunft, Markenname, Markenpositionierung, Markenslogan, Marktführer, Perceived Quality, Positionierung, Slogan, Strategie, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb
Verschlagwortet mit Agentur, Differenzierung, Dr. Best, Einkaufsentscheidung, Fernsehwerbung, Fokussierung, Folgers, Gedächtnis, Gmundner Milch, Herkunft, König Pilsener, König-Brauerei, Kundenwahrnehmung, Lernpsychologie, Marke, Markenerfolg, Markenname, Markenslogan, Marktführer, Maxwell House, Meggle, Name, Positionierung, Positionierungsidee, Qualitätspositionierung, Salzkammergut, Slogan, Sprichwort, Strasser Steine, USA, Wahrnehmung, Werbeagentur, Wortspiel
2 Kommentare
Wahrheit versus Überleben oder ein kleiner Ausflug in die Gehirnforschung
Evolution bedeutet – vereinfacht ausgedrückt – Überleben, um die eigene DNA weiterzugeben. Für das Gehirn bedeutet dies, dass es dazu auch einen Beitrag leisten muss. Dabei spielen – evolutionär betrachtet – vor allem auch schnelle Entscheidungen, die zudem gut sein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Country-of-Origin-Effekt, Evolution, First Minder, First Mover, Fokussierung, Krise, Management, Marke, Markenführung, Markenfokus, Markenherkunft, Markenname, Markenpositionierung, Marktführer, Marktführerschaft, Perceived Quality, Preis, Preispositionierung, Refokussierung, Repositionierung, Wahrnehmung
Verschlagwortet mit Alpia, Amazon, Überleben, Beck's, Chivas Regal, Coca-Cola, Denkmuster, DNA, Entscheidung, Entscheidungsfindung, Evolution, Fokus, Gehirn, Gehirnforschung, Geschäftsfeld, Google, Haribo, Heineken, Herdentrieb, Herkunft, Heuristik, iPhone, Johannes Artmayr, Kaufverhalten, Krise, Kundenwahrnehmung, Lindt, Made in France, Made in Germany, Made in Italy, Made in Russia, Made in USA, Management, Marke, Markenfokus, Markenname, Markenpositionierung im 21. Jahrhundert, Marktführer, Marktführerschaft, McDonald's, Microsoft, Milka, Name, Namensgebung, Nissan, Nissan Leaf, Nivea, Nokia, Parship, Preis, Prinzip der sozialen Bewährtheit, Psychologie, Red Bull, Refokussierung, Repositionierung, Spezialisierung, Spezialist versus Generalist, Spezialisten-Effekt, Strasser Steine, tatsächliche Qualität, Tesla, Top-Management, Verkaufspreis, wahrgenommene Marktführerschaft, wahrgenommene Qualität, Wahrheit, Wertschätzung, Zalando
Kommentar hinterlassen
Globale Positionierung eines Supernischenanbieters mit Fokus auf China
Wenn man früher an Globalisierung dachte, dachten viele an Marken wie Coca-Cola, McDonald’s oder IBM. Heute denken viele an Amazon, Facebook oder Google. Vergessen wird dabei oft, dass auch viele Nischenanbieter ihre Märkte global dominieren. Hermann Simon prägte in diesem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Country-of-Origin-Effekt, Fokussierung, Globalisierung, Image, Kommunikation, Marke, Markenführung, Markenherkunft, Markenhistorie, Markenjubiläum, Markenlogo, Markenname, Markenpositionierung, Markenrecht, Markenschutz, Markenslogan, Marktführerschaft, Positionierung, Slogan, Strategie, verbale Positionierung, visuelle Positionierung, Zukunft
Verschlagwortet mit Alpen, Amazon, Asien, Österreich, Bildmarke, China, Coca-Cola, Country-of-Origin, Europa, Facebook, Firmenjubiläum, Fokussierung, Globale Positionierung, Globalisierung, Google, Herkunft, Hermann Simon, Hidden Champion, IBM, Ingredient Brand, international, Kommunikation, Logo, Marke, Markenname, Markenpositionierung, Markenschutz, Marktführerschaft, Marktforschung, McDonald's, national, Premiumprodukt, Produkt, Slogan, Supernische, Tradition, verbale Fokussierung, verbale Positionierung, Vergangenheit, visuelle Fokussierung, visuelle Positionierung, Wortmarke, Zielmarkt, Zukunft
Kommentar hinterlassen
VW auf der IAA 2019 oder die überschätzte Macht der „Markenkosmetik“
Bei VW soll aus Marken- und Marketingsicht, wie es aussieht, kein Stein auf dem anderen bleiben. So erklärte etwa Jürgen Stackmann, Mitglied des Markenvorstands für Vertrieb, Marketing und After Sales auf Horizont.net: „Die Marke vollzieht mit der Formulierung neuer inhaltlicher … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Fokussierung, Herstellermarke, Image, Innovation, Kommunikation, Leadprodukt, Management, Marke, Markenaufbau, Markenführung, Markenherkunft, Markenhistorie, Markenlogo, Markenmodell, Markenname, Markenpositionierung, Markensicht, Markenslogan, Marketing, Positionierung, Rebranding, Repositionierung, Slogan, Strategie, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Apple, CD, Design, Designsicht, Fokussierung, Haltung, Horizont.net, IAA, IAA Frankfurt, iPhone, iPod, Jürgen Stackmann, Kundensicht, Leadprodukt, Lernen, Logo, Marke, Markenhaltung, Markenkosmetik, Markenname, Markenpositionierung im 21. Jahrhundert, Markenrelaunch, Markensicht, Markenvorstand, Neulernen, Produktmarkenname, Produktoffensive, Produktpositionierung, Psychologe, Repositionierung, Slogan, Steve Jobs, Stilbruch, Strategie, Umdenken, Umlernen, Umlernprozess, Unternehmensmarkenname, Unternehmenssicht, VW, VW Golf, VW ID, VW Käfer, Wandel, Werbeoffensive, Zukunft
Kommentar hinterlassen
Marken im „Österreich-Modus“ und die neue Ära der Markenführung im 21. Jahrhundert
Kürzlich fragte mich der Geschäftsführer eines österreichischen Marktführers, wie ich die Markenstrategie seines Unternehmens, speziell auch unter Berücksichtigung einer möglichen Internationalisierung beurteile. Meine Antwort: „Sie haben eine Marke, die sich klar im „Österreich-Modus“ befindet. B2C: Kleine Volkswirtschaft, nationale Ausrichtung
Veröffentlicht unter Fokussierung, Globalisierung, Handel, Management, Marke, Markendehnung, Markenführung, Markenfokus, Markenherkunft, Markenpositionierung, Marketing, Marktführer, Online-Marke, Positionierung, Strategie, Wettbewerb, Wirtschaft, Zukunft
Verschlagwortet mit "Österreich-Modus", 21. Jahrhundert, Andritz AG, Österreich, b2b-Marke, b2b-Marketing, b2c-Marketing, Consumer-Marke, Dachmarke, Dietrich Mateschitz, digitalisierte Globalisierung, Digitalisierung, Doppelmayr, Engel, Enger Marktfokus, Erfolgsstrategie, Fokus, Fokussierung, Fronius, Georg Jungwirth, globale Strategie, Globalisierung, Handel, Heimmarkt, Hermann Simon, Hidden Champion, Internationalisierung, Internet, Konkurrenz, Lenzing AG, Marke, Markenaufbau, Markendehnung, Markenführung, Markenpflege, Markenstrategie, Marktführer, N26, Neue Ära der Markenführung, Online-Vertrieb, Palfinger, Produktlinie, Red Bull, Rosenbauer, Spezialisierung, stationärer Handel, Supernische, Supernischen-Marken, Supernischen-Zielgruppe, Traditionsmarke, Unternehmen, Voest-Alpine, Volkswirtschaft, Wachstum, Wintersteiger, Zukunft
Kommentar hinterlassen
Markenführung und die zwei Perspektiven der Regionalität
Der Trend zur Globalisierung befeuert ganz klar den Gegentrend zur Regionalisierung. Nur aus Markensicht sollte man dabei zwei Arten von „Regionalisierung“ unterscheiden: (1) Man nutzt eine Region, um in dieser Region mit einem regionalen Produkt oder einem regionalen Positionierungsansatz erfolgreich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Country-of-Origin-Effekt, Globalisierung, Marke, Markenführung, Markenherkunft, Markenpositionierung, Markensicht, Markenslogan, Positionierung, Slogan, Strategie
Verschlagwortet mit Bio, Country-of-Origin-Effekt, Export, Führungsposition, Gegentrend, Globalisierung, Handl Tyrol, Internationalisierung, Marke, Markenführung, Markenpositionierung, Markensicht, MPreis, Nachhaltigkeit, Position, Positionierung, Region, Regionalisierung, Regionalität, Slogan, Steiermark, Tirol, Tirol Milch, Trend, USP, Zutat
Kommentar hinterlassen