Michael Brandtner
Seit 1996 berät er nationale und internationale Klienten bei der strategischen Ausrichtung von Marken und Unternehmen. Seine Klienten kommen aus über 50 Branchen vom internationalen Konzern über mittelständische Unternehmen bis hin zu Bildungseinrichtungen und Verbänden.
michaelbrandtner.comJuni 2023 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 Empfehlenswerte Links für Marken- und Managementdenker:
Tags
- Absatzwirtschaft.de
- Al Ries
- Amazon
- Apple
- Audi
- BMW
- Burger King
- Coca-Cola
- Deutschland
- Differenzierung
- Dr. Best
- Fokus
- Fokussierung
- Geox
- Geschäftsmodell
- Herausforderer
- Idee
- Innovation
- Internet
- iPad
- iPhone
- iPod
- Jack Trout
- Kategorie
- Kommunikation
- Kunde
- Kundenwahrnehmung
- Logo
- Management
- Marke
- Markenführung
- Markenlektion
- Markenname
- Markenpositionierung
- Markensicht
- Markenstrategie
- Marketing
- Marktanteil
- Marktführer
- McDonald's
- Medien
- Mehr-Marken-System
- Mercedes-Benz
- Microsoft
- Milka
- Nivea
- Nokia
- Opel
- Pepsi-Cola
- Position
- Positionierung
- Positioning
- Positioning by Al Ries und Jack Trout
- PR
- Produkt
- Red Bull
- Repositionierung
- Ryanair
- Samsung
- Samsung Galaxy
- Slogan
- Steve Jobs
- Strategie
- Tesla
- USA
- VW
- Wahrnehmung
- Werbekampagne
- Werbung
- Wettbewerb
- YouTube
- Zukunft
- Österreich
Schlagwort-Archive: Markenprogramm
Burger King versus McDonald‘s oder warum Kopieren nicht gleich Kopieren ist
„So witzig begrüßt Burger King McDonald’s in der Welt der Plant-based-Produkte“ oder „Burger King foppt McDonald’s“ lauteten letzte Woche Headlines in deutschen Werbefachzeitschriften. Zum Verkaufsstart von McPlant Nuggets und McPlant Burgers startete Burger King eine Social-Media-Aktion, um durchaus witzig klarzustellen, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Campaigning, Differenzierung, Herausforderer, Innovation, Kommunikation, Marke, Markenführung, Markenpositionierung, Markensicht, Markenstrategie, Marketing, Marktführer, Marktführerschaft, Positionierung, Strategie, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb
Verschlagwortet mit Bing, BMW, Bud Light, Budweiser, Burger King, Coca-Cola, Coca-Cola Company., Coors Light, Diet Coke, Diet Pepsi, Differenzierung, Facebook, Google, Google+, Herausforderer, Louis Armstrong, Marke, Markenprogramm, Markensicht, Markenstrategie, Marktführer, Marktführerschaft, Mc Donald's, Me-too, mentaler Marktführer, Mercedes, Microsoft, Miller Brewing, Miller Lite, Opel, PepsiCo, Positionierungssicht, Red Bull, Social-Media-Kampagne, Strategie, VW, Wahrnehmung, Werbekampagne
Kommentar hinterlassen
Die „Inseraten-Affäre“ und der Fluch des Heiligenschein-Effekts
Eines der stärksten und wichtigsten psychologischen Konzepte aus Markensicht ist der sogenannte Halo- oder Heiligenschein-Effekt. Er besagt, dass eine Marke oder auch eine Person, die in einem bestimmten Bereich sehr gut eingeschätzt wird, generell sehr gut eingeschätzt wird. Genau aus … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Campaigning, Fokus, Fokussierung, Image, Kommunikation, Krise, Marke, Markenfokus, Markenfokussierung, Markenpositionierung, Markensicht, Marketing, Politik, Positionierung, PR, Strategie, Wahlkampf, Wahrnehmung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Audi, Österreich, Bad Campaigning, BMW, Fokus, Fokussierung, Halo-Effekt, Heiligenschein-Effekt, Idee, Marke, Markenprogramm, Markensicht, Medianet, Partei, Politik, Politiker, Psychologie, Sora Institut, Stern, System Kurz, Tesla
Kommentar hinterlassen
Der Tipping-Point und die Erfolgs-Psychologie dahinter
Im Jahr 2000 erschien erstmals der Bestseller „The Tipping Point: How Little Things Can Make a Big Difference“ von Malcom Gladwell. Dabei kann man diesen „Tipping Point“ als den einen magische Moment bezeichnen, an dem eine Idee, ein Trend, ein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Fokus, Fokussierung, Globalisierung, Herstellermarke, Internationalisierung, Kategorie, Kategorisierung, Marke, Markenführung, Markenfokus, Markenfokussierung, Markenherkunft, Markenhistorie, Markensicht, Markenstrategie, Marketing, Marktführer, Marktführerschaft, Start Up-Unternehmen, Strategie, Zukunft
Verschlagwortet mit Apple, Übernacht-Erfolg, Blue Diamond, Branche, Califia Farms, Community, Earth's Own, Erfolgsmuster, Erfolgspsychologie, Event, Fokus, Fokussierung, Fooddive.com, Geschichte einer Marke, Idee, Influencer, Intelligentsia, iPhone, iPod, Living Harvest, Malcom Gladwell, Marke, Markenprogramm, Markensicht, Markenwelt, Marketing-Boerse.de, Marketingprogramm, Medien, mentale Marktführerschaft, Multiplikator, Native Forest, Oatly, Problem, Region, Silk, Stadt, Starbucks, Steve Jobs, The Tipping Point, Tipping-Point, Trend, USA, Vegan, vegane Szene, Vertriebspartner, Werbekampagne, Zielgruppe
2 Kommentare
Die Positionierungs-Revolution oder die vier wichtigsten Positionierungs-Gesetze von Al Ries, Teil 3 von 4
Vor 40 Jahren erschien der Klassiker Positioning: The Battle for Your Mind von Al Ries und Jack Trout das erste Mal in den USA. Zu diesem Jubiläum präsentierte Al Ries kürzlich in einem Artikel mit dem Titel „The Positioning Revolution“ … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Al Ries, Branding, Differenzierung, Fokus, Fokussierung, Herausforderer, Jack Trout, Kommunikation, Management, Marke, Markenführung, Markenfokus, Markengesetz, Markenlektion, Markenpositionierung, Markenslogan, Markenstrategie, Marketing, Marktführer, Nicht-Marktführer, Positionierung, Positioning, Refokussierung, Slogan, Strategie, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb
Verschlagwortet mit Al Ries, Audi, BMW, Botschaft, Capri, den Fokus verengen, emotional, Fiat, Fokus, Fokussierung, Gedächtnis, Headline, Idee, Internet, Jack Trout, Kunde, Lexus, Marke, Markenfokus, Markenprogramm, Markenstrategie, Marketingprogramm, Marktführer, mentaler Schatten, Mercedes, Mercedes-Benz, MG, Nicht-Marktführer, Nutzen, Opel, Porsche, Position, Positionierung, Positionierungs-Gesetz, Positionierungs-Lektion, Positionierungs-Revolution, Positioning by Al Ries & Jack Trout, Positioning: The Battle for Your Mind, Praxis, rational, Refokussierung, Schlachtruf, Slogan, Strategie, Theorie, Triumph, USA, Volvo, VW, Wahrnehmung, Werbestrategie, Werbung
Kommentar hinterlassen
Der Trend zur globalen Marke
Speziell durch das Internet haben wir einen Trend zur globalen Marke, der aber in der Corona-Krise (vor allem in der Öffentlichkeit und in den Medien) einen Dämpfer erhielt. So lautete sogar ein Expertenrat im Jahr 2020: „In Zeiten rückläufiger Globalisierung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Glaubwürdigkeit, Globalisierung, Internationalisierung, Internet, Kommunikation, Krise, Management, Marke, Markenführung, Markenherkunft, Markenpositionierung, Marketing, Marktführer, Marktführerschaft, Online-Marke, Positionierung, PR, Start Up-Unternehmen, Strategie, Themenführerschaft, verbale Positionierung, visuelle Positionierung, Wahrnehmung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Amazon, b2b-Marketing, Corona, Corona-Krise, eBay, Facebook, Glaubwürdigkeit, globale Marke, Globale Positionierung, Globalisierung, Google, Instagram, Interbrand, Interbrand Best Global Brand, international, Internet, Kommunikation, LinkedIn, lokal, Marke, Markenprogramm, Marketingprogramm, Marktführerposition, Marktführerschaft, national, Netflix, Paypal, Positionierung, PR, Referenz, regional, Salesforce, Spotify, Start-up, Start-up-Unternehmen, Themenführerschaft, Trend, Uber, visuelle Positionierung, Wachstum, Wahrnehmung, Warren Buffett, YouTube, Zoom
Kommentar hinterlassen
Die Unlogik des Markenerfolgs oder die psychologische Macht der Fokussierung
Die meisten Marken- und Marketingprogramme sind heute vom „Mehr“ getrieben. Es geht um mehr neue Produkte, mehr Dienstleistungen, mehr Zielgruppen, mehr Vertriebswege, mehr Kommunikationskanäle. Das Ganze erscheint so logisch, dass dieses „Mehr“ auch gar nicht mehr hinterfragt wird. Die allgemeine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 4 Ps, Differenzierung, Digitalisierung, Fokus, Fokussierung, Herausforderer, Innovation, Kategorie, Kommunikation, Management, Marke, Markenführung, Markenfokus, Markenpositionierung, Markensicht, Markenslogan, Markenstrategie, Marketing, Marktführer, Marktführerschaft, Nicht-Marktführer, Positionierung, Preis, Refokussierung, Repositionierung, Slogan, Strategie, Themenführerschaft, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit 360 Grad Einkaufserlebnis, Atlanta, BBDO, Coca-Cola, Coca-Cola-Company, Coke Light Taste, Coke Zero Sugar, Cristiano Ronaldo, Dienstleistung, Differenzierung, Digitalisierung, Etat, Fokus, Fokussierung, Fußball-EM, Herausforderer, Hyperwettbewerb, Influencer, Innovation, Kampagne, Kommunikationskanal, Kunde, Kundenwahrnehmung, Marke, Markenerfolg, Markenfokus, Markenpositionierung, Markenprogramm, Markensicht, Marketing, Marketingprogramm, Marktdominanz, Marktführer, Neuromarketing, Omni-Channel, Originalposition, Pepsi Max, Pepsi-Cola, Position, Positionierung, Praxis, Preis, Produkt, Psychologie, Radikale Markenfokussierung, Refokussierung, Regis Philbin, Slogan, Star, Strategie, Testimonial, Theorie, Unternehmenssicht, USA, Vertriebsweg, Wachstum, Wahrnehmung, Werbeprogramm, Werbung, Winner takes it all-Prinzip, Yogi Berri, Ziel, Zielgruppe
Kommentar hinterlassen
Die Marke in der Marke oder die Macht von unternehmenseigenen Ingredient Brands
Wenn man heute spontan an den Begriff „Ingredient Brand“ denkt, hat man wahrscheinlich sofort Gore-tex oder Intel Inside im Sinn. Genau das sind klassische Ingredient Brands, die für andere Marken einen Mehrwert schaffen oder schaffen sollten. Bereits 1992 beschrieb Donald … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Differenzierung, Herstellermarke, Ingredient Brand, Kommunikation, Marke, Markenarchitektur, Markenführung, Markenname, Markenpositionierung, Markensicht, Markensystem, Marketing, Positionierung, PR, Werbung
Verschlagwortet mit 4Matic, dann Werbung, Differenzierung, Donald Norris, Gore-tex, Ingredient Brand, Intel Inside, Kunde, magische Zutat, Marke, Marke in der Marke, Markenname, Markenpositionierung, Markenprogramm, Markensicht, Marketingprogramm, Mundpropaganda, Positionierung, Quattro, Verkauf, Verkaufsgespräch, Werbung, Wertschöpfung, Wortmarke, x-Drive, zuerst PR
Kommentar hinterlassen
Markenführung jenseits jeder Basispsychologie
Was ist die Hauptaufgabe einer Marke? Sie sollte den Kunden in einer Welt des Überflusses Orientierung und Sicherheit geben, nämlich vor dem Kauf, während des Kaufes und vor allem auch im Sinne der Bestätigung nach dem Kauf. Nur wenn man … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Fokussierung, Image, Innovation, Leadprodukt, Management, Marke, Markendehnung, Markenführung, Markenfokus, Markenpositionierung, Marketing, Positionierung, Strategie, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Absatzwirtschaft.de, Alpecin, Andreas Patz, China, Fanta, Fokus, Ford, Handelsblatt, Haribo, iPhone, iPod, Kaufentscheidung, Kunde, Kundenwahrnehmung, Leadprodukt, Marke, Markendehnung, Markenführung, Markenkampagne, Markenpositionierung, Markenprogramm, Markenreflex, Markenverantwortliche, Marketing, Marketingoffensive, Marketingreflex, mentale Ordnung, mentales Chaos, Mezzo Mix, Neuprodukt, Nokia, Position, Positionierung, Produktoffensive, Psychologie, Samsung, Samsung Galaxy, Sprite, Wahrnehmung
Kommentar hinterlassen
Positionierung einer Region oder eine Idee für das Innviertel
Letzten Freitag hielt ich einen Gastvortrag zum Thema „Markenpositionierung“ in der HAK in Ried. Bei der Vorbereitung zu diesem Vortrag beschäftigte ich mich auch mit dem Innviertel, um es als Beispiel in meinem Vortrag zu bringen. Dabei durchlief ich gedanklich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Fokussierung, Image, Innovation, Kommunikation, Marke, Markenfokus, Markenpositionierung, Markensicht, Markenslogan, Positionierung, Positioning, Slogan, Tourismusmarketing, Uncategorized, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb, Wirtschaftspolitik, Zukunft
Verschlagwortet mit Alliteration, AMAG, Bad Ischl, Böhmerwald, Betreibsansiedlungsprogramm, Bildungspolitik, Donau, Enns, FACC, Fill, Fischer, Fokus, Fokussierung, HAK Ried, Hausruckviertel, Innovation, Innviertel, Kommunikationsprogramm, KTM, Kundenwahrnehmung, Linz, Markenbild, Markenpositionierung, Markenprogramm, Mühlviertel, mentaler Kontext, Oberösterreich, Positionierung, Positioning, Region, Salzkammergut, Scheuch, Slogan, Steyr, Team 7, Tourismus, Tourismusregion, Traunviertel, Vision, Wahrnehmung, Wels, Werbeidee, Wintersteiger, Wirtschaftsregion, Wirtschaftsstandort
1 Kommentar