Michael Brandtner
Seit 1996 berät er nationale und internationale Klienten bei der strategischen Ausrichtung von Marken und Unternehmen. Seine Klienten kommen aus über 50 Branchen vom internationalen Konzern über mittelständische Unternehmen bis hin zu Bildungseinrichtungen und Verbänden.
michaelbrandtner.comJuni 2023 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 Empfehlenswerte Links für Marken- und Managementdenker:
Tags
- Absatzwirtschaft.de
- Al Ries
- Amazon
- Apple
- Audi
- BMW
- Burger King
- Coca-Cola
- Deutschland
- Differenzierung
- Dr. Best
- Fokus
- Fokussierung
- Geox
- Geschäftsmodell
- Herausforderer
- Idee
- Innovation
- Internet
- iPad
- iPhone
- iPod
- Jack Trout
- Kategorie
- Kommunikation
- Kunde
- Kundenwahrnehmung
- Logo
- Management
- Marke
- Markenführung
- Markenlektion
- Markenname
- Markenpositionierung
- Markensicht
- Markenstrategie
- Marketing
- Marktanteil
- Marktführer
- McDonald's
- Medien
- Mehr-Marken-System
- Mercedes-Benz
- Microsoft
- Milka
- Nivea
- Nokia
- Opel
- Pepsi-Cola
- Position
- Positionierung
- Positioning
- Positioning by Al Ries und Jack Trout
- PR
- Produkt
- Red Bull
- Repositionierung
- Ryanair
- Samsung
- Samsung Galaxy
- Slogan
- Steve Jobs
- Strategie
- Tesla
- USA
- VW
- Wahrnehmung
- Werbekampagne
- Werbung
- Wettbewerb
- YouTube
- Zukunft
- Österreich
Schlagwort-Archive: Partei
Die „Inseraten-Affäre“ und der Fluch des Heiligenschein-Effekts
Eines der stärksten und wichtigsten psychologischen Konzepte aus Markensicht ist der sogenannte Halo- oder Heiligenschein-Effekt. Er besagt, dass eine Marke oder auch eine Person, die in einem bestimmten Bereich sehr gut eingeschätzt wird, generell sehr gut eingeschätzt wird. Genau aus … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Campaigning, Fokus, Fokussierung, Image, Kommunikation, Krise, Marke, Markenfokus, Markenfokussierung, Markenpositionierung, Markensicht, Marketing, Politik, Positionierung, PR, Strategie, Wahlkampf, Wahrnehmung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Audi, Österreich, Bad Campaigning, BMW, Fokus, Fokussierung, Halo-Effekt, Heiligenschein-Effekt, Idee, Marke, Markenprogramm, Markensicht, Medianet, Partei, Politik, Politiker, Psychologie, Sora Institut, Stern, System Kurz, Tesla
Kommentar hinterlassen
Parteien sind (keine) Marken oder eine Frage der Definition
Deutschland steht mitten im Wahlkampf-Endspurt. Genau in der Phase erklärte Linken-Manager Jörg Schindler im Horizont 33/34: „Parteien sind keine Marken, zumindest nicht im herkömmlichen Sinne.“ Damit stellt sich aber generell die Frage, was eine Marke ist, wo und wie eine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 4 Ps, Branding, Design, First Minder, First Mover, Kategorie, Kategorisierung, Kommunikation, Marke, Markenführung, Markenname, Markenpositionierung, Markensicht, Marketing, Politik, Positionierung, PR, Strategie, Verpackung, Wahrnehmung, Werbung
Verschlagwortet mit 4 Ps, Albert Einstein, Andy Warhol, Apple, Branding, CDU, Christoph Kolumbus, Coca-Cola, Creative Nomad Jukebox, Creative Technology, CSU, Definition, Design, Deutschland, E. Jerome McCarthy, Eigenname, Elvis Presley, Evolution des Markenbegriffs, First Minder, First Mover, First-Minder-Advantage, First-Mover-Advantage, FMCG, Gillette, Goolge, Horizont.net, iPhone, iPod, Jörg Schindler, Kategoriename, Kundengunst, Marke, Markenartikel, Markendefinition, Markenname, Markenpositionierung, Markensicht, Markentechnik, Marketing, Marktanteil, Milka, Namensgebung, Neil Armstrong, Nissan Leaf, Nivea, Partei, Persil, Place, Position, PR, Price, Product, Produktpolitik, Promotion, Red Bull, Sir Edmund Hillary, SPD, Spitzenkandidat, Strategie, Tesla, Timing, Unternehmensführung, Verpackungsdesign, Wahlkampf, Wahltag, Wahlumfragen, Wahrnehmung der Kunden, Werbung, Wikinger
Kommentar hinterlassen
Repositionierung einer Partei oder die zwei großen mentalen Hürden für die SPÖ
Die Repositionierung einer Marke gehört zu den schwierigsten Markenaufgaben von allen, weil man gegen zwei mentale Hürden antreten bzw. ankämpfen muss. Das gilt nicht nur für die Repositionierung von Produkten und Dienstleistungen. Das gilt genauso für die Repositionierung einer Partei … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fokussierung, Geschäftsmodell, Image, Kommunikation, Leadprodukt, Management, Marke, Markendehnung, Markenfarbe, Markenfokus, Markenhistorie, Markenkrise, Markenpositionierung, Markensicht, Politik, Positionierung, Refokussierung, Repositionierung, Strategie, verbale Positionierung, visuelle Positionierung, Wahlkampf, Wahrnehmung, Zukunft
Verschlagwortet mit Apple, ÖVP, Denkmodell, Dienstleistung, Erfolg, Farbe, Gedächtnis, Gegenwart, Geschäftsmodell, iPhone, iPod, kollektives Gedächtnis, Leadidee, Leadprodukt, Lobby, Management, Marke, Markenaufgabe, Markendehnung, Markenpositionierung, Markenpositionierung im 21. Jahrhundert, Markentheorie, mentale Hürde, Neulernen, Nivea, Organisation, Partei, Parteiprogramm, Position, Produkt, Refokussierung, Repositionierung, Sebastian Kurz, SPÖ, Steve Jobs, Umlernen, verbale Idee, Vergangenheit, visuelle Idee, Vorurteil, Zukunft, Zukunftsprodukt
1 Kommentar
Der Jamaika-Poker aus Markensicht und warum der Faktor „Zeit“ entscheidend sein könnte
FDP-Chef Christian Lindner hat mit dem Abbruch der Sondierungsgespräche mit Sicherheit Profil gezeigt. So schrieb etwa auch ein Markenexperte: „Die FDP um Frontmann Lindner wird dagegen gestärkt aus den scheinbar unzumutbaren und am Ende gescheiterten Koalitionsverhandlungen hervorgehen: Das Markenprofil bei … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Markensicht, Marketing, Medien, Politik, Positionierung, Uncategorized, Wahlkampf, Wahrnehmung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Absatzwirtschaft.de, AfD, Alpecin, Angela Merkel, Audi, Österreich, BMW, CDU, Christian Lindner, CSU, Deutschland, Die Grünen, FDP, Flixbus, Google, Herausforderer, iPhone, Jamaika, Markenexperte, Markenprofil, Markensicht, Marketing, Marketingsicht, Marktanteile, Martin Schulz, Medien, Mercedes-Benz, Parship, Partei, Politik, Politikmarketing, Samsung Galaxy, Schicksalswahl, SPÖ, SPD, Taktik, Wahl, Wahltag, Wettbewerb, Zeit
Kommentar hinterlassen
Hier kommt Kurz oder und ein strategisches Wahlkampfdrama in fünf Akten
Wenn man die aktuellen Medienberichten verfolgt, entsteht bei vielen der Eindruck, dass Wahlerfolg oder auch Wahlmisserfolg vor allem davon abhängt, wie gut oder wie schlecht Parteien Facebook oder besser die sozialen Medien in Summe beherrschen. Es scheint, dass es vor … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Campaigning, Kommunikation, Marke, Marketing, Medien, Politik, Positionierung, Social Media, Strategie, Wahlkampf, Wahrnehmung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Österreich, ÖVP, Campaigning, Christian Kern, Die neue ÖVP, Dirty Campaigning, Django, Facebook, Fischundfleisch.com, FPÖ, HC Strache, Heinz-Christian Strache, Herausforderer, iPhone, Leadership, Marke, Markendrama, Marketing, Marktführer, Martin Schulz, Medien, Michael Spindelegger, Nationalratswahl, Neuwahlen, Norbert Hofer, Partei, Politik, Politmarketing, Position, Positionierung, Red Bull, Reinhold Mitterlehner, Sebastian Kurz, Social Media, SPÖ, Strategie, Tal Silberstein, Timing, Wahlerfolg, Wahlkampf, Wahlkampfstrategie, Werner Faymann
1 Kommentar
Markenlektion 2016 oder die (gefährliche) Macht der positiven Übervereinfachung
Gegen die EU, gegen Mexikaner, gegen Wall Street, gegen Ausländer, gegen Muslime. Immer öfter treffen auf der politischen Ebene übervereinfachte Botschaften auf eine Vielzahl an guten Argumenten und gewinnen. Dies trifft insbesondere dann zu, wenn diese „Gegen etwas sein“-Botschaften auf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Kommunikation, Marke, Markenführung, Markenfokus, Markenlektion, Marketing, Politik, Positionierung, Slogan, Social Media, Wahlkampf, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb
Verschlagwortet mit Absatzwirtschaft.de, AfD, Angela Merkel, Argument, Audi, Übervereinfachung, BMW, Botschaft, Brexit, digitaler Stammtisch, Donald Trump, Dr. Best, EU, Facebook, FAZ, Gegenposition, Geox, Gesellschaft, Google, Herausforderer, Idee, Kampagne, Marke, Markenlektion, Partei, Politik, Politiker, Pro Choice, Pro Life, Radikalisierung, Schlagwort, SimilarWeb, Slogan, Social Media, Spotify, Status Quo, Twitter, Unternehmen, USA, Verteidiger, Wahlkampf, Wall Street, YouTube
Kommentar hinterlassen
Alles für alle oder warum die Neos weniger und nicht mehr Themen brauchen
Am 31. Oktober 2014 schrieb Alexandra Föderl-Schmid (Chefredakteurin des Standards) im Standard folgende Zeilen: „Der Umgang mit Cannabis, ein in der Kronen Zeitung abgedrucktes Gedicht über Kastanien (Du bist mein Schatz) und ein Auftritt im Bademantel im Stil von Udo … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fokussierung, Kommunikation, Marke, Markenfokus, Markenpositionierung, Politik, Positionierung
Verschlagwortet mit Alexandra Föderl-Schmid, Alliteration, ÖVP, Der Standard, Die Grünen, Fokus, FPÖ, Kernkompetenz, Kernthema, Kronen Zeitung, Kurier, Marke, Marke verengen, Matthias Strolz, Meinungsforscher, Neos, Partei, Peter Hajek, Positionierung, SPÖ, Themenfelder, Themenfokus, Udo Jürgens, Umfrage
2 Kommentare
Eine neue Positionierung für die SPÖ oder was Christian Kern jetzt tun sollte
In Österreich steht aktuell – neben der Bundespräsidentenwahl – auch ein Kanzlerwechsel an. Nach dem Rücktritt von Werner Faymann, wird Christian Kern neuer Bundeskanzler und damit auch Regierungschef. Damit steht er aus Positionierungssicht vor zwei Aufgaben: (1) Er muss die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fokussierung, Markenführung, Markenfokus, Markenhistorie, Markenpositionierung, Markenslogan, Marktführerschaft, Politik, Positioning, Slogan, Verbale Marktführerschaft, Visuelle Marktführerschaft, Wahlkampf, Zukunft
Verschlagwortet mit Österreich, Bildungspolitik, Bundeskanzler, Bundespräsident, Christian Kern, Flüchtlingspolitik, Fokus, Historie, Idee, Identifikation, Koalition, Lösungskomptenz, Markenhistorie, Markenidee, Markenklammer, Markenzukunft, Marktführungschaft, Medianet, Neuwahl, Partei, Positionierung, Positioning-Claim, Slogan, SPÖ, Verbale Marktführerschaft, Visuelle Marktführerschaft, Wahlkampf, Wahlkmapfthema, Werner Faymann, Wirtschaftspolitik
2 Kommentare
„Unabhängig für Österreich“ oder nur der zweitbeste Slogan für Irmgard Griss
Ein guter Slogan sollte nicht nur die eigene Marke auf den Punkt bringen. Ein guter Slogan sollte immer auch direkt oder indirekt den Mitbewerb repositionieren. Als Coca-Cola sich vor Jahren im Slogan als „The real thing“ positionierte, repositionierte man damit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Kommunikation, Markenführung, Markenpositionierung, Markenslogan, Politik, Positionierung, Slogan, Wahlkampf, Wahlwerbung
Verschlagwortet mit Alexander Van der Bellen, Andreas Khol, Österreich, ÖVP, Bundespräsident, Coca-Cola, Die Grünen, FPÖ, Herausforderer, Irmgard Griss, Marke, Norbert Hofer, Partei, Positionierung, Repositionierung, Richard Lugner, Rudolf Hundstorfer, Slogan, SPÖ, Wahl, Wahlkampf, Wähler, Wählerinnen, Wettbewerb
Kommentar hinterlassen