Schlagwort-Archive: Produktpolitik

Parteien sind (keine) Marken oder eine Frage der Definition

Deutschland steht mitten im Wahlkampf-Endspurt. Genau in der Phase erklärte Linken-Manager Jörg Schindler im Horizont 33/34: „Parteien sind keine Marken, zumindest nicht im herkömmlichen Sinne.“ Damit stellt sich aber generell die Frage, was eine Marke ist, wo und wie eine … Weiterlesen

Veröffentlicht unter 4 Ps, Branding, Design, First Minder, First Mover, Kategorie, Kategorisierung, Kommunikation, Marke, Markenführung, Markenname, Markenpositionierung, Markensicht, Marketing, Politik, Positionierung, PR, Strategie, Verpackung, Wahrnehmung, Werbung | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Das Comeback der Strategie und der Strategen

In den letzten Wochen war das Handeln von vielen Unternehmen vor allem von operativen Maßnahmen geprägt. Es ging darum, den Schaden durch die Coronavirus-Maßnahmen so gering wie möglich zu halten. Das betraf natürlich auch das Marketing und die Werbung. So … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Al Ries, Branding, Country-of-Origin-Effekt, Digitalisierung, Divergenz, Fokussierung, Handel, Herausforderer, Herstellermarke, Innovation, Internationalisierung, Internet, Jack Trout, Kategorie, Kategorisierung, Kommunikation, Krise, Leadprodukt, Management, Marke, Markenführung, Markenkrise, Markenname, Markenpositionierung, Marketing, Marktführer, Marktführerschaft, Medien, Nicht-Marktführer, Online-Marke, Opel, Positionierung, Preis, Preisaktionen, Repositionierung, Ries Global, Slogan, Strategie, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Die 4 Ps und die gefährliche Operationalisierung des Marketings

Vor 57 Jahren revolutionierte oder besser strukturierte E. Jerome McCarthy das Marketing mit seinen 4 Ps: Product, Price, Place und Promotion. Mit dieser Vierteilung gab er Generationen von Marketingleuten vier Entscheidungstatbestände mit auf den Weg. Dabei war die Logik klar … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Al Ries, Globalisierung, Innovation, Kommunikation, Management, Marketing, Positioning, Preis, Social Media, Werbung, Wettbewerb, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Das Gesetz der Vielfalt oder warum sich Tesla jetzt fokussieren und positionieren sollte

Wenn man heute einen Blick auf den traditionellen Automarkt wirft, haben wir eine große Vielfalt an Marken, Autokategorien und auch an Antriebssystemen. So haben wir alleine europäische Marken wie Audi, BMW, Citroen, Dacia, Fiat, Mercedes-Benz, Opel, Peugeot, Porsche, Renault, Seat, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Branding, Divergenz, Fokussierung, Markenführung, Markengesetz, Markenpositionierung, Markenslogan, Positionierung, Wettbewerb, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | 16 Kommentare

Der Preis oder das unterschätzte Positionierungs-Tool

Vor 25 Jahren wurden uns in Linz an der Johannes-Kepler-Universität bei Professor Kulhavy nicht wie üblich 4 Ps, sondern sogar 5 Ps gelehrt, nämlich Produkt, Kommunikation, Vertrieb, Preis und Verkauf. Nicht alle dieser fünf Ps waren bei den Studenten gleich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Image, Kommunikation, Markenführung, Markenpositionierung, Perceived Quality, Positionierung, Preis, Preispositionierung | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen