Michael Brandtner
Seit 1996 berät er nationale und internationale Klienten bei der strategischen Ausrichtung von Marken und Unternehmen. Seine Klienten kommen aus über 50 Branchen vom internationalen Konzern über mittelständische Unternehmen bis hin zu Bildungseinrichtungen und Verbänden.
michaelbrandtner.comEmpfehlenswerte Links für Marken- und Managementdenker:
Tags
- Absatzwirtschaft.de
- Al Ries
- Amazon
- Apple
- Audi
- BMW
- Burger King
- Coca-Cola
- Deutschland
- Differenzierung
- Dr. Best
- Fokus
- Fokussierung
- Geox
- Geschäftsmodell
- Globalisierung
- Herausforderer
- Idee
- Innovation
- Internet
- iPad
- iPhone
- iPod
- Jack Trout
- Kategorie
- Kommunikation
- Kunde
- Kundenwahrnehmung
- Management
- Marke
- Markenführung
- Markenlektion
- Markenname
- Markenpositionierung
- Markensicht
- Markenstrategie
- Marketing
- Marktanteil
- Marktführer
- McDonald's
- Medien
- Mehr-Marken-System
- Mercedes-Benz
- Microsoft
- Milka
- Nivea
- Nokia
- Opel
- Pepsi-Cola
- Position
- Positionierung
- Positioning
- Positioning by Al Ries und Jack Trout
- PR
- Produkt
- Red Bull
- Repositionierung
- Ryanair
- Samsung
- Samsung Galaxy
- Slogan
- Steve Jobs
- Strategie
- Tesla
- USA
- VW
- Wahrnehmung
- Werbekampagne
- Werbung
- Wettbewerb
- YouTube
- Zukunft
- Österreich
Schlagwort-Archive: Dacia
Das Gesetz der Dualität oder warum Größe nicht gleich Größe ist
Der französische Autokonzern PSA wird Opel übernehmen und damit zum zweitgrößten europäischen Autokonzern aufsteigen. Gleichzeitig steht seit Ende Februar fest, dass die Londoner Börse und die Deutsche Börse in Frankfurt nicht fusionieren werden. Wenn man die Marktkapitalisierung (Stand Januar 2017) … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Al Ries, Branding, Globalisierung, Management, Marke, Markenführung, Markengesetz, Markensicht, Marketing, Mehr-Marken-System, Positionierung, Wahrnehmung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Airbus, Al Ries, Alibaba, Amazon, Asien, Audi, Übernahme, BMW, Boeing, Burger King, Citroen, Dacia, Deutsche Börse Frankfurt, Dualität, Europa, Finanzplatz, Fusion, Gesetz der Dualität, Jack Trout, Jever, Konzernmarke, Kunde, London SE Group, Londoner Börse, Marke, Markenportfolio, Markensicht, Marketinggesetz, Marktgröße, Marktposition, Mastercard, McDonald's, Mercedes, Nasdaq, New Yorker Börse, Opel, Peugeot, Produktmarke, PSA, Renault, Skoda, USA, Visa, VW, wahrgenommene Größe, Wahrnehmung
Kommentar hinterlassen
Das Gesetz der Vielfalt oder warum sich Tesla jetzt fokussieren und positionieren sollte
Wenn man heute einen Blick auf den traditionellen Automarkt wirft, haben wir eine große Vielfalt an Marken, Autokategorien und auch an Antriebssystemen. So haben wir alleine europäische Marken wie Audi, BMW, Citroen, Dacia, Fiat, Mercedes-Benz, Opel, Peugeot, Porsche, Renault, Seat, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Divergenz, Fokussierung, Markenführung, Markengesetz, Markenpositionierung, Markenslogan, Positionierung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Audi, BMW, Citroen, Dacia, Divergenz, Fiat, Fokus verengen, Fokussierung, Gesetz der Vielfalt, Innovation, Kunde, Lexus, Marktführerschaft, Marktsegment, Mercedes-Benz, Opel, Peugeot, Porsche, Position, Positionierung, Preispolitik, Premiummarke, Produktpolitik, Renault, Seat, Slogan, Tesla, Volvo, VW, Wahrnehmung, Werbung, Zukunft
16 Kommentare
Quantitative Markenführung ist zu wenig
Die Erfolgsstrategie Nr. 1 im Marketing heute heißt mit Sicherheit Markendehnung. Typisches Beispiel dafür ist die Automobilindustrie. So gut wie jede Marke versucht mittlerweile, jede Nische abzudecken. Hatten wir früher einmal 3er-, 5er-, 6er- und 7er BMW, haben wir heute … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Fokussierung, Markendehnung, Markenführung, Markenfokus, Markenlektion, Markenpositionierung, Marketing
Verschlagwortet mit Absatzwirtschaft.de, Audi, Automobilindustrie, BMW, Budgeterhöhung, Dacia, Erfolgsstrategie, Ford, Gewinner, GfK, GfK/Serviceplan, globale Markenführung, Hyundai, KBA, Kfz-Auskunft.de, Kia, Marke, Marken-Roadshow, Marken-Roadshow 2015, Markenbild, Markendehnung, Markenführung, Marketing, Mercedes, Modelloffensive, Nische, Opel, Peugeot, Positionierung, Preispromotion, Qualitative Markenführung, Quantitative Markenführung, Rabattoffensive, Renault, Seat, Serviceplan, Skoda, Sortimentserweiterung, Toyota, unprofiliertes Mittelfeld, verbale Positionierung, Verlierer, visuelle Positionierung, VW, Wachstum, Wachstumsbild, Werbeoffensive
1 Kommentar
Starken Marken genügt gute Durchschnittswerbung
Was bedeutet es im Militärischen, wenn ein General auf den einen brillanten taktischen Schachzug angewiesen ist? Es ist in den meisten Fällen letztendlich ein Zeichen dafür, dass seine grundlegende Strategie gescheitert ist. Im Marketing sieht es oft nicht anders aus. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fokussierung, Markenführung, Markenfokus, Markenpositionierung, Marketing, Opel, Werbung
Verschlagwortet mit Absatzwirtschaft, Audi, BMW, Dacia, Fokus, Fokussierung, Hynundai, Kia, Marke, Marken, Markenfokus, Markenpositionierung, Marketing, Militär, Neuorientierung, Opel, Position, Positionierung, PR, Produkt, Skoda, Strategie, Taktik, Umparken im Kopf, VW, Werbekampagne, Werbung, Wettbewerb
1 Kommentar
Neuer Schwung im Opel Marketing: Der Schlüssel zum Markenerfolg oder doch nicht!?
Opel hat mit Tina Müller einen neuen Markenvorstand und schon hört und sieht man erste Veränderungen. So hat Opel neue Markenwerte, einen neuen, feineren Stil in der Werbung und im aktuellen Opel Insignia Spot mit dem Opel-Schlüssel zwischen Economy- und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Markenführung, Markenfokus, Markengesetz, Markenpositionierung
Verschlagwortet mit Ariel, Audi, BMW, Burger King, Citroen, Coca-Cola, Coke, Dacia, Fiat, Focus, Ford, Gesetz der Dualität, Gesetz der ewigen Divergenz, Honda, Hyundai, Kia, Markengesetz, Marketing, Marktdominanz, Mastercard, Mazda, McDonald's, Mercedes, Opel, Pepsi, Persil, Peugeot, Renault, Spiegel, Tina Müller, Toyota, Visa, VW, Werbung
2 Kommentare