Michael Brandtner
Seit 1996 berät er nationale und internationale Klienten bei der strategischen Ausrichtung von Marken und Unternehmen. Seine Klienten kommen aus über 50 Branchen vom internationalen Konzern über mittelständische Unternehmen bis hin zu Bildungseinrichtungen und Verbänden.
michaelbrandtner.comJuni 2023 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 Empfehlenswerte Links für Marken- und Managementdenker:
Tags
- Absatzwirtschaft.de
- Al Ries
- Amazon
- Apple
- Audi
- BMW
- Burger King
- Coca-Cola
- Deutschland
- Differenzierung
- Dr. Best
- Fokus
- Fokussierung
- Geox
- Geschäftsmodell
- Herausforderer
- Idee
- Innovation
- Internet
- iPad
- iPhone
- iPod
- Jack Trout
- Kategorie
- Kommunikation
- Kunde
- Kundenwahrnehmung
- Logo
- Management
- Marke
- Markenführung
- Markenlektion
- Markenname
- Markenpositionierung
- Markensicht
- Markenstrategie
- Marketing
- Marktanteil
- Marktführer
- McDonald's
- Medien
- Mehr-Marken-System
- Mercedes-Benz
- Microsoft
- Milka
- Nivea
- Nokia
- Opel
- Pepsi-Cola
- Position
- Positionierung
- Positioning
- Positioning by Al Ries und Jack Trout
- PR
- Produkt
- Red Bull
- Repositionierung
- Ryanair
- Samsung
- Samsung Galaxy
- Slogan
- Steve Jobs
- Strategie
- Tesla
- USA
- VW
- Wahrnehmung
- Werbekampagne
- Werbung
- Wettbewerb
- YouTube
- Zukunft
- Österreich
Schlagwort-Archive: Markenbild
Fataler Kampagnen-Wettkampf oder Coca-Cola versus Pepsi-Cola
Letzten Donnerstag hieß es auf Horizont.net: „Coca-Cola ruft zu globalem Mega-Pitch“. Und weiter: „Das Jahr 2020 ist noch nicht vorbei, da steht der womöglich größte globale Pitch für 2021 schon fest: Coca-Cola schreibt seine weltweiten Kreativ- und Mediaetats neu aus … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Herausforderer, Herstellermarke, Image, Kommunikation, Marke, Markenführung, Markenfokus, Markenname, Markenpositionierung, Markensicht, Markenslogan, Marketing, Marktführer, Positionierung, PR, Refokussierung, Slogan, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Agentur, Coca-Cola, Herausforderer, Horizont.net, Kreativetat, Kundenwahrnehmung, Markenbild, Markenname, Markenpositionierung, Markenpositionierung im 21. Jahrhundert, Markensicht, Marketing, Mediaetat, Mediavolumen, Originalposition, Pepsi-Cola, Pitch, Positionierung, PR-Potenzial, Refokussierung, Slogan, Sloganitis, Sloganitis-Virus, Timing, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb, Zukunft
Kommentar hinterlassen
Marke Opel oder mehr als zwei verschenkte Jahrzehnte
Letzten Mittwoch (2. Dezember 2020) wurde Opel-Marketingchef Patrick Fourniol so auf Horizont.net zitiert: „Es gab zu viele Markenkampagnen, die verpufft sind.“ Damit hat er sicher den Nagel auf den Kopf getroffen. Aber das ist nur die eine Seite. Die andere … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Differenzierung, Fokus, Fokussierung, Handel, Herstellermarke, Image, Innovation, Kommunikation, Leadprodukt, Logo, Management, Marke, Markendehnung, Markenführung, Markenfokus, Markenlogo, Markenpositionierung, Markensicht, Markenslogan, Marketing, Opel, Point of Sale, Positionierung, Preis, Preisaktionen, Slogan, Strategie, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Deutschland, Ferdinand Dudenhöffer, Fiat, Fokus, GM, Handel, Handelsblatt, Händler, Händlerorganisation, Horizont.net, Hyundai, Identität, Innovation, Kundenwahrnehmung, Leadprodukt, Line-Extension, Logo, Logoadaptierung, Management, Marke, Markenbild, Markendehnung, Markenfokus, Markenkampagne, Markenmuster, Markenpositionierung, Markensicht, Marketing, Nissan, Opel, Patrick Fourniol, Point of Sale, Positionierung, Preis, Preisaktion, Produkt, PSA, Rabatt, Renault, Skoda, Slogan, Strategie, Wachstumskurs, Wachstumsziel, Wahrnehmung, Werbekampagne
Kommentar hinterlassen
Ein Wortspiel ist zu wenig oder das doppelte Markenproblem von Burger King
Eine der besten Wege, um die verbale Positionierung einer Marke in einen perfekten und vor allem merkfähigen Slogan zu verpacken, ist auf ein Wortspiel zu setzen. Typisches Beispiel dafür ist etwa der Dr. Best Slogan „Die klügere Zahnbürste gibt nach“. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Herausforderer, Image, Management, Marke, Markenführung, Markenlogo, Markenpositionierung, Markenslogan, Marktführer, Positionierung, Slogan, Strategie, verbale Positionierung, visuelle Positionierung, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Absatzwirtschaft.de, Burger King, Coca-Cola, Dr. Best, Flixbus, Herausforderer, Kundenwahrnehmung, Logo, Marke, Markenbild, Markenproblem, Markenverantwortliche, Marktführer, McDonald's, mentaler Schatten, Pepsi-Cola, Positionierungsproblem, Slogan, verbale Positionierung, visuelle Positionierung, Wahrnehmung, Wortspiel
Kommentar hinterlassen
Positionierung einer Region oder eine Idee für das Innviertel
Letzten Freitag hielt ich einen Gastvortrag zum Thema „Markenpositionierung“ in der HAK in Ried. Bei der Vorbereitung zu diesem Vortrag beschäftigte ich mich auch mit dem Innviertel, um es als Beispiel in meinem Vortrag zu bringen. Dabei durchlief ich gedanklich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Fokussierung, Image, Innovation, Kommunikation, Marke, Markenfokus, Markenpositionierung, Markensicht, Markenslogan, Positionierung, Positioning, Slogan, Tourismusmarketing, Uncategorized, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb, Wirtschaftspolitik, Zukunft
Verschlagwortet mit Alliteration, AMAG, Bad Ischl, Böhmerwald, Betreibsansiedlungsprogramm, Bildungspolitik, Donau, Enns, FACC, Fill, Fischer, Fokus, Fokussierung, HAK Ried, Hausruckviertel, Innovation, Innviertel, Kommunikationsprogramm, KTM, Kundenwahrnehmung, Linz, Markenbild, Markenpositionierung, Markenprogramm, Mühlviertel, mentaler Kontext, Oberösterreich, Positionierung, Positioning, Region, Salzkammergut, Scheuch, Slogan, Steyr, Team 7, Tourismus, Tourismusregion, Traunviertel, Vision, Wahrnehmung, Wels, Werbeidee, Wintersteiger, Wirtschaftsregion, Wirtschaftsstandort
1 Kommentar
CMO des Jahres und Rügenwalder in der Marken-Hybridfalle
Godo Röben wurde letzte Woche in München zum CMO des Jahres 2015 gekürt. Der wesentliche Grund für diese Auszeichnung war dabei sicher die Vegetarier-Produktrange, die Röben bei Rügenwalder sehr erfolgreich eingeführt hat. Die Tragfähigkeit einer Marke
Veröffentlicht unter Branding, Image, Innovation, Markendehnung, Markenführung, Markenname, Markenpositionierung, Mehr-Marken-System, Zukunft
Verschlagwortet mit Absatzwirtschaft.de, Automarke, CMO, CMO des Jahres, Deutschland, Godo Röben, Idee, Marke, Marken-Hybridfalle, Markenattribut, Markenberater, Markenbild, Markenidee, Markenpositionierung, Markenwert, Marketing, Positionierung, Potenzial, Rügenwalder, Rügenwalder Mühle, Segment, Submarke, Toyota, Toyota Prius, Zukunft, Zweitmarke
Kommentar hinterlassen
Quantitative Markenführung ist zu wenig
Die Erfolgsstrategie Nr. 1 im Marketing heute heißt mit Sicherheit Markendehnung. Typisches Beispiel dafür ist die Automobilindustrie. So gut wie jede Marke versucht mittlerweile, jede Nische abzudecken. Hatten wir früher einmal 3er-, 5er-, 6er- und 7er BMW, haben wir heute … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Fokussierung, Markendehnung, Markenführung, Markenfokus, Markenlektion, Markenpositionierung, Marketing
Verschlagwortet mit Absatzwirtschaft.de, Audi, Automobilindustrie, BMW, Budgeterhöhung, Dacia, Erfolgsstrategie, Ford, Gewinner, GfK, GfK/Serviceplan, globale Markenführung, Hyundai, KBA, Kfz-Auskunft.de, Kia, Marke, Marken-Roadshow, Marken-Roadshow 2015, Markenbild, Markendehnung, Markenführung, Marketing, Mercedes, Modelloffensive, Nische, Opel, Peugeot, Positionierung, Preispromotion, Qualitative Markenführung, Quantitative Markenführung, Rabattoffensive, Renault, Seat, Serviceplan, Skoda, Sortimentserweiterung, Toyota, unprofiliertes Mittelfeld, verbale Positionierung, Verlierer, visuelle Positionierung, VW, Wachstum, Wachstumsbild, Werbeoffensive
1 Kommentar
Der Blog-Beitrag zur Buchneuerscheinung: Visueller Hammer oder wie man Marken erfolgreich im Gedächtnis festnagelt
Von Michael Brandtner und Laura Ries Visueller Hammer von Laura Ries mit Michael Brandtner, erschienen im April 2013 Viele Menschen können sich noch heute nach Jahrzehnten an die Persil-Werbung mit dem Persil-Mann oder an die Ariel-Werbung mit Klementine oder an … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Al Ries, Laura Ries, Markenführung, Markenpositionierung, Visueller Hammer
Verschlagwortet mit Ariel, Benetton, Bild, Blend-a-med, Dr. Best. Geox, Duracell, Gedächtnis, George Clooney, Klementine, Laura Ries, Marke, Marken- und Marketingplan der Zukunft, Marken- und Marketingpläne, Markenbild, Markenbotschaften, Markenslogan, Markenwerte, Marketing, Michael Brandtner, Nespresso, Persil, Persil-Mann, verbaler Nagel, visueller Hammer, Werbekampagne, Werbeslogan, Werbewirkung, Werbung
1 Kommentar
Das 3-fach-Problem von Bionade oder was man jetzt aus Markensicht tun sollte
Noch vor wenigen Jahren war Bionade der „Marketing-Superstar“ in Deutschland, der ganz anders war als alle herkömmlichen Limonaden. Heute ist der Glanz ab. So haben sich auch die Gründerfamilien Leipold/Kowalsky endgültig von ihrem „Markenkind“ verabschiedet. Jetzt liegt es am neuen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Markenführung
Verschlagwortet mit Apple, Bionade, fraktale Marke, Glaubwürdigkeit, Kernnutzen, Kowalsky, Kultmarke, Laura Ries, Leipold, Marken redynamisieren, Markenbild, Markenkrise, Markenneuausrichtung, Markenpositionierung, Markenzukunft, Marketing-Superstar, Radeberger, Refokussierung, Slogan, Steve Jobs, verbaler Nagel, visueller Hammer, Werbekampagne, Werbeslogan
4 Kommentare