Michael Brandtner
Seit 1996 berät er nationale und internationale Klienten bei der strategischen Ausrichtung von Marken und Unternehmen. Seine Klienten kommen aus über 50 Branchen vom internationalen Konzern über mittelständische Unternehmen bis hin zu Bildungseinrichtungen und Verbänden.
michaelbrandtner.comJuni 2023 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 Empfehlenswerte Links für Marken- und Managementdenker:
Tags
- Absatzwirtschaft.de
- Al Ries
- Amazon
- Apple
- Audi
- BMW
- Burger King
- Coca-Cola
- Deutschland
- Differenzierung
- Dr. Best
- Fokus
- Fokussierung
- Geox
- Geschäftsmodell
- Herausforderer
- Idee
- Innovation
- Internet
- iPad
- iPhone
- iPod
- Jack Trout
- Kategorie
- Kommunikation
- Kunde
- Kundenwahrnehmung
- Logo
- Management
- Marke
- Markenführung
- Markenlektion
- Markenname
- Markenpositionierung
- Markensicht
- Markenstrategie
- Marketing
- Marktanteil
- Marktführer
- McDonald's
- Medien
- Mehr-Marken-System
- Mercedes-Benz
- Microsoft
- Milka
- Nivea
- Nokia
- Opel
- Pepsi-Cola
- Position
- Positionierung
- Positioning
- Positioning by Al Ries und Jack Trout
- PR
- Produkt
- Red Bull
- Repositionierung
- Ryanair
- Samsung
- Samsung Galaxy
- Slogan
- Steve Jobs
- Strategie
- Tesla
- USA
- VW
- Wahrnehmung
- Werbekampagne
- Werbung
- Wettbewerb
- YouTube
- Zukunft
- Österreich
Schlagwort-Archive: Blend-a-med
Die größte Veränderung im Marketing
Wenn man heute an Veränderungen im Marketing denkt, denken sicher die meisten an die digitale Revolution, an das Internet, Social-Media, Multi-Channel, Online-Marketing, Content-Marketing oder an Marken wie Google, YouTube, Amazon, Facebook, Pinterest oder Twitter. So wichtig diese Entwicklungen und Marken … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Fokussierung, Markenführung, Markenlektion, Markenpositionierung, Mehr-Marken-System, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Amazon, Ariel, Blend-a-med, Branding, Coca-Cola, Content-Marketing, Crest, digitale Revolution, Eskimo, Facebook, global, Globalisierung, Google, international, Internet, Kernmarke, Kernwert, klassisches Markendenken, Konzern, Langnese, Management, Managementkonzept, Marke, Markendehnung, Markensystem, Markenwert, Marketing, Marktanteil, McDonald's, Meister Proper, Milka, Mitte des Marktes, Mr. Clean, Multi-Channel, national, nationale Marke, neue Marke, neues Markendenken, Nivea, Online-Marketing, operativ, operatives Marketing, Persil, Pinterest, Procter & Gamble, Rand des Marktes, Refokussierung, Social Media, Spielregeln, strategisch, strategisches Marketing, Tide, Traditionsmarke, Trend, Twitter, Unternehmen, Urposition, Veränderung, Wachstumspotenzial, YouTube
Kommentar hinterlassen
Der Blog-Beitrag zur Buchneuerscheinung: Visueller Hammer oder wie man Marken erfolgreich im Gedächtnis festnagelt
Von Michael Brandtner und Laura Ries Visueller Hammer von Laura Ries mit Michael Brandtner, erschienen im April 2013 Viele Menschen können sich noch heute nach Jahrzehnten an die Persil-Werbung mit dem Persil-Mann oder an die Ariel-Werbung mit Klementine oder an … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Al Ries, Laura Ries, Markenführung, Markenpositionierung, Visueller Hammer
Verschlagwortet mit Ariel, Benetton, Bild, Blend-a-med, Dr. Best. Geox, Duracell, Gedächtnis, George Clooney, Klementine, Laura Ries, Marke, Marken- und Marketingplan der Zukunft, Marken- und Marketingpläne, Markenbild, Markenbotschaften, Markenslogan, Markenwerte, Marketing, Michael Brandtner, Nespresso, Persil, Persil-Mann, verbaler Nagel, visueller Hammer, Werbekampagne, Werbeslogan, Werbewirkung, Werbung
1 Kommentar
Gefährliche Jahresvorsätze oder warum Innovation nicht gleich Innovation ist
„Mehr Innovationen, mehr Synergien, mehr Ertrag.“ So lautet in vielen Unternehmen die Devise des Vorstandes bzw. der Geschäftsführung für dieses Jahr. Das Ziel dahinter ist klar. Man will das volle Potenzial der eigenen Marken nutzen, um so Umsatz und (hoffentlich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Innovation, Markenführung
Verschlagwortet mit Actimel, Activia, Amazon, Aronal, Axe, Blend-a-med, British Airways, Charles Darwin, dann Evolution, Danone, Dienstleistungskategorie, Divergenz, divergierende Innovation, Dove, Dyson, Elmex, Erfolgsfaktor, Erfolgsregel, Evolution, evolutionäre Innovation, IBM, Innovation, Innovationsführer, iPhone, iPhone 5, Marken, Markenführung, Markt, Märkte, Meridol, Natur, Nivea, Nokia, Odol Med 3, operative Markenführung, Produkt- und Dienstleistungskategorien, Produktkategorie, Ryanair, Sensodyne, strategische Markenführung, Thalia, Unternehmensführung, zuerst Divergenz
Kommentar hinterlassen
Markenbilder im Kopf: Alles beginnt mit der verbalen Idee
Von Michael Brandtner und Laura Ries Wir werden heute mit Werbebildern überflutet. Ein wesentlicher Grund dafür ist ein in Werbekreisen tausendfach zitierter Satz von Konfuzius: „Ein Bild sagt mehr als tausend Worte.“ Trotzdem gehen die meisten Bilder samt den beworbenen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Markenführung, Markenlektion
Verschlagwortet mit abstrakte vs. konkrete Sprache, Ariel, bildhafte Sprache, Blend-a-med, BMW, Cetebe, Dove, Dr. Best, Ford, Geox, Kampagne, Klementine, Konfuzius, Laura Ries, Lufthansa, Markenbilder, Markenpositionierung, Markenstatement, Marketing, Mundpropaganda, Nivea, Opel, Persil, Persil-Mann, Renault, Slogan, verbaler Nagel, Visualisierung, visueller Hammer, Wagner Pizza, Werbebilder, Werbung
Kommentar hinterlassen
Kürze ohne Würze oder die andere Slogan-Perspektive
Ein altes Sprichwort lautet: „In der Kürze liegt die Würze.“ Eine Branche, die diese Weisheit voll geschluckt hat, ist die Werbebranche. So sprechen wir auch nicht mehr Slogans oder Claims, sondern oft nur mehr von Taglines, die nicht länger als … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Markenführung, Unique Selling Proposition, Werbung
Verschlagwortet mit Actimel, Blend-a-med, BMW, Burger King, Claim, Dr. Best, Duracell, Fisherman's Friend, Ford, Haribo, Mars, Möbelix, Mc Donald's, Medianet, Mercedes, Milka, Nike, Renault, Saab, Slogan, Tagline, TUI, Unique Selling Proposition, USP
1 Kommentar