Michael Brandtner
Seit 1996 berät er nationale und internationale Klienten bei der strategischen Ausrichtung von Marken und Unternehmen. Seine Klienten kommen aus über 50 Branchen vom internationalen Konzern über mittelständische Unternehmen bis hin zu Bildungseinrichtungen und Verbänden.
michaelbrandtner.comEmpfehlenswerte Links für Marken- und Managementdenker:
Tags
- Absatzwirtschaft.de
- Al Ries
- Amazon
- Apple
- Audi
- BMW
- Burger King
- Coca-Cola
- Deutschland
- Differenzierung
- Dr. Best
- Fokus
- Fokussierung
- Geox
- Geschäftsmodell
- Globalisierung
- Herausforderer
- Idee
- Innovation
- Internet
- iPad
- iPhone
- iPod
- Jack Trout
- Kategorie
- Kommunikation
- Kunde
- Kundenwahrnehmung
- Management
- Marke
- Markenführung
- Markenlektion
- Markenname
- Markenpositionierung
- Markensicht
- Markenstrategie
- Marketing
- Marktanteil
- Marktführer
- McDonald's
- Medien
- Mehr-Marken-System
- Mercedes-Benz
- Microsoft
- Milka
- Nivea
- Nokia
- Opel
- Pepsi-Cola
- Position
- Positionierung
- Positioning
- Positioning by Al Ries und Jack Trout
- PR
- Produkt
- Red Bull
- Repositionierung
- Ryanair
- Samsung
- Samsung Galaxy
- Slogan
- Steve Jobs
- Strategie
- Tesla
- USA
- VW
- Wahrnehmung
- Werbekampagne
- Werbung
- Wettbewerb
- YouTube
- Zukunft
- Österreich
Schlagwort-Archive: Markenwerte
Rebranding oder das oft verlorene Marken- und Differenzierungspotenzial
Kürzlich war ich als Gast bei einer Markenkonferenz in Wien mit dem Schwerpunkt „Marke und Digitalisierung“. Dabei präsentierte ein leitender Manager eines Start-up-Unternehmen die Erfolgsgeschichte dieses Start-ups. Interessant dabei war, dass er zu Beginn des Vortrags die eine zentrale Durchbruchsidee … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Design, Differenzierung, Fokussierung, Herstellermarke, Kommunikation, Logo, Management, Marke, Markenführung, Markenfokus, Markenlogo, Markenpositionierung, Markenrelaunch, Markensicht, Markenslogan, Markenstrategie, Markenwert, Rebranding, Slogan, Start Up-Unternehmen, Strategie, Verpackung
Verschlagwortet mit Branding, Branding-Agentur, Design, Differenzierung, Digitalisierung, Ecco, Fokussierung, Horizont, Idee, Karsten Kilian, Kilian/Keyssner, Kleiner & Bold, Kommunikation, Logo, Manager, Marke, Markenbotschaft, Markenexperte, Markenkonferenz, Markenperspektive, Markensicht, Markenstatement, Markenverantwortliche, Markenwert, Markenwerte, Rebranding, Schleich, Slogan, Start Up-Unternehmen, Verpackung
1 Kommentar
Mercedes versus BMW oder das große Markenduell 2017
Über Jahrzehnte wurde vor allem auch in den Medien das Markenduell zwischen Mercedes-Benz und BMW zelebriert. So stand Mercedes für Prestige und Fahrkomfort, während BMW auf das Gegenthema „Fahrfreude“ setzte. Nur vor einigen Jahren sah es dann auf einmal so … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Globalisierung, Image, Innovation, Marke, Markenführung, Markenpflege, Markenpositionierung, Markensicht, Marktführerschaft, Medien, Positionierung, Wahrnehmung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Audi, Auto Motor und Sport, Automobilmarke, BMW, Citroen, Coca-Cola, Dieter Zetsche, Maggi, Markendesign, Markenduell, Markenelement, Markenpositionierung, Markensicht, Markenwerte, Marktführer, Medien, Mercedes, Mercedes-Benz, Mini, Nivea, Odol, Porsche, Positionierung, Premiumsegment, Produktdesign, Produktpalette, Rubert Stadler, VW, VW Käfer, Weltmarktführer, Wolfgang Egger
1 Kommentar
Google oder wie man von Platz 1 auf Platz 21 zurückfällt
Vor kurzem veröffentliche Future Brand wieder die 100 wertvollsten Unternehmensmarken der Welt. 2015 waren die Top 3: Google, Apple und Microsoft. 2016 stieß Apple Google vom Thron. So lauten die Top 3 2016: Apple, Microsoft und Samsung. Altes Markendenken
Veröffentlicht unter Branding, Image, Marke, Markenführung, Markenname, Markenpositionierung, Markenwert, Mehr-Marken-System, Werbung, Zukunft
Verschlagwortet mit Alphabet, altes Markendenken, Android, Apple, Beiersdorf, Coca-Cola, Finanzmarkt, Future Brand, General Motors, GM, Google, Google Driveless Car, Image, iPad, iPhone, iPod, iTunes, Konzernmarke, Markenarchitektur, Markendenken, Markenerfolg, Markenführung, Markenidentität, Markenname, Markenwerte, Markterfolg, Microsoft, neues Markendenken, Nivea, Nivea AG, P&G, Personalmarkt, Procter & Gamble, Reputation, Samsung, Top 100 Unternehmensmarken, Toyota, Unilever, Unternehmensmarke, VW, Werbekampagne, Wert, YouTube
Kommentar hinterlassen
Gefährliche Front- und Heckansichten oder warum der Stern bald wieder glänzen könnte
Eine wesentliche Markenkomponente heute ist das Markendesign, speziell auch, wenn es um das Produktdesign geht. Viele denken jetzt vielleicht spontan an die Markendesign-Klassiker wie die Coca-Cola-Konturflasche, die blaue Nivea Dose, an die Maggi-Flasche, an Odol oder auch an Porsche, Mini, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Innovation, Markenführung, Markenfokus, Markenpositionierung
Verschlagwortet mit Audi, Auto Motor und Sport, Überalterung, BMW, Chris Bangle, Citroen, Coca-Cola, Coca-Cola Konturflasche, Der Standard, Designer, Designstandard, Dieter Zetsche, Kundengeschmack, Maggi, Marke, Markenüberalterung, Markendesign, Markenwerte, Mercedes-Benz, Mini, Nivea, Odol, Porsche, Rupert Stadler, VW Käfer, Weltmarktführer, Wolfgang Egger
2 Kommentare
Das wahre Problem von Siemens und (k)eine Lösung
Siemens hat einen neuen Chef. So löste Joe Kaeser am 1. August dieses Jahres Peter Löscher als CEO von Siemens ab. In seiner Antrittsrede am 31. Juli brachte der neue CEO das wahre Problem von Siemens auf den Punkt: „Sie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Innovation, Markenführung, Markenfokus, Markenpositionierung, Mehr-Marken-System
Verschlagwortet mit Aktienkurs, Altar der Vergangenheit, Android, Effizienzprogramm, Fokussierung, GE, General Electric, Google, Hewlett-Packard, Innovation, Interbrand, Jack Welch, Joe Kaeser, Kompetenz, Kultur, Markenfokus, Markenpositionierung, Markenwerte, Marketing-Site.de, Mehr-Marken-Strategien, Mehr-Marken-System, Microsoft, Nokia, Peter Drucker, Peter Löscher, Qualität, Refokussierung, Ressourcen, SAP, Siemens, Siemensianer, Sony, Strategie, Traditionsmarke, Tugenden, Wachstums, Werte, YouTube, Zukunftsrichtung
Kommentar hinterlassen
Bayern München versus Borussia Dortmund: Eine strategische Markenanalyse
Am Samstag steigt das große Champions League Finale zwischen dem FC Bayern München und dem BVB Dortmund. Dazu haben die Wissenschafter der TU Braunschweig (vgl. Horizont.net vom 22. Mai 2013) u. a. die beiden Marken in einer großen Fußballstudie analysiert. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Markenführung
Verschlagwortet mit 1899 Hoffenheim, BVB Dortmund, Champions League, Champions League Finale, Deutschland, Duell, FC Bayern München, Fußball, Herausforderer, Horizont.net, Lovemark, Lovemarks, Markenaffäre, Markenanalyse, Markenbeziehung, Markenduell, Markenimage, Markenstrategie, Markenwerte, Marktdominanz, TU Braunschweig
Kommentar hinterlassen
Der Blog-Beitrag zur Buchneuerscheinung: Visueller Hammer oder wie man Marken erfolgreich im Gedächtnis festnagelt
Von Michael Brandtner und Laura Ries Visueller Hammer von Laura Ries mit Michael Brandtner, erschienen im April 2013 Viele Menschen können sich noch heute nach Jahrzehnten an die Persil-Werbung mit dem Persil-Mann oder an die Ariel-Werbung mit Klementine oder an … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Al Ries, Laura Ries, Markenführung, Markenpositionierung, Visueller Hammer
Verschlagwortet mit Ariel, Benetton, Bild, Blend-a-med, Dr. Best. Geox, Duracell, Gedächtnis, George Clooney, Klementine, Laura Ries, Marke, Marken- und Marketingplan der Zukunft, Marken- und Marketingpläne, Markenbild, Markenbotschaften, Markenslogan, Markenwerte, Marketing, Michael Brandtner, Nespresso, Persil, Persil-Mann, verbaler Nagel, visueller Hammer, Werbekampagne, Werbeslogan, Werbewirkung, Werbung
1 Kommentar
Das Gesetz der mentalen Dominanz
Worum geht es in den meisten Markenstrategie-Workshops? Es geht um die zentralen Markenwerte, es geht um das Thema (kommunikative) Markenpositionierung, es geht um Themen wie Markenrelevanz oder Markenpräferenz. Und am Ende des Tages oder am Ende des Projektes gibt es … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Markenführung, Markenfokus, Markengesetz, Markenlektion, Markenpositionierung, Opel
Verschlagwortet mit Bing, General Motors, GM, Google, Kundenwahrnehmung, Marken- versus Unternehmensstrategie, Markenpositionierung, Markenpräferenz, Markenprojekt, Markenrelevanz, Markenstatement, Markenstrategie, Markenstrategie-Workshop, Markenwerte, Marktanteil, Mehr-Marken-System, mentale Dominanz, mentale Marktführerschaft, Opel, PageRank, TimeRank, Unternehmensstrategie, YouTube
2 Kommentare
Employer Branding Regel Nr. 1: Immer zuerst das Markenfundament schaffen!
Der Wettbewerb um die besten Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen wird immer härter. So ist es auch nicht verwunderlich, dass das Thema „Employer Branding“ in der Wirtschaft immer mehr an Bedeutung gewinnt. Dabei sollte man aber nie vergessen, dass man zuerst einmal … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Markenführung, Markenfokus, Markenpositionierung
Verschlagwortet mit Apple, Außen- und Innenwirkung, Audi, b2b-Marke, BMW, Employer Branding, Employer Branding-Konzept, falsche Vorbilder, Fokus, Ford, Leitbild, Loxonauten, Loxone, Markenberater, Markenfokus, Markenpositionierung, Markenstatement, Markenwert, Markenwerte, Marktführer, Marktführerschaft, Mitarbeitermotivation, Motivation, Nicht-Marktführer, Opel, Personalmarkt, Rosenbauer, Wettbewerb
Kommentar hinterlassen
Das Marketing ist tot, es lebe das Branding: 4 Thesen über die Zukunft von Marketing und Branding
In letzter Zeit hört und liest man immer öfter, dass das Marketing an Einfluss in Unternehmen verliert oder sogar mausetot sei. So meinte erst kürzlich ein Unternehmensberater auf Marketing-Site.de, dass das Marketing durch „Customer Centricity“ abgelöst werde.
Veröffentlicht unter Markenführung
Verschlagwortet mit "Kotler", "Meffert", BMW, Branding, Branding als Disziplin, Branding als Funktion, CMO, Customer Centricity, Ernest Kulhavy, Johannes-Kepler-Universität Linz, Management, Markenpositionierung, Markenwerte, Marketing, Marketing als Disziplin, Marketing als Funktion, Marketing-Site.de, Marketingleiter, Marketingstandardwerk, Pricing Power, Simon-Kucher & Partner
3 Kommentare