Michael Brandtner
Seit 1996 berät er nationale und internationale Klienten bei der strategischen Ausrichtung von Marken und Unternehmen. Seine Klienten kommen aus über 50 Branchen vom internationalen Konzern über mittelständische Unternehmen bis hin zu Bildungseinrichtungen und Verbänden.
michaelbrandtner.comJuni 2023 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 Empfehlenswerte Links für Marken- und Managementdenker:
Tags
- Absatzwirtschaft.de
- Al Ries
- Amazon
- Apple
- Audi
- BMW
- Burger King
- Coca-Cola
- Deutschland
- Differenzierung
- Dr. Best
- Fokus
- Fokussierung
- Geox
- Geschäftsmodell
- Herausforderer
- Idee
- Innovation
- Internet
- iPad
- iPhone
- iPod
- Jack Trout
- Kategorie
- Kommunikation
- Kunde
- Kundenwahrnehmung
- Logo
- Management
- Marke
- Markenführung
- Markenlektion
- Markenname
- Markenpositionierung
- Markensicht
- Markenstrategie
- Marketing
- Marktanteil
- Marktführer
- McDonald's
- Medien
- Mehr-Marken-System
- Mercedes-Benz
- Microsoft
- Milka
- Nivea
- Nokia
- Opel
- Pepsi-Cola
- Position
- Positionierung
- Positioning
- Positioning by Al Ries und Jack Trout
- PR
- Produkt
- Red Bull
- Repositionierung
- Ryanair
- Samsung
- Samsung Galaxy
- Slogan
- Steve Jobs
- Strategie
- Tesla
- USA
- VW
- Wahrnehmung
- Werbekampagne
- Werbung
- Wettbewerb
- YouTube
- Zukunft
- Österreich
Schlagwort-Archive: Modemarke
Mode fürs Leben: Wieso der S.Oliver-Relaunch nach hinten los gehen könnte
Wofür sind Modemarken da? Und warum sollten Kunden ausgerechnet die eigene Modemarke gegenüber anderen Modemarken bevorzugen? Die einfache Antwort darauf dürfte so lauten: „Marken sind für das Leben der Kunden da.“ Das dürfte nicht nur eine einfache Antwort sein, man … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Differenzierung, Digitalisierung, Fokussierung, Handel, Image, Kommunikation, Krise, Leadprodukt, Logo, Management, Marke, Markenführung, Markenkrise, Markenlogo, Markenpositionierung, Markenslogan, Marketing, Positionierung, Preis, Preisaktionen, Rebranding, Refokussierung, Relevanz, Repositionierung, Slogan, Strategie, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Alpecin, Alpecin Koffeinshampoo, Apple, Österreich, BMW, C&A, Claim, Claus-Dietrich Lars, Corona-Krise, DDR, E-Commerce, Fashion, Fokussierung, Haltung, Horizont.net, Imagekampagne, Interbrand, iPod, Krise, KTM, KTM Duke, Leadprodukt, Logo, Management, Marke, Marken-Turnaround, Markenidentität, Markenrelaunch, Markenverantwortliche, Marketing, Modemarke, Nimm 2, Preisaktion, Reaktionsmuster, Rebranding, Relaunch, Relevanz, Renault, S.Olvier, Slogan, Slogan-Karussell, Toni Polster, USP, Vertrieb, Welt.de, Werbekampagne, Werbelinie, Zielgruppe
1 Kommentar
Die Fohlenelf und eine ungenutzte Chance aus Markensicht
Starke Marken besitzen nicht nur eine verbale und eine visuelle Positionierung. Starke Marken besitzen zudem im Idealfall ein perfekt abgestimmtes Marken-Dreieck, bei dem Markenname, verbale und visuelle Positionierung bestmöglich zusammenspielen. Polo Ralf Lauren versus Lacoste
Veröffentlicht unter Al Ries, Branding, Fokussierung, Kommunikation, Laura Ries, Marke, Markenführung, Markenlogo, Markenname, Markenpositionierung, Markensicht, Markenslogan, Marktführerschaft, Positionierung, Slogan, Verbale Marktführerschaft, Verbaler Nagel, Visuelle Marktführerschaft, Visueller Hammer, Wahrnehmung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Bildlogo, Borussia Dortmund, Borussia Mönchengladbach, Deutsche Bundesliga, Führungsposition, Flixbus, Fohlenelf, Fokussierung, Krokodil von Lacoste, Kundenwahrnehmung, Lacoste, Marke, Marken-Dreieck, Markenauftritt, Markenclaim, Markenentscheider, Markenname, Markensicht, Modemarke, Polo Ralph Lauren, Poloreiter von Polo Ralph Lauren, Premiumpositionierung, Rene Lacoste, Slogan, verbale Markenpositionierung, Visualisierung, visuelle Markenpositionierung, Visuelle Marktführerschaft, Wahrnehmung
Kommentar hinterlassen
Arket oder der strategische Denkfehler von H&M
Am 30. März dieses Jahres konnte man folgende Zeilen auf Gala.de lesen: „Der Branchendienst „businessoffashion.com“ verkündet am Donnerstag (30. März) die Knallermeldung für alle Fashionistas. Wie die Website exklusiv berichtet, wird das schwedische Modeunternehmen Hennes & Mauritz schon bald eine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Handel, Innovation, Internet, Management, Marke, Markenführung, Mehr-Marken-System, Positionierung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Arket, Benetton, Businessoffashion.com, Denkfehler, Esprit, FAZ, Gala.de, Internet, Internetmarke, Kik, Marke, Modemarke, Modewelt, nächste Generation, Primark, Stefanel, Strategie, Vergangenheit, Wettbewerb, Zalando, Zara, Zukunft
1 Kommentar
Die Benetton-Markenlektion
In den 1980er und 1990er Jahren galt Benetton als Werbe- und Marketingsuperstar. So erinnern sich noch viele an die gewagten und schockierenden Fotomotive des Starfotographen Oliviero Toscani. Damals „schockten“ küssende Nonnen und Priester, Aidskranke im Endstadium oder ungewaschene Neugeborene. Heute … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Markenführung, Markenlektion, Werbung
Verschlagwortet mit Benetton, Fokus, Geox, H&M, Laura Ries. Dr. Best, Lindenstraße, Markenlektion, Modemarke, Oliviero Toscani, Schlüsselbild, Schockkampagne, Schockwirkung von Bildern, verbal vs. visuell, verbaler Fokus, verbaler Nagel, visueller Hammer, Werbegag, Wirkung von Bildern, Wirkung von verbalen Botschaften, Zara
1 Kommentar