Michael Brandtner
Seit 1996 berät er nationale und internationale Klienten bei der strategischen Ausrichtung von Marken und Unternehmen. Seine Klienten kommen aus über 50 Branchen vom internationalen Konzern über mittelständische Unternehmen bis hin zu Bildungseinrichtungen und Verbänden.
michaelbrandtner.comJuni 2023 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 Empfehlenswerte Links für Marken- und Managementdenker:
Tags
- Absatzwirtschaft.de
- Al Ries
- Amazon
- Apple
- Audi
- BMW
- Burger King
- Coca-Cola
- Deutschland
- Differenzierung
- Dr. Best
- Fokus
- Fokussierung
- Geox
- Geschäftsmodell
- Herausforderer
- Idee
- Innovation
- Internet
- iPad
- iPhone
- iPod
- Jack Trout
- Kategorie
- Kommunikation
- Kunde
- Kundenwahrnehmung
- Logo
- Management
- Marke
- Markenführung
- Markenlektion
- Markenname
- Markenpositionierung
- Markensicht
- Markenstrategie
- Marketing
- Marktanteil
- Marktführer
- McDonald's
- Medien
- Mehr-Marken-System
- Mercedes-Benz
- Microsoft
- Milka
- Nivea
- Nokia
- Opel
- Pepsi-Cola
- Position
- Positionierung
- Positioning
- Positioning by Al Ries und Jack Trout
- PR
- Produkt
- Red Bull
- Repositionierung
- Ryanair
- Samsung
- Samsung Galaxy
- Slogan
- Steve Jobs
- Strategie
- Tesla
- USA
- VW
- Wahrnehmung
- Werbekampagne
- Werbung
- Wettbewerb
- YouTube
- Zukunft
- Österreich
Schlagwort-Archive: Visualisierung
Nation-Branding Österreich oder 10 verschenkte Jahre
Vor 10 Jahren war Nation-Branding ein wirklich heißes Thema in Österreich. Dazu schrieb ich im April 2012 an dieser Stelle: „Neben dem Nation-Branding-Konzept des Wirtschaftsministers wird es jetzt auch ein Parallelkonzept unter dem Titel 21stAustria (www.21st-austria.at) geben. Dahinter stehen laut … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Fokus, Globalisierung, Image, Kommunikation, Leadprodukt, Marke, Markenführung, Markenfokus, Markenfokussierung, Markenpositionierung, Marketing, Positionierung, Stadtmarketing, Standortmarketing, Tourismusmarketing, Wahrnehmung, Wettbewerb, Wirtschaft, Zukunft
Verschlagwortet mit Alpen, Australia, Austria, Österreich, Österreich Werbung, Österreichische Nationalbank, Belgien, Brand Finance, Deutschland, Europa, Export, Fokus, Frankreich, Globalisierung, Heiligenschein-Effekt, Hidden Champion, Italien, Leadprodukt, Marke, Marketingkommunikation, Mozart-Image, Nation-Branding, Nationenmarke, Polen, Positionierung, Salzburg, Schweden, Schweiz, Simon Anholt, Sisi-Image, Spanien, Standort Österreich, Tourismus, UK, Urlaubsland, Visualisierung, Wien, Wiener Börse, Wirtschaft, Wirtschaftsstandort, Zielgruppe
Kommentar hinterlassen
Orange The World und eine doppelt vergebene Markenchance
Am 25. November startete wieder für 16 Tage die Kampagne „Orange The World“, um das Thema „Gewalt gegen Frauen“ weltweit zu thematisieren. In diesen 16 Tagen werden viele Gebäude dieser Erde daher in Orange erscheinen. In Österreich sollten bzw. werden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Campaigning, Fokussierung, Image, Kommunikation, Marke, Markenfarbe, Markenführung, Markenlektion, Markenname, Markenpositionierung, Medien, Positionierung, Strategie, verbale Positionierung, visuelle Positionierung, Wahrnehmung, Zukunft
Verschlagwortet mit analoge Medien, Österreich, digitale Medien, Facebook, Farbe, Fokus, Fridays For Future, Google, Greta Thunberg, Marke, Markenchance, Markenfarbe, Markenname, Medianet, Medianet.at, Medien, Orange The World, Positionierung, Positionierungs-Dreieck, Rosa Schleife, Rotes Kreuz, verbale Botschaft, verbale Positionierung, Visualisierung, visuelle Positionierung
Kommentar hinterlassen
Automobilmarketing: Österreichischer Gesetzgeber schlägt deutsche Autobauer
Ein ganz wesentlicher Erfolgsfaktor für eine Marke ist ihre Sichtbarkeit. Nehmen Sie etwa Flixbus. In nur wenigen Jahren eroberte sich diese Marke eine dominante Position in der Wahrnehmung der Kunden. So steht diese Marke wie keine andere in unserer Wahrnehmung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Globalisierung, Herstellermarke, Image, Innovation, Kommunikation, Management, Marke, Markenaufbau, Markenfarbe, Markenführung, Markenlektion, Markenname, Markenpositionierung, Markensicht, Marketing, Positionierung, Strategie, verbale Positionierung, visuelle Positionierung, Wahrnehmung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Absatzwirtschaft.de, Audi, Audi e-tron, Automobilmarketing, Österreich, BMW, BMW i3, Deutschland, Elektromobilität, EQC, Erfolgsfaktor, Farbe, Flixbus, Gedächtnis, Globalisierung, Honda, Honda Civic, Honda Civic Hybrid, Marke, Marketing, Mercedes-Benz, Position, Positionierung, Renault, Renault Zoe, Telsa Model X, Tesla, Tesla Model 3, Tesla Model S, Toyota, Toyota Prius, verbale Markenpositionierung, Visualisierung, visuelle Markenpositionierung, Wahrnehmung
Kommentar hinterlassen
Magenta T und die Macht der verbalisierten Farbe
Je älter und etablierter ein Markt wird, desto ähnlicher werden sich in der Regel die Produkte und Dienstleistungen und desto wichtiger wird die Marke, also die Wahrnehmung über die Produkte und Dienstleistungen. Dabei können die Farbe oder Symbole einer Marke … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Geschäftsmodell, Herausforderer, Management, Marke, Markenarchitektur, Markenfarbe, Markenführung, Markenname, Markenpositionierung, Markensicht, Markensystem, Marktführer, Marktführerschaft, Mehr-Marken-System, Positionierung, Repositionierung, Strategie, verbale Positionierung, visuelle Positionierung, Wahrnehmung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit 3, A1, ÖAMTC, Die gelben Engel, Farbe, FAZ, Flixbus, Goldene Bögen, Herausforderer, Kunde, Magenta, Magenta-T, Marke, Markensicht, Markenwahrnehmung, Marktführer, McDonald's, Medianet, Milka, Milka Lila Kuh, Symbol, T-Mobile, Telering, UPC, verbale Positionierung, Verbalisierung, Visualisierung, visuelle Positionierung, Wahrnehmung, Wifi
2 Kommentare
Die Macht der mentalen Kategorisierung oder die Schlüsselentscheidung zum Markenaufbau
Viele Unternehmer und auch Manager denken bei einer neuen Marke zuerst einmal über den Namen nach bzw. nutzen diverse Kreativitätstechniken, um diesen neuen Namen zu kreieren. Nur genau das sollte nicht der erste Schritt sein. Viel wichtiger für den zukünftigen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Handel, Internet, Kommunikation, Management, Marke, Markenaufbau, Markenführung, Markenname, Markenpositionierung, Online-Marke, Positionierung, Repositionierung, Strategie, Wahrnehmung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Amazon, Dachmarke, Dietrich Mateschitz, ING, ING Diba, Kategorie, Kategoriename, Kommunikation, Kreativität, Kundenwahrnehmung, Manager, Marke, Markenaufbau, Markenname, Markenpositionierung, Markenwahrnehmung, N26, Name, Otto, PlayStation, Positionierung, Praxis, Raiffeisen, Realität, Red Bull, Repositionierung, Sony, Sparkasse, Theorie, Unternehmer, Visualisierung, Volksbank, Wahrnehmung, Wettbewerb, Zalando
3 Kommentare
Die Fohlenelf und eine ungenutzte Chance aus Markensicht
Starke Marken besitzen nicht nur eine verbale und eine visuelle Positionierung. Starke Marken besitzen zudem im Idealfall ein perfekt abgestimmtes Marken-Dreieck, bei dem Markenname, verbale und visuelle Positionierung bestmöglich zusammenspielen. Polo Ralf Lauren versus Lacoste
Veröffentlicht unter Al Ries, Branding, Fokussierung, Kommunikation, Laura Ries, Marke, Markenführung, Markenlogo, Markenname, Markenpositionierung, Markensicht, Markenslogan, Marktführerschaft, Positionierung, Slogan, Verbale Marktführerschaft, Verbaler Nagel, Visuelle Marktführerschaft, Visueller Hammer, Wahrnehmung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Bildlogo, Borussia Dortmund, Borussia Mönchengladbach, Deutsche Bundesliga, Führungsposition, Flixbus, Fohlenelf, Fokussierung, Krokodil von Lacoste, Kundenwahrnehmung, Lacoste, Marke, Marken-Dreieck, Markenauftritt, Markenclaim, Markenentscheider, Markenname, Markensicht, Modemarke, Polo Ralph Lauren, Poloreiter von Polo Ralph Lauren, Premiumpositionierung, Rene Lacoste, Slogan, verbale Markenpositionierung, Visualisierung, visuelle Markenpositionierung, Visuelle Marktführerschaft, Wahrnehmung
Kommentar hinterlassen
Die Markenlektion 2014 oder die Macht der Visualisierung
Können Sie sich an eine oder einen der Song Contest-Gewinner von 2013 bis zurück ins Jahr 2000, wenn man einmal von Lena im Jahr 2010 absieht, erinnern? Wahrscheinlich nicht! Die meisten dieser Gewinner haben keinen bleibenden Eindruck hinterlassen. Ein Bart … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Markenführung, Markenlektion, Markenpositionierung, Verbaler Nagel, Visueller Hammer
Verschlagwortet mit Absatzwirtschaft.de, Chlorhuhn, Conchita Wurst, EU, FAZ, Honda, Honda Civic, Honda Civic Hybrid, Lena, Markenlektion, Markenlektion 2014, Prius, Rise Like A Phoenix, Song Contest, Song Contest 2014, Thomas Neuwirth, Toyota, Toyota Prius, TTIP, USA, verbale Botschaft, Visualisierung, visuelle Dramatisierung
1 Kommentar
Die Macht des „Chlorhuhns“
Immer wieder geht es aktuell in den Medien um das Freihandelsabkommen zwischen EU und USA, das quasi hinter verschlossenen Türen streng geheim verhandelt wird. Was aber genau wird dort verhandelt? Und wofür steht TIPP (Transatlantic Trade and Investment Partnership) wirklich? … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Markenführung, Markenlektion, Markenpositionierung, Marketing, Verbaler Nagel, Visueller Hammer, Zukunft
Verschlagwortet mit Argument, Audi, überkommunizierte Welt, Bild, Bild im Kopf, bildhafte Sprache, bildhaftes Wort, BMW, Chlorhuhn, Dr. Best, Einfachheit, Elchtest, Emotionalität, EU, EU-Kommission, Europa, Freihandel, Gehirn, Geox, Idee, Jean-Claude Juncker, Konzept, Markenprogramm, Marketingprogramm, Medien, Mercedes A-Klasse, Mercedes-Benz, TIPP, USA, Visualisierung, Welt, Werbeformel, Wick Medinait, Wort
Kommentar hinterlassen
Conchita Wurst und die Macht der Visualisierung
Hätten Österreich bzw. Conchita Wurst auch den Song Contest 2014 gewonnen, wenn Thomas Neuwirth als Thomas Neuwirth sein Lied „Rise Like A Phoenix“ gesungen hätte? Wetten Sie nicht darauf! Ein wesentlicher Aspekt zum Erfolg war, dass er seine Botschaft der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Innovation, Laura Ries, Markenführung, Verbaler Nagel, Visueller Hammer, Zukunft
Verschlagwortet mit Autoindustrie, Österreichg, BMW, BMW i3, BMW i8, Conchita, Conchita Wurst, Differenzierung, Dramatisierung, Elektromobilität, Honda, Honda Civic, Honda Civic Hybrid, Idee, Innovation, Kunstfigur, Rise Like A Phoenix, Song Contest, Tesla, Thomas Neuwirth, Toyota, Toyota Prius, verbale Botschaft, Visualisierung
1 Kommentar