Michael Brandtner
Seit 1996 berät er nationale und internationale Klienten bei der strategischen Ausrichtung von Marken und Unternehmen. Seine Klienten kommen aus über 50 Branchen vom internationalen Konzern über mittelständische Unternehmen bis hin zu Bildungseinrichtungen und Verbänden.
michaelbrandtner.comEmpfehlenswerte Links für Marken- und Managementdenker:
Tags
- Absatzwirtschaft.de
- Al Ries
- Amazon
- Apple
- Audi
- BMW
- Burger King
- Coca-Cola
- Deutschland
- Differenzierung
- Dr. Best
- Fokus
- Fokussierung
- Geox
- Geschäftsmodell
- Globalisierung
- Herausforderer
- Idee
- Innovation
- Internet
- iPad
- iPhone
- iPod
- Jack Trout
- Kategorie
- Kommunikation
- Kunde
- Kundenwahrnehmung
- Management
- Marke
- Markenführung
- Markenlektion
- Markenname
- Markenpositionierung
- Markensicht
- Markenstrategie
- Marketing
- Marktanteil
- Marktführer
- McDonald's
- Medien
- Mehr-Marken-System
- Mercedes-Benz
- Microsoft
- Milka
- Nivea
- Nokia
- Opel
- Pepsi-Cola
- Position
- Positionierung
- Positioning
- Positioning by Al Ries und Jack Trout
- PR
- Produkt
- Red Bull
- Repositionierung
- Ryanair
- Samsung
- Samsung Galaxy
- Slogan
- Steve Jobs
- Strategie
- Tesla
- USA
- VW
- Wahrnehmung
- Werbekampagne
- Werbung
- Wettbewerb
- YouTube
- Zukunft
- Österreich
Schlagwort-Archive: Medianet
Die „Inseraten-Affäre“ und der Fluch des Heiligenschein-Effekts
Eines der stärksten und wichtigsten psychologischen Konzepte aus Markensicht ist der sogenannte Halo- oder Heiligenschein-Effekt. Er besagt, dass eine Marke oder auch eine Person, die in einem bestimmten Bereich sehr gut eingeschätzt wird, generell sehr gut eingeschätzt wird. Genau aus … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Campaigning, Fokus, Fokussierung, Image, Kommunikation, Krise, Marke, Markenfokus, Markenfokussierung, Markenpositionierung, Markensicht, Marketing, Politik, Positionierung, PR, Strategie, Wahlkampf, Wahrnehmung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Audi, Österreich, Bad Campaigning, BMW, Fokus, Fokussierung, Halo-Effekt, Heiligenschein-Effekt, Idee, Marke, Markenprogramm, Markensicht, Medianet, Partei, Politik, Politiker, Psychologie, Sora Institut, Stern, System Kurz, Tesla
Kommentar hinterlassen
Orange The World und eine doppelt vergebene Markenchance
Am 25. November startete wieder für 16 Tage die Kampagne „Orange The World“, um das Thema „Gewalt gegen Frauen“ weltweit zu thematisieren. In diesen 16 Tagen werden viele Gebäude dieser Erde daher in Orange erscheinen. In Österreich sollten bzw. werden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Campaigning, Fokussierung, Image, Kommunikation, Marke, Markenfarbe, Markenführung, Markenlektion, Markenname, Markenpositionierung, Medien, Positionierung, Strategie, verbale Positionierung, visuelle Positionierung, Wahrnehmung, Zukunft
Verschlagwortet mit analoge Medien, Österreich, digitale Medien, Facebook, Farbe, Fokus, Fridays For Future, Google, Greta Thunberg, Marke, Markenchance, Markenfarbe, Markenname, Medianet, Medianet.at, Medien, Orange The World, Positionierung, Positionierungs-Dreieck, Rosa Schleife, Rotes Kreuz, verbale Botschaft, verbale Positionierung, Visualisierung, visuelle Positionierung
Kommentar hinterlassen
Magenta T und die Macht der verbalisierten Farbe
Je älter und etablierter ein Markt wird, desto ähnlicher werden sich in der Regel die Produkte und Dienstleistungen und desto wichtiger wird die Marke, also die Wahrnehmung über die Produkte und Dienstleistungen. Dabei können die Farbe oder Symbole einer Marke … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Geschäftsmodell, Herausforderer, Management, Marke, Markenarchitektur, Markenfarbe, Markenführung, Markenname, Markenpositionierung, Markensicht, Markensystem, Marktführer, Marktführerschaft, Mehr-Marken-System, Positionierung, Repositionierung, Strategie, verbale Positionierung, visuelle Positionierung, Wahrnehmung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit 3, A1, ÖAMTC, Die gelben Engel, Farbe, FAZ, Flixbus, Goldene Bögen, Herausforderer, Kunde, Magenta, Magenta-T, Marke, Markensicht, Markenwahrnehmung, Marktführer, McDonald's, Medianet, Milka, Milka Lila Kuh, Symbol, T-Mobile, Telering, UPC, verbale Positionierung, Verbalisierung, Visualisierung, visuelle Positionierung, Wahrnehmung, Wifi
2 Kommentare
Pepsi-Cola und wieder ein Slogan ohne Positionierungspotenzial
Am 12. Januar 2015 vermeldete eine deutsche Werbe- und Marketingfachzeitschrift: „Pepsi läutet das Jahr 2015 mit einer Frontalattacke auf Coca-Cola ein. Zeitgleich zur internationalen Markenoffensive startet der US-Getränkeriese in Deutschland die größte Werbekampagne in seiner Firmenhistorie.“ Der Slogan dieser „größten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Globalisierung, Kommunikation, Management, Marke, Markenführung, Markenhistorie, Markenpositionierung, Markenslogan, Marktführerschaft, Positionierung, Repositionierung, Slogan, Strategie, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit BMW, Burger King, Coca-Cola, Deutschland, Differenzierung, Führungsposition, Firmenhistorie, Gegenposition, globale Kampagne, Herausforderer, Kampagne, Kundenwahrnehmung, Marke, Markenführung, Markenoffensive, Markenpositionierung, Marktführer, McDonald's, Medianet, Mercedes-Benz, Pepsi-Cola, PepsiCo, Positionierung, Slogan, Sodastream, Wahrnehmung, Werbekampagne, Wettbewerb
Kommentar hinterlassen
Die Ikea-Lektion oder das strategische Erbe von Ingvar Kamprad
Viele Unternehmen werden heute von einer „Mehr-ist-mehr“-Strategie getrieben: Mehr Produkte, mehr Service, mehr Vertriebsweg und natürlich mehr Preisaktionen. Nur wenn man sich viele der großen und ganz großen Markenerfolge ansieht, beruhen diese auf der genau gegenteiligen Strategie. Ein sehr gutes … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Fokussierung, Geschäftsmodell, Innovation, Marke, Markenaufbau, Markenhistorie, Markenlektion, Marketing, Positionierung, Strategie, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Differenzierung, Fokussierung, Ikea, Ikea Katalog, Ingvar Kamprad, Innovation, iPhone, James Dyson, Kundennutzen, Kundenorientierung, Mark Lauren, Marke, Markenaufbau, Markenerfolg, Marketing, Medianet, Mehr-ist-mehr-Strategie, Preis, Produkt, Ryanair, Service, Steve Jobs, Strategie, Vertriebsweg, Wettbewerb
Kommentar hinterlassen
Eine neue Positionierung für die SPÖ oder was Christian Kern jetzt tun sollte
In Österreich steht aktuell – neben der Bundespräsidentenwahl – auch ein Kanzlerwechsel an. Nach dem Rücktritt von Werner Faymann, wird Christian Kern neuer Bundeskanzler und damit auch Regierungschef. Damit steht er aus Positionierungssicht vor zwei Aufgaben: (1) Er muss die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fokussierung, Markenführung, Markenfokus, Markenhistorie, Markenpositionierung, Markenslogan, Marktführerschaft, Politik, Positioning, Slogan, Verbale Marktführerschaft, Visuelle Marktführerschaft, Wahlkampf, Zukunft
Verschlagwortet mit Österreich, Bildungspolitik, Bundeskanzler, Bundespräsident, Christian Kern, Flüchtlingspolitik, Fokus, Historie, Idee, Identifikation, Koalition, Lösungskomptenz, Markenhistorie, Markenidee, Markenklammer, Markenzukunft, Marktführungschaft, Medianet, Neuwahl, Partei, Positionierung, Positioning-Claim, Slogan, SPÖ, Verbale Marktführerschaft, Visuelle Marktführerschaft, Wahlkampf, Wahlkmapfthema, Werner Faymann, Wirtschaftspolitik
2 Kommentare
Gefährliche Verjüngungskur oder was man von der Stadlshow lernen kann
Immer wieder hört man folgendes Statement in Marketing- und Strategiemeetings: „Unsere Marke wird zu alt. Wir müssen diese radikal verjüngen, um auch neue, jüngere Zielgruppen anzusprechen.“ Direkt zwischen die Stühle
Veröffentlicht unter Branding, Markenführung, Markenname, Markenpositionierung, Markenwert, Mehr-Marken-System, Positionierung, Repositionierung
Verschlagwortet mit Alexander Mazza, Andy Borg, Francine Jordi, Karl Moik, Kaufentscheidung, Marke, Markenjob, Markenname, Markenurwert, Markenwert, Marketing, Medianet, Musikantenstadl, Namenswechsel, Positionierung, Praxis, Relaunch, Repositionierung, Stadlshow, Stammkunden, Strategiemeeting, Theorie, Traditionsmarke, Zielgruppe, Zweitmarke
Kommentar hinterlassen
Erdbeerwoche oder die wichtigste Eigenschaft eines starken Markennamens
1981 schrieben Al Ries und Jack Trout in ihrem Marketingklassiker Positioning, dass die Wahl des Markennamens die wohl wichtigste Einzelentscheidung im Marketing sei. Das stimmte damals, und das stimmt heute sogar noch mehr. Immer schwieriger
Veröffentlicht unter Al Ries, Branding, Internet, Markenführung, Markenname, Markenpositionierung, Positioning
Verschlagwortet mit Al Ries, Apple, Billa, Dell, Domain, Erdbeerwoche, Gedächtnis, Google, Jack Trout, Markenname, Markenpositionierung, Marketing, Medianet, Monster, Nivea, Persil, Positionierung, Positioning, Samsung, Toyota, Zielgruppe, Zotter
2 Kommentare
Sich operativ im Kreis drehen: Oder warum man immer zuerst das Problem definieren sollte
Als Charles Kettering das General Motors Research Laboratory in Dayton, Ohio leitete, hing in seinem Büro ein Wandbild mit der Aufschrift: „Dieses Problem wird einfach sein, wenn es gelöst ist.“ Diese Aussage sollten heute auch viele Manager und deren Berater … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fokussierung, Markenführung, Markenlektion, Markenpositionierung
Verschlagwortet mit Automarke, BMW, Charles Kettering, Fokus, Fokussierung, General Motors, Karl-Thomas Neumann, Kernproblem, KTM, Lösung, Manager, Marke, Medianet, Modelloffensive, neue Produkte, Nischen-Paul, Opel, operativ vs. strategisch, Patentrezept, Paul Hahnemann, Preisaktion, Problem, Qualität, Rabattaktion, Realität, Slogan, Stefan Pierer, Strategiemeeting, Unternehmen, VW, Wahrnehmung, Werbung
1 Kommentar
Der Ruf des Kuckucks und der Ruf der Marke
Im April des letzten Jahres erschien in England das Buch „The Cuckoo’s Calling“ (Der Ruf des Kuckucks) des Autors Robert Galbraith. Das Buch bekam durchwegs gute Kritiken und verkaufte in den ersten 3 Monaten 1.500 gedruckte und 7000 elektronische Exemplare. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Markenführung, Markenfokus, Markenpositionierung
Verschlagwortet mit Amazon, Bestseller, Buch, Buchautor, Der Ruf des Kuckucks, Harry Potter, Joanne K. Rowling, Marke, Medianet, Mount Everest, Originalposition, Produkt, Reinhold Messner, Robert Galbraith, Sir Edmund Hillary, The Cuckoo's Calling
Kommentar hinterlassen